Krümmer
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- daelimuser
- Beiträge: 49
- Registriert: 9. Jun 2015
- Hat gedankt: 51 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 26689
- Land: Deutschland
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#2 Re: Krümmer
Zur Frage, nach Dataparts Vergleich bis Baujahr 2001, ab 02 DLX keine Angabe derTeilenummer DAE-18320-SA-1-0000 mehr ???, ich vermute die Krümmer sind alle gleich. Wenn du keinen findest wieder schweißen und verstärken das hatte ich auch gemacht und hat gehalten. Du hast aber noch ein Problem, wenn der Krümmer Risse bekommt dann hat die Halterung vom Auspufftopf auch Risse oder-und sind die Lagerbuchsen/ Hülsen-Gummi verschlissen und er arbeitet zu sehr. Den Topf musst du unbedingt kontrollieren. Neu sind die Teile für einen älteren Roller übertrieben viel zu teuer. Also bleibt im Ernstfall nur das Schweißgerät so langeman das Teil noch schweißen kann.
- Für diesen Beitrag danken
- daelimuser
- Beiträge: 49
- Registriert: 9. Jun 2015
- Hat gedankt: 51 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 26689
- Land: Deutschland
#3 Re: Krümmer
Danke, den Auspufftopf habe ich letztes Jahr beim Dorfschmied schweissen lassen und die Gummilager sind Okay. Die Krümmer wollte unser Dorfschmied nicht schweissen, angeblich ist das Material zu dünn. Ich kenne mich nicht so aus mit Schweissen. Bisher konnte ich die Krümmer günstig (10€) bei Ebay bekommen aber jetzt findet man nichts mehr. Ich werde morgen mal in die Autowerkstatt im Ort gehen und fragen ob die das schweissen können.
Tilo
Tilo
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Krümmer
Für den Otello gibt es 2 verschiedene Krümmer.
Einmal für Fahrzeuge mit Trommelbremse hinten und einmal für Scheibenbremse hinten.
Billig wirst du sowas auch bei Ebay nicht bekommen weil die meisten Wissen was Sache ist.
Den Krümmer für den Otello mit Scheibenbremse hinten gibt es auch nicht mehr, zumindest nicht bei Dataparts.
Sollte der Krümmer gerissen sein weil er zu dünn geworden ist dann nützt das schweißen eh nichts mehr weil er dann daneben anschließend kaputt geht.
An der Stelle wo er bei dir kaputt gegangen ist gehen die nach einer gewissen Laufleistung immer kaputt, scheint wohl eine Schwachstelle zu sein.
Wenn man anfangen muß zu schweißen dann geht er andauernd irgendwo wieder kaputt.
Einmal für Fahrzeuge mit Trommelbremse hinten und einmal für Scheibenbremse hinten.
Billig wirst du sowas auch bei Ebay nicht bekommen weil die meisten Wissen was Sache ist.
Den Krümmer für den Otello mit Scheibenbremse hinten gibt es auch nicht mehr, zumindest nicht bei Dataparts.
Sollte der Krümmer gerissen sein weil er zu dünn geworden ist dann nützt das schweißen eh nichts mehr weil er dann daneben anschließend kaputt geht.
An der Stelle wo er bei dir kaputt gegangen ist gehen die nach einer gewissen Laufleistung immer kaputt, scheint wohl eine Schwachstelle zu sein.
Wenn man anfangen muß zu schweißen dann geht er andauernd irgendwo wieder kaputt.
- Für diesen Beitrag danken
- daelimuser
- Beiträge: 49
- Registriert: 9. Jun 2015
- Hat gedankt: 51 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 26689
- Land: Deutschland
#5 Re: Krümmer
Ich habe Trommelbremse. Dann habe ich ja noch eine Chance! Aber erst mal sehen was die Werkstatt sagt.
Tilo
Tilo
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#6 Re: Krümmer
Wenn du gut basteln kannst, dann baust du den Krümmer ab, besorgst dir Blech in der Stärke von 1 - 2 mm und bastels dir daraus eine kleine Ummantelung die du dann in der Werkstatt dranschweißen lässt, dann hast du auch länger Ruhe.
Ein Neuer Krümmer kostet mittlerweile auch schon 80,- Euro bei Dataparts und auch bei Driveshop24.
Ich kaufe mir meine Ersatzteile immer schon vorher bevor etwas kaputt geht dann bekommt man sie auch billig als wenn ich solange warte bis es kaputt gegangen ist und dann nirgends angeboten wird.
Ein Neuer Krümmer kostet mittlerweile auch schon 80,- Euro bei Dataparts und auch bei Driveshop24.
Ich kaufe mir meine Ersatzteile immer schon vorher bevor etwas kaputt geht dann bekommt man sie auch billig als wenn ich solange warte bis es kaputt gegangen ist und dann nirgends angeboten wird.
- Für diesen Beitrag danken
- daelimuser
- Beiträge: 49
- Registriert: 9. Jun 2015
- Hat gedankt: 51 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 26689
- Land: Deutschland
#7 Re: Krümmer
Da hast Du wohl recht. Ich habe aber nicht damit gerechnet, dass der zweite Krümmer nach so kurzer Zeit auch wieder einreisst. Die alten Krümmer habe ich dummerweise immer gleich entsorgt weil es die so billig bei Ebay gab.
Tilo
Tilo
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#8 Re: Krümmer
Ich schaue mir bei solchen Auktionen die Bilder ganz genau an und Frage auch nach der Laufleistung falls es nicht angegeben ist. Wenn so ein Krümmer mit Kratern übersät ist oder evtl. lackiert wurde dann lasse ich die Finger davon. Ich kaufe da sehr viel für den Otello ein, manches auch nur um weiter zu verkaufen.
Ich hatte auch schon mal das Glück dort eine gute gebrauchte Ixil Anlage für 145,- zu bekommen, da rostet dann nichts mehr.
Ich hatte auch schon mal das Glück dort eine gute gebrauchte Ixil Anlage für 145,- zu bekommen, da rostet dann nichts mehr.
- Für diesen Beitrag danken
- daelimuser
- Beiträge: 49
- Registriert: 9. Jun 2015
- Hat gedankt: 51 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 26689
- Land: Deutschland
#9 Re: Krümmer
Dann hast Du doch jetzt einen Krümmer übrig! :lol:
Tilo
Tilo
- Holger7
#10 Re: Krümmer
Etwas 'Provisorisches'
Man kann auch Auspuff Bandage probieren (K<5Euro). Hält aber nicht 'ewig'. Muss man einmal/Jahr erneuern.
Stinkt beim 'Einbrennen' etwas.
Aber wenn der Krümmer nicht mehr schweißbar ist und andere Alternativen zu teuer sind ...
Man kann auch Auspuff Bandage probieren (K<5Euro). Hält aber nicht 'ewig'. Muss man einmal/Jahr erneuern.
Stinkt beim 'Einbrennen' etwas.
Aber wenn der Krümmer nicht mehr schweißbar ist und andere Alternativen zu teuer sind ...
- Für diesen Beitrag danken
- daelimuser
- Beiträge: 49
- Registriert: 9. Jun 2015
- Hat gedankt: 51 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 26689
- Land: Deutschland
#11 Re: Krümmer
Ich habe den Krümmer gerade abgebaut. Leider ist das Teil mit dem Dreieckigen Anschluss komplett abgebrochen. Mal sehen, ob sich da noch was machen lässt.
Tilo
Tilo
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#12 Re: Krümmer
daelimuser hat geschrieben:Dann hast Du doch jetzt einen Krümmer übrig! :lol:
Tilo
Wieso habe ich einen Krümmer übrig. Ich habe vom Scheibenbremsen Otello einen Krümmer der passt bei dir aber nicht.
Form etwas aus Blech schiebe es drüber und lass es anschweißen, ist eigendlich ganz einfach.
Vielleicht gibt es ja im Baumarkt ein Rohr was auch so schon drüber passt.
- daelimuser
- Beiträge: 49
- Registriert: 9. Jun 2015
- Hat gedankt: 51 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 26689
- Land: Deutschland
#13 Re: Krümmer
Ich habe das Rohr meinem alten Herrn in die Hand gedrückt. Der ist 86, EX Trucker und meint das wäre doch kein Problem und die heutige Jugend (ich bin fast 60) kriegt auch gar nichts mehr auf die Reihe. Schutzgasschweissgerät hat er auch (hatte ich vorher nie bemerkt), mal sehen was er davon macht.
Tilo
Tilo
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste