Daelim Fan-Shop

Starter NS 125

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
howil55

#1 Starter NS 125

von howil55 » 30. Mär 2009, 19:25

Hallo Zusammen,
ein Problem. Ich wollte meinen NS 125 heute mit dem E-Starter anlassen. Der Anlasser hat aber nur etwas gebrummt, so als wäre die Batterie leer. Andere, Stärkere Batterie, das Gleiche wieder. Ein paar Tritte auf den Kickstarter und der Roller lief.
Wer kann mir da helfen ? Liegt es am Starter selber, oder etwas am Startermagnet ?
Was mich einfach beschäftigt ist, das er im Herbst noch einwandfrei mittels Starter anzulassen war und nun nach der Winterpause geht nichts mehr.
Ich will nicht planlos suchen, deshalb diese Frage.
Danke für Hilfe

Gruß
Wilfried


Günny

#2 Re: Starter NS 125

von Günny » 30. Mär 2009, 20:14

Hallo Wilfried , schön das du auch was mit den Srtarter hast, wir haben die gleiche Sch.... eine Woche im Forum erörtert, steht direkt unter deinem Eintrag , dort steht alles drin: Hier das Thema.

E Starter
von Lesaf am So 29. Mär 2009, 12:07 in Otello .


Ich kann dazu nur sagen : Rein ins Handbuch 17-1 da stehen 5 Gründe warum die nicht E-startet.
Wenn du nicht klar kommst, dann weiter fragen. Wir antworten.
Viel Erfolg vom Günny :?:

Beiträge: 46
Registriert: 8. Okt 2008
Wohnort: Aalen
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: S3 FI 125
Baujahr: 05/2012
Postleitzahl: 73430
Land: Deutschland

#3 Re: Starter NS 125

von FI_joe » 30. Mär 2009, 20:44

Hallo Wilfried,

die einfachste Möglichkeit zu prüfen ist die - Anlasser ausbauen und zerlegen. Falls dann, wie an meinem alten NS 125, sich der Magnet im Anlasser zerbröselt hat, bleibt nur noch der Einbau eines neuen Anlassers übrig (ca. 140.- Euro). :-o

Der Ausbau geht relativ einfach - mit Hilfe eines langen Kupfer- oder Alustab herausklopfen.

Viel Spass

Gruß FI_joe

Moorhahn49

#4 Re: Starter NS 125

von Moorhahn49 » 30. Mär 2009, 21:24

Hast du deine Batterie schon geladen mittels Ladegerät. Wenn die schon etwas älter ist kann es sein das sie eine höhere Selbstentladung hat und nun fast leer ist. Der letzte Winter war ja doch recht kalt. Bevor du den Anlasser ausbaust bau erst mal das Helmfach aus und halte oben an dem Magnetschalter an den dicken Kontakten einen Schraubenzieher dran. Es kann unter Umständen auch am Magnetschalter liegen wenn er nicht mehr genug anzieht. Den Magnetschalter kann man auch zerlegen wenn er es sein sollte und die Kontakte mit einer feinen Feile nacharbeiten.
Zuletzt geändert von Moorhahn49 am 30. Mär 2009, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

Moorhahn49

#5 Re: Starter NS 125

von Moorhahn49 » 30. Mär 2009, 21:28

Günny hat geschrieben:Hallo Wilfried , schön das du auch was mit den Srtarter hast, wir haben die gleiche Sch.... eine Woche im Forum erörtert, steht direkt unter deinem Eintrag , dort steht alles drin: Hier das Thema.

E Starter
von Lesaf am So 29. Mär 2009, 12:07 in Otello .


Ich kann dazu nur sagen : Rein ins Handbuch 17-1 da stehen 5 Gründe warum die nicht E-startet.
Wenn du nicht klar kommst, dann weiter fragen. Wir antworten.
Viel Erfolg vom Günny :?:


Günny du must mal lesen lernen, er hat nicht geschrieben das sein Anlasser nicht mehr geht sondern nur noch brummt. Wenn er brummt bekommt er auch Strom ist nur die Frage wieviel. In diesem Falle gibt es nur 3 Dinge die defekt sein können. An 1. Stelle die Batterie an 2. der Magnetschalter und zu guter letzt als 3. der Anlasser selber. In seltenen Fällen kann es auch der Anlasserfreilauf sein, wenn er fest hängen sollte was ich aber weniger glaube. Entweder das was hier schon geschrieben wurde Magnete zerbröselt oder halt Kohlen runter. Im Kohlen erneuern dürfte Lutz gut sein, da schon gemacht.


Lutz

#6 Re: Starter NS 125

von Lutz » 31. Mär 2009, 00:01

Geht das hier auch wieder los?
Ich finde das nicht hilfreich. Sachlich bleiben.
Gruß Lutz

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast