Standgas kalt zu niedrig
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Herr Grau
- Beiträge: 8
- Registriert: 23. Aug 2014
- Wohnort: Münster
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
#1 Standgas kalt zu niedrig
Moin,
bei meiner Daystar ist das Drehzahl im Standgas zu niedrig wenn sie kalt ist, völlig egal, ob der Choke gezogen ist oder nicht. Sie geht dann aus, wenn man nicht von Hand Gas gibt. Stellt man das Standgas höher ein, wird die Drehzahl im Standgas zu hoch, wenn sie erst mal warm ist. Habt ihr eine Ahnung, was das Problem sein könnte?
Besten Dank
bei meiner Daystar ist das Drehzahl im Standgas zu niedrig wenn sie kalt ist, völlig egal, ob der Choke gezogen ist oder nicht. Sie geht dann aus, wenn man nicht von Hand Gas gibt. Stellt man das Standgas höher ein, wird die Drehzahl im Standgas zu hoch, wenn sie erst mal warm ist. Habt ihr eine Ahnung, was das Problem sein könnte?
Besten Dank
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#2 Re: Standgas kalt zu niedrig
Hallo Herr Grau ,
wir wollen jetzt nicht schwarz sehen und fangen mit einfachen Dingen an .
1. Maschine warm fahren oder warm laufen lassen . :arrow: Standgas auf 1400/1500 Touren einstellen
2. Zündkerze wechseln . :idea: meine Empfehlung eine Iridium-Zündkerze hält circa 10-12tausend Kilometer ,
bessere Verbrennung , niedriger Verbrauch , besseres Startverhalten
3. Gaszug auf zu viel Spiel kontrollieren . :!: eventuell nachstellen
4. Chokezug prüfen bewegliche Teile eventuell mit W40 einsprühen . ;) wenn mal Choke möchte meine VS
im ersten drittel der Starthilfe gestartet werden
Ich hoffe das ich dir helfen konnte .
Gute Fahrt und Schrott- und knitterfreien Flug
Brummionkel 8-)
wir wollen jetzt nicht schwarz sehen und fangen mit einfachen Dingen an .
1. Maschine warm fahren oder warm laufen lassen . :arrow: Standgas auf 1400/1500 Touren einstellen
2. Zündkerze wechseln . :idea: meine Empfehlung eine Iridium-Zündkerze hält circa 10-12tausend Kilometer ,
bessere Verbrennung , niedriger Verbrauch , besseres Startverhalten
3. Gaszug auf zu viel Spiel kontrollieren . :!: eventuell nachstellen
4. Chokezug prüfen bewegliche Teile eventuell mit W40 einsprühen . ;) wenn mal Choke möchte meine VS
im ersten drittel der Starthilfe gestartet werden
Ich hoffe das ich dir helfen konnte .
Gute Fahrt und Schrott- und knitterfreien Flug
Brummionkel 8-)
- Herr Grau
- Beiträge: 8
- Registriert: 23. Aug 2014
- Wohnort: Münster
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
#3 Re: Standgas kalt zu niedrig
Danke für den Hinweis. Ich hab die Kerze heute gegen eine NGK Iridum Kerze getauscht und jetzt läuft die Kiste kalt extrem viel besser. Springt auch besser an.
Ich hab mal ein Bild vom Abbrand der alten Kerze gemacht. Kann man dazu irgendwas sagen? Vatter meint, "rehbraun" wäre die richtige Farbe.
Bild: (für URL bitte einloggen)
Ich hab mal ein Bild vom Abbrand der alten Kerze gemacht. Kann man dazu irgendwas sagen? Vatter meint, "rehbraun" wäre die richtige Farbe.
Bild: (für URL bitte einloggen)
- Steigerwalddriver
#4 Re: Standgas kalt zu niedrig
Vatter hat recht, diese Faustregel galt schon immer. Nur interessehalber welche Kerze hattest du vorher drin, wiviele Kilometer damit gefahren und hat nur die Kerze die Besserung bewirkt ?
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#5 Re: Standgas kalt zu niedrig
Hallo Steigerwalddriver , schau mal unter Beitrag 2 was ich an tolle Tipps für Herr Grau hatte .
wenn er davon nur die hälfte Umsetzt rennt die Mühle wieder wie ne Eins .
Du weißt ja kleine Dinge große Wirkung .
Und alles ohne WHB das manche ja für eine Bibel halten .
Die machen mich manchmal ganz schön meschugge .
Geht doch auch alles mit gucken und horchen oder kennen sie ihre Maschinen nicht ?
Vielleicht bin ich ja auch ein Dino und gehör zu der aussterbenden Rasse :lol: :lol: :lol:
Gruß
Brummionkel 8-)
wenn er davon nur die hälfte Umsetzt rennt die Mühle wieder wie ne Eins .
Du weißt ja kleine Dinge große Wirkung .
Und alles ohne WHB das manche ja für eine Bibel halten .
Die machen mich manchmal ganz schön meschugge .
Geht doch auch alles mit gucken und horchen oder kennen sie ihre Maschinen nicht ?
Vielleicht bin ich ja auch ein Dino und gehör zu der aussterbenden Rasse :lol: :lol: :lol:
Gruß
Brummionkel 8-)
- Herr Grau
- Beiträge: 8
- Registriert: 23. Aug 2014
- Wohnort: Münster
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
#6 Re: Standgas kalt zu niedrig
Moin. Was hab ich gemacht? Alles, was Brummionkel gesagt hat, kontrolliert: Gas- und Chokezug waren okay. Standgas war warm richtig eingestellt. Choke hatte ich beim Start auch schon mit gespielt gehabt, tue ihn jetzt beim Kaltstart auch auf etwa 1/3, da läuft sie am besten.
Wirklich gemacht habe ich wirklich nur den Zündkerzenwechsel (wobei mir der Hinweis im Forum hier irgendwo, dass man da ein Teil aus der Zylinderverkleidung schrauben kann, mächtig geholfen hat). Musste erst mal nen Drehmomentschlüssel ausfindig machen, der 11Nm überhaupt drauf hat... ;D Mopped läuft jetzt insgesamt deutlich ruhiger und besser und braucht nur die ersten paar Sekunden noch ein bisschen mehr Gas, aber auch viel weniger als früher. Nach zwanzig Sekunden ist der Spuk vorbei, also schon, wenn sie das erste bisschen Wärme hat.
Wie alt die alte Kerze ist, kann ich nicht sagen. Die Daystar hat jetzt 20.000km auf der Uhr, eventuell ist sie noch das Erstteil. Ich hab das Mopped gerade erst gekauft und Informationen vom Verkäufer, der mir diese Baustelle untergejubelt hat, gab es fast keine. In der Werkstatt neu bekommen hat sie einen Kettensatz, Reifen, Lenkkopflager und Ventildeckeldichtung. Ventilspiel, Lampen, Bremsen, Batterie und Radlager sind kontrolliert und in Ordnung. Öl- und Ölfilterwechsel werde ich am Ende der Saison machen, wer weiß, wie alt die Soße ist. Sieht aber noch einigermaßen aus und ist auch genug drin. Was hab ich vergessen? Luftfilter sollte ich wohl auch mal kontrollieren. Und wenn ich jemanden vor Ort gefunden habe, der mit mir mal den Vergaser auseinandernimmt und reinigt, wäre das vermutlich auch keine so falsche Idee. Wenn man Vollgas gibt, fängt die Maschine an, zu rucken und sich immer wieder etwas zu verschlucken. Richtig ziehen tut sie nur bis etwa 3/4 Gas.
Wirklich gemacht habe ich wirklich nur den Zündkerzenwechsel (wobei mir der Hinweis im Forum hier irgendwo, dass man da ein Teil aus der Zylinderverkleidung schrauben kann, mächtig geholfen hat). Musste erst mal nen Drehmomentschlüssel ausfindig machen, der 11Nm überhaupt drauf hat... ;D Mopped läuft jetzt insgesamt deutlich ruhiger und besser und braucht nur die ersten paar Sekunden noch ein bisschen mehr Gas, aber auch viel weniger als früher. Nach zwanzig Sekunden ist der Spuk vorbei, also schon, wenn sie das erste bisschen Wärme hat.
Wie alt die alte Kerze ist, kann ich nicht sagen. Die Daystar hat jetzt 20.000km auf der Uhr, eventuell ist sie noch das Erstteil. Ich hab das Mopped gerade erst gekauft und Informationen vom Verkäufer, der mir diese Baustelle untergejubelt hat, gab es fast keine. In der Werkstatt neu bekommen hat sie einen Kettensatz, Reifen, Lenkkopflager und Ventildeckeldichtung. Ventilspiel, Lampen, Bremsen, Batterie und Radlager sind kontrolliert und in Ordnung. Öl- und Ölfilterwechsel werde ich am Ende der Saison machen, wer weiß, wie alt die Soße ist. Sieht aber noch einigermaßen aus und ist auch genug drin. Was hab ich vergessen? Luftfilter sollte ich wohl auch mal kontrollieren. Und wenn ich jemanden vor Ort gefunden habe, der mit mir mal den Vergaser auseinandernimmt und reinigt, wäre das vermutlich auch keine so falsche Idee. Wenn man Vollgas gibt, fängt die Maschine an, zu rucken und sich immer wieder etwas zu verschlucken. Richtig ziehen tut sie nur bis etwa 3/4 Gas.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Daelim Technik Grundlagen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste