Daelim Fan-Shop

Roller startet nicht und muckt

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 52
Bilder: 1
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 56170
Land: Deutschland

#1 Roller startet nicht und muckt

von Kreuzberg » 4. Apr 2016, 20:25

Hallo,

ja, solche Themen gibt es hier schon viele, dennoch denke ich, mein Falll ist speziell, für mich sehr speziell.

Also heute bin ich zur Arbeit gefahren, da ging der Roller (Otello FI Bj. 2011 11500km) nur widerwillig an. Über Nacht hatte ich die Batterie an so einem Ladegerät angeschlossen. Der Anlasser dreht wie blöde, und das klingt als ob anspringen will. Nunja, er hat sich erbarmt,sprang dann an.

Nach 2 Stunden musste ich nochmal los, und hier folgte dann die totale Verweigerung. Vor lauter Frust hab ich den Roller abgebockt, kurz vorgeschoben, dann abrupt gebremst, und siehe da, er sprang an als ob nie was war.

Dann, ca. 2km später ging er während der Fahrt aus. Habe dann schieben müssen, und nach ca. 200m und aus Verzweiflung, nochmal versucht. Lustigerweise sprang einfach an, und muckt den Rest vom Tag nicht mehr.

Ich hatte kurz die Tanke zeige im verdacht, konnte aber nur 3 Liter nachtanken.

Also als Laie würde ich die Batterie und den Anlasser ausschließen. Kann das der Bezinfilter sein? Kann mir da keinen Reim drauf machen, da er ja dann wieder rennt wie blöd.
Den Roller selbst hatte ich mal leer gefahren, daher sollte da kein alter Sprit drin sein.

Danke euch für Ideen oder Vorschläge.

Grüße

Andreas


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#2 Re: Roller startet nicht und muckt

von Bastler » 4. Apr 2016, 20:38

Benzinfilter ist entweder zu oder offen aber nicht im Wechsel.
Es könnte bei dir entweder das Benzinpumpen Relais gibt es öfters Probleme mit oder dein Seitenständerschalter der nicht mehr einwandfrei arbeitet und einen Wackelkontakt hat.
Den Seitenständerschalter kann man noch am einfachsten überprüfen indem man ihn überbrückt.

Für diesen Beitrag danken
kebab11

Beiträge: 52
Bilder: 1
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 56170
Land: Deutschland

#3 Re: Roller startet nicht und muckt

von Kreuzberg » 6. Apr 2016, 21:02

Hi,
ich denke deine Tipps sind richtig. Heute wollte er wieder nicht starten. Seitenständer runter, und mit einem beherzten "Tritt" wieder nach oben befördert, schon sprang der Roller an.

Muss mal de Schalter sauber überbrücken und dann testen.

Grüße

Andreas

Beiträge: 1
Registriert: 9. Apr 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

#4 Re: Roller startet nicht und muckt

von mephisto » 9. Apr 2016, 07:28

Hallo Andreas,

ich hatte dieses Problem ebenfalls. Mein Otello Fi ist nur noch sporadisch angesprungen. Ich brauchte zwei Werkstätten bis endlich der Fehler gefunden wurde.
Es war das Benzinpumpen-Relais. Wusste nicht mal dass ich so was habe. Seither läuft der Roller einwandfrei.

Grüße aus Oberhausen
Joachim

Für diesen Beitrag danken
Kreuzberg

Beiträge: 52
Bilder: 1
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 56170
Land: Deutschland

#5 Re: Roller startet nicht und muckt

von Kreuzberg » 11. Apr 2016, 19:41

Juhu,

nach kurzem Schrauben habe ich nun das folgende Fehlerbild:

- Schlüssel auf Zündung
- Brummen der Bezinpumpe ist zu hören
- leisen Knacks aus dem Helmfach, Vermutung, Benzinpumpenrelais
- Check LED blinkt dann 2 x kurz, Pause und dann 1 x kurz, das aber dann dauerhaft.

Laut dem Forum ist das was mit Injektion, mehr konnte ich nicht auf den Bildern erkennen. Ist das noch Richtung Benzinpumpe, oder Einspritzung?

Benzinpumpe relais schaut OK aus, Kabel alle ok, nix gerissen oder so.

Leicht genervte Grüße

Andreas

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#6 Re: Roller startet nicht und muckt

von Daelim-S3 » 11. Apr 2016, 20:56

Hallo Andreas
Ist richtig Fehler 21= Injektion=Einspritzventil ausgefallen(fehler)

Beiträge: 52
Bilder: 1
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 56170
Land: Deutschland

#7 Re: Roller startet nicht und muckt

von Kreuzberg » 13. Apr 2016, 17:54

Hi,

habe das Relais bestellt, fange erst mal klein an.

Aber, wie bekomme ich dieses ver******* untere Seitenverkleidung ab? Habe die Schrauben gelöst, auch die vom dem Fußteil. Aber das Ding wehrt sich mit allen Mitteln. Ich würde gerne den Schalter vom Seitenständer überbrücken.

Habe auch das WHB, aber da ist genau der Weg beschrieben. Sind da so versteckte Plastik Nasen hinter dem Teil?

Danke euch,

Grüße

Andreas

Beiträge: 109
Bilder: 23
Registriert: 5. Jun 2014
Wohnort: wilhelmsburg
Hat gedankt: 162 mal
Wurde gedankt: 54 mal
Meine Maschine: otello fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 3150
Land: Oesterreich

#8 Re: Roller startet nicht und muckt

von kebab11 » 13. Apr 2016, 19:01

Unteres Seitentel die 2 Schrauben rausdrehen anschließend das Teil nach rückwärts wegziehen.
Da sind noch Plasiknasen die einrasten.

Für diesen Beitrag danken
Kreuzberg


Beiträge: 52
Bilder: 1
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 56170
Land: Deutschland

#9 Re: Roller startet nicht und muckt

von Kreuzberg » 14. Apr 2016, 18:54

Hi,
gute Nachrichteen!

Nach dem Einbau des neuen Bezinpumpe Relais läuft und startet er wieder. Der Fehlercode beim Start ist auch weg.

Danke für die Hilfe. Ich will nicht wissen was das in einer Werkstatt gekostet hätte.

Grüße

Andreas

Für diesen Beitrag danken
kebab11

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste