verchromte kunststoffteile
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- fredericus
#1 verchromte kunststoffteile
an meiner vc sind einige kunststoffteile (Pastik) die ich gerne neu lackieren möchte, auch einige schwarze teile die ich gerne in chromoptik haben möchte, welche farbe eignet sich dafür am besten, habe schon einige versuche mit einem airbrush-kit gestartet, aber die farbe ist mehr grau.
gruß fredericus
gruß fredericus
- Frank1604
- Beiträge: 614
- Bilder: 33
- Registriert: 26. Sep 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 64683
- Land: Deutschland
#2 Re: verchromte kunststoffteile
Es gibt ein spezielles VErfahren um Kunstoff mit Chrom zu lackieren. Das ist aber nicht so ohne zu Hause machbar. Hier siehst du wie es gemacht wird.
Normale Chromlacke aus dem Baumarkt werden immer nur mehr oder weniger Grau sein, einen richtigen Chromeffekt bekommt man damit nicht hin.
Normale Chromlacke aus dem Baumarkt werden immer nur mehr oder weniger Grau sein, einen richtigen Chromeffekt bekommt man damit nicht hin.
- fredericus
#3 Re: verchromte kunststoffteile
einen richtigen chromeffekt erwarte ich eigentlich nicht,aber es sollte schon ein helles glänzendes silber werden.
ich denke grundieren mit filler, anshließend glänzend schwarz lackieren, dann chromeffektlack ( aber welchen) und anschließend mit klarlack versiegeln. Ich will u.a. das schwarze staufach der vc damit aufwerten
ich denke grundieren mit filler, anshließend glänzend schwarz lackieren, dann chromeffektlack ( aber welchen) und anschließend mit klarlack versiegeln. Ich will u.a. das schwarze staufach der vc damit aufwerten
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#4 Re: verchromte kunststoffteile
Hier ist eine Seite was man alles beim Chrom lackieren beachten muß. (für URL bitte einloggen) Wenn du in deiner Nähe eine Galvanik hast kannst du da mal nachfragen ob die es richtig verchromen.
- fredericus
#5 Re: verchromte kunststoffteile
das ist alles sehr aufschlußreich, aber wer soll das bezahlen? ich suche eine bezahlbare möglichkeit mein mopped optisch zu tunen damit ich mich pfingsten nicht blamiere, aber bei den vorgeschlagenen verfahren wäre ja eine neuanschaffung fertig ab händler getunt günstiger habe mir aus dem modellbau ein airbrush-kit für 9,99€ besorgt und damit bei normalen lacken schon hervorragende ergebnisse erzielt, läßt sich besser und genauer mit arbeiten als mit spraydosen .
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#6 Re: verchromte kunststoffteile
Hallo fredericus,
mach Dir mal wegen Pfingsten keine Sorgen. Wir machen ja keinen Wettbewerb, sondern ein Kennenlerntreffen. :) :lol: :)
mach Dir mal wegen Pfingsten keine Sorgen. Wir machen ja keinen Wettbewerb, sondern ein Kennenlerntreffen. :) :lol: :)
- fredericus
#7 Re: verchromte kunststoffteile
deswegen will man trotzdem gut aussehen nee
- puma-nrw
#8 Re: verchromte kunststoffteile
Wenn du gut aussehen willst, brauchst du dich doch nur zu Schminken. :lol:
- Frank1604
- Beiträge: 614
- Bilder: 33
- Registriert: 26. Sep 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 64683
- Land: Deutschland
#9 Re: verchromte kunststoffteile
Ich würde mir wahrscheinlich ein schönes Silber aussuchen. Schwarz vorlackieren, das Silber drauf, und zum Schluß schön mit Klarlack versiegeln. Das sieht auch Super aus und einen richtigen Chromeffekt bekommst du ja, wie oben beschrieben, zu Hause eh nicht hin.
Man muß nur drauf achten, das alle Komponenten möglichst vom gleichen Hersteller sind, sonst kann es schon mal passieren das sich Klarlack nicht mit der Farbe verträgt und dann Blasen und Dellen wirft.
Man muß nur drauf achten, das alle Komponenten möglichst vom gleichen Hersteller sind, sonst kann es schon mal passieren das sich Klarlack nicht mit der Farbe verträgt und dann Blasen und Dellen wirft.
- horst
#10 Re: verchromte kunststoffteile
Ich hab vor kurzem ne tolle Lackierung gesehen die Grundierung in weiss und beige, darüber transparenten Metalliceffekt in Stahlblau, die Farbnuancen wurden durch verschiedene Farbtönungen der Grundierung erreicht
Horst
Horst
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#11 Re: verchromte kunststoffteile
Hallo erst mal.
Nun, es gibt ja auch die Möglichkeit, die Teile tatsächlich versilbern zu lassen. Ist jetzt kein Witz.
Wir haben hier z.B. eine Glaserei, die auch Spiegel herstellt. Das geht mit Silbernitratlösung auch auf nichtmetallische Gegenstände. Der versilbert u.a. auch Babyschuhe. ;)
Anschließend Klarlack drüber und fertig.
Nun, es gibt ja auch die Möglichkeit, die Teile tatsächlich versilbern zu lassen. Ist jetzt kein Witz.
Wir haben hier z.B. eine Glaserei, die auch Spiegel herstellt. Das geht mit Silbernitratlösung auch auf nichtmetallische Gegenstände. Der versilbert u.a. auch Babyschuhe. ;)
Anschließend Klarlack drüber und fertig.
- Frank1604
- Beiträge: 614
- Bilder: 33
- Registriert: 26. Sep 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 64683
- Land: Deutschland
#12 Re: verchromte kunststoffteile
Otello 2010 hat geschrieben:Das geht mit Silbernitratlösung auch auf nichtmetallische Gegenstände. Der versilbert u.a. auch Babyschuhe. ;)
Anschließend Klarlack drüber und fertig.
Ja, das stimmt. Aber das ist auch sehr empfindlich. Wird der Klarlack nur an einer kleinen Stelle undicht, durch Stöße oder schlechte Lackierung, fängt das Silber unten drunter an anzulaufen.
- fredericus
#13 Re: verchromte kunststoffteile
also die sache mit dem silbernitrat ist selbst nicht zu machen,extrem aufwändig . ich versuche den heimwerkerweg
grundieren, schwarz lackieren, silberener dekolack und dann klarlack. wenns gut aussieht kann ich ja ein foto einstellen,ansonsten was neues versuchen
grundieren, schwarz lackieren, silberener dekolack und dann klarlack. wenns gut aussieht kann ich ja ein foto einstellen,ansonsten was neues versuchen
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Daelim Technik Grundlagen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste