start problemchen
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#1 start problemchen
Hallo Leutz,
Ich hätte mal wieder paar fragen an die Schraubergemeinde.
Es ist folgendes ich habe alle paar Monate probleme mit den Anlasser.Wenn ich auf den Kopf drücke kommt nur noch das allsbekannte klicken sonst nichts.
Daraufhin habe ich den Anlasser immer ausgebaut und dann schön mit WD40 bearbeitet u. dann funktionierte dieser wieder über Wochen.
Seit gestern ist es wieder mal soweit.Der Anlasser klickte,darauf hin habe ich ihn mit einen kleinen Hammer auf den Anlasser geklopft dann startete er wieder.
Bin dann einige Kilometer gefahren und dann wollte er nicht mehr.Natürlich habe ich den Hammer zuhause gelassen.Dann wollte ich den Roller mit den Kickstarte antretten aber ich habe bestimmt 20x gekickt aber gestartet hat er nicht.
Also ich dann zuhause war also wieder Anlasser mit WD40 geflutet und wieder eingaut.Diesemal klappte es leider nicht.Hab dann wieder mit den Hammer auf den Anlasser geklopft und plötzlich ging der E-Starter wieder, habe den Roller darauf hin wieder ausgemacht und habe dann den Kickstarter getestet und nach 2 x Kicken ist er angesprungen.
Kann mir da jemand einen Tipp geben woran das liegen könnte?
Wenn der E-Starter funktioniert muss ich nur 1 x drücken und er ist an das gleich auch mit den Kickstarter maximal 2-3 mal Kicken und erlief.
Aber leider finde ich keine erklärung warum der Kickstartet auch nur ab u. ab mal funktioniert..
Ich danke euch schon mal für die Tipps.
LG Jabba
Ich hätte mal wieder paar fragen an die Schraubergemeinde.
Es ist folgendes ich habe alle paar Monate probleme mit den Anlasser.Wenn ich auf den Kopf drücke kommt nur noch das allsbekannte klicken sonst nichts.
Daraufhin habe ich den Anlasser immer ausgebaut und dann schön mit WD40 bearbeitet u. dann funktionierte dieser wieder über Wochen.
Seit gestern ist es wieder mal soweit.Der Anlasser klickte,darauf hin habe ich ihn mit einen kleinen Hammer auf den Anlasser geklopft dann startete er wieder.
Bin dann einige Kilometer gefahren und dann wollte er nicht mehr.Natürlich habe ich den Hammer zuhause gelassen.Dann wollte ich den Roller mit den Kickstarte antretten aber ich habe bestimmt 20x gekickt aber gestartet hat er nicht.
Also ich dann zuhause war also wieder Anlasser mit WD40 geflutet und wieder eingaut.Diesemal klappte es leider nicht.Hab dann wieder mit den Hammer auf den Anlasser geklopft und plötzlich ging der E-Starter wieder, habe den Roller darauf hin wieder ausgemacht und habe dann den Kickstarter getestet und nach 2 x Kicken ist er angesprungen.
Kann mir da jemand einen Tipp geben woran das liegen könnte?
Wenn der E-Starter funktioniert muss ich nur 1 x drücken und er ist an das gleich auch mit den Kickstarter maximal 2-3 mal Kicken und erlief.
Aber leider finde ich keine erklärung warum der Kickstartet auch nur ab u. ab mal funktioniert..
Ich danke euch schon mal für die Tipps.
LG Jabba
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#2 Re: start problemchen
Hallo Jabba
Es könnte an der Batterie liegen wenn die nicht voll geladen ist geht der E-Starter nicht aber der Kickstarter müste immer gehen.wenn das wieder der fall ist lade mal die Batterie.
Es könnte an der Batterie liegen wenn die nicht voll geladen ist geht der E-Starter nicht aber der Kickstarter müste immer gehen.wenn das wieder der fall ist lade mal die Batterie.
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#3 Re: start problemchen
Hallo,
Das es die Batterie ist glaube ich eher nicht den dann sollte der Estarte doch auch nicht nach den klopfen mit den Hammer funktionieren.
Das doofe ist das problem mit den Kickstarter.
LG JAbba
Das es die Batterie ist glaube ich eher nicht den dann sollte der Estarte doch auch nicht nach den klopfen mit den Hammer funktionieren.
Das doofe ist das problem mit den Kickstarter.
LG JAbba
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#4 Re: start problemchen
Hallo JAbba
Ja stimmt schon
So wie ich das sehe sind das zwei verschiedene Probleme.Der Anlasser hat doch keinen Mangnetschalter wie der Autoanlasser drum verstehe ich das draufklopfen nicht.
Ja stimmt schon
So wie ich das sehe sind das zwei verschiedene Probleme.Der Anlasser hat doch keinen Mangnetschalter wie der Autoanlasser drum verstehe ich das draufklopfen nicht.
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#5 Re: start problemchen
Er ist halt eben ein Klopfer.
Ich würde den Anlasser ausbauen zerlegen reinigen und schon geht er wieder.
Ich würde den Anlasser ausbauen zerlegen reinigen und schon geht er wieder.
- Für diesen Beitrag danken
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#6 Re: start problemchen
Hellas und Danke erstmal für die Tippps.
Also die Batterie ist i.o hab beim Anlassen eine spannung von 12V+ gemessen.
Heute habe ich es nochmal versucht nach dem der Roller 3h Stand.
Estarter nur klick,dann hab ich geklopf und er lief wieder, Danach ging auch der Kickstarter wieder 2 x.
Danach kann ich mich wieder tot Kicken und nichts geht.
Auch werd wohl dochmal einen neuen Anlasser anschaffen,
Aber wenn der Anlasser nicht geht sollte er doch mit den Kichstarter anspringen.Das ist mein Hauptproblem das der Kickstarter streickt und ich mir nicht erklären kann woran das liegt.
Also die Batterie ist i.o hab beim Anlassen eine spannung von 12V+ gemessen.
Heute habe ich es nochmal versucht nach dem der Roller 3h Stand.
Estarter nur klick,dann hab ich geklopf und er lief wieder, Danach ging auch der Kickstarter wieder 2 x.
Danach kann ich mich wieder tot Kicken und nichts geht.
Auch werd wohl dochmal einen neuen Anlasser anschaffen,
Aber wenn der Anlasser nicht geht sollte er doch mit den Kichstarter anspringen.Das ist mein Hauptproblem das der Kickstarter streickt und ich mir nicht erklären kann woran das liegt.
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#7 Re: start problemchen
Jabbaleia2015 hat geschrieben:Aber wenn der Anlasser nicht geht sollte er doch mit den Kichstarter anspringen.Das ist mein Hauptproblem das der Kickstarter streickt und ich mir nicht erklären kann woran das liegt.
Da gibt es ja eine ganz einfache Lösung für. Vario Deckel abmachen, den Kicker inspizieren und nachschmieren, dann sollte es wieder funktionieren wenn denn nichts gravierendes defekt ist.
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#8 Re: start problemchen
Er hat nicht geschrieben das der Kickstarter klemmt. Würde er klemmen, würde er das immer machen und nicht so und mal so.
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#9 Re: start problemchen
Ich habe den Variodeckel demontiert und den Kickstarter gereinigt und neu gefettet nun lässt er sich um einiges leichter betätigen.
Aber das problem besteht immer noch!.
Wenn der Otello kalt ist will er nicht anspringen.
Wenn ich den E-Starte nehme und dann gleich wieder ausmache u. gleich den Kicker nehm kommt er auch gleich.
Wenn der Kicker geht wenn er warm ist dann kann doch die mechanik von K.-starter nicht defekt sein!? :?:
Thx @ all
Aber das problem besteht immer noch!.
Wenn der Otello kalt ist will er nicht anspringen.
Wenn ich den E-Starte nehme und dann gleich wieder ausmache u. gleich den Kicker nehm kommt er auch gleich.
Wenn der Kicker geht wenn er warm ist dann kann doch die mechanik von K.-starter nicht defekt sein!? :?:
Thx @ all
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#10 Re: start problemchen
Bastler hat geschrieben:Er ist halt eben ein Klopfer.
Ich würde den Anlasser ausbauen zerlegen reinigen und schon geht er wieder.
Beherzige den Rat von Bastler, ich denke auch, dass es sich hier um eine Kontaktsache (Abbrand an einer Kontaktfläche) im Anlasser handelt. Kenne dieses Verhalten von größeren Anlassern mit einem externen Magnetschalter.
Gruß Michael
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste