Bremslichtschalter-Einbau beim Otello
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- DhLi14
#1 Bremslichtschalter-Einbau beim Otello
Hallo Otello-Freunde,
nach der Erstzulassung 07/2007 brauche ich für meinen Roller so wie's aussieht ein paar neue Bremslichtschalter. Das Bremslicht leuchtet nicht mehr auf jeder Hebelposition und macht daher das Anlassen immer zu einem Glücksspiel. Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Einbau. Mich interessiert vor Allem ob das kompliziert ist (nicht das Rechts/Links unterscheiden - das kann ich schon), z.B. muss ich an die Bremsflüssigkeitsbehälter 'ran oder Ähnliches.
Danke für eure baldigen hilfreichen Hinweise, denn ich befürchte, dass ich sonst mal nachts draußen stehe und er will nicht mehr anspringen.
Ach ja, hab' ich fast vergessen: Der Typ ist laut Zulassung ein SG125F Otello DLX, EZ 07/2007
Viele Grüße aus Bischberg (das bei Bamberg),
Euer DhLi (begeisterter Otello-Fahrer)
nach der Erstzulassung 07/2007 brauche ich für meinen Roller so wie's aussieht ein paar neue Bremslichtschalter. Das Bremslicht leuchtet nicht mehr auf jeder Hebelposition und macht daher das Anlassen immer zu einem Glücksspiel. Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Einbau. Mich interessiert vor Allem ob das kompliziert ist (nicht das Rechts/Links unterscheiden - das kann ich schon), z.B. muss ich an die Bremsflüssigkeitsbehälter 'ran oder Ähnliches.
Danke für eure baldigen hilfreichen Hinweise, denn ich befürchte, dass ich sonst mal nachts draußen stehe und er will nicht mehr anspringen.
Ach ja, hab' ich fast vergessen: Der Typ ist laut Zulassung ein SG125F Otello DLX, EZ 07/2007
Viele Grüße aus Bischberg (das bei Bamberg),
Euer DhLi (begeisterter Otello-Fahrer)
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Bremslichtschalter-Einbau beim Otello
Die Erstzulassung ist uninteressant, wichtig ist das Baujahr. Hat dein Otello noch einen Vergaser, wenn ja ist es ein BJ.2006 Otello. Zum wechseln der Bremslichtschalter muß die Verkleidung mit den Blinkern runter, weil die Schalter sich unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter befinden. Der Rest ist dann selbsterklärend.
- DhLi14
#3 Re: Bremslichtschalter-Einbau beim Otello
Hallo Bastler!
Danke für die prompte Antwort - hatte mich zu meinem ersten "Eingriff" ermutigt.
Schalter ausgetauscht - funktioniert wieder alles (ich komme auch wieder heim!).
Danke für die prompte Antwort - hatte mich zu meinem ersten "Eingriff" ermutigt.
Schalter ausgetauscht - funktioniert wieder alles (ich komme auch wieder heim!).
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Bremslichtschalter-Einbau beim Otello
Heim kommt man auch wenn der Bremslichtschalter defekt ist, einfach beim starten die 2 Kabel brücken.
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#5 Re: Bremslichtschalter-Einbau beim Otello
Hello,
Wenn ich merk mein Schalter tuts nicht mehr benutze ich erst mal ein Kontaktspray und zu 95% funktionieren die Schalter dann auch wieder wie gewohnt.
Wenn ich merk mein Schalter tuts nicht mehr benutze ich erst mal ein Kontaktspray und zu 95% funktionieren die Schalter dann auch wieder wie gewohnt.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#6 Re: Bremslichtschalter-Einbau beim Otello
Jabbaleia2015 hat geschrieben:Hello,
Wenn ich merk mein Schalter tuts nicht mehr benutze ich erst mal ein Kontaktspray und zu 95% funktionieren die Schalter dann auch wieder wie gewohnt.
Klar hat auch jeder wenn er unterwegs ist Kontaktspray mit. Ich repariere die Schalter einfach, das ist dann 100% in Ordnung.
Das Problem ist nur das die wenigsten merken das die Schalter defekt sind, das wird erst gemerkt wenn der Roller nicht mehr anspringt oder jemand hinten drauf fährt wenn man bremst und das Bremslicht nicht an war.
Ist auch jeder so ein Superschrauber wie du.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste