Daelim Fan-Shop

Ausfahrt ins Bergische Land

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#1 Ausfahrt ins Bergische Land

von Montör » 21. Mai 2025, 20:24

Hallo zusammen.
Für andere nicht spektakulär, für mich das erste Mal mit dem S3, eine Zweitagestour ins Bergische Land.
Warum auch immer, da wollte ich schon lange mal hin. Die Masse an Talsperren in allen Größen ist wohl auch ein Grund gewesen.
Da die Gesundheit meine Fähigkeit zu wandern einschränkt, zu wandern oder Strecken zu marschieren, möchte ich immer so dicht wie möglich ans Ziel fahren.
Der Großteil dieser Talsperren ist Wasserschutzgebiet oder Naturschutzgebiet oder beides, also nur wenig Möglichkeiten da dicht ran zu fahren. Tut aber der schönen Landschaf keinen Abbruch, im Gegenteil. Da ich schon immer, hauptsächlich beruflich, viel in Deutschland unterwegs gewesen bin, weiß ich wie schön es ist. Jeder Landstrich hat seinen eigenen Charme, vieles ähnelt sich, oder ist etwas gänzlich anderes. Selbst die kargen Stücke hinter dem Alten Land haben ihren Reiz.
Nur bei den Strassen war ich irritiert, was da im Bergischen als Landstraße deklariert wird, sind hier Wirtschaftswege. Im Saarland dachte ich immer, was haben die schmale Straßen, aber die hier waren schon anspruchsvoll. Qualität war meistens in Ordnung.
Anreise. Morgens kurz nach neun hier in Limburg los, überwiegend über die Bundesstraße bis Altenkirchen. (Wenig Verkehr, sonst wäre ich auf Nebenstrecke ausgewichen). Der Westerwald in einem satten Grün, nur vereinzelt kaputte Waldstücke registriert.
Ab Altenkirchen dann über Nebenstrecken bis Niederbonrath zum Bikertreff "Alte Schule". Natürlich unter der Woche geschlossen. Hier meinen persönlichen Routenführer aus Bergisch Gladbach getroffen.
Nächstes Ziel Hotel/ Gaststätte "Zum musizierenden Wirt" in Lindlar-Hartgasse. Strecke ging auch über schön kurvige Straßen in einem weiten Bogen zum Ziel.
Einer schöner Landgasthof, bürgerlich und einfach, aber sauber und die Zimmer hintenraus sehr ruhig. Parkmöglichkeit für den kleinen Wolf hinterm Gebäude im Carport.
Gastronomie nur Freitag Abend bis Sonntag, Frühstück wird natürlich gemacht (der Wirt ist extra los und hat frische Brötchen geholt). Wenn ich es hätte haben wollen, wären auch Eier dazu gekommen.
Aber hier noch die weiteren Unternehmungen. Nächstes Ziel "Müngstener Brücke", die Anfahrt teilweise über noch schmalere Sträßchen. Das letzte Stück sollte wohl an der Wupper entlang gehen, aber irgendwo Vollsperrung durch die Polizei, zurück und durch dieses nicht so schöne Remscheid. Irgendwann kamen wir an. Sehr imposantes Bauwerk, die Legende dazu ist interessant.
Biergarten hatte auf, für so ein Ausflugsziel recht moderate Preise. Currywurst mit Pommes war gut.
Dann wieder zurück über Nebenstrecken nach Lindlar. Abschlussbesprechung in "Schneiders Bäckerei", Traditionsbetrieb seit 1957. Schwierig sich zu entscheiden bei dem leckeren Kuchen, also noch eine Tour irgendwann dahin. Etwas später dann ins Hotel.
Leider konnte mein Rollerfreund am Mittwoch nicht mehr kommen, familiäre Pflichten.
Rückfahrt dann nach einem gemütlichen Frühstück (wichtigste Mahlzeit für mich) über Wiehl, Wiehltalsperre, noch andere Ortschaften zum nächsten Ziel Bikertreff "Zum Klus" in Bröl.
Unter der Woche zu, also weiter zum eigentlichen Ziel "Wasserfälle Sieg" in Windeck. Sehr schöne Strecke dahin, teilweise Bundesstraße, aber kaum Verkehr. Auffällig waren hier gesperrte Abschnitte für Motorräder am Wochenende von morgens 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Herrliche in Schlangenlinie verlaufende Strecke, hat mich ja nicht gestört mit der Sperrung. Rentner fährt unter der Woche, wenn die Simpel, die sowas erreicht haben sich woanders am Wochende die Köpfe einrennen.
Die Wasserfälle Sieg sehr schön und natürlich auch der Hintergrund interessant. Eine Fischtreppe, wenn ich es richtig gelesen habe, für Lachse.
Es ging dann noch ein Stück an der Sieg entlang und später Richtung Harenburg. Von hier aus, meistens über Nebenstrecken, zurück nach Limburg.
Eine schöne Erfahrung, die nach Wiederholung ruft. Dann vielleicht Dreitagestour, langsame Steigerung.
Das die Tour mit so einem Roller ein Genuss ist, darf auch erwähnt werden.

Es grüßt der Uwe

(Redaktioneller Hinweis für Volker: hätte ich vorher etwas weniger Euphorie bei der Planung gehabt, hätte ich natürlich eine Einladung an dich heraus geschickt ;) )

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher


Beiträge: 2360
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 737 mal
Wurde gedankt: 936 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#2 Re: Ausfahrt ins Bergische Land

von Riemendreher » 22. Mai 2025, 08:58

Moin Uwe

Toller Tourenbericht von dir,man fühlt sich tatsächlich mitgenommen.Es ist leider sehr schade,daß ich an solchen Aktivitäten durch die Krankheit meiner Frau eigentlich nicht mehr teilnehmen kann.Zu dem Zeitpunkt war sie zudem im Krankenhaus.

Die Müngstener Brücke ist keine 15km von mir entfernt und ein imposantes Bauwerk.Im 20min Takt wird sie von der S7 befahren,und ab und zu finden Nostalgiefahrten mit einer Dampflok statt.
Nicht weit davon entfernt befindet sich Schloss Burg,die größte Burganlage Westdeutschlands und im Mittelalter Sitz der Grafen von Berg.Sie ist eines der Wahrzeichen des Bergischen Landes und man hat die Möglichkeit dort eine Bergische Kaffeetafel mit "Dröppelminna" zu genießen (einfach mal googeln).
Natürlich sollte man eine Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn machen.Es ist leider so daß kaum eine Woche vergeht ohne daß es durch "technische Defekte" Zugausfälle gibt.Die Globalisierung läßt grüßen.Die leider wenig ansehnlichen,neuen Wagen wurden in Spanien gefertigt und können dem alten Fuhrpark nicht das Wasser reichen.
Seit knapp 2 Jahren gibt es in Wuppertal Barmen das Schwebodrom,dort kann man sich unser Wahrzeichen virtuell zu Gemüte führen (17,50€).Bis jetzt hatte ich noch nicht die Zeit dazu gefunden 🫣.

Auch ich hatte früher beruflich ganz Deutschland und halb Europa 'bereist',aber man muß garnicht weit weg um die mitunter verborgenen Schätze zu entdecken.

LG,Volker

Für diesen Beitrag danken
Montör


Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#3 Re: Ausfahrt ins Bergische Land

von Montör » 22. Mai 2025, 18:30

Hallo Volker. Das mit der Situation deiner Frau ist mir nicht fremd. Näheres gehört aber hier nicht hin.
Danke für die Tipps, wenn ich das nächste Mal so dicht bei dir bin, komme ich einfach mal vorbei. Auch um die Veredelung deiner Maschine zu sehen.
Es war mir bei meiner Planung nicht bewusst, wie nahe ich an Wuppertal bin.
Bis irgendwann mal.
Gruß vom Uwe

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher

Zurück zu PLZ 6....

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast