Daelim Fan-Shop

Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#1 Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

von loetlampe » 14. Mai 2017, 23:58

Hallo zusammen,

habe heute versucht, die Schrauben der vorderen Bremsbeläge zu lösen. (12er Sechskant)
Diese sind scheinbar so fest, dass es mit Halten des Sattels und Einsatz eines Maulschlüssels nicht funktioniert.
Ich möchte den Bremssattel ungern von der Leitung trennen, hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß aus Köln, Gunnar


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#2 Re: Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

von Bastler » 15. Mai 2017, 01:37

Man löst die Schrauben der Bremsbeläge bevor man den Sattel abschraubt.
Erst muß man allerdings an dem Sicherungsblech die umgebogenen Enden gerade machen.
Dann nimmt man eine 12er Nuß und löst von der Seite des Tachoantriebes aus die Schrauben, nur lösen nicht abschrauben.
Dann Sattel abschrauben usw.
Mit Maulschlüßel macht man mehr kaputt, das ist nämlich kein 12mm sondern ein Zoll Maß wo allerdings eine 12er Nuss Prima packt.
Außerdem sind die Schrauben bei genauerem hinsehen konisch.
Viele Schrauben am Otello sind Zoll Maße da nützen Maulschlüßel eher wenig, im Zeitalter von Knarren und Ringschlüßel sind Maulschlüßel auch unmodern.
Maulschlüßel werden nur da eingesetzt wo weder eine Nuß noch ein Ringschlüßel funktioniert.

Für diesen Beitrag danken
loetlampe

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#3 Re: Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

von loetlampe » 15. Mai 2017, 11:15

Moin Bastler,

vielen Dank für die Antwort, so wird ein Schuh draus! Ich werde das heute Abend dann erneut
versuchen.

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#4 Re: Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

von loetlampe » 15. Mai 2017, 21:26

Nochmal ein kurzes Feedback dazu: Wenn der Sattel montiert ist, ist es der perfekte Hinweis von Bastler, die Schrauben dann vorzulösen. Zum Umbiegen der Sicherungsnasen würde ich persönlich den Sattel aber dennoch vorher demontieren, das geht dann deutlich einfacher von statten. Nochmals besten Dank für den Denkanstoß!

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#5 Re: Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

von loetlampe » 16. Mai 2017, 23:09

So, jetzt noch eine Frage dazu. Habe heute Bremsscheibe und Beläge gewechselt, es fühlt sich beim Bremsen und beim Fahren nicht allzu gut an, war zwar jetzt nur im Hof, aber
wie lange braucht es ungefähr, bis die Teile aufeinander eingeschliffen sind? Ich meine ok, ist Metall auf Metall, aber es knarzt schon recht heftig.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#6 Re: Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

von Bastler » 16. Mai 2017, 23:37

Wieso Metall auf Metall, hast du keine Bremsbeläge eingebaut.
Ich vermute mal das der Gleitstift schlecht bis überhaubt nicht geschmiert ist, sowie etliches an Schlamm noch im Bremszylinder steckt.
Wenn Bremsenreparatur dann vernünftig und komplett.
Wenn ich die Beläge erneuere bremst es nach 3 - 4 mal bremsen vernünftig, da braucht sich nichts einschleifen.

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#7 Re: Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

von loetlampe » 17. Mai 2017, 00:05

Nene, die Gleitstifte wurden penibel gesäubert und neu gefettet, die Bremsbeläge sind natürlich drin, was für eine Frage. Der Sattel war sehr sauber und bedurfte keiner weiteren Behandlung, Kolben ging gut zurück. Werde die Bremse morgen noch einmal im Straßeneinsatz prüfen, Bremswirkung ist voll da, nur das Geräusch gefällt mir nicht.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#8 Re: Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

von Bastler » 17. Mai 2017, 00:33

Ich meine nicht die Gleitstifte die die Beläge halten ich meine den Gleitstift der hinter dieser Gummikappe ist.
Dieser Gleitstift bewegt den Bremssattel auf der Halterung welche am Gabelbein festgeschraubt wird.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#9 Re: Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

von Mumpfel » 17. Mai 2017, 14:20

Hallo Gunnar,

das Geräusch beim Bremsen ist auch von der Belagmischung abhängig. Kann von Marke zu Marke variieren.

Gruß Michael

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#10 Re: Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

von loetlampe » 19. Mai 2017, 13:34

Um das hier mal aufzulösen. Es ist tatsächlich möglich, den Bremssattel zu montieren, und dabei die beiden Beläge aufeinander zu haben, so dass die Bremsscheibe zwischen den beiden aufeinanderliegenden Bremsbelägen auf der einen Seite und dem Sattel selbst auf der anderen Seite liegt. :-x :-x
Dabei hatte ich die Beläge vorher extra weit auseinander gedrückt.

Hab mir dann gedacht, so blöd muss man erstmal sein. Nächstes Mal bei mehr Licht schrauben.....

Jetzt hat der Sattel ein paar Fraßspuren von der Scheibe, zum Glück habe ich nach drei-viermal Bremsen den Sattel wieder abgenommen und dieses mega peinliche Mißgeschick korrigiert.

Beiträge: 192
Bilder: 37
Registriert: 22. Feb 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 87 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

#11 Re: Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

von Heartlight » 19. Mai 2017, 13:40

he he, das gleiche ist mir auch mal passiert.. Bremswirkung gibt es, sogar recht gut .. und ein total fieses Geräusch.. ;D

You are not alone..

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#12 Re: Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

von Mumpfel » 19. Mai 2017, 15:19

Hallo Lötlampe,

hätte ich nicht gedacht, das das geht :-| . Aber wie heißt es so schön: Aus Fehlern lernt man! Das passiert dir nicht nochmal. Und außerdem hast du es ja gleich bemerkt, das was faul ist.

Gruß Michael


Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#13 Re: Schrauben der Bremsbeläge vorne lösen

von caddy » 19. Mai 2017, 20:54

Da werde ich mich dem erlesenen Kreis anschließen. Bei der Suzi letztes Jahr ganz ganz schnell die Beläge gewechselt. Drei Bremsungen und 100m waren nötig um den Fehler zu merken. Ärger schäm und noch mehr drauf achten das man es auch richtig macht.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast