Daelim Fan-Shop

Startprobleme

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 109
Bilder: 23
Registriert: 5. Jun 2014
Wohnort: wilhelmsburg
Hat gedankt: 162 mal
Wurde gedankt: 54 mal
Meine Maschine: otello fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 3150
Land: Oesterreich

#1 Startprobleme

von kebab11 » 8. Mai 2016, 16:42

Hallo Leute
Habe mal eine Frage:
Mein Problem ,Roller läßt sich nicht starten ( E-Starter) bei gezogenen Bremsen.
Wenn ich aber den Lichtschalter ausschalte oder auf Standlicht stelle startet er.
Hat schon mal wer dieses Phänomen gehabt oder weiss wer was die Ursache ist.
Hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben.
Liebe Grüße - Kebab :?

Ps:Habe erst vor kurzem die Stanlichbirne gewechselt


Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#2 Re: Startprobleme

von joksi » 8. Mai 2016, 17:50

Hallo,

und wie tut er, wenn Du starten willst, klingt es so als ob die Batterie schwach wäre? Oder passiert gar nix?

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#3 Re: Startprobleme

von avenger55 » 8. Mai 2016, 17:57

Joksi vermutet was ich auch vermute. Wenn beim Otello Fi- bei meinem Vergaser Otello war es so- schon mit der Zündung das Licht brennt, dann wird der Saft nicht mehr zum starten reichen bzw. schaltet der Magnetschalter nicht mehr. Dann macht der Anlasser auch keinen Mucks. Lade doch einmal die Batterie voll und versuche es dann. Oder messe einmal wieviel Volt die Batterie hat falls du ein Messgerät hast.

Für diesen Beitrag danken
kebab11

Beiträge: 109
Bilder: 23
Registriert: 5. Jun 2014
Wohnort: wilhelmsburg
Hat gedankt: 162 mal
Wurde gedankt: 54 mal
Meine Maschine: otello fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 3150
Land: Oesterreich

#4 Re: Startprobleme

von kebab11 » 8. Mai 2016, 18:57

macht überhaupt keine reaktion
werde morgen Batterie laden, melde mich dann wieder
hab an der ausgebauten Batterie 12.89Volt gemessen

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#5 Re: Startprobleme

von Bastler » 8. Mai 2016, 21:33

Hast du schon kontrolliert ob das Bremslicht auch brennt wenn der Roller nicht starten will. Vielleicht liegt ja ein ganz anderes Problem vor.

Beiträge: 109
Bilder: 23
Registriert: 5. Jun 2014
Wohnort: wilhelmsburg
Hat gedankt: 162 mal
Wurde gedankt: 54 mal
Meine Maschine: otello fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 3150
Land: Oesterreich

#6 Re: Startprobleme

von kebab11 » 9. Mai 2016, 07:56

Bastler hat geschrieben:Hast du schon kontrolliert ob das Bremslicht auch brennt wenn der Roller nicht starten will. Vielleicht liegt ja ein ganz anderes Problem vor.

Bremslicht geht

Beiträge: 109
Bilder: 23
Registriert: 5. Jun 2014
Wohnort: wilhelmsburg
Hat gedankt: 162 mal
Wurde gedankt: 54 mal
Meine Maschine: otello fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 3150
Land: Oesterreich

#7 Re: Startprobleme

von kebab11 » 9. Mai 2016, 11:32

Hallo Leute

Hab Batterie geladen .
Starten mit Licht geht wieder.
Bei laufenden Motor zeigt die Spannung 14.34 Volt an.
Denke das alles wieder im grünen bereich ist. Danke an alle für die Tipps. :)
Habe nebenbei noch Vario gewartet, Stoßdämpfergummi gewechselt und härter eingestellt da meine "Gegensprechanlage" sich bei Schlaglöcher über harte Stöße im hinteren bereich beschwerte. :lol:

lg:Kebab

Beiträge: 109
Bilder: 23
Registriert: 5. Jun 2014
Wohnort: wilhelmsburg
Hat gedankt: 162 mal
Wurde gedankt: 54 mal
Meine Maschine: otello fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 3150
Land: Oesterreich

#8 Re: Startprobleme

von kebab11 » 20. Mai 2016, 12:39

Hallo Rollerfans

Hier noch ein kleiner Nachtrag.
Mein Problem ist wieder aufgetreten, mehrheitlich auf der linken Seite.
Habe mit Kontaktspray versucht die Eektrokontakte im Lenker zur erreichen und kräftig eingesprüht .
Nun funktioniert wieder alles so wie es soll.
Warte auf den für Morgen angekündigten Sonnenschein um wieder Durchzustarten.
Schönes Wochenende: Kebab

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#9 Re: Startprobleme

von Bastler » 20. Mai 2016, 19:47

Man kann die Schalter auch vorsichtig zerlegen und innen drin alles sauber machen und dann leicht einfetten. Ich nehme dazu immer batteriepolfett. Die Kunststoffteile die das Gehäuse zusammen gehalten haben vorher mache ich mit dem Lötkolben heiß und verschmelze sie einfach das hällt dann wieder ein paar Jahre.

Für diesen Beitrag danken
kebab11

Attila 99

#10 Re: Startprobleme

von Attila 99 » 7. Jun 2016, 19:36

Hallo, ich wollte nicht noch ein Thema aufmachen wegen meinem Problem, deswegen hefte ich es mal hier an. Ich brauche jeden Morgen gut 5 Minuten bis der Otello mal angeht, muss einigemal den Gasgriff voll aufdrehen bis der Roller die ersten Zuckungen macht. Nach einigen Versuchen bleibt er dann aber an, und fährt auch ganz normal, aber es nervt die Prozedur jeden Tag zu machen, deshalb meine Frage wie kann ich mir bei dem Problem helfen. Der Vergaser wurde vor 14 Tage unter Ultraschall gesäubert von einem Fachmann, daran sollte es nicht liegen, wer kann mir verständlich dabei weiterhelfen

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#11 Re: Startprobleme

von avenger55 » 7. Jun 2016, 20:35

Dann ist deiner Beschreibung nach kein Benzin oder zu wenig beim Start da und es dauert bis der Vergaser voll gepumpt ist. Frage, wenn der Motor dann anspringt hat er ein leicht erhöhtes Standgas ? Wegen dem E-Choke ob der richtig geht.
Ist die Schwimmerdeckeldichtung dicht ? Sonst könnte der Vergaser langsam leer laufen. Die Benzinpumpe in Ordnung ? Fördermenge. Der Unterdruckschlauch ab Ansaugstutzen zur Pumpe in Ordnung- keine Risse oder porös ? Und der Ansaugstutzen selbst hat die Gummierung Risse ? Stimmt der Schwimmerstand noch ? Mein Tip, sich die Arbeit machen und den Luftfilter oben abnehmen, direkt in den Ansaugtrichter vom Vergaser etwas Benzin einspritzen. Springt er dann gleich an dann liegt es vermutlich an einer der aufgezählten Ursachen. Festlegen kann man sich da bei Ferndiagnosen nicht, und manchen Fehlerbeschreibungen traue ich gar nicht mehr wie die Erfahrung leider zeigt. Und Fachleute sind nie unfehlbar.

Attila 99

#12 Re: Startprobleme

von Attila 99 » 7. Jun 2016, 21:59

wenn der Motor anspringt hat er ein erhöhtes Standgas das ist richtig, das mit dem Luftfilter werde ich mal versuchen, geht aber bestimmt auch mit dem Starterspray, das hatte ich mir mal geholt als er gar nicht anging
Das es die Benzinpumpe sein könnte daran habe ich auch erst gedacht, werde mal die Schläuche kontrollieren mal sehen ob ich was finde, melde mich dann wieder.

Attila 99

#13 Re: Startprobleme

von Attila 99 » 8. Jun 2016, 14:42

was mir noch aufgefallen, wenn er warm ist ein klein wenig nach Sprit riecht, unter dem Roller ist aber immer alles trocken

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#14 Re: Startprobleme

von avenger55 » 8. Jun 2016, 18:50

Es kann sein das der Vergaser am Schwimmerdeckel Benzin verliert weil die Dichtung nicht richtig sitzt oder beschädigt ist. Das angehängte Bild zeigt den Mikuni Vergaser für den Otello ECO, ähnlich wie deiner. Das vordere ist der Schwimmdeckel der muss herunter wenn man an die Dichtung will. Um den Schwimmerstand zu prüfen oder zu sehen ob noch Benzin im Vergaser ist und wie schnell welches hinein gepumpt wird kann man wie auf dem Bild unten einen Schlauch aufstecken, die Ablassschraube wird eine Umdrehung geöffnet dann sieht man im Schlauch den Benzinstand. Nebenbei kontrolliere erst einmal ob die Ablassschraube dicht ist und fest gezogen. Wenn das nicht der Fall ist geht hier auch Benzin verloren. Der Strich am Deckel, bei laufenden Motor - Standgas sollte der Benzinstand etwas unter dem Strich bleiben ca 2-3 mm.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Attila 99

#15 Re: Startprobleme

von Attila 99 » 8. Jun 2016, 19:15

Danke für die Info, werde am Wochenende mal nachsehen

Attila 99

#16 Re: Startprobleme

von Attila 99 » 1. Jul 2016, 11:10

habe den Vergaser nun noch mal gründlich gesäubert, Schläuche usw kontrolliert, und nun muss ich feststellen, das ich ein schön Wetter Roller habe. Bei warmen Temperaturen springt er relativ gut an, wenn es aber kälter ist, geht mal garnichts, da hilft nur Starterspray und dann kommt er sofort. Das letzte mal war es bei mir so weit :? habe dem Roller gesagt, wenn du ein Pferde wärst, ich würde dich erschießen :lol: :lol: :lol: hat aber auch nichts geholfen, er muckt weiter.

Holger7

#17 Re: Startprobleme

von Holger7 » 11. Jul 2016, 09:31

Du kannst auch mal eine Iridium Zündkerze probieren.
Hilft manchmal bei Startproblemen.


Attila 99

#18 Re: Startprobleme

von Attila 99 » 11. Jul 2016, 22:07

Danke für die Antwort, aber ich werde nicht mehr so viel Investieren in den Roller, wenn mal der richtige Roller im Angebot ist bei Ebay-Mobile.de-oder Autoscout, dann werde ich mir eine anderen holen. Da ich aber nicht so auf einen Roller angewiesen bin, eilt es auch nicht so :)
vielleicht sucht ja hier einer einen Daelim Otello :lol: , dann kann er sich den Abholen im Rhein Main Gebiet

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste