8. Mai 2009, 20:53
8. Mai 2009, 21:36
8. Mai 2009, 22:33
8. Mai 2009, 23:04
8. Mai 2009, 23:17
wie z.B. (für URL bitte einloggen) den zulegt. Es ist jedoch auch die Vorgehensweise für man. Entlüften in diesem Werkstatthandbuch beschrieben. Ganz wichtig: sollte Dir beim auffüllen des sehr kleinen Vorratsbehälters Bremsflüssigkeit überlaufen, musst Du alle Lackierten Flächen die mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen sind mit mögl. heißem Wasser abwaschen. Bremsflüssigkeit löst Lacke an.
8. Mai 2009, 23:50
9. Mai 2009, 06:40
im Forum.9. Mai 2009, 06:46
9. Mai 2009, 21:13
10. Mai 2009, 11:34
10. Mai 2009, 12:48
10. Mai 2009, 12:52
horst hat geschrieben:Hallo Brinkmann
Bau dir doch das Entlüftungsgerät selbst, ist ganz einfach, eine transparenten Kunststoffschlauch und ein kleines Glasgefäs.
Den Schlauch auf die Entlüfterschraube stecken, das andere Ende ins Glas, wenn keine Luftblasen im Schlauch beim entlüften mehr zu sehen sind, ist Deine Bremsanlage i.O.
Du musst nur aufpassen das das Ende des Schlauches in der Bremsflüssigkeit ist, um zu verhindern das wieder Luft in Die Leitung gesaugt wird und immer genügend Bremsflüssigkeit im Behälter ist.
Gruß Horst
14. Aug 2009, 13:28
14. Aug 2009, 14:27