seltsame Beschleunigung.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#1 seltsame Beschleunigung.
Hey Schrauber und alle anderen,
Es ist mal wieder soweit.!
Ich habe mir vor einigen Tagen wieder ein Otello als Projekt organisiert. :lol:
Er war etwas runter gerockt und Stand in der Garage.
KD und alle Flüssigkeiten neu.
Riemen und Vario rollen auch neu.
Vergaser gereinigt im Ultraschalbad
alle Düsen sauber.
Kerzenbild sieht gut aus.
Luftfilter gereinigt
Benzinfilter neu.
Hat nun (BJ:2004) 21400 Km auf der Uhr.
Soweit alles prima.!!!
Das einzige was ich nicht in den Griff bekomme ist die Anfahrgeschichte.
Dies ist wie folgt.
Bei meinen alten Otellos wars einfach immer langsam am Hahn drehen und so stieg dann auch die Geschwindigkeit.
Nun ist es etwas anders.
Das erste ist, ich muss den Gasgriff beim Anlassen schon ca. zur Hälfte aufdrehen das er dann langsam Anspringt.
Dauert aber ca. 2-4 Sekunden dann läuft er. Er braucht dann 1 Minute bis er die Leerlaufdrehzahl konstant hält.
Wenn ich dann paar Meter gefahren bin geht das Phänomen los.
Wenn ich an der Ampel steht und langsam Gas geben bricht er die Drehzahl für einen Augenblick ein. Wenn die Drehzahl dann steigt habe ich so eine Art Leistungsloch und es dauert einen Moment bist der Roller dann zieht. Hat er dann den Punkt überwunden zieht der ohne Problem durch.
Ich habe gemerkt ich kann den Punkt überspringen, wenn ich den Hahn etwas zügiger aufdrehe und dann das Gas wieder etwas zurücknehme.
Hat jemand eine Idee was das Problem hier sein könnte.?
Das Problem bleibt permanent.!
Ist nichts Tragisches aber entspricht eben nicht meinem gewohnten Standard Otello fahrverhalten :oops:
Es ist mal wieder soweit.!
Ich habe mir vor einigen Tagen wieder ein Otello als Projekt organisiert. :lol:
Er war etwas runter gerockt und Stand in der Garage.
KD und alle Flüssigkeiten neu.
Riemen und Vario rollen auch neu.
Vergaser gereinigt im Ultraschalbad
alle Düsen sauber.
Kerzenbild sieht gut aus.
Luftfilter gereinigt
Benzinfilter neu.
Hat nun (BJ:2004) 21400 Km auf der Uhr.
Soweit alles prima.!!!
Das einzige was ich nicht in den Griff bekomme ist die Anfahrgeschichte.
Dies ist wie folgt.
Bei meinen alten Otellos wars einfach immer langsam am Hahn drehen und so stieg dann auch die Geschwindigkeit.
Nun ist es etwas anders.
Das erste ist, ich muss den Gasgriff beim Anlassen schon ca. zur Hälfte aufdrehen das er dann langsam Anspringt.
Dauert aber ca. 2-4 Sekunden dann läuft er. Er braucht dann 1 Minute bis er die Leerlaufdrehzahl konstant hält.
Wenn ich dann paar Meter gefahren bin geht das Phänomen los.
Wenn ich an der Ampel steht und langsam Gas geben bricht er die Drehzahl für einen Augenblick ein. Wenn die Drehzahl dann steigt habe ich so eine Art Leistungsloch und es dauert einen Moment bist der Roller dann zieht. Hat er dann den Punkt überwunden zieht der ohne Problem durch.
Ich habe gemerkt ich kann den Punkt überspringen, wenn ich den Hahn etwas zügiger aufdrehe und dann das Gas wieder etwas zurücknehme.
Hat jemand eine Idee was das Problem hier sein könnte.?
Das Problem bleibt permanent.!
Ist nichts Tragisches aber entspricht eben nicht meinem gewohnten Standard Otello fahrverhalten :oops:
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#2 Re: seltsame Beschleunigung.
Hast du schon mal die Unterdruckschläuche und das Ansaugsystem auf Falschluft kontrolliert ?
Ansonsten auch die Vergasermembrane mal prüfen
Ansonsten auch die Vergasermembrane mal prüfen
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#3 Re: seltsame Beschleunigung.
Das wäre auch meine Vermutung.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#4 Re: seltsame Beschleunigung.
Wenn im Unterdrucksystem alles passt, würde ich mal den Vergaser kontrollieren. Gerade weil er im Ultraschallbad war. Hatte vor einiger Zeit auch mit einem falsch zusammengebauten Vergaser Probleme.
Gruß Michael
Gruß Michael
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#5 Re: seltsame Beschleunigung.
Doc HU hat geschrieben:Hast du schon mal die Unterdruckschläuche und das Ansaugsystem auf Falschluft kontrolliert ?
Ansonsten auch die Vergasermembrane mal prüfen
Ja. hab ich Schläuche schauen alle ok aus.
Die Membrane hab ich auch gescheckt nach dem ich den Vergaser eh schon zerlegt hatte.
Alles unauffällig.
-- Automatische Zusammenführung - 9. Jul 2019, 17:38 --
Mumpfel hat geschrieben:Wenn im Unterdrucksystem alles passt, würde ich mal den Vergaser kontrollieren. Gerade weil er im Ultraschallbad war. Hatte vor einiger Zeit auch mit einem falsch zusammengebauten Vergaser Probleme.
Gruß Michael
Der Vergaser ist ok.
Den kann man doch nicht falsch zusammen bauen??!! :?:
-- Automatische Zusammenführung - 9. Jul 2019, 17:50 --
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#6 Re: seltsame Beschleunigung.
Bild 2 mit dem verschlossenen ölgefüllten Schlauch, ist eine sogenannte Airboxdrainage. Heißt alle Flüssigkeiten die im Luftfilterkaste auftreten können sollen sich im Schlauch sammeln. Wenn gefüllt oder auch mal so den untersten Verschluss abmachen und leeren. Verschluss dann wieder drauf sonst gibts Nebenluft
- Für diesen Beitrag danken
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste