Daelim Fan-Shop

Batterie der Digitaluhr

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 9
Registriert: 13. Mai 2016
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 24113
Land: Deutschland

#1 Batterie der Digitaluhr

von achma » 14. Mai 2016, 17:00

Wie komme ich an die Batterie der Uhr ran?


Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#2 Re: Batterie der Digitaluhr

von avenger55 » 14. Mai 2016, 17:25

Den Tacho ausbauen. Die Spiegel abbauen und die Lenkerverkleidung abnehmen. Dann den Tacho ausbauen bzw. ein Stück abnehmen. Uhrdeckel abnehmen. Die Uhr wird von einer Knopfzelle betrieben. Am besten die Tachowelle erst unten am Vorderad lösen damit man den Tacho ein Stück hoch ziehen kann. Manchmal sind die Uhren auch kaputt. Es gibt Uhren die man ans Bordnetz anschließen kann dann entfällt der Batteriewechsel in Zukunft. Oder man spart sich die Arbeit bis der Tacho irgendwann ausgebaut werden muss und klebt sich eine kleine Digitaluhr an die Lenkerverkleidung.

Beiträge: 192
Bilder: 37
Registriert: 22. Feb 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 87 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

#3 Re: Batterie der Digitaluhr

von Heartlight » 14. Mai 2016, 18:55

Also bei mir war die Uhr kaputt.
Es kommt übrigens eine AG13/LR44 Knopfzelle rein (bei KIK/Tedi kosten 10Stück 1 Euro)
26832682

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#4 Re: Batterie der Digitaluhr

von Bastler » 14. Mai 2016, 20:57

Nicht in allen ist eine AG13 drin, manche haben auch dünnere drin wie die AG10. Die Uhren scheinen wohl nicht alle vom selben Hersteller zu kommen. Driveshop24 bietet eine LCD Uhr für den Betrieb über das Bordnetz an, nur dazu muß dann Dauerstrom oben hingelegt werden. Ich habe mir eine LED Uhr verbaut allerdings außerhalb des Tachos. Es gibt auch LED Uhren die man an die Stelle von der alten Uhr machen kann die aber auch wieder Dauerstrom brauchen. Dafür sind sie dann auch heller wenn die LED Anzeige eingeschaltet wird.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 192
Bilder: 37
Registriert: 22. Feb 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 87 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

#5 Re: Batterie der Digitaluhr

von Heartlight » 18. Jun 2016, 07:56

Habe mir bei Louis eine "externe" Uhr gekauft, hängt am Bordnetz, zeigt noch Spannung und Aussentemperatur an. Und ist nett beleuchtet.
2694

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#6 Re: Batterie der Digitaluhr

von Bastler » 18. Jun 2016, 19:02

Wer gut löten kann, kann sich auch 2 Kabel an die Kontakte löten in der Uhr wo die Knopfzelle sitzt und dann die Kabel so lang machen das man gut dran kommt und an einem Ende einen Batteriehalter dran machen für AA oder AAA Batt. die hält lange genug und kann bei Bedarf schnell gewechselt werden. Oder man bastelt sich eine Schaltung mit einem Festspannungs IC und hängt es dann auch ans Bordnetz.


Beiträge: 192
Bilder: 37
Registriert: 22. Feb 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 87 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

#7 Re: Batterie der Digitaluhr

von Heartlight » 20. Jun 2016, 10:36

Hätte ich auch gerne gemacht. Aber wenn Uhr kaputt, dann kaputt. :-(
Anstatt eines Stabis (Spannungsregler IC) geht es noch einfacher und billiger mit einer Zener- Diode (Z-Diode).
Eine Avalanche Diode mit 10 oder 11V in Sperrichtung ist hier das einfachste.

Bild

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste