Bremsbeläge S2 Fi
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- p666p
- Beiträge: 60
- Registriert: 3. Aug 2010
- Wohnort: Essen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 45277
- Land: Deutschland
#1
Bremsbeläge S2 Fi
Ein frohes und gesundes neues Jahr an alle.
Ich fahre nun meine *geliebte* Freewing seit etwas über 4000km. Und selbst bei den Wetterstrapazen der letzten Wochen doch sehr gern.
Also erstmal ein kurzes Fazit zu den *Wintereigenschaften* der S2:
Mit den 13Zoll Heidenau Snow M+S Reifen ist auch bei krassem Schnee mit etwas Gefühl ein gutes Vorankommen. Ich fahre meist mit Sozius, so das noch etwas mehr *Druck* auf dem Hinterrad ist.
Einen kleinen *Umkipper* hatte ich allerdings, lag aber daran, das ich beim Anhalten an der Kreuzung auf Glatteis leider keinen Halt unter den Füßen hatte :D , Streusalz gibts ja keins mehr ;).
Auch die Batterie hat keinerlei Mucken gehabt, selbst bei tiefsten Temperaturen ohne Probleme. Und das, obwohl ich ständig mit Radio auf der Kiste durch die Gegend fahre.
Lediglich der Kaltstart hat wohl einige Macken. Beim Anlassen schnurrt der Motor los, geht auch etwas höher in der Drehzahl, hält aber nur ein paar Sekunden, dann geht er wieder runter auf *normales Level*, was bei extremer Kälte aber bewirkt, das die Kiste ausgeht.
Nun zum eigentlichen Problem.
Bei ca. 3.500km habe ich die Winterreifen aufziehen lassen. Dabei wurde ersichtlich, das die hinteren Bremsbeläge platt sind. Und das obwohl ich recht selten die Hinterradbremse benutze. Die originalen Beläge für hinten scheinen also nicht viel zu taugen, vorn sind alle noch top.
Ich hab nun mal gesucht, aber irgendwie weiß ich nicht, nach welcher Bezeichnung ich genau suchen muss. Bei Dataparts habe ich natürlich die originalen gefunden, kosten auch nicht die Welt. Aber gibts da nicht evtl. paar bessere Beläge, die auch ne Weile halten?
Ich selbst arbeite in einem Werk was Bremsbeläge herstellt, allerdings für Autos. Ich würde da aus dieser Erfahrung her Brembo oder Textar bevorzugen.
Wäre sehr danbar wenn einer von euch paar gute Tips hat.
LG aus Essen
Ich fahre nun meine *geliebte* Freewing seit etwas über 4000km. Und selbst bei den Wetterstrapazen der letzten Wochen doch sehr gern.
Also erstmal ein kurzes Fazit zu den *Wintereigenschaften* der S2:
Mit den 13Zoll Heidenau Snow M+S Reifen ist auch bei krassem Schnee mit etwas Gefühl ein gutes Vorankommen. Ich fahre meist mit Sozius, so das noch etwas mehr *Druck* auf dem Hinterrad ist.
Einen kleinen *Umkipper* hatte ich allerdings, lag aber daran, das ich beim Anhalten an der Kreuzung auf Glatteis leider keinen Halt unter den Füßen hatte :D , Streusalz gibts ja keins mehr ;).
Auch die Batterie hat keinerlei Mucken gehabt, selbst bei tiefsten Temperaturen ohne Probleme. Und das, obwohl ich ständig mit Radio auf der Kiste durch die Gegend fahre.
Lediglich der Kaltstart hat wohl einige Macken. Beim Anlassen schnurrt der Motor los, geht auch etwas höher in der Drehzahl, hält aber nur ein paar Sekunden, dann geht er wieder runter auf *normales Level*, was bei extremer Kälte aber bewirkt, das die Kiste ausgeht.
Nun zum eigentlichen Problem.
Bei ca. 3.500km habe ich die Winterreifen aufziehen lassen. Dabei wurde ersichtlich, das die hinteren Bremsbeläge platt sind. Und das obwohl ich recht selten die Hinterradbremse benutze. Die originalen Beläge für hinten scheinen also nicht viel zu taugen, vorn sind alle noch top.
Ich hab nun mal gesucht, aber irgendwie weiß ich nicht, nach welcher Bezeichnung ich genau suchen muss. Bei Dataparts habe ich natürlich die originalen gefunden, kosten auch nicht die Welt. Aber gibts da nicht evtl. paar bessere Beläge, die auch ne Weile halten?
Ich selbst arbeite in einem Werk was Bremsbeläge herstellt, allerdings für Autos. Ich würde da aus dieser Erfahrung her Brembo oder Textar bevorzugen.
Wäre sehr danbar wenn einer von euch paar gute Tips hat.
LG aus Essen
- horst
- p666p
- Beiträge: 60
- Registriert: 3. Aug 2010
- Wohnort: Essen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 45277
- Land: Deutschland
#3 Re: Bremsbeläge S2 Fi UND NEUES
aaaaargh...
Ich lobe niiiiie wieder meine Kiste, das kommt nicht gut.
Vor 2 Tagen hab ich mein endlich eingetroffenes Ersatzteil (Drosselklappensensor) eingebaut. Mein Onlinehändler hat Tatsache nicht nur diesen geschickt, sondern gleich die komplette Drosselklappe.
Das Einbauen war ja ein Klacks, Sensor stand au *zu*, Sensor draufgeschraubt, Stecker rein - PASST und LÄUFT - Fehlermeldung weg.
Jetzt, 2Tage und ca. 80km später geht die shit Checklampe wieder an.
Fehler 1 - 4 - Lambda signal failure (VLS)
WAS IST DENN DAS NUN WIEDER????
Also vom Auto her kenne ich das so, dass wenn ein Fehler in der Elektronischen Motorkontrolle auftaucht, ein sogenanntes *Notlaufprogramm* anspringt.
So ähnlich fühlt sich gerade das Fahren bei mir an.
Anlassen ganz normal, aber im unteren Bereich keine Gasannahme und Leistung. Drehe ich ganz ordentlich am *Benzinquirl* (Gasgriff), gibt er wieder wie gewohnt Power. Ist wie ne Art Drossel sag ich mal, erst ab nem bestimmten Punkt springt die Leistung dann wie mit einer Art Turbolader rein auf gewohntes Leistungslevel.
Natürlich passiert sowas am Wochenende, damit ich auch ja nicht auf die Idee kommen kann, die Werkstatt anzurufen.
Hüüüülfeee.....
Ich lobe niiiiie wieder meine Kiste, das kommt nicht gut.
Vor 2 Tagen hab ich mein endlich eingetroffenes Ersatzteil (Drosselklappensensor) eingebaut. Mein Onlinehändler hat Tatsache nicht nur diesen geschickt, sondern gleich die komplette Drosselklappe.
Das Einbauen war ja ein Klacks, Sensor stand au *zu*, Sensor draufgeschraubt, Stecker rein - PASST und LÄUFT - Fehlermeldung weg.
Jetzt, 2Tage und ca. 80km später geht die shit Checklampe wieder an.
Fehler 1 - 4 - Lambda signal failure (VLS)
WAS IST DENN DAS NUN WIEDER????
Also vom Auto her kenne ich das so, dass wenn ein Fehler in der Elektronischen Motorkontrolle auftaucht, ein sogenanntes *Notlaufprogramm* anspringt.
So ähnlich fühlt sich gerade das Fahren bei mir an.
Anlassen ganz normal, aber im unteren Bereich keine Gasannahme und Leistung. Drehe ich ganz ordentlich am *Benzinquirl* (Gasgriff), gibt er wieder wie gewohnt Power. Ist wie ne Art Drossel sag ich mal, erst ab nem bestimmten Punkt springt die Leistung dann wie mit einer Art Turbolader rein auf gewohntes Leistungslevel.
Natürlich passiert sowas am Wochenende, damit ich auch ja nicht auf die Idee kommen kann, die Werkstatt anzurufen.
Hüüüülfeee.....
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#4 Re: Bremsbeläge S2 Fi UND NEUES
Hallo erst mal.
Scheint wohl ein Fehler an oder mit der Lambda-Sonde zu sein. Schnell zum Händler und beheben lassen. Bei einem 2010er Roller ist das sicherlich noch auf Garantie möglich.p666p hat geschrieben:... Checklampe wieder an. Fehler 1 - 4 - Lambda signal failure (VLS)
- History
- Beiträge: 98
- Registriert: 7. Okt 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#5 Re: Bremsbeläge S2 Fi
Da wird die Lambdasonde platt sein deswegen die schlechte Leistung.
Bremsbeläge passen von Lucas die MCB 510 hinten.
Bremsbeläge passen von Lucas die MCB 510 hinten.
- Martin Weil
#6 Re: Bremsbeläge S2 Fi
Hallo p66p,
hast ja Glück gehabt das die Mitglieder auf deine Frage nach Bremsbelägen so gelassen reagiert haben !
kleines Beispiel, wenn dein Kind am Tag 10 x nach der Uhrzeit fragt, dann geht es auch Dir auf den Wecker !
Deshalb der Tip: immer mal zuerst oben Rechts die Suchleiste bemühen,
da findet man zumeist sehr schnell das Gesuchte da ja schon jedes Thema bearbeitet wurde.
Unter anderem auch der Ratschlag Sinter-Bremsbeläge zu nehmen !
Die haben eine bessere Bremswirkung als die "Normalen" ! überhaupt bei Nässe.
Die bekommst Du z.B. von TRW, Typ MCB 510 Si wären in deinem Fall die richtigen,
bekommst Sinterbremsbeläge sicher auch von anderen Herstellern passend,
ein Preisvergleich wird sich sicher lohnen !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
hast ja Glück gehabt das die Mitglieder auf deine Frage nach Bremsbelägen so gelassen reagiert haben !
kleines Beispiel, wenn dein Kind am Tag 10 x nach der Uhrzeit fragt, dann geht es auch Dir auf den Wecker !
Deshalb der Tip: immer mal zuerst oben Rechts die Suchleiste bemühen,
da findet man zumeist sehr schnell das Gesuchte da ja schon jedes Thema bearbeitet wurde.
Unter anderem auch der Ratschlag Sinter-Bremsbeläge zu nehmen !
Die haben eine bessere Bremswirkung als die "Normalen" ! überhaupt bei Nässe.
Die bekommst Du z.B. von TRW, Typ MCB 510 Si wären in deinem Fall die richtigen,
bekommst Sinterbremsbeläge sicher auch von anderen Herstellern passend,
ein Preisvergleich wird sich sicher lohnen !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste