Anlasser VL Daystar
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Peter
- Beiträge: 248
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Dez 2008
- Wohnort: 29471 Gartow
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125F+Daystar VL
- Baujahr: 1996+2004
- Postleitzahl: 29471
- Land: Deutschland
#1 Anlasser VL Daystar
Hallo ,
habe ein Problem mit dem Anlasser: wenn ich den Starter drücke,klackt nur der Magnetschalter,wenn ich den Anlasser direkt mit der Batterie verbinde,klackt der Anlasser,aber er dreht nicht.Wer kann helfen?
Danke im Voraus,Gruß Peter :?
habe ein Problem mit dem Anlasser: wenn ich den Starter drücke,klackt nur der Magnetschalter,wenn ich den Anlasser direkt mit der Batterie verbinde,klackt der Anlasser,aber er dreht nicht.Wer kann helfen?
Danke im Voraus,Gruß Peter :?
- waffenstromer
- Beiträge: 80
- Bilder: 11
- Registriert: 28. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: vs125
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 74343
- Land: Deutschland
#2 Re: Anlasser VL Daystar
warscheinlich mußte den anlasser ausbauen und zerlegen könnten die kohlen am kolecktor defekt sein
- horst
#3 Re: Anlasser VL Daystar
Schau erst mal nach deiner Batterie vermutlich ist die hinüber,
Horst
Horst
- Peter
- Beiträge: 248
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Dez 2008
- Wohnort: 29471 Gartow
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125F+Daystar VL
- Baujahr: 1996+2004
- Postleitzahl: 29471
- Land: Deutschland
#4 Re: Anlasser VL Daystar
Hallo Horst,
die Batterie ist ganz Neu,und voll aufgeladen.Ich kann auch noch dazu sagen,der Anlasser hat eine Laufleistung von ca. 12500 km,
( Motorlaufleistung )
Gruß Peter
die Batterie ist ganz Neu,und voll aufgeladen.Ich kann auch noch dazu sagen,der Anlasser hat eine Laufleistung von ca. 12500 km,
( Motorlaufleistung )
Gruß Peter
- horst
#5 Re: Anlasser VL Daystar
Dann schau erst mal noch die Masseverbindungen durch, bei 12000 km dürfte der Anlasser noch nichts haben, außer wenn er oft georgelt wurde wegen schlechten startens.
Hast du beim überbrücken beide Pole mal direkt an den anlasser gehalten.
Horst
Hast du beim überbrücken beide Pole mal direkt an den anlasser gehalten.
Horst
- Peter
- Beiträge: 248
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Dez 2008
- Wohnort: 29471 Gartow
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125F+Daystar VL
- Baujahr: 1996+2004
- Postleitzahl: 29471
- Land: Deutschland
#6 Re: Anlasser VL Daystar
ich habe beim überbrücken ein Kabelende an den Pluspol der Batterie und das andere Ende an den Anlasser Anschluss gehalten.
Peter
Peter
- horst
#7 Re: Anlasser VL Daystar
Prüf das Massekabel an der verschraubung des Anlassers mal
Horst
Horst
- Peter
- Beiträge: 248
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Dez 2008
- Wohnort: 29471 Gartow
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125F+Daystar VL
- Baujahr: 1996+2004
- Postleitzahl: 29471
- Land: Deutschland
#8 Re: Anlasser VL Daystar
also,das Massekabel habe ich überprüft,es ist sauber und fest,auch die Kontaktflächen sind sauber und trocken.
die Überbrückung habe ich mit dem gleichen Kabel wie das Massekabel gemacht,ob der Anlasser georgelt wurde kann ich nicht sagen.Habe den Motor komplett gekauft und ihn eingebaut.Nun versuche ich ihn zu starten.Kickstarter funktioniert.
habe nochmal überbrückt,der Anlasser tickt nur einmal und auch bei stehender Verbindung bleibt er ruhig.
Peter
die Überbrückung habe ich mit dem gleichen Kabel wie das Massekabel gemacht,ob der Anlasser georgelt wurde kann ich nicht sagen.Habe den Motor komplett gekauft und ihn eingebaut.Nun versuche ich ihn zu starten.Kickstarter funktioniert.
habe nochmal überbrückt,der Anlasser tickt nur einmal und auch bei stehender Verbindung bleibt er ruhig.
Peter
- horst
#9 Re: Anlasser VL Daystar
Da hilft doch nur den Anlasser mal ausbauen und öffnen ob die Kohlen runter sind, wenn du das machst solltes du auch gleich die Spulen durchmessen, und den Kollektor auf Verschleis prüfen und auch durchmessen.
Falls die kohlen runter sind mußt du eh zum Boschdienst oder ähnlichem neue Kohlen anschweißen lassen.
Horst
Falls die kohlen runter sind mußt du eh zum Boschdienst oder ähnlichem neue Kohlen anschweißen lassen.
Horst
- Peter
- Beiträge: 248
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Dez 2008
- Wohnort: 29471 Gartow
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125F+Daystar VL
- Baujahr: 1996+2004
- Postleitzahl: 29471
- Land: Deutschland
#10 Re: Anlasser VL Daystar
ich habe noch einen Anlasser von einer VC,der müßte doch eventuell auch passen oder?
Peter
Peter
- horst
#11 Re: Anlasser VL Daystar
Daelim hat für die Motorräder nur eine Ausführung, passt also immer
Horst
Horst
- Peter
- Beiträge: 248
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Dez 2008
- Wohnort: 29471 Gartow
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125F+Daystar VL
- Baujahr: 1996+2004
- Postleitzahl: 29471
- Land: Deutschland
#12 Re: Anlasser VL Daystar
alles klar,Danke Horst
Gruß Peter
Gruß Peter
- Peter
- Beiträge: 248
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Dez 2008
- Wohnort: 29471 Gartow
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125F+Daystar VL
- Baujahr: 1996+2004
- Postleitzahl: 29471
- Land: Deutschland
#13 Re: Anlasser VL Daystar
er funktioniert wieder,habe ihn ausgebaut,nochmals geprüft,durch direktAnschluss,Anlasser lief.Wieder eingebaut,Anlasser läuft.
Ich vermute,dass irgend etwas verklemmt war,das sich mit dem ein und Ausbau selbst geregelt hat.Ich bin froh und wieder etwas schlauer geworden.Man lernt nur dazu. :)
Gruß Peter
Ich vermute,dass irgend etwas verklemmt war,das sich mit dem ein und Ausbau selbst geregelt hat.Ich bin froh und wieder etwas schlauer geworden.Man lernt nur dazu. :)
Gruß Peter
- horst
#14 Re: Anlasser VL Daystar
Na dann wieder viel Spass bei deinen Ausfahrten
Horst
Horst
- Peter
- Beiträge: 248
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Dez 2008
- Wohnort: 29471 Gartow
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125F+Daystar VL
- Baujahr: 1996+2004
- Postleitzahl: 29471
- Land: Deutschland
#15 Re: Anlasser VL Daystar
mit den Ausfahrten muß ich noch eine weile warten,denn ich bin noch nicht ganz fertig mit meiner Daystar.Ich habe mit dem blanken Rahmen angefangen,und mit ca.80% gebrauchten Teilen,die ich mir übers Internet gekauft habe,bin ich jetzt soweit,dass ich die einzelnen Funktionen prüfen kann.Ich arbeite immer an der Maschine wenn ich Lust dazu habe,und die habe ich nicht immer.
Ausfahren tue ich mit meiner VC wenn dass Wetter gnädig ist,mein Zuverlässiger Hirsch den ich nicht mehr missen möchte.
Die Teile für die Daystar habe ich schon alle auf Lager,und denke mal,dass ich noch in diesem Sommer mit der Maschine zum TÜV
kann.Wenn alles gelaufen ist,werde ich berichten und wenn es mir gelingt auch ein paar Bilder einstellen.
Bis dahin habe ich noch einiges zu schrauben.Aber es ist mein Hobby geworden und ich habe einiges dabei gelernt,was man als Laie
so nicht vom Aufbau eines Motorrades weiß.Ich bin schon des öfteren an meine Grenzen gestoßen,aber da habt ihr mir mit euren Tipps weitergeholfen,und werde mich bestimmt, bei für mich unverständlichen Vorgängen,wieder Vertrauensvoll an euch wenden.
Schön,dass es solch ein Forum gibt,mit Leuten,die Kompetent sind und gerne bereit sind auch zu helfen. 8-)
Danke an euch und schöne Grüß
Peter :)
Ausfahren tue ich mit meiner VC wenn dass Wetter gnädig ist,mein Zuverlässiger Hirsch den ich nicht mehr missen möchte.
Die Teile für die Daystar habe ich schon alle auf Lager,und denke mal,dass ich noch in diesem Sommer mit der Maschine zum TÜV
kann.Wenn alles gelaufen ist,werde ich berichten und wenn es mir gelingt auch ein paar Bilder einstellen.
Bis dahin habe ich noch einiges zu schrauben.Aber es ist mein Hobby geworden und ich habe einiges dabei gelernt,was man als Laie
so nicht vom Aufbau eines Motorrades weiß.Ich bin schon des öfteren an meine Grenzen gestoßen,aber da habt ihr mir mit euren Tipps weitergeholfen,und werde mich bestimmt, bei für mich unverständlichen Vorgängen,wieder Vertrauensvoll an euch wenden.
Schön,dass es solch ein Forum gibt,mit Leuten,die Kompetent sind und gerne bereit sind auch zu helfen. 8-)
Danke an euch und schöne Grüß
Peter :)
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Daelim Technik Grundlagen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste