Trommelbremse einfahren ??
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Frachmi
- Beiträge: 11
- Registriert: 1. Sep 2016
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 97514
- Land: Deutschland
#1 Trommelbremse einfahren ??
Hallo Rollerfans,
ich habe mich diese Woche um die Trommelbremse meines Otello 125 ECO "gekümmert".
Die Bremsnocke gereinigt, mit etwas Kupferpaste geschmiert und sonstige Verunreinigungen mit Bremsenreiniger gelöst. Neue Bremsbacken von Dataparts eingebaut und alles wieder zusammen geschraubt. Als nächstes wollte ich die Bremse einstellen. Also die Einstellmutter soweit reingedreht das das Hinterrad noch freien Lauf hat. Der Bremshebel ließ sich aber noch ziemlich weit zum Lenker ziehen.
2 Umdrehen an der Einstellschraube weiter hat das Hinterrad ne halbe Umdrehung freien Lauf, die andere halbe Umdrehen schleift es schon etwas.
Kann es sein das die Bremsbacken erst mal etwas "eingefahren" werden müssen?
schönen Gruß aus dem Steigerwald.....
ich habe mich diese Woche um die Trommelbremse meines Otello 125 ECO "gekümmert".
Die Bremsnocke gereinigt, mit etwas Kupferpaste geschmiert und sonstige Verunreinigungen mit Bremsenreiniger gelöst. Neue Bremsbacken von Dataparts eingebaut und alles wieder zusammen geschraubt. Als nächstes wollte ich die Bremse einstellen. Also die Einstellmutter soweit reingedreht das das Hinterrad noch freien Lauf hat. Der Bremshebel ließ sich aber noch ziemlich weit zum Lenker ziehen.
2 Umdrehen an der Einstellschraube weiter hat das Hinterrad ne halbe Umdrehung freien Lauf, die andere halbe Umdrehen schleift es schon etwas.
Kann es sein das die Bremsbacken erst mal etwas "eingefahren" werden müssen?
schönen Gruß aus dem Steigerwald.....
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#2 Re: Trommelbremse einfahren ??
Alle Bremsen die auf Reibung basieren müssen sich erst anpassen, besonders wenn nur ein Teil erneuert wird. Vielleicht klemmt eine Kante des Belages und schleift sich nach paar Bremsungen weg. Solltest du aber weiter beobachten nach dem Einbremsen.
- Ottofuxx
- Beiträge: 18
- Registriert: 10. Sep 2018
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: SG 125F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 90453
- Land: Deutschland
#3 Re: Trommelbremse einfahren ??
caddy hat geschrieben:Alle Bremsen die auf Reibung basieren müssen sich erst anpassen, besonders wenn nur ein Teil erneuert wird. Vielleicht klemmt eine Kante des Belages und schleift sich nach paar Bremsungen weg. Solltest du aber weiter beobachten nach dem Einbremsen.
Deswegen die Beläge vor dem Einbau mit Schmirgelpapier leicht anphasen.
Gruss Roman
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#4 Re: Trommelbremse einfahren ??
Frachmi
Mit den Bremsen ist es so wie mit neuen Reifen.
Zuerst nicht stark belasten damit die Oberfläche ohne Riefen ist.
Dann ist die Lebensdauer der Bremsen - Reifen länger
Mit den Bremsen ist es so wie mit neuen Reifen.
Zuerst nicht stark belasten damit die Oberfläche ohne Riefen ist.
Dann ist die Lebensdauer der Bremsen - Reifen länger
- Frachmi
- Beiträge: 11
- Registriert: 1. Sep 2016
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 97514
- Land: Deutschland
#5 Re: Trommelbremse einfahren ??
Vielen Dank für die Infos.
Werde dem nach gehen ;)
Werde dem nach gehen ;)
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste