Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- horst
#21 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
@ Martin
Rupft ihr eure Hänchen nicht vor dem Grillen, oder meint ihr Schwaben ihr könntet so die Panade sparen.
Gruß Horst
Rupft ihr eure Hänchen nicht vor dem Grillen, oder meint ihr Schwaben ihr könntet so die Panade sparen.
Gruß Horst
- Martin Weil
#22 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Tja Horst,
in manchen Germanischen Gegenden werden ungebetene Gäste auf die Hörner genommen,
im Norden landen diese im Meer und wir Schwaben fackeln denen halt die Federn ab,
geht halt viel schneller als rupfen und Spass machts auch noch.
Aber wie haltet ihr es mit euren Ehrengästen ? ihr ballert die Viecher doch auch blos ab.
Wann gibt es denn die nächste Pumajagt ?
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
in manchen Germanischen Gegenden werden ungebetene Gäste auf die Hörner genommen,
im Norden landen diese im Meer und wir Schwaben fackeln denen halt die Federn ab,
geht halt viel schneller als rupfen und Spass machts auch noch.
Aber wie haltet ihr es mit euren Ehrengästen ? ihr ballert die Viecher doch auch blos ab.
Wann gibt es denn die nächste Pumajagt ?
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Referent
- Beiträge: 41
- Registriert: 18. Jul 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S 2
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12247
- Land: Deutschland
#23 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
so, habe jetzt den Roller zur Reparatur gebracht. Diagnose Riss im oberen Bereich des Tanks. Neuer Tank ca. 60 + 1,5 Std Einbau. Gleichzeitig 12000 Inspektion und Bremsbeläge vorne ersetzen. Bin mal auf die Rechnung gespannt. Schätze mal zusammen 400-500. Hatte vor kurzem hinten neue Beläge und Reifen für 200 ersetzt. So langsam reicht es mir.
- Moorhahn49
#24 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Aus diesem Grunde schrauben die meisten hier selber. Ein Zweirad kann man sich nur leisten wenn man entweder
A. Genug Geld hat oder
B. Genügend Schrauberfahrung, ansonsten geht das schnell ins Geld.
A. Genug Geld hat oder
B. Genügend Schrauberfahrung, ansonsten geht das schnell ins Geld.
- Martin Weil
#25 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Spass haben war noch nie billig Referent,
Spass bekommen auch nicht !
Dafür entwickelt sich deine Freewing so langsam aber sicher zur Spardose.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
Spass bekommen auch nicht !
Dafür entwickelt sich deine Freewing so langsam aber sicher zur Spardose.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Referent
- Beiträge: 41
- Registriert: 18. Jul 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S 2
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12247
- Land: Deutschland
#26 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
So, nun der Abschluss. Der Tank war wirklich im oberen Bereich gerissen. Der Schrauber meinte Solbruchstelle. Zusammen mit der 12000 Inspektion wurden Antriebsriemen, Rollen, Bremsbeläge vorn, Oel (Motor und Getriebe) sowie Bremsflüssigkeit gewechselt. Leider waren insgesamt 435 Euronen fällig.
- Moorhahn49
#27 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Da würde ich direkt auf Fahrrad umsteigen, ehe ich sowas in der Werkstatt machen lassen würde.
- collireni
#28 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Habe das gleiche Problem seit einiger Zeit. Ich bin der Meinung es kann sich nur um eine Undichtigkeit im Bereich des Zuleitungsanschlusses am Benzintank handeln. Immer, wenn voll getankt wird tritt dieser Fehler auf. Werde mich an die Arbeit machen und alle nötigen Verkleidungen abbauen. Kann mir jemand einen Tip geben, wie man die Verkleidung im vorderem Bereich abbauen kann. Habe alle Schreuben gelöst, aber die Anschlussteile sind irgendwie miteinander verschachtelt. Heißt Verbindungsstecker könnten abbrechen, wenn man das System nicht genau kennt. Die Demontage begann ich mit dem abbauen der Seitenteile und das teilweise abnehmen der Fußraumabdeckung sowie den Schutz-Unterbau. Konnte den Tank freilegen und habe keine Undichtigkeit gefunden. Eine Testbefüllung ergab starke Undichtigkeit im vorderem Bereich des Tanks, da wo der Rahmen verläuft. Kann dort nicht einsehen. Daher werde ich , wie Eingangs erwähnt, diesen Verkleidungsbereich abnehmen. Scheint viel Arbeit zu sein. Falls jemand einen Tip hat, wäre ich dankbar. Werde meinen Erfahrungsbericht mitteilen.
Wie kommt man an ein Werkstatthandbuch in Deutsch?
Bis bald collireni
Wie kommt man an ein Werkstatthandbuch in Deutsch?
Bis bald collireni
- horst
#29 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Hallo collireni
Wir sind ein kameradschaftliches Forum und legen Wert auf gewisse Umgangsformen, dazu gehört auch ne kleine Vorstellung deiner Person ,
dazu haben wir auch die Seite, Neuvorstellung, wäre schön wenn du das noch nachholst, zum andern steigt die Akzeptanz der Forenmitglieder dir weiterzuhelfen.
Im Dowloadbereich findest du das gesuchte WHB, aber ladbar ist es erst für dich nach genügender Beteiligung hier im Forum, hier sind kompetente Mitglieder die dir weiterhelfen können, auch ohne WHB deine Probleme zu lösen.
Horst
Wir sind ein kameradschaftliches Forum und legen Wert auf gewisse Umgangsformen, dazu gehört auch ne kleine Vorstellung deiner Person ,
dazu haben wir auch die Seite, Neuvorstellung, wäre schön wenn du das noch nachholst, zum andern steigt die Akzeptanz der Forenmitglieder dir weiterzuhelfen.
Im Dowloadbereich findest du das gesuchte WHB, aber ladbar ist es erst für dich nach genügender Beteiligung hier im Forum, hier sind kompetente Mitglieder die dir weiterhelfen können, auch ohne WHB deine Probleme zu lösen.
Horst
- Hannes04
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. Apr 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: s2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 38350
- Land: Deutschland
#30 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Hallo an alle,
mir sagte zu diesem Thema (auslaufender Sprit) ein zweiradmechaniker sofort, das es der Vergaser ist. Also Saubermachen und der Fehler müsste auch bei mir weg sein!
Gruß Hannes
mir sagte zu diesem Thema (auslaufender Sprit) ein zweiradmechaniker sofort, das es der Vergaser ist. Also Saubermachen und der Fehler müsste auch bei mir weg sein!
Gruß Hannes
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste