Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
25. Mai 2017, 01:13
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem alten Daelim Otello SG 125 Roller (2001-er). Der startet einfach nicht, ich habe die Kerze geprüft, die funktioniert, kriegt auch Funken. Trotzdem kann ich drehen wie ich will, es passier nix, der Motor spring nicht an. Leider ist der Kickstarter defekt, der lässt sich nach unten treten und kommt nicht von alleine wieder hoch, da ist wohl eine Fehder defekt. Bleibt also nur der elektronische Zünder, doch der Motor springt trotzdem nicht an.
25. Mai 2017, 08:16
Ist die Batterie stark genug?
Versuch es mal mit Starthilfekabel vom Auto aus (bei 12V natürlich).
Kommt Benzin an?
25. Mai 2017, 09:38
Ja, die Batterie wird ok sein, auch mit Starthilfe vom PKW gibt es keine Zündung. Wie gesagt - er "dreht" bis die Batterie leer ist.
Wie kann ich feststellen ob Treibstoff ankommt?
25. Mai 2017, 11:08
kovac9362
Nehm doch mal den luftfilter vom Vergaser--Spritze Benzin oder Startpilot in der Vergaser.
Dann starten--sollte dann kurz laufen --wenn ja, kontrollier d enBenzinzulauf und den Vergaser
Gruß Ferdi
25. Mai 2017, 12:09
ferdi hat geschrieben:kovac9362
Nehm doch mal den luftfilter vom Vergaser--Spritze Benzin oder Startpilot in der Vergaser.
Dann starten--sollte dann kurz laufen --wenn ja, kontrollier d enBenzinzulauf und den Vergaser
Gruß Ferdi
Ohje, dann muss ich den natürlich aufmachen. Gibt es eine Ausbauanleitung für den Filter?
25. Mai 2017, 12:23
Nein, du musst lediglich den oberen Deckel des Luftfilterkastens abnehmen, der befindet sich unter der Sitzbank. Wenn du Bremsenreiniger hast, schraube den Deckel etwas lose, bis du von der Seite den Bremsenreiniger in den Kasten spritzen kannst. Nimm nicht zuviel, es besteht die Gefahr von Verpuffungen.
https://www.daelim-forum.com/Vergaser_(ausbauen)Das zweite Bild mit den vielen Pfeilen zeigt den Deckel des Luftfilterkastens.
Viel Erfolg!
28. Mai 2017, 15:35
Hallo kovac9362
Bitte nicht falsch verstehen aber kann es sein das du den Killschalter ausgeschalten hast?Wenn er den einen hat?Und der Seitenständer muss auch oben sein.
28. Mai 2017, 17:20
Er hat weder einen Kill- noch einen Seitenständerschalter.
Wenn er beides hätte, dürfte er keinen Zündfunken beim starten haben wenn beides eingeschaltet wäre.
Wenn der Kickstarter nicht von alleine wieder hoch kommt ist er schlecht gepflegt, einfach mal ausbauen zerlegen alles sauber und mit neuem Fett wieder einbauen.
Bleibt dann noch die Frage nach dem Zündfunken, was für den einen gut ist, ist für einen anderen wiederum schlecht.
Beu einfach mal eine neue Kerze ein.
Bau mal den Ventildeckel ab und schau ob vielleicht die Steuerkette abgesprungen ist.
Kompression messen wäre auch nicht verkehrt.
28. Mai 2017, 21:36
Bremsenreiniger, Bremsenreiniger. Wenn er das nicht hinbekommt dann soll er die Finger von dem Rest lassen.
28. Mai 2017, 21:51
Wenn man schon für den Luftfilter eine Ausbauanleitung benötigt, lässt man eh besser die Finger von der Schrauberei.
28. Mai 2017, 22:56
Bastler hat geschrieben:Wenn man schon für den Luftfilter eine Ausbauanleitung benötigt, lässt man eh besser die Finger von der Schrauberei.
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht, aber der Versuch zu helfen wird in diesem Forum hoffentlich dennoch nicht bestraft oder? Fängt ja jeder mal klein an.
Interessant wäre, ob der Roller letztes Jahr noch gelaufen ist, oder es sich hierbei um einen Neuzugang ohne bekannnte Vorgeschichte handelt. Dann sollte man
da deutlich anders vorgehen.
- Für diesen Beitrag danken
Mumpfel
29. Mai 2017, 21:19
Ja Lötlampe, es soll auch so sein das wir uns und anderen helfen und jeder fängt bei Null an. Manchmal habe ich aber das Gefühl das Leute sich Mopeds besorgen mit Problemen und denken mit bisschen Putzen wird alles gut. Und dann will man immer noch helfen.
Keine Vorstellung, keine Historie zum Möp und trotzdem opfern wir unsere Zeit um zu helfen.
Und hat er schon was gemacht, getestet oder sonstwas?
- Für diesen Beitrag danken
chopper15
14. Jun 2017, 13:52
Hallo zurück,
ich habe jetzt jemanden der mir hilft. Folgendes wurde gemacht:
- die Leitung vom Tank bis zur Pumpe überprüft
- die Leitung von der Pumpe zum Vergaser
- die Pumpe wurde ausgetauscht, da die alte kaputt war
- Kerze wurde geprüft, sie funkt
- Batterie voll aufgeladen
Effekt - der Roller dreht, startet aber nicht.
Was kann ich noch tun?
14. Jun 2017, 14:31
Prüfen, ob der Sprit in der Schwimmerkammer ankommt. Prüfen, ob die Kerze überhaupt nass wird. Sonst Vergaser reinigen.
14. Jun 2017, 14:44
Kann man das noch selbst tun oder benötigt man spezialistisches Werkzeug für den Vergaser zum Ausbauen und Warten?
14. Jun 2017, 16:10
Vielleicht ein riesen Blödsinn, aber bei mir war`s mal der Not-Ausschalter.......aber da dürftest du auch keinen Funken an der kerze haben
14. Jun 2017, 16:36
Warum gibt es hier immer wieder Forumsmitglieder die Antworten aber null Ahnung von einem Otello haben und damit die Fragensteller noch mehr verunsichern.
Der Otello hat keinen Notausschalter. Und wie du ja selbst geschrieben hast wenn der Notausschalter betätigt wurde gibt es keinen Zündfunken er hat aber einen.-- Automatische Zusammenführung - 14. Jun 2017, 16:45 --
kovac9362 hat geschrieben:Kann man das noch selbst tun oder benötigt man spezialistisches Werkzeug für den Vergaser zum Ausbauen und Warten?
In Beitrag 6 hat dir doch Lötlampe eine Ausbauanleitung für den Vergaser reingestellt, steht da irgend etwas von Spezial Werkzeug.
Du sollst auch erst mal prüfen ehe du ausbaust.
Wie man einen Vergaser reinigt ist hier schon mehrfach beschrieben worden und bei Dataparts kannst du dir dazu einen Film anschauen.
Was man allerdings auf jeden Fall braucht ist sehr viel Ahnung so ein Vergaser ist ein sehr empfindliches Teil.
15. Jun 2017, 11:20
[quote="Bastler"]Warum gibt es hier immer wieder Forumsmitglieder die Antworten aber null Ahnung von einem Otello haben und damit die Fragensteller noch mehr verunsichern.
Der Otello hat keinen Notausschalter. Und wie du ja selbst geschrieben hast wenn der Notausschalter betätigt wurde gibt es keinen Zündfunken er hat aber einen.
-- Automatische Zusammenführung - 14. Jun 2017, 16:45 --
wow, sehr freundlich, sorry das ich NICHT WUSSTE das der Otello KEINEN Notausschalter hat...
...könnte doch sein das Mitglieder sehr viel Erfahrung mit der Technik haben nur eben mit einem bestimmten Model nicht.....
15. Jun 2017, 12:29
Videopix : nun falls man von der Materie keine Ahnung hat , einfach nur Lesen und Deine Aussagen für Dich behalten , es gibt hier einige die den Otello in und auswendig kennen , dazu gehört auch Bastler .Mfg Egon
15. Jun 2017, 12:57
@ Videopix
Wenn du die Beiträge vom Treadersteller ausführlich nachverfolgt hättest wüßtest du das er keine Ahnung vom Schrauben hat und du ihn durch solche Tipps wie deinem noch mehr verunsicherst.
Also nur Antworten wenn man es genau weiß.
Du hättest leicht bei Dataparts feststellen können was am Otello verbaut ist.