Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- kkdapoopie
#1 Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Moin Leute,
Habe einen Otello SG125F, der mich seit dem letzten Werkstattbesuch ärgert. Er stand zuvor längere Zeit und wurde zur Vergaserreinigung weggebracht.
Seitdem ist der Verbrauch von ca 3-4l auf fast 7-8 gestiegen und stotterte beim Start vor sich hin, vorausgesetzt man bekam ihn an - meistens half nur Starthilfespray.
Die Lust verging mehr zu fahren und es dauerte eine Zeit bis Ich durch Zufall an ein Werkstatthandbuch kam, welches mir auch gut weiterhalf..
aktuell habe Ich den Vergaser ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Auffällig war beim Startversuch ein riesen Benzinschwall aus einer der oberen Vergaserdüsen Richtung Heck.
Ich vermutete einen fehlgeleiteten Überdruck und googelte etwas. Da noch jemand dieses Fehlerbild hatte und schrieb, dass bei ihm Schläuche vertauscht waren, tauschte Ich bei mir auch.
Gestern lief der Roller dadurch, heute nicht mehr richtig. Hält man die eine Schraubdüse mit dem finger zu läuft er.
(Der Benzinbrunnen ist durch die Schlauchverlegung behoben)
Ich vermute dass die Werkstatt durch die Relative Rarität der Roller nach dem Ausbau nicht mehr wusste was sie tat und Kaputtreparierte.. :lol:
Also:
könnt ihr mir sagen ob die Schläuche so korrekt anliegen, oder habe Ich noch einen Fehler drin?
könnt ihr mir sagen um welche Düsen es sich im Foto Vergaser handel, sodass Ich vergleichen kann, ob Sie richtig sind?
(Im Werkstatthandbuch steht dazu leider nichts. Bei Dataparts sehe Ich diese Düsen noch nichtmal.. :?: )
Ich vermute es wurden Schläuche vertauscht und eine falsche Düse verbaut wurde.
Könnte es sein das eine Dichtung o.ä. zwischen Vergaser und Luftfilter/ Faltenbalg fehlt?
(zwar gibt es kein Hinweis im Werkstatthandbuch , aber die Idee kam durch das zu halten der Düse).
Achso, der Werkstattbesuch ist schon länger her und da brauche und will Ich es auch nicht versuchen.
Habe einen Otello SG125F, der mich seit dem letzten Werkstattbesuch ärgert. Er stand zuvor längere Zeit und wurde zur Vergaserreinigung weggebracht.
Seitdem ist der Verbrauch von ca 3-4l auf fast 7-8 gestiegen und stotterte beim Start vor sich hin, vorausgesetzt man bekam ihn an - meistens half nur Starthilfespray.
Die Lust verging mehr zu fahren und es dauerte eine Zeit bis Ich durch Zufall an ein Werkstatthandbuch kam, welches mir auch gut weiterhalf..
aktuell habe Ich den Vergaser ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Auffällig war beim Startversuch ein riesen Benzinschwall aus einer der oberen Vergaserdüsen Richtung Heck.
Ich vermutete einen fehlgeleiteten Überdruck und googelte etwas. Da noch jemand dieses Fehlerbild hatte und schrieb, dass bei ihm Schläuche vertauscht waren, tauschte Ich bei mir auch.
Gestern lief der Roller dadurch, heute nicht mehr richtig. Hält man die eine Schraubdüse mit dem finger zu läuft er.
(Der Benzinbrunnen ist durch die Schlauchverlegung behoben)
Ich vermute dass die Werkstatt durch die Relative Rarität der Roller nach dem Ausbau nicht mehr wusste was sie tat und Kaputtreparierte.. :lol:
Also:
könnt ihr mir sagen ob die Schläuche so korrekt anliegen, oder habe Ich noch einen Fehler drin?
könnt ihr mir sagen um welche Düsen es sich im Foto Vergaser handel, sodass Ich vergleichen kann, ob Sie richtig sind?
(Im Werkstatthandbuch steht dazu leider nichts. Bei Dataparts sehe Ich diese Düsen noch nichtmal.. :?: )
Ich vermute es wurden Schläuche vertauscht und eine falsche Düse verbaut wurde.
Könnte es sein das eine Dichtung o.ä. zwischen Vergaser und Luftfilter/ Faltenbalg fehlt?
(zwar gibt es kein Hinweis im Werkstatthandbuch , aber die Idee kam durch das zu halten der Düse).
Achso, der Werkstattbesuch ist schon länger her und da brauche und will Ich es auch nicht versuchen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Hallo mit Großrollern kenne ich mich nicht so aus. Aber normalerweise reinigt man einen Vergaser nach längerer Standzeit im Ultraschallbad um auch sicher alle haftenden Rückstände zu entfernen. Vielleicht haben die dass bei deinem Vergaser nicht gemacht.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#3 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Hier steht etwas über die Düsen viewtopic.php?f=3&t=7443
Das Beschleunigungspumpen Röhrchen hat dein Vergaser nicht das kannst du in diesem Bericht vernachlässigen.
Wo die Schläuche angeschlossen werden steht doch im WHB drin.
Zwischen Lufi und Vergaser gibt es keine Dichtung wozu auch der Gummischlauch dichtet doch genug ab, es sei denn er ist porös.
Das Beschleunigungspumpen Röhrchen hat dein Vergaser nicht das kannst du in diesem Bericht vernachlässigen.
Wo die Schläuche angeschlossen werden steht doch im WHB drin.
Zwischen Lufi und Vergaser gibt es keine Dichtung wozu auch der Gummischlauch dichtet doch genug ab, es sei denn er ist porös.
- kkdapoopie
#4 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
chopper15 hat geschrieben:Hallo mit Großrollern kenne ich mich nicht so aus. Aber normalerweise reinigt man einen Vergaser nach längerer Standzeit im Ultraschallbad um auch sicher alle haftenden Rückstände zu entfernen. Vielleicht haben die dass bei deinem Vergaser nicht gemacht.
Danke für deine schnelle Antwort. ultraschallgereinigt ist er jetzt. (Wir haben auf der Arbeit die Möglichkeit.)
Dies habe Ich zum Ausschließen (Fehlersuche finden) vor einien Tagen durchführen lassen.
Bastler hat geschrieben:Hier steht etwas über die Düsen viewtopic.php?f=3&t=7443
Das Beschleunigungspumpen Röhrchen hat dein Vergaser nicht das kannst du in diesem Bericht vernachlässigen.
Wo die Schläuche angeschlossen werden steht doch im WHB drin.
Zwischen Lufi und Vergaser gibt es keine Dichtung wozu auch der Gummischlauch dichtet doch genug ab, es sei denn er ist porös.
Das war der Post, den Ich gefunden habe. Auch der Grund warum Ich die Schläuche getauscht habe.
in meinem Werkstattbuch steht leider nur z.B. Entlüftungsschlauch entfernen o.ä.
Ich bräuchte eine Art Schaltbild/ Anschlussplan. z.B. folgendes in einem Foto eingezeicnet: Schlauch 1 von Pos 1a an Pos 1b. Schlauch 2 von Pos 2a endet frei in Luft.
aus der Bremsdüse kam dieser riesen Benzinschwall.
in der Öffnung dadrüber ist bei mir eine Einstelldüse. Da die auf diesemBbild scheinbar nicht ist, vermute Ich wurde sie durch die Werkstatt eingebaut/ersetzt, um die falschen Schläuche zu kompensieren o.ä.
Bastler hat geschrieben:Zwischen Lufi und Vergaser gibt es keine Dichtung wozu auch der Gummischlauch dichtet doch genug ab, es sei denn er ist porös.
Vermutung kam daher, wenn man die Düse neben der Bremsdüse zuhält läuft er. (man darf diese linke/obere Düse allerdings auch nicht zu drehen, sie muss leicht offen stehen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#5 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Wegen der Werkstatt, wenn es so lange her ist, weiß man denn ob er gleich danach richtig gelaufen ist oder stand er jetzt ewig herum. Ich vermute die Ursache ganz woanders. Auf jeden Fall gehört auch einmal der Schwimmerstand geprüft. Da wir das Baujahr nicht wissen, es gibt verschiedene Angaben aber ein WHB hast du ja. Am besten einmal bei laufenden Motor wie bei dem Bild angezeigt einen trasparenten Schlauch aufstecken und auf Standgas laufen lassen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#6 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Auf Seite 5-0 deines WHB ist doch ein Schaltbild von den Benzinschläuchen und wo was hingehört. Diese Düse neben der bremsdüse die ist nicht zum einstellen die muß festgedreht sein. Hast du bei der Ultraschalreinigung auch alles auseinander gebaut oder den ganzen Vergaser reingeschmissen ins Bad. Von der Benzinpumpe geht der Schlauch mit dem Pfeil raus an den Vergaser eingang Benzin und der Schlauch wo an der Benzinpumpe die Sinuskurve ist der geht an den Unterdruckanschlußstutzen.
- kkdapoopie
#7 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Danke euch, Ich werde mich demnächst melden und Info geben.
- Andy83
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Mai 2015
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32351
- Land: Deutschland
#8 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Eine Frage hätte ich da noch... Du hast doch einen Schlauch der auf dem Ventildeckel gesteckt ist.
Meine Frage wo führt dieser hin???
Meine Frage wo führt dieser hin???
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#9 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Dieser Schlauch geht in den Lufi rein.
- kkdapoopie
#10 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Bastler hat geschrieben:Dieser Schlauch geht in den Lufi rein.
Der ging bei mir an den Vergaser.. :lol: Deshalb auch der Springbrunnen..
Versuche mich am WE mal an euren Vorschlägen.
- kkdapoopie
#11 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Hallo zusammen,
aktuelle Versuche haben nichts gebracht.
Der Roller will nicht starten, mit Starthilfe spray oder Benzin im Vergaser läuft er kurz.
Beim Versuch Gas zugeben geht er aus.
können die Düsen beschädigt sein und den Fehler verursachen, zu fest angezogen?
Ich empfand sie nämlich ziemlich festgezogen vorm Reinigen.. (Haarrisse o.ä.?)
-- Automatische Zusammenführung - 17. Apr 2016, 17:03 --
Benzinschläuche sind soweit korrekt verlegt und angeschlossen.
meinst du an den Deckel vom Luftfilter (-Gehäuse)? Ich habe nämlich keine Öffnung gesehen die auch wirklich ins Inne führt.
Also habe Ich diesen Schlauch erstmal offen enden lassen..
Am Vergaser befinden sich ja noch 2 Anschlüsse, werden diese miteinander verbunden? (dünner Schlauch in dicken Schlauch gesteckt?)
aktuelle Versuche haben nichts gebracht.
Der Roller will nicht starten, mit Starthilfe spray oder Benzin im Vergaser läuft er kurz.
Beim Versuch Gas zugeben geht er aus.
können die Düsen beschädigt sein und den Fehler verursachen, zu fest angezogen?
Ich empfand sie nämlich ziemlich festgezogen vorm Reinigen.. (Haarrisse o.ä.?)
-- Automatische Zusammenführung - 17. Apr 2016, 17:03 --
Bastler hat geschrieben:Auf Seite 5-0 deines WHB ist doch ein Schaltbild von den Benzinschläuchen und wo was hingehört. Diese Düse neben der bremsdüse die ist nicht zum einstellen die muß festgedreht sein. Hast du bei der Ultraschalreinigung auch alles auseinander gebaut oder den ganzen Vergaser reingeschmissen ins Bad. Von der Benzinpumpe geht der Schlauch mit dem Pfeil raus an den Vergaser eingang Benzin und der Schlauch wo an der Benzinpumpe die Sinuskurve ist der geht an den Unterdruckanschlußstutzen.
Benzinschläuche sind soweit korrekt verlegt und angeschlossen.
Bastler hat geschrieben:Dieser Schlauch geht in den Lufi rein.
meinst du an den Deckel vom Luftfilter (-Gehäuse)? Ich habe nämlich keine Öffnung gesehen die auch wirklich ins Inne führt.
Also habe Ich diesen Schlauch erstmal offen enden lassen..
Am Vergaser befinden sich ja noch 2 Anschlüsse, werden diese miteinander verbunden? (dünner Schlauch in dicken Schlauch gesteckt?)
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#12 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Ich will mich nicht einmischen es ist sehr wahrscheinlich doch umsonst deshalb noch ein Hinweis mit Bild welcher Schlauch wohin gehört. Den Schwimmerstand was ganz wichtig wäre hast du ja doch nicht kontrolliert nehme ich an wozu auch, dann hätte man gewusst ob genug Benzin im Vergaser ist das der Motor auch läuft. Da ist noch eine Frage, beim Otello 2000 gibt es je nach Fahrgestellnummer eine Version mit Benzinhahn und eine mit Benzinpumpe, welche hast du ? Der Schlauch von der Motorentlüftung geht vom Ventildeckel auf einen Stutzen am Luftfiltergehäuse. Der Unterdruckschlauch unten am Ansaugstutzen geht zum Benzinhahn bzw. Pumpe. Der darf, was wegen verschiedenen Innendurchmesser nicht geht, nicht mit dem Benzinschlauch verwechselt werden. Der Ablaufschlauch ist unten an der Schwimmerkammer aufgesteckt, der wird normalerweise links an einer Klammer oberhalb vom Variodeckel geführt und besteht wie der Entlüftungsschlauch aus Gummi. Wenn der Unterdruckschlauch nicht dicht ist und der Unterdruck zu niedrig ist geht auch nichts. Im Anhang ein Bild von deinem Vergaser, ein wenig von mir bearbeitet.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#13 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Läuft der Motor denn im Leerlauf.
Unten am Luftfilter ist ein kleines Stck. Plastik rechts, da kommt die Motorentlüftung vom Ventildeckel hin.
Ich vermute bei dir eher das die Düsen oder Kanäle vom Vergaser zu sind.
Da hilft dann nur längeres einweichen entweder in Reinigungsbenzin oder Bremsenreiniger. Wichtig ist natürlich dafür ein Kompressor um alles rauszublasen.
Bei Dataparts kann man sich dazu ein tolles Video ansehen.
-- Automatische Zusammenführung - 17. Apr 2016, 18:05 --
Er hat die Version mit Unterdruck Benzinpumpe, zu sehen am Verlauf der Leitungen.
Unten am Luftfilter ist ein kleines Stck. Plastik rechts, da kommt die Motorentlüftung vom Ventildeckel hin.
Ich vermute bei dir eher das die Düsen oder Kanäle vom Vergaser zu sind.
Da hilft dann nur längeres einweichen entweder in Reinigungsbenzin oder Bremsenreiniger. Wichtig ist natürlich dafür ein Kompressor um alles rauszublasen.
Bei Dataparts kann man sich dazu ein tolles Video ansehen.
-- Automatische Zusammenführung - 17. Apr 2016, 18:05 --
avenger55 hat geschrieben:Ich will mich nicht einmischen es ist sehr wahrscheinlich doch umsonst deshalb noch ein Hinweis mit Bild welcher Schlauch wohin gehört. Den Schwimmerstand was ganz wichtig wäre hast du ja doch nicht kontrolliert nehme ich an wozu auch, dann hätte man gewusst ob genug Benzin im Vergaser ist das der Motor auch läuft. Da ist noch eine Frage, beim Otello 2000 gibt es je nach Fahrgestellnummer eine Version mit Benzinhahn und eine mit Benzinpumpe, welche hast du ? Der Schlauch von der Motorentlüftung geht vom Ventildeckel auf einen Stutzen am Luftfiltergehäuse. Der Unterdruckschlauch unten am Ansaugstutzen geht zum Benzinhahn bzw. Pumpe. Der darf, was wegen verschiedenen Innendurchmesser nicht geht, nicht mit dem Benzinschlauch verwechselt werden. Der Ablaufschlauch ist unten an der Schwimmerkammer aufgesteckt, der wird normalerweise links an einer Klammer oberhalb vom Variodeckel geführt und besteht wie der Entlüftungsschlauch aus Gummi. Wenn der Unterdruckschlauch nicht dicht ist und der Unterdruck zu niedrig ist geht auch nichts. Im Anhang ein Bild von deinem Vergaser, ein wenig von mir bearbeitet.
Er hat die Version mit Unterdruck Benzinpumpe, zu sehen am Verlauf der Leitungen.
- kkdapoopie
#14 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Hallo Leute,
die Entscheidung ist gefallen:
Ich bin leider nicht in der Lage den Roller zum Laufen zu kriegen, trotz eurer Hilfe und Ideen. Deshalb werde Ich ihn in den nächsten Tagen abmelden und verkloppen.
Vielleicht gesamt an Bastler oder in Teilen..
Vielen Dank für eure Unterstützung!
die Entscheidung ist gefallen:
Ich bin leider nicht in der Lage den Roller zum Laufen zu kriegen, trotz eurer Hilfe und Ideen. Deshalb werde Ich ihn in den nächsten Tagen abmelden und verkloppen.
Vielleicht gesamt an Bastler oder in Teilen..
Vielen Dank für eure Unterstützung!
- dondeloro
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Jun 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 2700
- Land: Oesterreich
#15 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Hallo, es sind zwar schon 2 Monate seit dem letzten Eintrag hier vergangen, aber ich bin auf dieses Thema gestossen, weil ich die gleichen Probleme mit meinem Otello Bj. 2008 habe. Alles begann nach der Winterpause. Der Roller springt zwar brav an und läuft im Leerlauf einwandfrei, aber auch nach einigen Minuten Warmlaufphase nimmt er kein Gas an und geht sogar aus, wenn ich den Gasgriff nicht sofort wieder zudrehen würde.
Der Benzinstand in der Schwimmerkammer paßt auch, Niveau im Schlauch nach Öffnen der Ablaufschraube genau bis zur Markierung am Schwimmergehäusedeckel. Periodisches kurzes Gasgeben gibt einen schönen Strahl aus der Düse der Beschleunigerpumpe und die Drehzahl steigt kurz. Wenn ich aber das Gas nicht zudrehe stirbt er sofort ab, andernfalls läuft er im Leerlauf stabil weiter.
Meine erste Vermutung war, daß er zuwenig Benzin bekommt, aber der Pegel im Schlauch bleibt auf Niveau der Markierung. Probehalber habe ich den Ansaugschlauch auch abgezogen und am Vergaser einen 1m langen Schlauch mit Flasche und Sprit gesteckt. Fallbenzin wie bei einer Infusion. Hat aber auch nichts geändert. Parallel dazu konnte ich auch sehen, daß die Benzinpumpe brav fördert, so 50ccm in 10 Sekunden werden es schon sein.
Jetzt bin ich allerdings mit meinem Latein am Ende. Auch das Kerzenbild sagt nichts negatives aus, da der Motor ja im Leerlauf einwandfrei geht. Noch eine Frage: Mit dem Begriff Bremsdüse kann ich nichts anfangen, habe es noch nie gehört. Und was ist die Düse daneben ? Wenn ich die mit dem Finger verschliesse geht der Motor sofort aus.
Danke für die Mühe, vielleicht kann mir einer von Euch helfen.
P.S.: Was ich fast vergessen hätte: Den Vergaser habe ich mittlerweile auch schon demontiert und einem Ultraschallreinigungsbad unterzogen. In der Schwimmerkammer fand sich vorher ein weißer Belag, fast wie Kalk, der jetzt aber weg ist. Die Düsen hatte ich auch draussen und auch gereinigt. Das Schwimmerventil hängt nicht und öffnet und schließt einwandfrei. Das kleine Sieb am Schwimmerkammereinlaß ist auch o.k. Und mit Druckluft habe ich den Vergaser auch durchgeblasen.
Der Benzinstand in der Schwimmerkammer paßt auch, Niveau im Schlauch nach Öffnen der Ablaufschraube genau bis zur Markierung am Schwimmergehäusedeckel. Periodisches kurzes Gasgeben gibt einen schönen Strahl aus der Düse der Beschleunigerpumpe und die Drehzahl steigt kurz. Wenn ich aber das Gas nicht zudrehe stirbt er sofort ab, andernfalls läuft er im Leerlauf stabil weiter.
Meine erste Vermutung war, daß er zuwenig Benzin bekommt, aber der Pegel im Schlauch bleibt auf Niveau der Markierung. Probehalber habe ich den Ansaugschlauch auch abgezogen und am Vergaser einen 1m langen Schlauch mit Flasche und Sprit gesteckt. Fallbenzin wie bei einer Infusion. Hat aber auch nichts geändert. Parallel dazu konnte ich auch sehen, daß die Benzinpumpe brav fördert, so 50ccm in 10 Sekunden werden es schon sein.
Jetzt bin ich allerdings mit meinem Latein am Ende. Auch das Kerzenbild sagt nichts negatives aus, da der Motor ja im Leerlauf einwandfrei geht. Noch eine Frage: Mit dem Begriff Bremsdüse kann ich nichts anfangen, habe es noch nie gehört. Und was ist die Düse daneben ? Wenn ich die mit dem Finger verschliesse geht der Motor sofort aus.
Danke für die Mühe, vielleicht kann mir einer von Euch helfen.
P.S.: Was ich fast vergessen hätte: Den Vergaser habe ich mittlerweile auch schon demontiert und einem Ultraschallreinigungsbad unterzogen. In der Schwimmerkammer fand sich vorher ein weißer Belag, fast wie Kalk, der jetzt aber weg ist. Die Düsen hatte ich auch draussen und auch gereinigt. Das Schwimmerventil hängt nicht und öffnet und schließt einwandfrei. Das kleine Sieb am Schwimmerkammereinlaß ist auch o.k. Und mit Druckluft habe ich den Vergaser auch durchgeblasen.
- dondeloro
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Jun 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 2700
- Land: Oesterreich
#16 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Hat den keiner eine Idee ? Heute habe ich mit der flachen Hand den Ansaugquerschnitt etwas verringert, ohne dabei aber die Bremsdüse und die Düse darüber zu verschließen - und auf einmal nimmt der Motor ordentlich Gas an und dreht richtig hoch. Allerdings nur solange, bis ich die Hand wegnehme und wieder volle Ansaugstutzen frei ist.
Benzin ist genug in der Schwimmerkammer. Das sehe ich am Schlauch von der Ablaßöffnung weg. Niveau liegt genau bei der Markierung am Deckel. Warum ist das Gemisch zu mager ? Die Bedüsung ist ja unverändert. Ich bin ratloser denn je. HILFE !!
Benzin ist genug in der Schwimmerkammer. Das sehe ich am Schlauch von der Ablaßöffnung weg. Niveau liegt genau bei der Markierung am Deckel. Warum ist das Gemisch zu mager ? Die Bedüsung ist ja unverändert. Ich bin ratloser denn je. HILFE !!
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#17 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Das gleiche habe ich damals auch gemacht. Bei mir war das Ergebnis gleich. Vergaser komplett gereinigt plus Ultraschallbad, Problem war behoben.
- Für diesen Beitrag danken
- dondeloro
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Jun 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 2700
- Land: Oesterreich
#18 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
chopper15 hat geschrieben:Das gleiche habe ich damals auch gemacht. Bei mir war das Ergebnis gleich. Vergaser komplett gereinigt plus Ultraschallbad, Problem war behoben.
Danke für deine Antwort ! Mit einem stundenlangen Vollbad im Ultraschall habe ich es auch schon probiert. Leider ohne Erfolg. Ich finde leider nirgends im Netz eine Beschreibung des Mikuni BDS26122 aus der ich die Funktion der ominösen Düse oberhalb der Bremsdüse ersehen kann. Ich kann mir nur vorstellen, daß irgend ein Kanal massiv verlegt ist, womit auch immer, und durch standartmäßiges Reinigen mit Ultraschall auch nicht freizukriegen ist. Gibt es vielleicht spezielle Reinigungsmittel als Badezusatz ?
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#19 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Diese 2 Düsen oben auf dem Vergaser sind nicht nur am Mikuni Vergaser dran.
Bei dir ist garantiert noch Dreck in irgendeinem Kanal des Vergasers.
Harz zum Beispiel bekommt man nicht mit einem Ultraschallbad raus, selbst wenn du den Vergaser Tagelang einweichst.
Selbst normaler Dreck geht nicht mit Ultraschall aus den Kanälen vom Vergaser, er wird auf der einen Seite gelöst und auf der anderen haftet er dann wieder an.
Bei dir ist garantiert noch Dreck in irgendeinem Kanal des Vergasers.
Harz zum Beispiel bekommt man nicht mit einem Ultraschallbad raus, selbst wenn du den Vergaser Tagelang einweichst.
Selbst normaler Dreck geht nicht mit Ultraschall aus den Kanälen vom Vergaser, er wird auf der einen Seite gelöst und auf der anderen haftet er dann wieder an.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- dondeloro
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Jun 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 2700
- Land: Oesterreich
#20 Re: Hilfe: (Schlauch-)Anschlüsse Vergaser / Vergaserprobleme
Bastler hat geschrieben:Diese 2 Düsen oben auf dem Vergaser sind nicht nur am Mikuni Vergaser dran.
Bei dir ist garantiert noch Dreck in irgendeinem Kanal des Vergasers.
Harz zum Beispiel bekommt man nicht mit einem Ultraschallbad raus, selbst wenn du den Vergaser Tagelang einweichst.
Selbst normaler Dreck geht nicht mit Ultraschall aus den Kanälen vom Vergaser, er wird auf der einen Seite gelöst und auf der anderen haftet er dann wieder an.
Hört sich gar nicht gut an für mich. Wie kriege ich den Dreck da raus ? Gibt es spezielle Reiniger ? Oder muß ich den Vergaser gleich wegschmeissen ?
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste