Daelim Fan-Shop

Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 6
Registriert: 4. Mär 2018
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI
Baujahr: 2016
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland

#1 Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von OtelloDriverNRW » 4. Mär 2018, 21:04

Hallo zusammen,ich habe einen Daelim Otello 125Fi Bj 2016 (davor hatte ich einen Bj 2011 den ich ausgetauscht habe)
Seit längerem interessiere ich mich dafür mal mit dem Roller im Urlaub zu fahren,jedoch möchte ich nicht unbeding mit dem Roller nach Zandvoort fahren oder an die Ostsee oder Süddeutschland oder oder (komme aus NRW) und habe natürlich schon über AHK und Anhänger nachgedacht.
Aktuell spinne ich etwas herum und schaue sogar nach möglichst kleinen Nutzfahrzeugen um den Roller IM Auto unterzubringen.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Ich denke da an sowas wie Dacia Dokker Express,Ford Transit Courier,Renault Kangoo Rapid usw. (die haben natürlich nicht die Laderaumlänge die man benütigt,aber wenn man sowas kauft ohne feste Rückwand,das man den Beifahrersitz umklappt und so auf die Länge kommt.Höhe beim einladen wäre auch noch so ein kleines Problem da z.b. der Dokker und Transit Courier eine Heckladehöhe von 1100mm haben,die ofiziellen Rollermasse aber 1120mm sind von der Höhe(ich denke mit Spiegel gerechnet,habe ich noch nicht nachgemessen).

Jedenfalls würde ich mich freuen wenn ihr mir hier antwortet mit welchen Fahrzeugfen Ihr schon den Daelim Otello IM Fahrzeug untergebracht/transportiert habt.
vielen Dank für die Infos


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#2 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von Bastler » 4. Mär 2018, 21:53

Mit dem Roller nach Zandvoort ist doch gerade ein Tagesritt. An die Ostsee ist es etwas weiter.
Andere aus dem Forum fahren da wesentlich mehr mit Ihrem 125er Roller.

Beiträge: 6
Registriert: 4. Mär 2018
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI
Baujahr: 2016
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland

#3 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von OtelloDriverNRW » 4. Mär 2018, 22:01

Ja,das stimmt,da muss ich Dir Recht geben.Früher wäre das auch gegangen.Leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so große Strecken fahren.Deswegen suche ich eine Möglichkeit den Otello mit IM Auto dorthin zu bringen.Ich fahre nämlich sehr gerne Roller(früher Motorrad) aber ich habe seit zig Jahren nebenher immer einen Roller.Und es wäre Klasse an der Ostsee oder auch Nordsee einige Gegenden da mit Roller zu bereisen und erkunden.Allerdings in Maßen von der Strecke her,wie gesagt,gesundheitlich bin ich nicht mehr in der LAge so weite Strecken zu fahren.

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#4 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von puma-nrw » 4. Mär 2018, 22:27

Ich habe einen Transit Connect mit hohem Dach und langem Radstand. Rückwand ist ein Gitter, wo man die rechte seite als Tür nach vorne öffnen kann. Geschlossen kann man ca 160cm gerade laden, schräg etwas mehr. Mit offener Gitter Tür über 2 meter.

Beiträge: 6
Registriert: 4. Mär 2018
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI
Baujahr: 2016
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland

#5 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von OtelloDriverNRW » 4. Mär 2018, 22:35

Oh,cool. Ford Transit Connect L2 denke ich mal.Da habe ich auch schon geschaut.Den Courier gibt es auch mit dieser Gitterwand wo der Beifahrersitz vorgeklappt oder entfernt werden kann und die Ladefläche aich verlängern lässt.
Danke schonmal für deine Info

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#6 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von puma-nrw » 4. Mär 2018, 23:27

Der Courier ist auf Basis von dem alten Fiesta gebaut und viel kürzer als der Connect.

Beiträge: 323
Registriert: 9. Mai 2016
Hat gedankt: 282 mal
Wurde gedankt: 102 mal
Meine Maschine: Daelim s300
Baujahr: 2016
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich

#7 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von Raimund Platzer » 5. Mär 2018, 12:52

Erst einmal hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

Also ich verwende für weite Strecken einen Anhänger der ähnlich wie ein Pferdetransporter mit einer klappbaren Heckwand, die zugleich als Rampe dient, ausgestattet ist.

Der Vorteil: Nur 12 Euro Versicherung im Jahr, kaum irgend welche Mängel, kein Motor - daher kein Service und wenn!? dann nur 2 Reifen zum wechseln, da Einachser.

LG Raimund

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#8 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von Bastler » 5. Mär 2018, 14:08

Raimund Platzer hat geschrieben:Erst einmal hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

Also ich verwende für weite Strecken einen Anhänger der ähnlich wie ein Pferdetransporter mit einer klappbaren Heckwand, die zugleich als Rampe dient, ausgestattet ist.

Der Vorteil: Nur 12 Euro Versicherung im Jahr, kaum irgend welche Mängel, kein Motor - daher kein Service und wenn!? dann nur 2 Reifen zum wechseln, da Einachser.

LG Raimund

Du hast aber den wichtigsten Nachteil vergessen, die Geschwindigkeit.
Ein Auto zum ziehen brauchst du außerdem auch das kostet denn auch etwas.
Übrigens nicht nur die Wurst hat 2, ein Schlauch auch.

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#9 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von Daelim-S3 » 6. Mär 2018, 00:52

Hallo Leute
Ich muss jetzt mal den Gesträngen raushängen lassen.Es ist nicht erlaubt ein Fahrzeug ob Auto oder Motorrad in einem geschlossenen PKW oder LKW zu transportieren wegen Benzin und Öl.Auf einem offenen Hänger oder Autotransporter ja.Klugscheißer modus aus. :lol: :lol: :lol:

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#10 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von Bastler » 6. Mär 2018, 01:15

Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo Leute
Ich muss jetzt mal den Gesträngen raushängen lassen.Es ist nicht erlaubt ein Fahrzeug ob Auto oder Motorrad in einem geschlossenen PKW oder LKW zu transportieren wegen Benzin und Öl.Auf einem offenen Hänger oder Autotransporter ja.Klugscheißer modus aus. :lol: :lol: :lol:

Ach und die Post und sonstige Lieferanten liefern dann Motorroller und Motorräder auf dem Anhänger aus.
Im PKW ist es nur verboten weil man es da nicht richtig absichern kann
aber nicht in Transporter oder LKW.
Da wird heutzutage wesentlich giftigeres drin transportiert ganz Offiziell.
(für URL bitte einloggen)

Für diesen Beitrag danken
el42b

Beiträge: 1290
Bilder: 5
Registriert: 21. Aug 2017
Wohnort: Paderborn
Hat gedankt: 361 mal
Wurde gedankt: 465 mal
Meine Maschine: VL 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 33104
Land: Deutschland

#11 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von el42b » 6. Mär 2018, 05:01

Hi,

nur für die Statistik. Meinen Piaggio Zip konnte ich ohne Probleme in einem Caddy 9K transportieren, ohne den Beifahrersitz nach vorn klappen zu müssen. Mein Caddy 2K hat 'ne Posttrennwand. Da wird es schwierig. Mit Trennwand geht es nicht.

Nachtgrüße
E.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#12 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von Bastler » 6. Mär 2018, 09:48

el42b hat geschrieben:Hi,

nur für die Statistik. Meinen Piaggio Zip konnte ich ohne Probleme in einem Caddy 9K transportieren, ohne den Beifahrersitz nach vorn klappen zu müssen. Mein Caddy 2K hat 'ne Posttrennwand. Da wird es schwierig. Mit Trennwand geht es nicht.

Nachtgrüße
E.

Hat dein Caddy auch Haken für Spanngurte, wenn nein wird es bei einer Kontrolle sehr teuer.
Das Zweirad muß richtig mit Spanngurten verzurrt werden.

Beiträge: 1290
Bilder: 5
Registriert: 21. Aug 2017
Wohnort: Paderborn
Hat gedankt: 361 mal
Wurde gedankt: 465 mal
Meine Maschine: VL 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 33104
Land: Deutschland

#13 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von el42b » 6. Mär 2018, 16:09

Selbstverständlich hat er Haken.
Die Daystar bekomme ich ohnehin nicht rein.

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#14 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von Mumpfel » 6. Mär 2018, 17:46

Und für wieviele daN sind die zugelassen? Was verwendest du für Zurrgurte? Ladungssicherung ist ein ganz heikles Thema. Und glaub mir, für die Polizei ist ein "Mopfel" im Auto transportiert ein gefundenes "Fressen". Ich schlag mich beruflich öfters damit rum und bekam auch meine "Lehrstunden" schon von der Polizei.

Gruß Michael

Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#15 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von caddy » 6. Mär 2018, 20:55

Mopedtransport.jpg
Hab noch 10 Zurrgurtösen aussem LT zu liegen. Hab die mal für solche Sachen gekauft. Oder so transportieren 8-)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Raimund Platzer

Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#16 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von chopper15 » 6. Mär 2018, 21:22

Meine 125er Shadow wurde mit Spedition auf dem LKW in einer offenen Ttransportbox geliefert mit allen Flüssigkeiten drinne. Die würden das bestimmt nicht machen wenn es verboten wäre. Weshalb sollte es dann verboten sein ein ordnungsgemäß gesichertes Möp in einen Transporter zu packen :?

Für diesen Beitrag danken
Raimund Platzer

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#17 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von Bastler » 6. Mär 2018, 22:40

Mumpfel hat geschrieben:Und für wieviele daN sind die zugelassen? Was verwendest du für Zurrgurte? Ladungssicherung ist ein ganz heikles Thema. Und glaub mir, für die Polizei ist ein "Mopfel" im Auto transportiert ein gefundenes "Fressen". Ich schlag mich beruflich öfters damit rum und bekam auch meine "Lehrstunden" schon von der Polizei.

Gruß Michael

Es geht hier eigendlich um Transporter nicht um normale PKW.
Im normalen PKW hat man ja auch keine Spannhaken verbaut.

Beiträge: 107
Registriert: 22. Nov 2014
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 15 mal
Meine Maschine: Roadwin R F.I
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 67063
Land: Deutschland

#18 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von ts1964 » 7. Mär 2018, 11:22

MBK Doodoo/Yamaha Teos (Spiegel und Topcase runter) passt knapp in einen Berlingo/Partner. Im Bulli oder Sprinter dürften sogar mehrere passen.
Aber ok, das ist auch Hochdachkombi bzw. Transporter und keine klassische Stufenhecklimousine.
Im Kofferraum des vorher von mir gefahrenen MB190 würde ich sagen: erst nach der Schrottpresse (des Rollers). Da war schon Kinderwagen fummelig.

Knapp passend braucht aber 2 Leute zum be-/entladen.
Müsste ich das regelmäßig machen, lieber kleines Möpp (Dax/Grom/Wave/...) im großen Kasten (Sprinter etc). Dann fährt man einfach die angelegte Rampe hoch.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#19 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von Brummionkel » 7. Mär 2018, 13:49

Resümee: Du brauchst einen Kleintransporter mit PKW-Zulassung, Fahrer - / Beifahrerzelle von
Laderaum getrennt mit geschlossener Wand, ausreichende Sicherungsmöglichkeiten mit
Spanngurten , eine Transportbox oder ein System wie bei den Motorradanhängern .

8-) ganz schön aufwendig und bei Ladungssicherungskontrollen immer die Frage alles OK oder Knölchen .
Vielleicht dann doch besser einen Motorradanhänger und bei der Anfahrt den Rausch der langsamkeit
genießen.


Beiträge: 107
Registriert: 22. Nov 2014
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 15 mal
Meine Maschine: Roadwin R F.I
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 67063
Land: Deutschland

#20 Re: Roller Transport IM Fahrzeug/PKW

von ts1964 » 7. Mär 2018, 14:45

Brummionkel hat geschrieben:Vielleicht dann doch besser einen Motorradanhänger und bei der Anfahrt den Rausch der langsamkeit genießen.

Ladungssicherung ist auf dem Anhänger aber nicht weniger wichtig als im Transporter.
Zumal die Polizei einen Transporter erst mal anhalten und die Türen aufmachen muß, um jeden Fehler zu sehen.
Und kulanter ist.
Unangeschnallter Chiuhahua "formschlüssig" im Fond-Fußraum ist nicht so kritisch wie auf dem Anhänger.
Von (rückwärts) Rangieren, Dreck, Beschädigungen und begehrlichen Blicken (von Langfingern) noch gar nicht zu reden.

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste