Blauer Rauch bei Betriebstemperatur
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- marco1211
- Beiträge: 4
- Registriert: 21. Okt 2016
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 8261
- Land: Oesterreich
#1 Blauer Rauch bei Betriebstemperatur
Hallo. Ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir einen Otello Bj.2000 mit 12600 Km gekauft.Habe gleich Öl gewechselt die Kopfdichtung und die Kolbenringe und Ölabstreifer gewechselt.
Heute bin ich damit gefahren aber bei Betriebstemp. raucht es blau aus dem Auspuff und riecht nach verbranntem Öl. Wenn ich sie aber nur im Stand laufen lasse raucht sie nicht.
Kann mir bitte wer helfen....
Heute bin ich damit gefahren aber bei Betriebstemp. raucht es blau aus dem Auspuff und riecht nach verbranntem Öl. Wenn ich sie aber nur im Stand laufen lasse raucht sie nicht.
Kann mir bitte wer helfen....
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#2 Re: Blauer Rauch bei Betriebstemperatur
marco1211
Oelabstreifringe richtig eingebaut
Ventilschaftdichtungen neu ?
Denke Daran das die Kolbenringe sich anpassen müssen --braucht 500 K.M:
bei12000 k:m. ist der Zylynder innen nicht mehr ganz rund--heist neue Kolbenringe dichten noch nicht gut ab.
Halte die Füße ruhig und warte noch ein paar Kilometer.
Gruß Ferdi
Oelabstreifringe richtig eingebaut
Ventilschaftdichtungen neu ?
Denke Daran das die Kolbenringe sich anpassen müssen --braucht 500 K.M:
bei12000 k:m. ist der Zylynder innen nicht mehr ganz rund--heist neue Kolbenringe dichten noch nicht gut ab.
Halte die Füße ruhig und warte noch ein paar Kilometer.
Gruß Ferdi
- marco1211
- Beiträge: 4
- Registriert: 21. Okt 2016
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 8261
- Land: Oesterreich
#3 Re: Blauer Rauch bei Betriebstemperatur
Hallo.
Ich glaube schon das ich den Ölabstreifring richtig eingebaut habe.
Die beiden dünnen aussen und den Wellenring in die mitte.
Schaftdichtungen hab ich nicht getauscht.
Das Problem mit dem blauen Rauch war aber vor dem wechseln der Kolbenringe nicht also kann es auch nicht an den Schaftdichtungen liegen.
Ich glaube schon das ich den Ölabstreifring richtig eingebaut habe.
Die beiden dünnen aussen und den Wellenring in die mitte.
Schaftdichtungen hab ich nicht getauscht.
Das Problem mit dem blauen Rauch war aber vor dem wechseln der Kolbenringe nicht also kann es auch nicht an den Schaftdichtungen liegen.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Blauer Rauch bei Betriebstemperatur
Warum hast du überhaupt die Kolbenringe gewechselt. 12600 KM sind ja noch nicht viel Laufleistung.
Hast du den Zylinderkopf nach Vorschrift mit einem Drehmomentschlüßel angezogen oder nach Gefühl.
Hast du den Zylinderkopf nach Vorschrift mit einem Drehmomentschlüßel angezogen oder nach Gefühl.
- marco1211
- Beiträge: 4
- Registriert: 21. Okt 2016
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 8261
- Land: Oesterreich
#5 Re: Blauer Rauch bei Betriebstemperatur
Ich dachte mir es kann ja nicht schaden aber wenn ich das gewusst hätte dann hätte ich es bleiben lassen.
Zylinderkopf hab ich mit Drehmoment angezogen. Aus der Motorentlüftung bläst es auch mehr als normal.
Zylinderkopf hab ich mit Drehmoment angezogen. Aus der Motorentlüftung bläst es auch mehr als normal.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#6 Re: Blauer Rauch bei Betriebstemperatur
Der Otello ist ein Viertakter kein Zweitakter wo man sowas öfters macht.
Bei den meisten halten die Kolbenringe bis ca. 60.000 KM ohne gewechselt zu werden.
Kolbenringe wechselt man auch nur wenn vorher blauer Rauch aus dem Auspuff kommt, oder die Kompression nachlässt.
Normal sollte der Zylinder auch gehohnt werden bei Einbau von neuen Kolbenringen.
Im Zylinderkopf waren bei den Stehbolzen auch 2 kleine Buchsen verbaut sind die auch wieder drin.
Am besten jetzt mal die Kompression testen lassen.
Bei den meisten halten die Kolbenringe bis ca. 60.000 KM ohne gewechselt zu werden.
Kolbenringe wechselt man auch nur wenn vorher blauer Rauch aus dem Auspuff kommt, oder die Kompression nachlässt.
Normal sollte der Zylinder auch gehohnt werden bei Einbau von neuen Kolbenringen.
Im Zylinderkopf waren bei den Stehbolzen auch 2 kleine Buchsen verbaut sind die auch wieder drin.
Am besten jetzt mal die Kompression testen lassen.
- marco1211
- Beiträge: 4
- Registriert: 21. Okt 2016
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 8261
- Land: Oesterreich
#7 Re: Blauer Rauch bei Betriebstemperatur
Zwei Buchsen sind unten im Zylinder zwei im Zylinderkopf und zwei bei der Nockenwellenhalterung.
Was meinst du,muss ich nochmal zerlegen?
Was meinst du,muss ich nochmal zerlegen?
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#8 Re: Blauer Rauch bei Betriebstemperatur
Eh noch mehr kaputt geht, wäre das wohl die bessere Alternative.
- Raimund Platzer
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Mai 2016
- Hat gedankt: 282 mal
- Wurde gedankt: 102 mal
- Meine Maschine: Daelim s300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 4600
- Land: Oesterreich
#9 Re: Blauer Rauch bei Betriebstemperatur
Hallo schöner junger Mann oder wer Du auch immer sein magst, ein kleines Bild wollen wir uns schon von dir machen. Es wäre nett wenn Du Dich ein ganz, ganz, klein wenig vorstellen würdest. ???
Ansonst herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Grüße Raimund
Ansonst herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Grüße Raimund
- Für diesen Beitrag danken
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#10
Re: Blauer Rauch bei Betriebstemperatur
MMhh, kannes vielleicht sein dass du 2-Takt Gemisch fährst ?? ;D
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#11 Re: Blauer Rauch bei Betriebstemperatur
Wenn er Gemisch drin hätte wäre vor der Reparatur auch blauer Rauch aus dem Auspuff gekommen, besonders wenn er noch kalt ist.
Da bei ihm aber erst nach erreichen der Betriebstemperatur blauer Rauch aufsteigt, dürfte es wahrscheinlicher sein das Öl verbrannt wird was ja dann etwas dünnflüssiger als im kalten Zustand ist.
Da bei ihm aber erst nach erreichen der Betriebstemperatur blauer Rauch aufsteigt, dürfte es wahrscheinlicher sein das Öl verbrannt wird was ja dann etwas dünnflüssiger als im kalten Zustand ist.
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste