Sitz vom FI unbequem
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Nonixnarretz
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Mai 2014
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
#1 Sitz vom FI unbequem
Hallo Leute,
ich habe mir einen gebrauchten 2014er FI angetan (noch nicht abgeholt). Probefahrt habe ich gemacht und musste feststellen, das ich auf meinen alten NS 125 um Welten besser sitze.
Der Sitz vom FI geht meiner Ansicht nach gar nicht... Ich sitze gerne etwas weiter hinten, aber das wird ja durch den "Höcker" verhindert. Nun meine Frage: Ist es möglich, den Sitz vom NS 125 auf den FI zu montieren ? Wie gesagt, ich hab den "neuen" noch nicht abgeholt und deswegen konnte ich mir das noch nicht anschauen.
Hat jemand schon mal das gleiche "Problem" gehabt ? Hört sich schon irgendwie blöd an, aber ich sitze halt gerne etwas bequemer während der Fahrt ;D
LG und allzeit gute Fahrt
ich habe mir einen gebrauchten 2014er FI angetan (noch nicht abgeholt). Probefahrt habe ich gemacht und musste feststellen, das ich auf meinen alten NS 125 um Welten besser sitze.
Der Sitz vom FI geht meiner Ansicht nach gar nicht... Ich sitze gerne etwas weiter hinten, aber das wird ja durch den "Höcker" verhindert. Nun meine Frage: Ist es möglich, den Sitz vom NS 125 auf den FI zu montieren ? Wie gesagt, ich hab den "neuen" noch nicht abgeholt und deswegen konnte ich mir das noch nicht anschauen.
Hat jemand schon mal das gleiche "Problem" gehabt ? Hört sich schon irgendwie blöd an, aber ich sitze halt gerne etwas bequemer während der Fahrt ;D
LG und allzeit gute Fahrt
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#2 Re: Sitz vom FI unbequem
Ich glaube nicht das die Sitzbänke kompatibel sind..
weiß es aber nicht 100%.
Ansonsten schafft jeder Sattler Abhilfe
weiß es aber nicht 100%.
Ansonsten schafft jeder Sattler Abhilfe
- barny
#3 Re: Sitz vom FI unbequem
Moin.
Bist du mal Fahrrad gefahren? Unter Umständen mal umgestiegen von einem Normalen Sattel auf einen Rennradsattel oder Mountainbike? Oder mal gaaanz lange gar nicht mehr gefahren?
Mir hat der Achtersteven nach einer Fahrradtour von ca. 40 km so weh getan, daß ich im stehen gegessen habe, weil ich nicht mehr sitzen konnte.
Jetzt die gute Nachricht: Nach mehreren Touren ist das Sitzfleisch abgehärtet!
Ich fahre jetzt die dritte Saison meinen Otello fi - habe mir nach den ersten 100 km auch die Frage gestellt, ob der Roller die richtige Wahl war ...
Bin letztes Jahr 900 km von Schliersee nach Hamburg-Norderstedt gefahren. War auf dem Weg kurz davor, den Roller stehen zu lassen und zu Fuß weiter zu gehen.
Bin gerade wieder in Hamburg mit meinem Roller. Durch viele Fahrten im Alpenraum zwischen 300 und 500 km pro Tour habe ich mich an den Sitz gewöhnt und bin dieses Mal über den
Thüringer Wald und Harz 950 km am Stück (mit Pausen natürlich) gefahren Es war extrem entspannt auf dem Sitz - ich habe diesmal weiter vorn gesessen (das mit dem weiter hinten
sitzen hatte ich auch gewollt - geht nicht ...) - ich habe wie in einem Sessel auf der Maschine gesessen!
Mein Freund hat mir letztes Jahr den Tipp gegeben, mit wechselnder Gewichtsverlagerung von einer Ar...backe auf die andere die Schmerzen erträglicher zu machen, bis die beiden Backen
die richtige Lederstärke angenommen haben. Hat bei mir nicht geklappt, da es sich beim kurvenfahren auf der Landstraße extrem ungut anfühlte. Also hab ich mich platt auf den Sitz gesetzt
und die Schmerzen ausgehalten. Jetzt fühle ich mich sauwohl auf dem Sitz.
Meine Maschine war neu - vielleicht mußte der Sattel (die Sitzbank) auch eingeritten werden.
Habe jetzt 9800 km auf der Uhr und werde wohl, wenn ich wieder daheim bin. ca. 11000 km drauf haben. Noch tut mir nix weh ...
Viel Spaß und Geduld beim "Einreiten"!
Gruß Barny
Bist du mal Fahrrad gefahren? Unter Umständen mal umgestiegen von einem Normalen Sattel auf einen Rennradsattel oder Mountainbike? Oder mal gaaanz lange gar nicht mehr gefahren?
Mir hat der Achtersteven nach einer Fahrradtour von ca. 40 km so weh getan, daß ich im stehen gegessen habe, weil ich nicht mehr sitzen konnte.
Jetzt die gute Nachricht: Nach mehreren Touren ist das Sitzfleisch abgehärtet!
Ich fahre jetzt die dritte Saison meinen Otello fi - habe mir nach den ersten 100 km auch die Frage gestellt, ob der Roller die richtige Wahl war ...
Bin letztes Jahr 900 km von Schliersee nach Hamburg-Norderstedt gefahren. War auf dem Weg kurz davor, den Roller stehen zu lassen und zu Fuß weiter zu gehen.
Bin gerade wieder in Hamburg mit meinem Roller. Durch viele Fahrten im Alpenraum zwischen 300 und 500 km pro Tour habe ich mich an den Sitz gewöhnt und bin dieses Mal über den
Thüringer Wald und Harz 950 km am Stück (mit Pausen natürlich) gefahren Es war extrem entspannt auf dem Sitz - ich habe diesmal weiter vorn gesessen (das mit dem weiter hinten
sitzen hatte ich auch gewollt - geht nicht ...) - ich habe wie in einem Sessel auf der Maschine gesessen!
Mein Freund hat mir letztes Jahr den Tipp gegeben, mit wechselnder Gewichtsverlagerung von einer Ar...backe auf die andere die Schmerzen erträglicher zu machen, bis die beiden Backen
die richtige Lederstärke angenommen haben. Hat bei mir nicht geklappt, da es sich beim kurvenfahren auf der Landstraße extrem ungut anfühlte. Also hab ich mich platt auf den Sitz gesetzt
und die Schmerzen ausgehalten. Jetzt fühle ich mich sauwohl auf dem Sitz.
Meine Maschine war neu - vielleicht mußte der Sattel (die Sitzbank) auch eingeritten werden.
Habe jetzt 9800 km auf der Uhr und werde wohl, wenn ich wieder daheim bin. ca. 11000 km drauf haben. Noch tut mir nix weh ...
Viel Spaß und Geduld beim "Einreiten"!
Gruß Barny
- Schmusekater83
- Beiträge: 51
- Registriert: 13. Mär 2013
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Steezer 125 QL
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#4 Re: Sitz vom FI unbequem
Moin.
Habe auch das Problem mit meinem Steezer. Mein Otello SGF war wesentlich komfortabler (allerdings nach Sattler, weiß nicht mehr wie der vorher war ;) ). Überlege, so ein Gelkissen drauf oder auch unter der Bezug zu bauen. Sattler ist mir eigentlich zu teuer. Allerdings, wenn man mal an seine Lendenwirbel denkt, ist teuer relativ ... Gibts andere Alternativen? Oder sitzt sich so ein Sitz noch durch/weich? ;D
Habe auch das Problem mit meinem Steezer. Mein Otello SGF war wesentlich komfortabler (allerdings nach Sattler, weiß nicht mehr wie der vorher war ;) ). Überlege, so ein Gelkissen drauf oder auch unter der Bezug zu bauen. Sattler ist mir eigentlich zu teuer. Allerdings, wenn man mal an seine Lendenwirbel denkt, ist teuer relativ ... Gibts andere Alternativen? Oder sitzt sich so ein Sitz noch durch/weich? ;D
- huberto
- Beiträge: 2
- Registriert: 21. Aug 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 4020
- Land: Oesterreich
#5 Re: Sitz vom FI unbequem
servus
habe seit 2 jahren eine FI ( Bj 2007 ) ,9000 km damit
Sitz nach wie vor unbequem , bilde mir ein liegt an der Neigung nach vorne und an der zu kleinen Sitzfläche ( bin 182 cm ) , versuche mit Polstern eine angenehme Position zu finden, gibs eigentliche eine ideale Sitzpositioneinstellung wie beim Fahrrad : Kniewinkel , Sitzhöhe etc ?
habe seit 2 jahren eine FI ( Bj 2007 ) ,9000 km damit
Sitz nach wie vor unbequem , bilde mir ein liegt an der Neigung nach vorne und an der zu kleinen Sitzfläche ( bin 182 cm ) , versuche mit Polstern eine angenehme Position zu finden, gibs eigentliche eine ideale Sitzpositioneinstellung wie beim Fahrrad : Kniewinkel , Sitzhöhe etc ?
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste