25. Sep 2021, 07:47
Dies ist eine Anleitung für verschiedene Daelim Modelle, welche einen Tankdeckel mit seitlich verschiebbarer Kappe haben. U.a. findet sich ein solcher an der Daelim VT und der Daelim VL Daystar. Die Anleitung passt auch für Honda-Modelle wie z.B. einer Honda Shadow. Und sie passt für alle Modelle, welche ähnliche Tankdeckel verbaut haben wie z.B. Suzuki etc.
Problem falscher/fehlender Schlüssel: oder
Problem spröder Tankgummi tauschenAn der VT meiner Tochter hatte ich ein Problem mit dem Tankdeckel, es musste ein neuer her. Damit aber hatte ich nunmehr zwei Schlüssel statt bisher nur einem (Einschlüsselsystem). Ich wollte wieder nur einen Schlüssel haben. Auch könnte jemand das Problem haben, dass man einen Tankdeckel hat, aber dafür keinen Schlüssel mehr. In dem Fall kann man ebenfalls den Tankdeckel retten und einen anderen Schlüssel passend machen. Ebenso könnte man einen spröde gewordenen Tankgummi tauschen. U.a. kann man hierfür einen neuen Tankdeckel kaufen (kostet im Land der aufgehenden Sonne i.d.R. weniger als 10 Euro) und dort dann das Schloss passend machen. Etc., etc., etc.....
Notöffnung Tankdeckel:
Auch in einem solchen Fall (z.B. Schlüssel verloren, Tankdeckel sitzt noch auf dem Tank) kann man diese Anleitung nehmen. Man muss sie dann aber abwandeln und den Tankdeckel zerstören, indem man z.B. die Chromkappe abdremelt. Damit rettet man zumindest den Tank... Oder man nimmt einen Schraubenzieher, "rammt" diesen in den Schließzylinder und dreht den dann mit Gewalt. Das kann klappen, muss es aber nicht... Den Schließzylinder ausbauen klappt aber m.E. immer.
Lösung:
Passend machen des Schließzylinders nach vorherigem Ausbau. Dies ist, was ich bei uns gemacht habe.
Lösungsweg:
Der Tankdeckel an sich trägt eine Chromkappe. Diese ist von unten am Rand umgebördelt, damit sie sich nicht löst und u.a. den Schließzylinder fixiert. Diese Chromkappe muss ab. Folgendes habe ich gemacht:
- An den Einkerbungen, welche Daelim da gelassen hat, setzt man mit einem Lüsterklemmenschraubenzieher (oder ähnlicher Größe) an
- Man hebelt mit Geduld und Vorsicht nunmehr den metallenen Chromrand um. Original ist er umgebördelt. Diese Bördelung muss "zurück gebördelt" werden
- Wenn man dies reihum getan hat und der Chromrand jetzt rundum keine Bördelung mehr hat, kann man die Chromblende abnehmen
- Zum Zusammenbau setzt man die Chromkappe wieder auf und bördelt den Rand mit einem kleinen Hammer wieder um.
- Dieses umbördeln ist einfach. Allerdings nimmt man den Deckel am besten "nur" in die Hand und legt ihn nicht irgendwo auf, um Dellen zu vermeiden
Schließzylinder ausbauen:Wenn die Chromkappe ab ist, kann man den Schließzylinder einfach raus ziehen. Dies geht m.E. auch ohne originalen Schlüssel, weil der Schlüssel nur die 90 Grad Drehbewegung ermöglicht. Anders als in anderen Tankdeckeln aber läßt sich der Zylinder nach oben auch ohne Schlüssel rausziehen.
Schließzylinder passend machen:
Genauer gesagt, macht man die
Schließplättchen passend. Man führt den Schlüssel ein, der verwendet werden soll und dann sieht man, welches der Schließplättchen zu weit aus dem Zylinder ragt. Diese Plättchen dann einfach abfeilen (ich mache das aussen. Bei manchen Plättchen ginge das auch innen, wo der Schlüsselbart greift). Hierbei unbedingt darauf achten, dass einem die Minifedern nicht verloren gehen, welche die Schließblättchen wieder zurück in Position bringen. Passiert dies doch, ist es auch nicht schlimm, wenn man eines oder einige wenige Plättchnen weg lässt. Man hat dann weniger Sicherheit und andere Schlüssel könnten eher passen.
Statt passend feilen kann manchmal auch ein Tausch von Plättchen untereinander helfen. Zum Schluß fettet man dann bei der Gelegenheit das Schloß noch und fertig... Ich nehme dazu spezielles Spray von Abus, welches es im Handel gibt. Vermutlich tut es auch Silikonspray oder WD 40. Ölige Sprays machen dann aber auch den Schlüssel ölig und wenn der dann z.B. in ne helle Hose gesteckt wird und die dann ölig wird.... Aber das muss jeder selber wissen.
Bilder:
...sagen mehr als tausend Worte...
D222C495-4E33-4A66-9CC2-7BB3DBADAC3B.jpeg
B5228D03-74E2-4CB3-B2F4-D33C4B42FBDD.jpeg
AD9697D1-E472-4227-96A3-A9D3D98104A4.jpeg
BF690125-E023-450C-856E-ACE6D35DE5EB.jpeg
376EFB47-6F3A-4371-98B8-E687B62BE9BA.jpeg
10887C8D-997C-4628-A163-61C902C23844.jpeg
fr
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.