kickstarter nachrüstbar ???
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ucali
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. Aug 2015
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 66773
- Land: Deutschland
#1 kickstarter nachrüstbar ???
Hallo, wollte nur eine kurze frage abgeben.
Ist bei der Otello Fi Bj. 2010 der Kickstarter nachrüstbar. :?
Ist bei der Otello Fi Bj. 2010 der Kickstarter nachrüstbar. :?
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: kickstarter nachrüstbar ???
Den kann man evtl. nachrüsten, aber das bringt nichts weil es ein Einspritzer Modell ist wo der Motor etwas anders gestartet wird. Selbst Vergaser Modelle wie die Freewing haben keinen Kickstarter mehr. Bei den alten Otellos konnte man mit dem Kick auch einen Motor wo die Batt. kaputt war Starten, bei den FI Modellen läuft das Starten etwas anders wegen der Elektronik ab. Großroller haben auch keinen Kickstarter mehr weil der Kraftaufwand zu groß wäre beim Starten. Ich habe an meinem Otello den Kickstarter Teilweise Stillgelegt weil es für mich unützer Balast ist. Bei Otellos wo der Zündstrom über die Lima bereit gestellt wird ist sowas Interessant, aber man muß schon feste Treten um den Roller zu Starten.
Es ist auch wichtig zu wissen ob im Motorgehäuse nach die Lagerhülse eingebaut werden kann oder es da Voll Vergossen worden ist beim Spritzguss. Der Variodeckel hat auch ein paar sachen angespritzt die wichtig sind für einen Kickstarter. Ansonsten kannst du nur einen anderen Variodeckel von einem Vergaser Otello besorgen.
Ist ja auch die Frage ob man überhaupt treten kann weil der Lufi evtl. im Weg ist der ja am Variodeckel verbaut ist.
Es ist auch wichtig zu wissen ob im Motorgehäuse nach die Lagerhülse eingebaut werden kann oder es da Voll Vergossen worden ist beim Spritzguss. Der Variodeckel hat auch ein paar sachen angespritzt die wichtig sind für einen Kickstarter. Ansonsten kannst du nur einen anderen Variodeckel von einem Vergaser Otello besorgen.
Ist ja auch die Frage ob man überhaupt treten kann weil der Lufi evtl. im Weg ist der ja am Variodeckel verbaut ist.
- womowitsch
- Beiträge: 44
- Registriert: 7. Aug 2011
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 89518
- Land: Deutschland
#3 Re: kickstarter nachrüstbar ???
Hallo, an das habe ich auch schon gedacht als meine Batterie den Geist auf gab. Ich habe mir darauf hin ein kleines Starterkabel gebaut, das habe ich dem kleinen Fach wo die Steckdose ist verstaut. Da fährt man viel beruhigter.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: kickstarter nachrüstbar ???
Du willst aber nicht das Starterkabel an diese Steckdose anschließen oder. Wenn doch nimm noch einen Feuerlöscher mit. Ein Starthilfekabel muß direkt an die Batt. angeklemmt werden und auch beim Motorroller dick genug sein. Eine Batt. geht auch nicht einfach so von jetzt auf gleich kaputt. Sollte die Lima oder der Regler kaputt gegangen sein nützt auch ein Starthilfekabel nicht mehr weil die Batt. ja dann eh nicht mehr geladen wird. Ich fahre auch beruhigt ich bin im ADAC.
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#5 Re: kickstarter nachrüstbar ???
womowitsch
beim Start gehen c.a. 30 bis 50 Ampere durch
Die Steckdose hat nicht die Sicherung.
Außerdem dürften die Kabel verbrennen wenn Du höher absicherst
Klemme beim Fremdstart lieber direkt an die Batterie.
Mitgliedschaft A D A C ist billiger wie ein neuer Kabelbaum
Gruß Ferdi
beim Start gehen c.a. 30 bis 50 Ampere durch
Die Steckdose hat nicht die Sicherung.
Außerdem dürften die Kabel verbrennen wenn Du höher absicherst
Klemme beim Fremdstart lieber direkt an die Batterie.
Mitgliedschaft A D A C ist billiger wie ein neuer Kabelbaum
Gruß Ferdi
- womowitsch
- Beiträge: 44
- Registriert: 7. Aug 2011
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 89518
- Land: Deutschland
#6 Re: kickstarter nachrüstbar ???
Hallo, ich schrieb: " das habe ich dem kleinen Fach wo die Steckdose ist verstaut ", ich bin doch nicht doof. :?
Ich bin auch im Autoclub.
Zitat: "Ich fahre auch beruhigt ich bin im ADAC".
Das nützt im Ausland und in der Pampa auch nicht viel. Ein Auto kommt aber immer vorbei.
Ich bin auch im Autoclub.
Zitat: "Ich fahre auch beruhigt ich bin im ADAC".
Das nützt im Ausland und in der Pampa auch nicht viel. Ein Auto kommt aber immer vorbei.
- Hartinator
#7 Re: kickstarter nachrüstbar ???
Für alle Fälle habe ich ein Powerstarter z. B. von Lidl für ca. 40 Euronen angeschafft. Ist klein, leicht, preiswert und hat mir schon 2-3 mal geholfen!!
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#8 Re: kickstarter nachrüstbar ???
welche version hast du dir geholt die dickere mit kompressor oder die kompaktere ohne Kompressor?Hartinator hat geschrieben:Für alle Fälle habe ich ein Powerstarter z. B. von Lidl für ca. 40 Euronen angeschafft. Ist klein, leicht, preiswert und hat mir schon 2-3 mal geholfen!!
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste