Daelim Fan-Shop

Kein Benzin, was nun

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 3
Registriert: 5. Nov 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello sg 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 41569
Land: Deutschland

#1 Kein Benzin, was nun

von heinz1954 » 6. Nov 2016, 15:36

Zuerst möchte ich alle Mitglieder im Forum begrüßen, bin neu dabei. Bin 62 Jahre alt und habe seit Ewigkeiten nicht mehr an Rollern oder Autos geschraubt.
Ich habe mir vor zwei Monaten eine Otello SG 125 Bauj. 1998 gekauft. Nun springt die Maschine nicht mehr an. Ist während der Fahrt einfach ausgegangen. Wenn ich nun den Benzinschlauch am Vergaser abziehe und den Starter betätige läuft kein Benzin, Zündfunke ist vorhanden. Hat jemand Erfahrung und kann mir Tipps geben?
Gruß aus Rommerskirchen
Heinz


Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#2 Re: Kein Benzin, was nun

von chopper15 » 6. Nov 2016, 15:57

Hallo Heinz, herzlich willkommen.

Zu deinem Problem mit dem Sprit. Soviel ich weis haben Roller einen Unterdruckbenzinhahn, eventuell ist der defekt. Falls ein Benzinfilter vorhanden ist könnte dieser verstopft sein. Leider kenne ich mich mit Großrollern nicht so gut aus ich bin mir aber sicher das du von unseren Rollerfahrern noch Unterstützung bekommst.

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#3 Re: Kein Benzin, was nun

von Daelim-S3 » 6. Nov 2016, 16:30

Hallo Heinz
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#4 Re: Kein Benzin, was nun

von puma-nrw » 6. Nov 2016, 16:48

Wenn der einen Unterdruck Benzinhahn hat, kannst du den ganz einfach testen. Zieh den Benzinschlauch ab und halte den in ein Glas oder sowas. Dann den dünneren der vom Tank kommt abziehen, in den Mund stecken und kräftig dran saugen. Wenn dann Bezin durch den anderen Schlauch ins Glas kommt, ist der Benzinhahn in Ordnung.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#5 Re: Kein Benzin, was nun

von Bastler » 6. Nov 2016, 19:18

puma-nrw hat geschrieben:Wenn der einen Unterdruck Benzinhahn hat, kannst du den ganz einfach testen. Zieh den Benzinschlauch ab und halte den in ein Glas oder sowas. Dann den dünneren der vom Tank kommt abziehen, in den Mund stecken und kräftig dran saugen. Wenn dann Bezin durch den anderen Schlauch ins Glas kommt, ist der Benzinhahn in Ordnung.

Saugen sollte er am Unterdruckschlauch der am Ansaugstutzen ist, nicht am Schlauch der vom Tank kommt. Da läuft der Sprit alleine raus.

-- Automatische Zusammenführung - 6. Nov 2016, 18:24 --

Vorne am Vergaser ist ein Strich an dem man den Füllstand vom Vergaser sehen kann.
Es geht vom Vergaser auch eine Be- und Entlüftung oben zur Airbox, da kannst du mal etwas Benzin rein machen und dann Starten.
Sollte er dann immer noch nicht laufen liegt es nicht am Sprit.
Wir können hier ja nicht sehen wie Stark der Zündfunken ist, daher wäre es Sinnvoll den Elektrodenabstand mal auf 0,4mm zu verringern.
Es gibt vielfach Probleme mit den Statoren bei Otellos bis BJ. 2002.
Nur weil du im Ausgebautem Zustand einen Zündfunken siehst, heißt das noch lange nicht das er stark genug ist wenn die Kerze eingebaut ist.

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#6 Re: Kein Benzin, was nun

von puma-nrw » 6. Nov 2016, 19:45

Bastler hat geschrieben:
puma-nrw hat geschrieben:Wenn der einen Unterdruck Benzinhahn hat, kannst du den ganz einfach testen. Zieh den Benzinschlauch ab und halte den in ein Glas oder sowas. Dann den dünneren der vom Tank kommt abziehen, in den Mund stecken und kräftig dran saugen. Wenn dann Bezin durch den anderen Schlauch ins Glas kommt, ist der Benzinhahn in Ordnung.

Saugen sollte er am Unterdruckschlauch der am Ansaugstutzen ist, nicht am Schlauch der vom Tank kommt. Da läuft der Sprit alleine raus.
Ich habe auch geschrieben das der Benzinschlauch in ein Glas soll und am anderen saugen. Solltest auch mal richtig lesen, so wie du es bei anderen gerne schreibst.


-- Automatische Zusammenführung - 6. Nov 2016, 18:24 --

Vorne am Vergaser ist ein Strich an dem man den Füllstand vom Vergaser sehen kann.
Es geht vom Vergaser auch eine Be- und Entlüftung oben zur Airbox, da kannst du mal etwas Benzin rein machen und dann Starten.
Sollte er dann immer noch nicht laufen liegt es nicht am Sprit.
Wir können hier ja nicht sehen wie Stark der Zündfunken ist, daher wäre es Sinnvoll den Elektrodenabstand mal auf 0,4mm zu verringern.
Es gibt vielfach Probleme mit den Statoren bei Otellos bis BJ. 2002.
Nur weil du im Ausgebautem Zustand einen Zündfunken siehst, heißt das noch lange nicht das er stark genug ist wenn die Kerze eingebaut ist.

Beiträge: 3
Registriert: 5. Nov 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello sg 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 41569
Land: Deutschland

#7 Re: Kein Benzin, was nun

von heinz1954 » 19. Nov 2016, 15:54

Hallo Daelim Freunde, ich habe nun alle Tipps abgearbeitet. Schlauch am Ansaugstutzen abgezogen und angesaugt, aus dem Benzinschlauch kommt Sprit. Also ist der Unterdruckbenzinhahn ja o.k. Ich habe die Kerze rausgeschraubt und den Elektrodenabstand auf ca. 0,5 verringert, Zündfunke ist da. Trotzdem will die Karre nicht anspringen, es hört sich so an als ob sie jeden Augenblick anspringt, tut sie aber nicht. Kann es auch der Elektrochoke sein oder hat jemand noch eine andere Idee.
Gruß aus Rommerskirchen
Heinz

Beiträge: 66
Registriert: 16. Apr 2013
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 57629
Land: Deutschland

#8 Re: Kein Benzin, was nun

von langer71 » 19. Nov 2016, 17:53

Hallo,

mit der elektrischen Kaltstartvorrichtung hatte ich öfter mal Probleme bei meinen Kindern, wenn die defekt ist, geht der Roller nur schwer an, aber er würde nicht während der Fahrt ausgehen . Man kann sie einfach testen, indem man sie ausbaut, dann die Zündung einschaltet, dann verlängert sich der Pin der vorne rauskommt.
Es könnte aber sein, wenn der Roller längere Zeit stand, das Dreck in die Düse gekommen ist, einfach mal den Vergaser abbauen, Schwimmerkammer abschrauben und nachsehen, wenns übel aussieht einfach mal Ultraschall reinigen lassen.

Gruß

Peter

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#9 Re: Kein Benzin, was nun

von Bastler » 19. Nov 2016, 23:34

Das kann aber nicht ganz stimmen das der Motor mit defektem Choke schwer an geht.
Wenn der Motor kalt ist, ist der Choke ganz zurück gefahren und so muß es auch sein zum Starten.
Er würde dann nicht mehr wenn er läuft den Zusatzkanal verschließen.
Es ist auch nicht richtig das der Pin ausfährt bei eingeschalteter Zündung, der Choke bekommt erst Strom wenn der Motor läuft direkt von der Lima und nicht aus der Batt.
Hast du denn schon geprüft ob genug Benzin in der Schwimmerkammer ist.
Wurde der Kompressionsdruck schon mal gemessen.
Hast du mal unter den Ventildeckel geschaut ob die Steuerkette noch auf dem Nockenwellenrad liegt.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 3
Registriert: 5. Nov 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello sg 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 41569
Land: Deutschland

#10 Re: Kein Benzin, was nun

von heinz1954 » 1. Mai 2017, 16:59

heinz1954 hat geschrieben:Zuerst möchte ich alle Mitglieder im Forum begrüßen, bin neu dabei. Bin 62 Jahre alt und habe seit Ewigkeiten nicht mehr an Rollern oder Autos geschraubt.
Ich habe mir vor zwei Monaten eine Otello SG 125 Bauj. 1998 gekauft. Nun springt die Maschine nicht mehr an. Ist während der Fahrt einfach ausgegangen. Wenn ich nun den Benzinschlauch am Vergaser abziehe und den Starter betätige läuft kein Benzin, Zündfunke ist vorhanden. Hat jemand Erfahrung und kann mir Tipps geben?
Gruß aus Rommerskirchen
Heinz


Das Frühjahr naht und ich fange wieder an zu schrauben, die Maschine läuft immer noch nicht. Wie viel Kompression sollte für die Otello SG 125 Bauj. 1998 vorhanden sein?


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#11 Re: Kein Benzin, was nun

von Bastler » 1. Mai 2017, 23:55

13,8 +- 2

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast