Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
8. Aug 2018, 13:54
Hallo zusammen, ich hoffe jemand hat einen Rat für mich.
Mein NS 125 (Bj. 98), ca. 14.000 km gelaufen, stottert sporadisch bei Teillast. Ich habe schon verschiedene Vergaser ausprobiert, E-Choke gewechselt, KS-Filter und Zündkerze sind neu, Luftfilter ist gereinigt und trotzdem spinnt der Roller ab und zu. Bin mit meinem Latein so langsam am Ende. Wenn der Fehler ständig auftreten würde könnte man es sicher besser eingrenzen, aber so - wie gesagt, mal stottert der Motor und dann wieder nicht. Meist tritt es bei ca. 40 - 50 km/h auf. Lässt man dann Gas weg und beschleunigt neu tritt dieses Stottern dann auch ab und zu auf, andere Male wieder nicht.
Vielleicht hatte ja jemand von Euch auch schon Mal solche Fahreigenschaften und weis Abhilfe. Da dieser Effekt bei verschiedenen Vergasern ( ich habe jetzt 3 Stück ausprobiert) immer wieder auftritt, schliesse ich eigentlich ein Spritproblem aus. Die Zündkerze ist, wenn der Roller dann mal richtig läuft, rehbraun, wenn er stottert sieht sie eher schwarz aus.
Nun hoffe ich auf ein paar gute Ratschläge um den Roller wieder zuverlässig zum Laufen zu bekommen, denn so traut man sich kaum zu fahren.
Ich sag schon Mal DANKE im Voraus.
8. Aug 2018, 15:27
cruiser110
Ich glaube das die CDI oder Zündspule, wärmeabhängig, Zündaussetzer verursacht.
prüfe doch mal bei Kaltstart --und gleich losfahren.
warscheinlich schlechte Lötung .
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
8. Aug 2018, 15:37
ferdi hat geschrieben:cruiser110
Ich glaube das die CDI oder Zündspule, wärmeabhängig, Zündaussetzer verursacht.
prüfe doch mal bei Kaltstart --und gleich losfahren.
warscheinlich schlechte Lötung .
Hallo Ferdi, vielen Dank für deine rasche Antwort,
zum Kaltstart kann ich so viel sagen, wie es noch kühler war, bin ich morgens los, Roller sprang auch an, und nach kurzer Zeit (ca. 2-3 Minuten) hat der Motor ebenfalls gestottert, dann nach weiteren 2-3 Minuten wieder alles okay.
Kann man die CDI prüfen?
Sorry, bitte nicht falsch verstehen, aber ich habe keine Lust drauf noch wer weis wie viel Geld in den Roller zu versenken und noch mehr Teile auf Verdacht zu beschaffen.
8. Aug 2018, 17:02
weis ich leider nicht.
noch ein Tipp --prüf doch mal den Benzinzufluss zum Vergaser
und mal den Elektrodenabstand der Zündkerze ,probemässig auf 0,4 mm stellen.
braucht weniger Hochspannung.
Gruß Ferdi
8. Aug 2018, 18:47
Hallo cruiser110
Für mich hört sich das an alsob er falsch luft zieht.Schau doch mal den Gummibalg zwischen vergaser und Airbox die werden gerne rissig und ziehen dann falsch luft wenn sich der Motor beim Gasgeben bewegt.
- Für diesen Beitrag danken
cruiser110
9. Aug 2018, 09:21
Prüfe mal den Kerzenstecker, nicht das der sporadisch durchschlägt.
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
cruiser110
9. Aug 2018, 11:27
cruiser110 hat geschrieben:ferdi hat geschrieben:cruiser110
Ich glaube das die CDI oder Zündspule, wärmeabhängig, Zündaussetzer verursacht.
prüfe doch mal bei Kaltstart --und gleich losfahren.
warscheinlich schlechte Lötung .
Hallo Ferdi, vielen Dank für deine rasche Antwort,
zum Kaltstart kann ich so viel sagen, wie es noch kühler war, bin ich morgens los, Roller sprang auch an, und nach kurzer Zeit (ca. 2-3 Minuten) hat der Motor ebenfalls gestottert, dann nach weiteren 2-3 Minuten wieder alles okay.
Kann man die CDI prüfen?
Sorry, bitte nicht falsch verstehen, aber ich habe keine Lust drauf noch wer weis wie viel Geld in den Roller zu versenken und noch mehr Teile auf Verdacht zu beschaffen.
Hallo Ferdi,
ich glaube dein Tipp mit der CDI war richtig, wenn der Motor im Stand läuft und ich an dem 2-poligen Anschlussstecker "wackle" beginnt der Motor schon im Stand an zu stottern. Ich habe mir gerade eine neue CDI bei Amazon bestellt, soll nächste Woche geliefert werden, bis dahin heißt es erst mal abwarten. Bin gespannt und melde mich dann wieder, egal ob Erfolg oder nicht.
Danke trotzdem schon im Voraus.
9. Aug 2018, 14:48
ruiser110
super
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.