Louis Kompressionsprüfer
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#1 Louis Kompressionsprüfer
Vor einige Wochen kaufte i mir Kompressionprüfer mit 10mm Gewinde nun mußte i feststellen das dieses Gewinde doch nicht reipasst um am Otello Kompression zu prüfen. Hat jeman ne Idee? Scheint als ob an der Zündkerze das Gewinde doch etwas feiner ist...hmmm und nun... :?
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#2 Re: Louis Kompressionsprüfer
Hallo Grisou,
den Kompressionsprüfer gibt es bei Louis mit 10er,12er und 14er Gewinde.
Welche Gewindesteigung hat die Zündkerze ? 1mm oder 1,25mm oder 1,5mm?
Vielleicht hilft ein Adapter weiter,oder folgender Beitrag ?
(für URL bitte einloggen)
Gruß Heinz
den Kompressionsprüfer gibt es bei Louis mit 10er,12er und 14er Gewinde.
Welche Gewindesteigung hat die Zündkerze ? 1mm oder 1,25mm oder 1,5mm?
Vielleicht hilft ein Adapter weiter,oder folgender Beitrag ?
(für URL bitte einloggen)
Gruß Heinz
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#3 Re: Louis Kompressionsprüfer
Hab schon den 10er wie die Zindkerze und dies mit der Gewindesteigung seh i als Problem nur wo gibt es so nen Adapter.
Kompressionsprüfer hat schon etwas kernigeres Gewinde nur welches nur das mit der Steigung 1mm oder 1,25mm oder 1,5mm übersteigt mein geistiges...
falls überhaupt was vorhanden...grins
Also der Prüfer hat Gewinde für PKW-Zündkerzen...
Kompressionsprüfer hat schon etwas kernigeres Gewinde nur welches nur das mit der Steigung 1mm oder 1,25mm oder 1,5mm übersteigt mein geistiges...
falls überhaupt was vorhanden...grins
Also der Prüfer hat Gewinde für PKW-Zündkerzen...
- Chopper Berni
#4 Re: Louis Kompressionsprüfer
Hast Du mal geschaut ob Du einen Gummikonus bekommst den Du auf den Kompressionsprüfer aufschrauben kannst?
Bei meinem ist so ein Teil drauf, ist dann zwar nicht so Handlich weil Du beim starten gegendrücken mußt, aber funktioniert.
Bei meinem ist so ein Teil drauf, ist dann zwar nicht so Handlich weil Du beim starten gegendrücken mußt, aber funktioniert.
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#5 Re: Louis Kompressionsprüfer
gummikonus hab i net gefunden...oder kann man anderes Gewinde reindrehen?
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#6 Re: Louis Kompressionsprüfer
Grisou hat geschrieben:Hab schon den 10er wie die Zindkerze und dies mit der Gewindesteigung seh i als Problem nur wo gibt es so nen Adapter.
Kompressionsprüfer hat schon etwas kernigeres Gewinde nur welches nur das mit der Steigung 1mm oder 1,25mm oder 1,5mm übersteigt mein geistiges...
falls überhaupt was vorhanden...grins
Also der Prüfer hat Gewinde für PKW-Zündkerzen...
Hallo Grisou,
das metrische ISO-Gewinde ist ein weltweit standardisiertes Gewinde und hat bei M10 eine
Steigung von 1,5mm . Ich vermute das die Zündkerze Feingewinde hat mit 1,25mm Steigung.
Da scheinbar von Louis kein Gummikonus mitgeliefert wurde , würde ich zur nächsten
Daelim-Werkstatt gehen und fragen wie denen ihr Prüfgerät aussieht und vielleicht kannst
du es sogar mal ausleihen ? Gruß Heinz
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#7 Re: Louis Kompressionsprüfer
Hallo Heinz,
i muß diesen weg gehen da i nur Sonn und Feiertags Zeit habe und die nächste Werkstatt über 1,15h einfache Strecke entfernt ist :cry:
i muß diesen weg gehen da i nur Sonn und Feiertags Zeit habe und die nächste Werkstatt über 1,15h einfache Strecke entfernt ist :cry:
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#8 Re: Louis Kompressionsprüfer
Hallo Grisou,
da hast du schlechte Karten , denn Louis schreibt nur M10 ohne die Gewindesteigung zu
nennen und ohne einen Gummikonus für 17,95Euro. Da ja das Gewinde nicht paßt währe
dann ein Adapter nötig , doch für das Geld kannst du gleich einen Neuen Prüfer kaufen .
zb. in der Bucht unter Artikelnummer: 350295924522 für 22 Euro
Kompressions Prüfgerät
für alle OTTO-MOTOREN ( Benziner ) 300PSI/20Bar
Großes, präzises und gut lesbares Manometer von 0 - 20 bar, bzw. 0-300psi
Schlauchlänge 450mm mit Messing-Adapter für 10mm, 12mm, 14mm und 18mm Kerzengewinde.
Dieses Kompressionsdruck Messgerät verfügt über einen Zwischenspeicher der es ermöglicht den HIGH-PEAK abzulesen. Mittels eines Druck-Ablaßventils kann das Gerät jederzeit auf Null zurückgesetzt werden.
Lieferumfang:
1 x Kompressionsprüfer
4 x Adapterstück /je 1 x in 10,12,14 und 18 mm
1 x Schlauch ca. 450 mm
2 x Druckrohr für Messung ohne Schraubmöglichkeit, = Gummikonus
Am Besten du gibst Kompressionstester Kompressionsprüfer auf der Startseite ein und
bekommst ca 42 Treffer . Habe jetzt auch gesehen , daß das Gewinde wohl M10X1mm
ist , da bei einer Beschreibung es so da steht
Beschreibung:
33 cm Schlauch mit M14x1,25 Anschluss
Kombi-Adapter M10x1 - M12x1,25
Adapter M18x1,5
Währe halt gut du könntest die Gewindesteigung der Zündkerze mal messen,
dazu brächtest du nur eine Schieblehre ..
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen , Gruß Heinz
da hast du schlechte Karten , denn Louis schreibt nur M10 ohne die Gewindesteigung zu
nennen und ohne einen Gummikonus für 17,95Euro. Da ja das Gewinde nicht paßt währe
dann ein Adapter nötig , doch für das Geld kannst du gleich einen Neuen Prüfer kaufen .
zb. in der Bucht unter Artikelnummer: 350295924522 für 22 Euro
Kompressions Prüfgerät
für alle OTTO-MOTOREN ( Benziner ) 300PSI/20Bar
Großes, präzises und gut lesbares Manometer von 0 - 20 bar, bzw. 0-300psi
Schlauchlänge 450mm mit Messing-Adapter für 10mm, 12mm, 14mm und 18mm Kerzengewinde.
Dieses Kompressionsdruck Messgerät verfügt über einen Zwischenspeicher der es ermöglicht den HIGH-PEAK abzulesen. Mittels eines Druck-Ablaßventils kann das Gerät jederzeit auf Null zurückgesetzt werden.
Lieferumfang:
1 x Kompressionsprüfer
4 x Adapterstück /je 1 x in 10,12,14 und 18 mm
1 x Schlauch ca. 450 mm
2 x Druckrohr für Messung ohne Schraubmöglichkeit, = Gummikonus
Am Besten du gibst Kompressionstester Kompressionsprüfer auf der Startseite ein und
bekommst ca 42 Treffer . Habe jetzt auch gesehen , daß das Gewinde wohl M10X1mm
ist , da bei einer Beschreibung es so da steht
Beschreibung:
33 cm Schlauch mit M14x1,25 Anschluss
Kombi-Adapter M10x1 - M12x1,25
Adapter M18x1,5
Währe halt gut du könntest die Gewindesteigung der Zündkerze mal messen,
dazu brächtest du nur eine Schieblehre ..
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen , Gruß Heinz
- kenny4711
#9 Re: Louis Kompressionsprüfer
Kannste des nich umtauschen?
Louis is doch immer sehr kulant. Dann besorgste dir eins in passender Größe. Ich hab den bei Louis mal gefragt, weil ich mir nich sicher war. Der wollte wissen was für´ne Zündkerze drin is, dann hab ich ihm gesagt "´ne DR8ESL" und der hat dann am ersten Buchstaben, also dem D erkannt, was für einen Prüfer ich brauche. Hat sogar gepasst, obwohl ich erst etwas skeptisch war :)
Louis is doch immer sehr kulant. Dann besorgste dir eins in passender Größe. Ich hab den bei Louis mal gefragt, weil ich mir nich sicher war. Der wollte wissen was für´ne Zündkerze drin is, dann hab ich ihm gesagt "´ne DR8ESL" und der hat dann am ersten Buchstaben, also dem D erkannt, was für einen Prüfer ich brauche. Hat sogar gepasst, obwohl ich erst etwas skeptisch war :)
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#10 Re: Louis Kompressionsprüfer
Also heut war i im Stgt beim Louis und der nette Verkäufer war selber paff das die Geindesteigung nicht passt und was anderes haben die nicht. Rücknahme ist möglich auch ohne Verpackung aber zuerst frag i mal in der Werkstatt ob es geht auf das vorhandenes Gewinde anderes zu schneidern bevor i mir ein kaufe mit dem Gummikonus der dann möglicherweise zu breit ist oder hat da jemand Erfahrung den i kann es net glauben das keiner im Forum am Otello Kompression gemessen hat...
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#11 Re: Louis Kompressionsprüfer
Grisou hat geschrieben:Also heut war i im Stgt beim Louis und der nette Verkäufer war selber paff das die Geindesteigung nicht passt und was anderes haben die nicht. Rücknahme ist möglich auch ohne Verpackung aber zuerst frag i mal in der Werkstatt ob es geht auf das vorhandenes Gewinde anderes zu schneidern bevor i mir ein kaufe mit dem Gummikonus der dann möglicherweise zu breit ist oder hat da jemand Erfahrung den i kann es net glauben das keiner im Forum am Otello Kompression gemessen hat...
Ps: hat einer im Forum schonmal die Kompression vom Otello gemessen ? Bitte Melden..
Hallo Grisou,
das ist doch prima von Louis wenn du das Geld zurück bekommst . Hast du denn
niemand der dir mal das Gewinde an der Zündkerze mißt ? Es müßte M10x1mm sein.
Ich habe Adapter für 14Euro gesehen , da würde ich doch lieber gleich ein Prüfer mit
dem richtigen Gewinde kaufen . Angenohmen das Gewinde von Louis währe M10x1,5mm,
da kannste schlecht ein Feingewinde einfach so drüberschneiden. Wenn du dann es anziehst,
wird wahrscheinlich das Gewinde abreißen und dann ist der Frust noch größer.
Hast du dir bei Ebay mal die Teile angesehen die ich vorgeschlagen habe ? Da war M10x1mm
dabei gewesen. Gruß Heinz
Anhand der Typenbezeichnung der Zündkerze lassen sich oft die Eigenschaften einer Zündkerze erkennen.
D = M 18 x 1,5 Kegelsitz Schlüsselweite 21
F = M 14 x 1,25 Flachsitz Schlüsselweite 16
H = M 14 x 1,25 Kegelsitz Schlüsselweite 16
M = M 18 x 1,5 Flachsitz Schlüsselweite 26
U = M 10 x 1,0 Flachsitz Schlüsselweite 16
W = M 14 x 1,25 Flachsitz Schlüsselweite 21
X = M 12 x 1,25 Flachsitz Schlüsselweite 17,5
Y = M 12 x 1,25 Flachsitz Schlüsselweite 16
- Moorhahn49
#12 Re: Louis Kompressionsprüfer
Wenn Grisou das Prüfgerät für 17.95 Euro hat, so kann man das eher weniger am Otello gebrauchen. Am Otello sitzt die Kerze sehr tief im Kopf. Man kommt noch nicht mal mit den Fingern an die Kerze ran, wie will man dann da den Gummischlauch richtig fest machen. Ein Gerät mit Gummi vorne dran darf dann auch nicht dicker als der Kerzenstecker sein sonst geht das auch nicht. Das Gewinde an diesem Louis Prüfer ist auch nicht besonders lang, da kann es leicht passieren wenn es nicht richtig fest ist das daß Kerzengewinde kaputt geht weil der Prüfer raus fliegt beim testen. Am besten umtauschen und was besseres holen. Die Otello Kerze hat 10mm Durchmesser und eine Steigung von 1 mm.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#13 Re: Louis Kompressionsprüfer
Hallo Bernd ,
ich habe die Probleme ähnlich so wie du auch gesehen und deshalb
dem Grisou schon am 22sten empfohlen :
Da scheinbar von Louis kein Gummikonus mitgeliefert wurde , würde ich zur nächsten
Daelim-Werkstatt gehen und fragen wie denen ihr Prüfgerät aussieht und vielleicht kannst
du es sogar mal ausleihen ?
Doch wahrscheinlich wird er mit so einem "einfachen" Prüfer eh nicht die
Kompression gescheit messen können und ob die Werkstatt ihren ausleiht?
Wenn Grisou das Geld zurück bekommt , kann er sich doch dann in Ruhe schlau machen..
Gruß Heinz
ich habe die Probleme ähnlich so wie du auch gesehen und deshalb
dem Grisou schon am 22sten empfohlen :
Da scheinbar von Louis kein Gummikonus mitgeliefert wurde , würde ich zur nächsten
Daelim-Werkstatt gehen und fragen wie denen ihr Prüfgerät aussieht und vielleicht kannst
du es sogar mal ausleihen ?
Doch wahrscheinlich wird er mit so einem "einfachen" Prüfer eh nicht die
Kompression gescheit messen können und ob die Werkstatt ihren ausleiht?
Wenn Grisou das Geld zurück bekommt , kann er sich doch dann in Ruhe schlau machen..
Gruß Heinz
- Moorhahn49
#14 Re: Louis Kompressionsprüfer
Ich habe hier eine Mopedwerkstatt die haben eins von Motometer da ist eine Starre Verlängerung dran mit Gummi an der Spitze. Ich hatte da mal gefragt was er nehmen würde fürs machen. Hat er gesagt dreh die Kerze selber raus dann gibst du 3 Euro in die Kaffeekasse. Für den Preis hole ich mir kein eigenes, zumal ich da auch noch ein Kärtchen mit der Messung bei bekomme. Ich kaufe da allerdings auch etliche Ersatzteile auch wenns mal teurer ist. Zum TÜV fahre ich da auch mittlerweile, für die 4 Euro Mehrpreis, gehts da etwas einfacher durch den TÜV. Von Motometer gibt es 20.000 Zubehörteile. Ist allerdings selbst gebraucht für uns noch zu teuer.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- horst
#15 Re: Louis Kompressionsprüfer
Hallo Grisou
Nochmal wegen deinem K-Prüfer die Kerzengewinde sind genormt. Die gängigen Komp.Tester haben z.B. M10x1;M12x1,25;M14x1,25;M18x1,5mm du brauchst also nur eine Verlängerung wenn dein Prüfkopf nicht ganz nach unten reicht, die gibt es im Zubehörhandel und sind kompatibel und normal nicht Marken gebunden.
Bei Boschdienst, Trost autoteile, Stahlgruber usw. sind sie zu haben.
Gruß Horst
Nochmal wegen deinem K-Prüfer die Kerzengewinde sind genormt. Die gängigen Komp.Tester haben z.B. M10x1;M12x1,25;M14x1,25;M18x1,5mm du brauchst also nur eine Verlängerung wenn dein Prüfkopf nicht ganz nach unten reicht, die gibt es im Zubehörhandel und sind kompatibel und normal nicht Marken gebunden.
Bei Boschdienst, Trost autoteile, Stahlgruber usw. sind sie zu haben.
Gruß Horst
- Moorhahn49
#16 Re: Louis Kompressionsprüfer
Eh er sich da eine Verlängerung holt, welche bei Bosch nicht gerade billig ist, kann er besser seinen K-Druck da prüfen lassen. Wenn man von Bosch Ersatzteile braucht bekommt man die auch im Inet bei Bosch selber, die haben da eine tolle HP.
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#17 Re: Louis Kompressionsprüfer
Was man hat das hat mann :?
Heiz: den Anbieter bei Ebay habe i angeschrieben um sicher zu gehen
Moorhahn49: hast vollkommen recht mit dem Gummischlauch und ohne starre Verlängerung ist die ganze Sache auf wackligen beinen naja du hast es vollkommen richtig beschrieben. Da zwar Motor lauft aber i null Power habe, komme i keinen meter weit zb. Werkstatt...Boschdienst usw...
Horst: ein klares ja zu der passender verlängerung was es immer auch kostet den "Was man hat das hat mann :? "
Sodele jetzt nur das passende finden so bald i Zeit finde :oops: da i Geschäftlich von 7-19h sehr angespannt bin.
Heiz: den Anbieter bei Ebay habe i angeschrieben um sicher zu gehen
Moorhahn49: hast vollkommen recht mit dem Gummischlauch und ohne starre Verlängerung ist die ganze Sache auf wackligen beinen naja du hast es vollkommen richtig beschrieben. Da zwar Motor lauft aber i null Power habe, komme i keinen meter weit zb. Werkstatt...Boschdienst usw...
Horst: ein klares ja zu der passender verlängerung was es immer auch kostet den "Was man hat das hat mann :? "
Sodele jetzt nur das passende finden so bald i Zeit finde :oops: da i Geschäftlich von 7-19h sehr angespannt bin.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#18 Re: Louis Kompressionsprüfer
Grisou hat geschrieben:.....
Moorhahn49: hast vollkommen recht mit dem Gummischlauch und ohne starre Verlängerung ist die ganze Sache auf wackligen beinen naja du hast es vollkommen richtig beschrieben. Da zwar Motor lauft aber i null Power habe, komme i keinen meter weit zb. Werkstatt...Boschdienst usw...
Sodele jetzt nur das passende finden so bald i Zeit finde :oops: da i Geschäftlich von 7-19h sehr angespannt bin.
Oh ! Das hört sich aber nicht so gut an ?
Kennst du einen mit Motorrad-Anhänger , der notfall's weiter-helfen Kann ?
Und war da nicht sogar ein Neuer Roller mal im Gespräch ?
Gruß Heinz
- Moorhahn49
#19 Re: Louis Kompressionsprüfer
Wenn der Motor läuft kann es nicht die Kompression sein. Ich würde an deiner Stelle mal den Variodeckel abbauen und schauene was passiert wenn du Gas gibs, aber schön die Bremse vorher anziehen nicht das sich dein Otello selbstständig macht.
- horst
#20 Re: Louis Kompressionsprüfer
Wenn ein Kolbenring gebrochen ist und dadurch die Kompression zu niedrig ist kann der Motor durchaus noch laufen aber hat halt keine Leistung mehr, das kann auch bei einem nicht 100% schliessendem Ventil der Fall sein oder auch eine defekte Zylinderkopfdichtung kann das bewirken.
Deswegen ist es ganz gut mal die Kompression zu prüfen.
Aber mal was anderes Grisou, kam der Leistungsverlußt plötzlich oder wurde es langsam weniger ?
Gruß Horst
Deswegen ist es ganz gut mal die Kompression zu prüfen.
Aber mal was anderes Grisou, kam der Leistungsverlußt plötzlich oder wurde es langsam weniger ?
Gruß Horst
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Daelim Technik Grundlagen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste