SG 125 F - Zieht nicht mehr
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
- portboy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. Sep 2015
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
#1 SG 125 F - Zieht nicht mehr
Hallo,
ich habe bei meiner 125 SG F folgendes Problembild.
Der Roller zieht beim Start nicht mehr. Also ich komm schon in Schwung, aber halt nicht so schnell.
Bei einem Auto würde ich meinen, die Kupplung greift nicht.
Ich komme schon auf meine Geschwindigkeit, aber es dauert halt.
Der Zustand hat sich plötzlich eingestellt. Ich bin am Freitag losgefahren und beim vorletzten Halt vor dem Ziel war schlagartig der Zug weg.
Hat einer eine Idee, woran es liegen kann?
Und kann man das selber reparieren? Denn ich habe immer noch keine Werkstatt für meinen Roller gefunden.
Ich bin jetzt kein Mechaniker meister, aber kleine Reparaturen (Elektrik, Bremsen, etc.) verliefen problemlos.
lg
portboy
ich habe bei meiner 125 SG F folgendes Problembild.
Der Roller zieht beim Start nicht mehr. Also ich komm schon in Schwung, aber halt nicht so schnell.
Bei einem Auto würde ich meinen, die Kupplung greift nicht.
Ich komme schon auf meine Geschwindigkeit, aber es dauert halt.
Der Zustand hat sich plötzlich eingestellt. Ich bin am Freitag losgefahren und beim vorletzten Halt vor dem Ziel war schlagartig der Zug weg.
Hat einer eine Idee, woran es liegen kann?
Und kann man das selber reparieren? Denn ich habe immer noch keine Werkstatt für meinen Roller gefunden.
Ich bin jetzt kein Mechaniker meister, aber kleine Reparaturen (Elektrik, Bremsen, etc.) verliefen problemlos.
lg
portboy
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#2 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
Hallo portboy
Für mich hört es sich so an als währe die Variomatic runter.Wie lange ist den dein Keilriemen drauf?
Wenn die Vario runter ist sollte man auch den Riemen erneuern.Kann man selbermachen man braucht ein haltewerkzeug für das Lüfterrad.Auch ein Drehmomentschlüssel wäre hilfreich.
Für mich hört es sich so an als währe die Variomatic runter.Wie lange ist den dein Keilriemen drauf?
Wenn die Vario runter ist sollte man auch den Riemen erneuern.Kann man selbermachen man braucht ein haltewerkzeug für das Lüfterrad.Auch ein Drehmomentschlüssel wäre hilfreich.
- Für diesen Beitrag danken
- portboy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. Sep 2015
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
#3 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo portboy
Für mich hört es sich so an als währe die Variomatic runter.Wie lange ist den dein Keilriemen drauf?
Wenn die Vario runter ist sollte man auch den Riemen erneuern.Kann man selbermachen man braucht ein haltewerkzeug für das Lüfterrad.Auch ein Drehmomentschlüssel wäre hilfreich.
Hallo Reinhard,
danke für die Info :)
Habe auf den Roller aktuell 13 TKM.
Der Keilriemen wurde noch nie gewechselt.
Müsste dafür die gesamte Variomatic oder nur Teile davon (Gewichte, etc.) gewartet werden?
Was mich aber wundert, warum dies so plötzlich auftritt.
Ich hätte angenommen, dass der Verschleiß schleichend kommt :-|
lg
portboy
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#4 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
Hallo portboy
Ich habe bei meiner S3 eine neue Vario verbaut und bin in einer Woch über 2000 km gefahren und plötzlich drehte der Motor mitten in der fahrt hoch man kam schon von fleck aber nur langsam.Ich hab dann meine vario ausgebaut und hab gesehen das sich die Buchse in der vario fest war.Hab die Buchse dan mit einen Gummihammer raus geschlagen und mit Gravit eingeriben und wieder verbaut geht alles wieder super.
Ich habe bei meiner S3 eine neue Vario verbaut und bin in einer Woch über 2000 km gefahren und plötzlich drehte der Motor mitten in der fahrt hoch man kam schon von fleck aber nur langsam.Ich hab dann meine vario ausgebaut und hab gesehen das sich die Buchse in der vario fest war.Hab die Buchse dan mit einen Gummihammer raus geschlagen und mit Gravit eingeriben und wieder verbaut geht alles wieder super.
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#5 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
Beim Otello nützt das einreiben mit Graphit nichts. Die Otello Vario hat im Variator eine Fettrille die man mit Fett füllen sollte. Normal sollte das alle 4000 Km bei jeder Wartung gemacht werden.
Ich baue immer alles aus Kupplung und Vario begutachte sie mache alles sauber und baue es wieder ein.
Die Kupplung schleifst du dann mit feinem Schmirgel an ebenso die Kupplungstrommel. Die Kanten der Kupplung leicht brechen.
Artikel die nicht mehr gut sind werden dann erneuert mit Original Ersatzteilen. Billigriemen sind bei vielen schon früh kaputt gegangen.
Dabei kann man dann auch gut den Kickstarter neu fetten und nicht erst dann wenn er schwer geht und gebraucht wird.
Kompression könntest du auch mal testen, mache ich auch alle 4000 KM.
Wer seinen Roller technisch pflegt hat auch lange Freude dran.
Du besitzt zudem auch einen Roller wo die Steuerkette abspringen kann wegen defekten Steuerkettenspanner oder sogar die Kette reißt.
Ist hier im Forum schon ausgiebig behandelt worden, einfach mal die Suche bemühen.
Zum lösen der Vario wäre es von Vorteil wenn du einen Schlagschrauber zum lösen der Muttern hättest.
Zum festziehen sollte man einen Drehmomentschlüßel und auf jeden Fall einen Festhalter bzw. Gegenhalter haben, auf keinen Fall einen Schraubenzieher in das Lüfterrad vorne stecken.
Das es plötzlich gekommen ist kann ein Zeichen dafür sein das der Keilriemen Teilweise gerissen ist.
Ich baue immer alles aus Kupplung und Vario begutachte sie mache alles sauber und baue es wieder ein.
Die Kupplung schleifst du dann mit feinem Schmirgel an ebenso die Kupplungstrommel. Die Kanten der Kupplung leicht brechen.
Artikel die nicht mehr gut sind werden dann erneuert mit Original Ersatzteilen. Billigriemen sind bei vielen schon früh kaputt gegangen.
Dabei kann man dann auch gut den Kickstarter neu fetten und nicht erst dann wenn er schwer geht und gebraucht wird.
Kompression könntest du auch mal testen, mache ich auch alle 4000 KM.
Wer seinen Roller technisch pflegt hat auch lange Freude dran.
Du besitzt zudem auch einen Roller wo die Steuerkette abspringen kann wegen defekten Steuerkettenspanner oder sogar die Kette reißt.
Ist hier im Forum schon ausgiebig behandelt worden, einfach mal die Suche bemühen.
Zum lösen der Vario wäre es von Vorteil wenn du einen Schlagschrauber zum lösen der Muttern hättest.
Zum festziehen sollte man einen Drehmomentschlüßel und auf jeden Fall einen Festhalter bzw. Gegenhalter haben, auf keinen Fall einen Schraubenzieher in das Lüfterrad vorne stecken.
Das es plötzlich gekommen ist kann ein Zeichen dafür sein das der Keilriemen Teilweise gerissen ist.
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#6 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
Bastler hat geschrieben
Zum lösen der Vario wäre es von Vorteil wenn du einen Schlagschrauber zum lösen der Muttern hättest.
Das ist nicht ideal. Viele Rollerwerkstätten raten davon ab da die Welle sich verformen oder abreißen könnte. Bei meinem bekannten hat es das Gewinde abgerissen. Kann passieren, muss aber nicht.
Zum lösen der Vario wäre es von Vorteil wenn du einen Schlagschrauber zum lösen der Muttern hättest.
Das ist nicht ideal. Viele Rollerwerkstätten raten davon ab da die Welle sich verformen oder abreißen könnte. Bei meinem bekannten hat es das Gewinde abgerissen. Kann passieren, muss aber nicht.
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#7 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
Bin auch kein Freund von Schlagschraubern.
- portboy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. Sep 2015
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
#8 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
Schon mal danke für die Tipps.
Ich hol mir jetzt so einen Blockierer, neue Vario Rollen und einen Keilriemen.
Wenn es dann da ist, werde ich berichten wie es verlaufen ist.
lg
portboy
Ich hol mir jetzt so einen Blockierer, neue Vario Rollen und einen Keilriemen.
Wenn es dann da ist, werde ich berichten wie es verlaufen ist.
lg
portboy
- portboy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. Sep 2015
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
#9 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
OMG ... die Schraube vom Variogetriebe lässt sich partout nicht lösen.
Die die Blockierhilfe bricht mir noch alle Flügel ab :cry:

Die bewegt sich einfach gar nicht ... hat wer Tipps? Denn schmieren ist an dieser Position sicherlich gefährlich :?
lg
portboy
-- Automatische Zusammenführung - 8. Sep 2016, 21:04 --
Ich habs aufgegeben. Die Schraube ist einfach nicht zu lösen :cry:
Nun stehe ich vor dem Problem, keine Werkstatt zu haben. Der Rollerschrauber um meine Ecke kümmert sich nur um seine Marken (der wollte mir schon meinen Reifen nicht tauschen).
Kennt vielleicht jemand eine Adresse um Sankt Augustin?
portboy
Die die Blockierhilfe bricht mir noch alle Flügel ab :cry:

Die bewegt sich einfach gar nicht ... hat wer Tipps? Denn schmieren ist an dieser Position sicherlich gefährlich :?
lg
portboy
-- Automatische Zusammenführung - 8. Sep 2016, 21:04 --
Ich habs aufgegeben. Die Schraube ist einfach nicht zu lösen :cry:
Nun stehe ich vor dem Problem, keine Werkstatt zu haben. Der Rollerschrauber um meine Ecke kümmert sich nur um seine Marken (der wollte mir schon meinen Reifen nicht tauschen).
Kennt vielleicht jemand eine Adresse um Sankt Augustin?
portboy
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#10 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
Schmieren nützt da reichlich wenig, da nutzt noch nicht mal Rostlöser was.
Die Flügel reißt du mit deinem Blockierwerkzeug nicht ab, da bricht eher eine Schwachstelle an diesem Blockierer.
Möglichkeiten zum abmachen gibt es jetzt verschiedene.
Du kannst mittels Lötlampe die Mutter heiß machen und dann versuchen zu lösen, allerdings auch nur die Mutter und nicht den Variator.
Du kannst dir einen Muttersprenger besorgen oder so wie ich geschrieben habe einen elektrischen Schlagschrauber.
Du kannst aber auch mittels eines kleinen Rohres das Blockierwerkzeug etwas fester ziehen und dann mittels einer starren Knarre versuchen zu lösen wo du auch ein Rohr drauf steckst.
In Rösrath scheint eine Daelim Werkstatt zu sein.
Die Flügel reißt du mit deinem Blockierwerkzeug nicht ab, da bricht eher eine Schwachstelle an diesem Blockierer.
Möglichkeiten zum abmachen gibt es jetzt verschiedene.
Du kannst mittels Lötlampe die Mutter heiß machen und dann versuchen zu lösen, allerdings auch nur die Mutter und nicht den Variator.
Du kannst dir einen Muttersprenger besorgen oder so wie ich geschrieben habe einen elektrischen Schlagschrauber.
Du kannst aber auch mittels eines kleinen Rohres das Blockierwerkzeug etwas fester ziehen und dann mittels einer starren Knarre versuchen zu lösen wo du auch ein Rohr drauf steckst.
In Rösrath scheint eine Daelim Werkstatt zu sein.
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#11 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
Hallo Bastler
Meinst du den Klaus Löhmer oder Gerd Schneider?Der Klaus macht nur Thriumph und beim Gerd hab ich noch keine Daelim gesehen.Sind beides Freunde von mir.Hab da gewohnt bin da groß geworden und zur Schule gegangen.
Meinst du den Klaus Löhmer oder Gerd Schneider?Der Klaus macht nur Thriumph und beim Gerd hab ich noch keine Daelim gesehen.Sind beides Freunde von mir.Hab da gewohnt bin da groß geworden und zur Schule gegangen.
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#12 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
Den hier
4.) Gerd Schneider
Ort: 51503 Rösrath
Telefon: 02205/1292
Ihre Meister-Werkstatt und Vertragshändler für Kawasaki, Vespa, MZ, CPI, Daelim im Großraum Köln...
Fahrzeuge und Fahrzeugteile in Rösrath
4.) Gerd Schneider
Ort: 51503 Rösrath
Telefon: 02205/1292
Ihre Meister-Werkstatt und Vertragshändler für Kawasaki, Vespa, MZ, CPI, Daelim im Großraum Köln...
Fahrzeuge und Fahrzeugteile in Rösrath
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#13 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
Muss zugeben ich war lange nicht mehr da wuste gar nich das er auch Daelim macht gut zu wissen ich muss nächtes jahr sowiso nach köln dann werde ich ihn mal besuchen ob der mich noch kennt :lol: :lol: haben uns seit den 80er nicht mehr gesehen.Damals hatte er noch kein Geschäft oder war es gerade am aufbauen.
- Für diesen Beitrag danken
- portboy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. Sep 2015
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
#14 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
Bastler hat geschrieben:Schmieren nützt da reichlich wenig, da nutzt noch nicht mal Rostlöser was.
Die Flügel reißt du mit deinem Blockierwerkzeug nicht ab, da bricht eher eine Schwachstelle an diesem Blockierer.
Möglichkeiten zum abmachen gibt es jetzt verschiedene.
Du kannst mittels Lötlampe die Mutter heiß machen und dann versuchen zu lösen, allerdings auch nur die Mutter und nicht den Variator.
Du kannst dir einen Muttersprenger besorgen oder so wie ich geschrieben habe einen elektrischen Schlagschrauber.
Du kannst aber auch mittels eines kleinen Rohres das Blockierwerkzeug etwas fester ziehen und dann mittels einer starren Knarre versuchen zu lösen wo du auch ein Rohr drauf steckst.
Ich kann schon mal nicht bestätigen, dass keine Flügel abreißen.
Der Blockiere hat gut gehalten...
Das mit den anwärmen...hmm könnte das mit einer Lötlampe versuchen, ist aber sicherlich schwierig (also nur die Mutter zu erwärmen).
Ein Muttersprenger wir nicht funktionieren, da es für ihn keinen Ansatzpunkt gibt.
Ich überlege wegen dem Schlagschrauber. Der hat mehr Kraft als mein Zug?
Schönreden könnte ich mir die Ausgabe dafür mit den bevorstehenden Reifenwechsel beim Auto.
Muss mal schauen.
Danke für den Tipp mit der Werkstatt.
LG
portboy
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#15 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
Du wohnst in Sankt Augustin? Dann fahr mal beim Cyclepoint West auf der Hauptstrasse in Niederpleis vorbei, da war ich damals schon mit nem kaputten Fahrrad, meiner GPZ 900 R und nem Prima S5, die haben mir immer geholfen. Super nette Leute dort. Jedenfalls bis 2009, als ich da weg gezogen bin.
- Für diesen Beitrag danken
- portboy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. Sep 2015
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
#16 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
So, Schlagschrauber besorgt.
Und siehe da, die Mutter löst sich :D
Anschließend habe ich die Rollen und den Keilriemen getausch sowie die anderen Teil geprüft.
So richtig überzeugt mich das Resultat nicht.
Ich habe immer noch das Gefühl, nicht auf der alten Performance zu sein ...
Wo könnte ich sonst noch prüfen?
Gruß
Portboy
Und siehe da, die Mutter löst sich :D
Anschließend habe ich die Rollen und den Keilriemen getausch sowie die anderen Teil geprüft.
So richtig überzeugt mich das Resultat nicht.
Ich habe immer noch das Gefühl, nicht auf der alten Performance zu sein ...
Wo könnte ich sonst noch prüfen?
Gruß
Portboy
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#17 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
portboy
Den Berichten nach sind die Vermutungen auf den Antribstrakt gerichtet
es könnte auch die Motorleistung sein das dein Moped nicht richtig läuft.
Ventilspiel-Vergasereinstellung -u.s.w.
versuch doch mal auf diesen weg zu forschen. Gruß ferdi
Den Berichten nach sind die Vermutungen auf den Antribstrakt gerichtet
es könnte auch die Motorleistung sein das dein Moped nicht richtig läuft.
Ventilspiel-Vergasereinstellung -u.s.w.
versuch doch mal auf diesen weg zu forschen. Gruß ferdi
- Für diesen Beitrag danken
- stainless
- Beiträge: 57
- Registriert: 12. Sep 2016
- Wohnort: Bayern/Niederbayern
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 History
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 94431
- Land: Deutschland
#18 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
neuer riemen braucht etwas...biscer sich eingelaufen hat.
ABER!
schau mal den Ansaugstutzen an, der vergaser sitzt auf diesem teil.
also schraub den A-stutzen mal runter und schau nach rissen und nach den dichtring. falsche luft! ....könnte ein grund sein.
2. reinige die zündkerze mal und schau den abstand nache...0,8 bus 0,9 soll der elektroden abstand sein.
3. reinige den luftfiltereinsatz, einfach waschen,trocknen und wieder rein damit.
4. vergaser allgemein reinigen aber auch den oder das membran überprufen, ob da risse sind.
UND....die nadel! im vergaser...schau mal ob die wirklich Zur rutscht ....oder ob sie angeklebt ist.
bitteschön gerne :-)
ABER!
schau mal den Ansaugstutzen an, der vergaser sitzt auf diesem teil.
also schraub den A-stutzen mal runter und schau nach rissen und nach den dichtring. falsche luft! ....könnte ein grund sein.
2. reinige die zündkerze mal und schau den abstand nache...0,8 bus 0,9 soll der elektroden abstand sein.
3. reinige den luftfiltereinsatz, einfach waschen,trocknen und wieder rein damit.
4. vergaser allgemein reinigen aber auch den oder das membran überprufen, ob da risse sind.
UND....die nadel! im vergaser...schau mal ob die wirklich Zur rutscht ....oder ob sie angeklebt ist.
bitteschön gerne :-)
- Für diesen Beitrag danken
- portboy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. Sep 2015
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
#19 Re: SG 125 F - Zieht nicht mehr
stainless hat geschrieben:neuer riemen braucht etwas...biscer sich eingelaufen hat.
Stimmt :)
Mittlerweile läuft sie gut.
Nur gibt es nun eine neue Herausforderung, werde dies aber in einem neuen Thread schreiben :)
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste