Ruckeln beim Anfahren und Problem Längsrillen
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Hauschi
- Beiträge: 3
- Bilder: 0
- Registriert: 7. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2 Fi 125
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#1 Ruckeln beim Anfahren und Problem Längsrillen
Hallo Forum Freunde!
Hatte seit einigen Kilometern ein schönes unangenehmes Ruckeln beim Anfahren,als wenn man im 3.Gang losrollt.Bei meinem Glück hatte ich schon wieder die Euros
bei der Werkstatt gesehen.aber wieder erwarten löste sich dieses Problem sehr schnell.Maschine aufgebockt ein paar mal richtig kräftig durchdrehen lassen das Hinterrad
und der Roller läuft wieder super.Natürlich hat das der Profi in der Werkstatt gemacht,hat auch nichts gekostet.Es soll von der Kupplung kommen,die wie er sagte
Verglast also verhärtet.Hatte von Euch schon jemand ein änliches Problem?Ich bin erst mal wieder froh,es rollt wie geschmiert.Mein Problem mit den Längsrillen unserer
wunderbaren Strassen ist auch behoben und zwar Dank eines neuen Vorderreifens.Vorher Schwalbe Racman ,jetzt Michelin City.Wenn es so bleibt alles super.
Schöne Grüsse von Hauschi
Hatte seit einigen Kilometern ein schönes unangenehmes Ruckeln beim Anfahren,als wenn man im 3.Gang losrollt.Bei meinem Glück hatte ich schon wieder die Euros
bei der Werkstatt gesehen.aber wieder erwarten löste sich dieses Problem sehr schnell.Maschine aufgebockt ein paar mal richtig kräftig durchdrehen lassen das Hinterrad
und der Roller läuft wieder super.Natürlich hat das der Profi in der Werkstatt gemacht,hat auch nichts gekostet.Es soll von der Kupplung kommen,die wie er sagte
Verglast also verhärtet.Hatte von Euch schon jemand ein änliches Problem?Ich bin erst mal wieder froh,es rollt wie geschmiert.Mein Problem mit den Längsrillen unserer
wunderbaren Strassen ist auch behoben und zwar Dank eines neuen Vorderreifens.Vorher Schwalbe Racman ,jetzt Michelin City.Wenn es so bleibt alles super.
Schöne Grüsse von Hauschi
- Moorhahn49
#2 Re: Ruckeln beim Anfahren und Problem Längsrillen
Wenn die Kupplung einmal hart ist, was ich nicht glaube bekommt man sie nicht mehr weich indem man einfach das Hinterrad drehen lässt. Es wird wahrscheinli8ch Dreck gewesen sein oder eine Feder gibt langsam den Geist auf. Ich schaue alle 4000 KM deswegen in die Vario damit sowas erst garnicht passiert. Eine Bremse kann verglasen wenn man zuviel und zulange bremst, aber nicht die Kupplung da sie nicht schleift. Längsrillen auf der Straße kenne ich nicht nur Querrillen. Das einzigste was längst geht sind Strassenbahnschienen und wenn man gur fahren kann passiert da auch nichts.
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#3 Re: Ruckeln beim Anfahren und Problem Längsrillen
Hi
da hat Hauschi aber ganz genau hingeschaut denn bei warmen Wetter hinterlassen LKWs mit
den Doppelreifen ein Schönes Muster auf der Strasse und das Längs so wie halt auf der Strasse
gefahren wird.Bei uns in der Gegend sieht man das öfter mal und man merkt es auch im PKW.
Wo jetzt so um 40 Grad waren konnte man das ganz gut sehen.Liegt aber wahrscheinlich auch am
Strassen belag,muss ja nicht überall im Lande der Gleiche sein. :!:
Gruss Paule
da hat Hauschi aber ganz genau hingeschaut denn bei warmen Wetter hinterlassen LKWs mit
den Doppelreifen ein Schönes Muster auf der Strasse und das Längs so wie halt auf der Strasse
gefahren wird.Bei uns in der Gegend sieht man das öfter mal und man merkt es auch im PKW.
Wo jetzt so um 40 Grad waren konnte man das ganz gut sehen.Liegt aber wahrscheinlich auch am
Strassen belag,muss ja nicht überall im Lande der Gleiche sein. :!:
Gruss Paule
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#4 Re: Ruckeln beim Anfahren und Problem Längsrillen
Moorhahn49 hat geschrieben: Eine Bremse kann verglasen wenn man zuviel und zulange bremst, aber nicht die Kupplung da sie nicht schleift.
Einspruch euer Ehren.
Kupplungsbeläge können genauso verglasen wie Bremsbeläge.
Kupplungen schleifen auch, wie sonst willst du denn dosiert anfahren?
Dreck (Kupplungsabrieb) spielt natürlich auch eine Rolle.
Selber gehabt nach 25 Km Stop and Go Verkehr mit Sozia.
Danach ruckartiges Einkuppeln (der Roller machte einen Satz nach dem Anderen).
Nach Ausbau und Sauberpusten der Kupplung rutschte Dieselbe ellenlang durch, also nochmal raus Damit.
Mit Schmirgelpapier die Beläge ordentlich geschrubbt, und siehe da: Fährt wieder wie neu.
Gruß Guido
- horst
#5 Re: Ruckeln beim Anfahren und Problem Längsrillen
Kann ich die nur zustimmen Guido, schlimmer ist es wenn Scheibe oder Trommel stellenweise verhärten, da hilft nur abdrehen, oder erneuern.
Bei Reibbelägen kann man die Kontaktflächen meist noch aufrauhen.
Horst
Bei Reibbelägen kann man die Kontaktflächen meist noch aufrauhen.
Horst
- Moorhahn49
#6 Re: Ruckeln beim Anfahren und Problem Längsrillen
Komisch das ich die Probleme nicht habe. Die Kupplungsbeläge an den Rollers sind aus einem anderen Material wie die Bremsbeläge. Die Bremsbeläge müssen ja auch etwas eingefahren werden ehe man richtig drauf drückt damit sie nicht verglasen, wie wollt ihr das denn mit einem Kupplungsbelag vom Roller machen. Das was bei euch rutsch ist einfach nur Dreck der sich in die Poren setzt aber kein verglasen der Beläge, denn wenn ein Belag verglast ist kann man den wegschmeißen da hilft auch schmirgeln nichts mehr. Den kann man höchstens in der Maschine noch abschleifen. Verglasen tut ein Belag auch nur dann wenn er über 800° heiß wird, da mußt du die Kupplung aber lange für rutschen lassen.
- Martin Weil
#7 Re: Ruckeln beim Anfahren und Problem Längsrillen
Guido, was früher schon gemacht wurde,
taugt auch Heute noch ganz gut da wird sich auch nicht so bald daran was ändern !
Anscheinend müssen gewisse Herren beim Fahren die Sonnenbrille durch eine Lupe ersetzen,
dann würden sie auch die Spurrillen (Längsrillen) in der Straßendecke entdecken !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
taugt auch Heute noch ganz gut da wird sich auch nicht so bald daran was ändern !
Anscheinend müssen gewisse Herren beim Fahren die Sonnenbrille durch eine Lupe ersetzen,
dann würden sie auch die Spurrillen (Längsrillen) in der Straßendecke entdecken !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- horst
#8 Re: Ruckeln beim Anfahren und Problem Längsrillen
Bernd das mag ja alles fast stimmen wie du es sagst, nur die Variokupplung ist ein stinknormaler Bremsbelag, und verglasen tut er auch nicht sondern so doof wie es klingt kann er durch zuwenig genauso wie bei viel Belastung verhärten.
Gruß Horst
Gruß Horst
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste