Daelim Fan-Shop

Tageskilometerzähler!

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
DennyNeu

#1 Tageskilometerzähler!

von DennyNeu » 9. Feb 2009, 19:25

Hallöchen!

Hier mal eine ganz kurze (hoffentlich) Frage?

Gibt es eine kostengünstige Möglichkeit beim Otello einen Tageskilometerzähler nachzurüsten? Ich habe es mit diversen Fahradcomputern versucht. Das Problem? Der Magnet im Vorderrad kann nicht richtig fixiert werden und wird verloren. Desweiteren ist diese System nur begrenzt zu benutzen, da sich dieser Magnet immer wieder mal löst.

Ich freue mich auf Eure Vorschläge!!! ;)


Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#2 Re: Tageskilometerzähler!

von Heinz » 9. Feb 2009, 19:38

Mich hat das auch immer sehr genervt und da mir nichts besseres
eingefallen ist habe ich ein Maßband genommen und mit einer Klammer
den Kilometerstand beim Tanken markiert . So wußte ich wieviel
Kilometer ich noch ungefähr fahren konnte , da bei mir die Tankanzeige
sehr ungenau war .

Das ist eine einfache primitive Methode , heute habe
ich sogar zwei Tageskilometerzähler von Werk aus

Gruß Heinz

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#3 Re: Tageskilometerzähler!

von luttyy » 9. Feb 2009, 20:47

Wenn es nur um das Benzin geht, in meinem Roller habe ich einen 1-Liter-Reservekanister!

Gruß
luttyy

Moorhahn49

#4 Re: Tageskilometerzähler!

von Moorhahn49 » 9. Feb 2009, 21:32

DennyNeu hat geschrieben:Hallöchen!

Hier mal eine ganz kurze (hoffentlich) Frage?

Gibt es eine kostengünstige Möglichkeit beim Otello einen Tageskilometerzähler nachzurüsten? Ich habe es mit diversen Fahradcomputern versucht. Das Problem? Der Magnet im Vorderrad kann nicht richtig fixiert werden und wird verloren. Desweiteren ist diese System nur begrenzt zu benutzen, da sich dieser Magnet immer wieder mal löst.

Ich freue mich auf Eure Vorschläge!!! ;)


Wenn du eine Magnetschraube nimmst löst sich nichts mehr, kannst du dann in der Bremsscheibe reindrehen. Es gibt auch einstellbare Kilometerzähler die du bei jedem Tanken einstellst und dann nach ungefähr 120 Kilometern tanken gehst.

yazest

#5 Re: Tageskilometerzähler!

von yazest » 9. Feb 2009, 21:49

Also das ein Tageskilometerzähler fehlt, nervt mich auch. Aber ich merke mir immer den aktuellen Kilometerstand und addiere 200 km. Dann weiss ich wann ich tanken muß. Grübel aber immer noch über eine gescheite Lösung bezüglich dieses Problems. Kennt jemand zufällig den sogenannten K-Wert des Tachos?


Gruß,
Kay

Moorhahn49

#6 Re: Tageskilometerzähler!

von Moorhahn49 » 9. Feb 2009, 22:08

Da manche Otello Tachos sehr ungenau gehen kannst du den K-Wert wohl vergessen. Das gescheiteste ist immer noch einen anderen Tacho dazu zu bauen, oder direkt einzubauen.

Rollerjörg

#7 Re: Tageskilometerzähler!

von Rollerjörg » 10. Feb 2009, 08:30

Einen Tageskilometerzähler, der sich wieder auf Null stellen läßt, wäre schon eine feine Sache. Vielleicht beim nächsten Roller. Nachrüsten werde ich den jetztigen nicht.

Was heißt K-Wert des Tachos ??

Jörg

Lutz

#8 Re: Tageskilometerzähler!

von Lutz » 10. Feb 2009, 08:54

Ich hatte mir einen Tageskilometerzähler aus Plastik, so wie wir in früher im Käfer hatten, nachgekauft. Leider ist der nicht sehr UV fest gewesen, so das er spröde wurde. Sollte mir mal noch so ein Teil unter die Finger kommen, klebe ich den neben den Tank, unter der Sitzbank.
Aber es gibt manchmal bei EBay von den ChinaBöllern, Tachos die so aussehen, als würden die passen und die haben einen Tageskilometerzähler.
Gruß Lutz

Moorhahn49

#9 Re: Tageskilometerzähler!

von Moorhahn49 » 10. Feb 2009, 12:21

Genau so ein Teil habe ich auch Lutz, ist allerdings schon das 2. weil das 1. entweder geklaut wurde oder ich es aus versehen runter gerissen habe. Ich habe es zwischen Armaturenbrett und Lampenverkleidung gemacht und mittels Magnet befestigt. Jetzt ist es am Windschildhalter angebracht. Am Tank ist wenig sinnvoll da sieht man es ja nicht.

koarrl

#10 Apropos Tankinhalt...

von koarrl » 10. Feb 2009, 13:59

Hallo, wertes Forum!

Gibts Erfahrungswerte, wie weit ein Otello-Tank (kein FI-Motor, nur Vergaser, serienmäßig) reicht?
Ich tanke immer bei ca. 150km nach, weil später erfahrungsgemäß die Aussetzer zunehmen
(obwohl die Tankanzeige noch weit über dem roten Bereich steht).

Kann meiner Meinung nach aber auch ein Problem mit dem Unterdruckbenzinhahn sein, sinngemäß so:
ist der Tank leerer, läßt er weniger durch --> Aussetzer bei Vollast möglich.

Ich erwäge bereits den Einbau von Baotian-Teilen, um diesem Mißstand abzuhelfen... :-)

koarrl

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#11 Re: Apropos Tankinhalt...

von Heinz » 10. Feb 2009, 16:46

koarrl hat geschrieben:......Ich tanke immer bei ca. 150km nach, weil später erfahrungsgemäß die Aussetzer zunehmen
(obwohl die Tankanzeige noch weit über dem roten Bereich steht).koarrl


Hallo Koarrl ,
ich habe mir(wie ganz am Anfang beschrieben)mit einem Maßband als Erinnerungstütze
geholfen.Dann habe ich um sicher zusein ab 180km aufgetankt . Spätestens bei 200km
um im sicheren Bereich zu sein,dann gab auch beim ECO öfters Probleme mit Aussetzer
Ich wollte auf jedenfall vermeiden den Tank leer zu fahren . Sicherheitshalber ..

Gruß Heinz

Lutz

#12 Re: Tageskilometerzähler!

von Lutz » 10. Feb 2009, 19:49

Ach und wenn ich so Überland fahre, habe ich genau wie Luttyy einen 1 L Benzinkanister mit. Der hat mir schon mal das "Leben gerettet". Samstags nachmittags, auf den Dörfern waren alle Tankstellen zu, aber ich hatte noch einen Liter in Reserve.
Gruß Lutz

yazest

#13 Re: Tageskilometerzähler!

von yazest » 10. Feb 2009, 21:10

@Rollerjörg:
Laut meiner Erfahrung ist der K-Wert eine Art übersetzungsverhältnis zwischen Tachowellenumdrehung und zurückgelegter Strecke. Kann mich da nicht so fachmännisch ausdrücken. Hatte ich bei meinem Corsa auch. da gab es Tacho's mit versch. K-Werten, man konnte also nicht jeden x-beliebigen Tacho eines anderen Corsa einbauen. Aber vielleicht hat sich das ja auch erledigt, weil mir gerade einfällt, das beim Auto die Tachowelle am Getriebe angeschlossen ist.

Ich suche einfach mal einen Tacho der diesen T-kilomerzähler hat, ungefähr passend ist und tüftel ein bischen.

Gruß,
Kay


Moorhahn49

#14 Re: Tageskilometerzähler!

von Moorhahn49 » 10. Feb 2009, 21:17

Hier mal etwas wie man den K Wert berechnet. Habe ich mal irgendwo gefunden.
Der K-Wert bei mechanischen Tachometern

Die Zuordnung von mechanischen Tachometern nach Reifengrößen führt oft zu Fehlanpassungen, da die Übersetzung des Tachoantriebes nicht berücksichtigt wird.
Folge: falsche Anzeige! Besser ist die Auswahl nach dem sogenannten K-Wertes, welcher sich wie folgt leicht ermitteln lässt:
Umfang vom Rad
Zuerst prüfen, an welchem Rad die Tachowelle angeschlossen ist. Sollte die Tachowelle am Getriebe angeschlossen sein, so ist das Hinterrad für die weiteren Berechnungen zu nehmen.
Umfang in Zentimeter dieses Rades mit Bandmaß oder durch Abrollen ermitteln.
Dies kann auch durch die Kreisformel "D x Pi " ermittelt werden (Pi = 3,14; D = Durchmesser)

Übertragung
Welle vom Original-Tacho abschrauben, an dem jetzt sichtbaren Wellenvierkant Hilfsmittel zum Feststellen der Umdrehungen anbringen: z.B. Büroklammer oder kleiner Pappstreifen eindrücken.

10 Umdrehungen des betreffenden Rades vornehmen und dabei die Umdrehungen des Vierkantes zählen.

Berechnung des K-Wertes
K = 10mal Zahl der Umdrehungen des Vierkantes geteilt durch den Radumfang in cm.

Beispiel:
Umdrehung Vierkant 27,5
Radumfang 202 cm

10 x 27,5 = 275
275 / 202 = 1,36 » 1,4
Der K-Wert beträgt hier 1,4

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste