Batteriewechsel bei Digitaluhr
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Marubeni
#1
Batteriewechsel bei Digitaluhr
Moin!
Möchte bei der Digitaluhr im Lenker meines Otello SG125F (EZ 2008) die Batterie wechseln, weiß aber leider nicht, wie ich da vorgehen muss. Habe lediglich das normale Handbuch, doch darin ist lediglich ein allgemeiner Hinweis, dass die vordere Lenkerabdeckung geöffnet werden soll, aber nicht, welche Schrauben ich wo entfernen muss. Von den weiteren Schritten abgesehen.
Doch nur für den Batteriewechsel möchte ich ungern 50 € für das Servicebuch ausgeben. Oder in eine Werkstatt fahren, die hier eh nur dünn gesät sind.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Danke im voraus!
Georg
Möchte bei der Digitaluhr im Lenker meines Otello SG125F (EZ 2008) die Batterie wechseln, weiß aber leider nicht, wie ich da vorgehen muss. Habe lediglich das normale Handbuch, doch darin ist lediglich ein allgemeiner Hinweis, dass die vordere Lenkerabdeckung geöffnet werden soll, aber nicht, welche Schrauben ich wo entfernen muss. Von den weiteren Schritten abgesehen.
Doch nur für den Batteriewechsel möchte ich ungern 50 € für das Servicebuch ausgeben. Oder in eine Werkstatt fahren, die hier eh nur dünn gesät sind.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Danke im voraus!
Georg
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Batteriewechsel bei Digitaluhr
Die Erstzulassung ist uninteressant, das BJ. ist da schon wichtiger.
Ab 2008 wurden nämlich nur noch Otello FI gebaut.
Lauf deiner Daten "SG125F" müßte das aber noch ein Vergaser Otello sein und die wurden nur bis 2007 gebaut.
So ein WHB kann man auch für andere Sachen einsetzen und nicht überall kosten die 50,-
Ab 2008 wurden nämlich nur noch Otello FI gebaut.
Lauf deiner Daten "SG125F" müßte das aber noch ein Vergaser Otello sein und die wurden nur bis 2007 gebaut.
So ein WHB kann man auch für andere Sachen einsetzen und nicht überall kosten die 50,-
- Marubeni
#3 Re: Batteriewechsel bei Digitaluhr
Bastler hat geschrieben:Die Erstzulassung ist uninteressant, das BJ. ist da schon wichtiger.
...
So ein WHB kann man auch für andere Sachen einsetzen und nicht überall kosten die 50,-
Danke für den Hinweis, Bastler, denn du hast recht: Ich hatte tatsächlich die falsche EZ angegeben. Die EZ war definitiv (28.03.)2007, nicht 2008 - damit also klar BJ 2007.
Dennoch wäre mir selbst 10,- € für ein WHB zuviel, doch die Daelim-WHBs sind m. E. völlig überteuert (wenn ich WHBs anderer Hersteller zum Vergleich nehme) - 50,- € sind fast überall üblich. Viel günstiger findet man sie nicht. Ich möchte doch lediglich die Batterie an der Uhr im Cockpit wechseln (ggf. noch Glühbirnen wechseln, aber die Schrauben sind offensichtlich) - alle sonstigen Arbeiten überlasse ich gerne richtigen Bastlern bzw. einer Werkstatt - die kennen sich besser aus. Wenn ich nämlich Schlosser o.ä. hätte werden wollen, hätte ich es beruflich auch so gewählt und wäre nicht PC-Techniker geworden. Ich möchte jedenfalls nicht, dass mein letzter Gedanke auf dem Flug vom Bock sein soll: "Ach, hättest du doch besser die Finger davon gelassen ...". Ein Satz, der mir schon bei vielen Laptop-Nutzern durch den Kopf geht, die versucht haben, ihren Schlepptisch selbst zu reparieren, bevor ich gerufen wurde. Ich will also bescheidener "Nutzer" bleiben.
"Schuster, bleib bei deinen Leisten!"
Hatte einem Daelim-Forum eigentlich zugetraut, mir bei dem Batteriewechsel der Digitaluhr helfen zu können, da es eigentlich eine lächerliche Routinearbeit sein dürfte. Keinesfalls einen Werkstattaufenthalt wert. Nun ja, hatte hoffentlich nicht zuviel erwartet, aber ich warte noch ein paar Tage ab. Habe die Frage ja erst heute eingestellt.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Batteriewechsel bei Digitaluhr
Und nein dein Fahrzeug ist nicht klar BJ. 2007.
Da du ein Teil deiner FG Nr. im Profil hast sehe ich das es ein BJ. 2006 ist.
Und ja ich schaffe es auch ein Läppi aufzuschrauben und es funktioniert hinterher noch.
Ich habe noch nie einen Rechner fertig gekauft ich schraube immer selbst und habe auch schon mit dem Lötkolben drin rum gewerkelt.
Ganz ehrlich wenn ich das abschrauben der Blinkerverkleidung noch eine Anleitung brauche lege ich den Schraubenschlüssel aus der Hand.
Da du ein Teil deiner FG Nr. im Profil hast sehe ich das es ein BJ. 2006 ist.
Und ja ich schaffe es auch ein Läppi aufzuschrauben und es funktioniert hinterher noch.
Ich habe noch nie einen Rechner fertig gekauft ich schraube immer selbst und habe auch schon mit dem Lötkolben drin rum gewerkelt.
Ganz ehrlich wenn ich das abschrauben der Blinkerverkleidung noch eine Anleitung brauche lege ich den Schraubenschlüssel aus der Hand.
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#5 Re: Batteriewechsel bei Digitaluhr
Danke Bastler, danke.
Mein Notenbüchlein ist auch aus fünf Schrotthaufen zusammengesetzt. Es läuft super.
Allgemein: Wenn man kein logisches Verständnis besitzt, hilft es auch nicht, Anleitungen auswendig zu lernen.
Vor Allem steht die Fähigkeit, selbst Zusammenhänge erkennen zu können und zu wollen.
Und wenn man statt wütend darauf zu schimpfen, dass das WHB zu teuer ist und man deswegen fragt, sich erstmal vorstellt und sich im Allgemeinen nett darstellt, dann, ja dann kann man auf etwas ganz anderes treffen, nämlich Gleichgesinnte.
Nachtgrüße
E.
Mein Notenbüchlein ist auch aus fünf Schrotthaufen zusammengesetzt. Es läuft super.
Allgemein: Wenn man kein logisches Verständnis besitzt, hilft es auch nicht, Anleitungen auswendig zu lernen.
Vor Allem steht die Fähigkeit, selbst Zusammenhänge erkennen zu können und zu wollen.
Und wenn man statt wütend darauf zu schimpfen, dass das WHB zu teuer ist und man deswegen fragt, sich erstmal vorstellt und sich im Allgemeinen nett darstellt, dann, ja dann kann man auf etwas ganz anderes treffen, nämlich Gleichgesinnte.
Nachtgrüße
E.
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#6 Re: Batteriewechsel bei Digitaluhr
Alter 9
Bj.0000
PLZ.00000
Was will man da erwarten
Bj.0000
PLZ.00000
Was will man da erwarten
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#7 Re: Batteriewechsel bei Digitaluhr
Naja 10€ für ein WHB zu teuer ... :?
Tachowelle lösen und halt oben die richtigen Schrauben lösen
Das ist für den gesunden Menschenverstand eigendlich kein Problem !
Sollte so von unten aussehen :
Tachowelle lösen und halt oben die richtigen Schrauben lösen
Das ist für den gesunden Menschenverstand eigendlich kein Problem !
Sollte so von unten aussehen :
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- kurtis
- Beiträge: 51
- Bilder: 0
- Registriert: 15. Aug 2017
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello 125 SG
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 34123
- Land: Deutschland
#8 Re: Batteriewechsel bei Digitaluhr
ich glaube die Atnwort erreicht ihn nicht mehr. Da seine Daten alle genullt sind, wird er wohl das Forum verlassen haben. :lol:
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#9 Re: Batteriewechsel bei Digitaluhr
Na, dann wünschen wir Ihm alles Gute ;D
Auch ohne funktionierende Uhr :lol:
Auch ohne funktionierende Uhr :lol:
- kurtis
- Beiträge: 51
- Bilder: 0
- Registriert: 15. Aug 2017
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello 125 SG
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 34123
- Land: Deutschland
#10 Re: Batteriewechsel bei Digitaluhr
Dem glücklichen schlägt keine Stunde :lol: :lol: :lol:
- SG125F_rider
- Beiträge: 28
- Registriert: 9. Nov 2019
- Hat gedankt: 36 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello DLX SG125F SE
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53773
- Land: Deutschland
#11 Re: Batteriewechsel bei Digitaluhr
Es wäre super zu wissen welchen Formfaktor die Batterie hat!
Wollte eine kaufen, aber muss erst die alte ausbauen um ein Muster zu haben, da keine Bezeichnung im Werkstatthandbuch steht.
Weiß das zufällig jemand?
Danke!
Wollte eine kaufen, aber muss erst die alte ausbauen um ein Muster zu haben, da keine Bezeichnung im Werkstatthandbuch steht.
Weiß das zufällig jemand?
Danke!
- feuerme112
- Beiträge: 2
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Aug 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
#12 Re: Batteriewechsel bei Digitaluhr
Moin zusammn,
das Thema ist hier zwar schon etwas älter aber für den ein oder anderen vielleicht doch noch mal relevant.
Mich hat es genervt, alle 2 Jahre das ganze Cockpit zu demontieren, um diese blöde Batterie zu wechseln. Deswegen habe ich an die Batteriekontate der Uhr eine zweiadrige Litze gelötet, welche ich dann zum Handschuhfach geführt habe. Dort habe ich dann einen einfachen Batteriehalter für eine Mignonzelle( 1,5 V AA, AAA geht auch) mit doppelseitigem Klebeband befestigt, nach dem ich die Litze mit ihm verbunden habe. So wird der Batteriewechsel zum Kinderspiel, der in Sekunden erledigt ist.
Viele Grüße aus'm mittelhohen Norden :-D
Ingo
das Thema ist hier zwar schon etwas älter aber für den ein oder anderen vielleicht doch noch mal relevant.
Mich hat es genervt, alle 2 Jahre das ganze Cockpit zu demontieren, um diese blöde Batterie zu wechseln. Deswegen habe ich an die Batteriekontate der Uhr eine zweiadrige Litze gelötet, welche ich dann zum Handschuhfach geführt habe. Dort habe ich dann einen einfachen Batteriehalter für eine Mignonzelle( 1,5 V AA, AAA geht auch) mit doppelseitigem Klebeband befestigt, nach dem ich die Litze mit ihm verbunden habe. So wird der Batteriewechsel zum Kinderspiel, der in Sekunden erledigt ist.
Viele Grüße aus'm mittelhohen Norden :-D
Ingo
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#13 Re: Batteriewechsel bei Digitaluhr
Das Leben kann so einfach sein. Super Idee mit der Aussenbatterie und die auch noch als Standard, welche man an jeder Ecke bekommt!
fr
fr
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste