VS-VC-VT Motoren
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#1 VS-VC-VT Motoren
Allo alle miteinander,
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau von VS oder VC Motoren in eine VT Rahmen ? Sind die von den Aufhängungen alle gleich oder gibt es da Unterschiede die es nicht erlauben, daß man Motörchen verwechsel dich machen kann.
Gruß Wolfram
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau von VS oder VC Motoren in eine VT Rahmen ? Sind die von den Aufhängungen alle gleich oder gibt es da Unterschiede die es nicht erlauben, daß man Motörchen verwechsel dich machen kann.
Gruß Wolfram
- horst
#2 Re: VS-VC-VT Motoren
Hallo
Ist kein problem sind alle Baugleich, die Seitenverkleidung am Zylinderkopf ist der einzige und auch nur optische Unterschied, da werden alle Befestigungsteile vom alten Motor benötigt.
Horst
Ist kein problem sind alle Baugleich, die Seitenverkleidung am Zylinderkopf ist der einzige und auch nur optische Unterschied, da werden alle Befestigungsteile vom alten Motor benötigt.
Horst
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#3 Re: VS-VC-VT Motoren
Danke Dir Horst,
dachte mir das ebenfalls, daß da keine Unterschiede sind.
Dann experimentiere ich mal. Habe da so ein günstiges Angebot bekommen.
Gruß Wolfram
dachte mir das ebenfalls, daß da keine Unterschiede sind.
Dann experimentiere ich mal. Habe da so ein günstiges Angebot bekommen.
Gruß Wolfram
- Moorhahn49
#4 Re: VS-VC-VT Motoren
Ein Unterschied ist da schon, die Motor Seriennummer fängt bei den VC auch mit VC an und bei der Daystar mit VL und bei der VT halt auch mit VT. Nicht das es da mal Probleme mit dem TÜV gibt. Hier mal die Motornr. der Daystar. In meinem KFZ-Schein ist dieses Motor Merkmal auch verewigt. Da steht SG 125E drin.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- horst
#5 Re: VS-VC-VT Motoren
ist aber kein Problem sollte da ne nachfrage sein lassen sich über Motornummer die Daten holen und dann wird ein Vermerk eingetragen, das wars, wichtig sind nur gleiche oder niedere Leistungsdwerte, eher ist die Polizei wegen Diebstahl daran interessiert, zwecks Diebstahl.
Horst
Horst
- Moorhahn49
#6 Re: VS-VC-VT Motoren
In meinem KFZ-Schein hat man sogar die Vergaser Bedüsung reingeschrieben sowie den Hersteller und Typbezeichnung, damit ich garnix unterwegs umbaue.
- horst
#7 Re: VS-VC-VT Motoren
logisch da kann man auch noch ein paar kleine Pferdchen rauskitzeln, was aber die Laufleistung herabsetzt
Horst
Horst
- puma-nrw
#8 Re: VS-VC-VT Motoren
Moorhahn49 hat geschrieben:In meinem KFZ-Schein hat man sogar die Vergaser Bedüsung reingeschrieben sowie den Hersteller und Typbezeichnung, damit ich garnix unterwegs umbaue.
Ist bei dir auch angebracht, sonst baust du dir ja noch eine Kolbenreinigungsanlage und Vergaser innenbeleuchtung ein. :lol:
- horst
#9 Re: VS-VC-VT Motoren
Hallo Wolfram
Was ist denn überhaupt defekt an deinem alten Motor, heb die Einzelteile gut auf, Lima,Zylinderkopf wenn noch i.O. sind gesuchte Teile.
Gruß Horst
Was ist denn überhaupt defekt an deinem alten Motor, heb die Einzelteile gut auf, Lima,Zylinderkopf wenn noch i.O. sind gesuchte Teile.
Gruß Horst
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#10 Re: VS-VC-VT Motoren
Hallo Ihr beiden,
So eine RäuberSch... gerade hatte ich eine Dankesrede an Euch geschrieben und wurde abgelenk, konnte sie aber noch Speichern (nicht abgesendet) und - und nun ist sie weg. Wie kann man das wieder holen um weiter zuschreiben??? Wolfram
So eine RäuberSch... gerade hatte ich eine Dankesrede an Euch geschrieben und wurde abgelenk, konnte sie aber noch Speichern (nicht abgesendet) und - und nun ist sie weg. Wie kann man das wieder holen um weiter zuschreiben??? Wolfram
- Moorhahn49
#11 Re: VS-VC-VT Motoren
Ich habe diese Funktion hier noch nie genutzt, bin aber gerade am testen. Du mußt einfach auf Antworten drücken dann siehst du da einen neuen Button wo laden drauf steht.
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#12 Re: VS-VC-VT Motoren
Hallo Ihr beiden - erst mal danke für Eure Info.
Was die Zulassung bzw welcher Motor in welchen Rahmen sitzt kann man aus dem Zulassungsschein Teil 1 nicht erkennen. Es heist lediglich Daelim 124 und 9,6 KW. Eine genauere Bezeichnung wie VS-VC-VT konnte ich nicht finden.
Aber das war auch nicht der Grund warum ich meine Anfrage gesetzt habe. Mir ging es hauptsächlich darum ob sich im Laufe der Zeit die Aufhängungen geändert hätten.
Was ich aber so leicht nach Gefühl und Wellenschlag mir selber verneint habe - von wegen Großserie. Nun vor ca. einem Jahr habe ich einem Forumfreund eine sehr ledierte VT abgekauft (meine 2te). Als wir in der Werkstatt mal leerlauf hatten haben 2 Praktikanten ihrem Affen Zucker geben können und das Mopedchen an den Haken genommen und total auseinander gebaut. In Abhängigkeit in Sachen Sicherheit habe ich neue Teile verbaut die anderen stammen aus dem E-bay (Auferstanden aus Ruinen). Wir haben das Mopedchen total gereinigt mit Rostumwandler (einem der auch Funktioniert) behandelt grundiert und mit selbst gemixtem Lack wo es nötig war lackiert. Die Auspuffpötte mit einer Silberbronze 900 grad C beständig besprüht und dem Krümmer Innenrohr das Rappel mit Schellen und Madenschrauben abgewöhnt. Anschließend ging sie problemlos durch den TÜV. Nun jetzt hab ich 2 VTs. Eine Evolution 2002 Chrom-glänzent für Sonntags und eine Blau-Metallik 1997 für den Alltag. Bloß nach einigen Testfahrten stellte ich fest es lassen sich nur 4 Gänge schalten. Also müssen wir noch mal ran. Nun da kam mir ein günstiges VS Motor Angebot gerade richtig. Die frage war nur passt das Ding in den VT Rahmen. Meine Praktikanten wollen schon wieder Schrauben. Zumal wir in aller Ruhe den VT Motor auseinander nehmen können um den 5. Gang zu suchen. Nun Ihr könnt ja mal die beiden Maschinen ansehen www daelim.elektro-puengel.com Das ist zwar mein Kroatien Urlaubsbericht aber die Mopeds hängen mit drinn. Mit der Maus im Text rühren dann wird mehr zu lesen sein. Gruß Wolfram
Was die Zulassung bzw welcher Motor in welchen Rahmen sitzt kann man aus dem Zulassungsschein Teil 1 nicht erkennen. Es heist lediglich Daelim 124 und 9,6 KW. Eine genauere Bezeichnung wie VS-VC-VT konnte ich nicht finden.
Aber das war auch nicht der Grund warum ich meine Anfrage gesetzt habe. Mir ging es hauptsächlich darum ob sich im Laufe der Zeit die Aufhängungen geändert hätten.
Was ich aber so leicht nach Gefühl und Wellenschlag mir selber verneint habe - von wegen Großserie. Nun vor ca. einem Jahr habe ich einem Forumfreund eine sehr ledierte VT abgekauft (meine 2te). Als wir in der Werkstatt mal leerlauf hatten haben 2 Praktikanten ihrem Affen Zucker geben können und das Mopedchen an den Haken genommen und total auseinander gebaut. In Abhängigkeit in Sachen Sicherheit habe ich neue Teile verbaut die anderen stammen aus dem E-bay (Auferstanden aus Ruinen). Wir haben das Mopedchen total gereinigt mit Rostumwandler (einem der auch Funktioniert) behandelt grundiert und mit selbst gemixtem Lack wo es nötig war lackiert. Die Auspuffpötte mit einer Silberbronze 900 grad C beständig besprüht und dem Krümmer Innenrohr das Rappel mit Schellen und Madenschrauben abgewöhnt. Anschließend ging sie problemlos durch den TÜV. Nun jetzt hab ich 2 VTs. Eine Evolution 2002 Chrom-glänzent für Sonntags und eine Blau-Metallik 1997 für den Alltag. Bloß nach einigen Testfahrten stellte ich fest es lassen sich nur 4 Gänge schalten. Also müssen wir noch mal ran. Nun da kam mir ein günstiges VS Motor Angebot gerade richtig. Die frage war nur passt das Ding in den VT Rahmen. Meine Praktikanten wollen schon wieder Schrauben. Zumal wir in aller Ruhe den VT Motor auseinander nehmen können um den 5. Gang zu suchen. Nun Ihr könnt ja mal die beiden Maschinen ansehen www daelim.elektro-puengel.com Das ist zwar mein Kroatien Urlaubsbericht aber die Mopeds hängen mit drinn. Mit der Maus im Text rühren dann wird mehr zu lesen sein. Gruß Wolfram
- Moorhahn49
#13 Re: VS-VC-VT Motoren
Und hat es geklappt mit dem Text wiederholen.
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#14 Re: VS-VC-VT Motoren
Ja es hat, Deine Weg-Vorgabe war richtig. Danke - Wolfram
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#15 Re: VS-VC-VT Motoren
Hallo an alle die es interessiert
Also der VS Motor passt total in die VT hinein. Keine Probleme gehabt. Moped schurrt exelent. Tacho 115 kmh.
Zusatz Info. Diese VT hat kein (Im Vergleich zu meiner VT Evolution) Wind-Shield. Ich glaube sie ist deshalb etwas langsamer.
Gruß Wolfram
Also der VS Motor passt total in die VT hinein. Keine Probleme gehabt. Moped schurrt exelent. Tacho 115 kmh.
Zusatz Info. Diese VT hat kein (Im Vergleich zu meiner VT Evolution) Wind-Shield. Ich glaube sie ist deshalb etwas langsamer.
Gruß Wolfram
- flippi
#16 Re: VS-VC-VT Motoren
hallo wolfram,da kann durchaus was drann sein mit dem windschild, mein sohn hat die gleiche vt evo wie ich aber ohne windschild. sie ist auch etwas langsamer. gruss flippi ;)
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Daelim Technik Grundlagen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste