Kupplungszug einstellen
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ruene56
#1 Kupplungszug einstellen
Moin zusammen, ich brauche mal einen Tip zur Kupplungseinstellung. :?:
Ich habe das Gefühl, die Kupplung meiner VT trennt oder schließt nicht richtig.
Gibt es Anhaltspunkte, nach denen der Kupplungszug eingestellt werden kann ???
Wenn Ihr einen passenden Link oder sonstige Tips habt, bitte schreiben ;D
Grüße
Peter
Ich habe das Gefühl, die Kupplung meiner VT trennt oder schließt nicht richtig.
Gibt es Anhaltspunkte, nach denen der Kupplungszug eingestellt werden kann ???
Wenn Ihr einen passenden Link oder sonstige Tips habt, bitte schreiben ;D
Grüße
Peter
- horst
#2 Re: Kupplungszug einstellen
Hi
Die Kupplung bei den Daelims ist etwas diffiziel,je mehr Km sie drauf hat, desdo kleiner wird der Arbeitsbereich, am besten stellst du sie so ein,das bei ganz gezogenem Hebel gerade so voll ausgekuppelt ist, es sollte bei warmen Motor keinen Ruck geben.
Um die Kupplung auf Neu-Funktion zu bekommen müßtest du sie komplett zerlegen und die Grate an den Reibbelägen und Mitnehmerscheiben und Glocke wieder glätten,
Auch spielt das Motoröl eine große Rolle, am besten geeignet ist ein Mehrbereichsöl (5 W 40) 4 T Motorradmotoröl, bei normalen Motoröl kann es zu rutschen und/oder verkleben der Kupplung kommen.
Gruß Horst
Die Kupplung bei den Daelims ist etwas diffiziel,je mehr Km sie drauf hat, desdo kleiner wird der Arbeitsbereich, am besten stellst du sie so ein,das bei ganz gezogenem Hebel gerade so voll ausgekuppelt ist, es sollte bei warmen Motor keinen Ruck geben.
Um die Kupplung auf Neu-Funktion zu bekommen müßtest du sie komplett zerlegen und die Grate an den Reibbelägen und Mitnehmerscheiben und Glocke wieder glätten,
Auch spielt das Motoröl eine große Rolle, am besten geeignet ist ein Mehrbereichsöl (5 W 40) 4 T Motorradmotoröl, bei normalen Motoröl kann es zu rutschen und/oder verkleben der Kupplung kommen.
Gruß Horst
- ruene56
#3 Re: Kupplungszug einstellen
Danke Horst, da meine VT schon etliche Km auf dem Buckel hat und ich nicht weiß, ob der Vorbesitzer schon mal was an der Kupplung gemacht hat, habe ich mich entschlossen bei Dataparts den Kupplungssatz für 89 EUR zu kaufen.
Ich habe ja im Winter genug Zeit zum " basteln ".
Grüße
Peter
Ich habe ja im Winter genug Zeit zum " basteln ".
Grüße
Peter
- 914rolli
#4 Re: Kupplungszug einstellen
Hallo Peter,
jetzt bin ich aber froh, daß Ihr beide, Horst und Du, wieder zu einer normalen Kommunikation zurückgefunden habt.
Prima, wenn sich alle wieder vertragen. Auch ich möchte wieder mit Euch normal umgehen und bin froh, daß sich Peter doch nicht abgemeldet hat.
@ Otello2010: Hermann ich hoffe Du bist auch wieder gut mit den Bayern. ;D
Schönes Restwochenende wünscht
Rolf P. :oops:
jetzt bin ich aber froh, daß Ihr beide, Horst und Du, wieder zu einer normalen Kommunikation zurückgefunden habt.
Prima, wenn sich alle wieder vertragen. Auch ich möchte wieder mit Euch normal umgehen und bin froh, daß sich Peter doch nicht abgemeldet hat.
@ Otello2010: Hermann ich hoffe Du bist auch wieder gut mit den Bayern. ;D
Schönes Restwochenende wünscht
Rolf P. :oops:
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#5 Re: Kupplungszug einstellen
Hallo erst mal.
Ist doch viel schöner, wenn man technisch etwas aus der Lösung von Problemen anderer lernen kann. :D
@Rolf. Ich war ja nie böse mit den Bayern; auch nicht mit den Schwaben. Allerdings habe ich den Umgangston einiger Herrschaften hier kritisiert. Das ist allerdings völlig unabhängig vom Heimat-Bundesland des Schreibers.914rolli hat geschrieben:@ Otello2010: Hermann ich hoffe Du bist auch wieder gut mit den Bayern. ;D
Ist doch viel schöner, wenn man technisch etwas aus der Lösung von Problemen anderer lernen kann. :D
- 914rolli
#6 Re: Kupplungszug einstellen
@ Hermann: Wie Du möglicher Weise bemerkt hast, hatte ich mich auch für einige Wochen aus dem Forum verabschiedet.
Obwohl ich regelmäßig reingeschaut habe.
Mir hat der allgemeine Ton und die Umstände, neuer Admin, doch nicht neuer Admin, dann wieder alter und neuer Admin, usw. nicht gefallen.
Man weiß letzten Endes nicht mehr wo man dran ist. Überdies bedauere ich die "Amtsniederlegung" von Dorthe sehr.
Wir werden mal wieder telefonieren.
Ich weiß, daß dieser Beitrag nicht mit dem Thema Kupplungzug zu tun hat, aber über meine Antwort an Peter, ergab sich der Dialog.
Schönen Sonntag und Grüße an Deine Frau
Rolf
Obwohl ich regelmäßig reingeschaut habe.
Mir hat der allgemeine Ton und die Umstände, neuer Admin, doch nicht neuer Admin, dann wieder alter und neuer Admin, usw. nicht gefallen.
Man weiß letzten Endes nicht mehr wo man dran ist. Überdies bedauere ich die "Amtsniederlegung" von Dorthe sehr.
Wir werden mal wieder telefonieren.
Ich weiß, daß dieser Beitrag nicht mit dem Thema Kupplungzug zu tun hat, aber über meine Antwort an Peter, ergab sich der Dialog.
Schönen Sonntag und Grüße an Deine Frau
Rolf
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Daelim Technik Grundlagen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste