20. Dez 2015, 09:25
20. Dez 2015, 09:44
20. Dez 2015, 14:29
20. Dez 2015, 15:54
20. Dez 2015, 16:06
joksi hat geschrieben:Hallo,
also beim S3 funktioniert das so, das die 2. Bremskolben vorne dann mit dem rechten Bremshebel betätigt werden. Dadurch ist auch die Bremswirkung besser, wenn man beide Hebel zieht.
Ich könnte mir vorstellen, das das beim Otello ähnlich ist.
20. Dez 2015, 16:49
20. Dez 2015, 16:58
Bastler hat geschrieben:Wenn ich beide Bremshebel ziehen muß um eine bessere Wirkung zu erzielen brauche ich keine Kombibremse mehr.
20. Dez 2015, 17:40
20. Dez 2015, 19:54
Bastler hat geschrieben:Honda ist aber der Erfinder der Kombibremse.
Für mich wäre das eh wieder eine Umgewöhnung so eine Kombibremse. Lieber wäre mir da ABS, zumal ABS heute schon Versicherungen Teurer werden lässt wenn nicht vorhanden.
21. Dez 2015, 00:11
joksi hat geschrieben:wenn Du zu schnell in die Kurve gehst und dann beherzt zur Bremse greifst will sich das Moped nämlich dank dem ABS aufstellen, was Du dann noch fester verhindern musst - denn sonst gehts in die Botanik.
21. Dez 2015, 09:18
Manfred1958 hat geschrieben:ch sehe ABS als Reservefallschirm: Gut es zu haben und hoffentlich nie zu brauchen...
21. Dez 2015, 11:51
joksi hat geschrieben:aber wie gesagt, bei Rollern eher kontraproduktiv. Auch in der Kurve kanns am Entgegenkommenden liegen, das man bremsen muss, ganz abgesehen von der klassischen Kurve, die zumacht.
21. Dez 2015, 12:38
Manfred1958 hat geschrieben:joksi hat geschrieben:aber wie gesagt, bei Rollern eher kontraproduktiv. Auch in der Kurve kanns am Entgegenkommenden liegen, das man bremsen muss, ganz abgesehen von der klassischen Kurve, die zumacht.
Joksi, da gehen unsere Meinungen auseinander...
ABS zwingt mich zu nichts - ich entscheide!
Zu den Saukurven:
Soweit ich mich noch erinnern kann habe ich in der Fahrschule gelernt, dass in diesem Fall das Motorrad aufzurichten ist,
eine Gefahrenbremsung einzuleiten ist und dann zu hoffen, dass die restliche Kurve für die Schräglage reicht.
Warum in diesem Fall ABS "kontraproduktiv" sein soll ist mir nicht ganz klar (abgesehen davon, dass diese Kurve eindeutig zu schnell angefahren wurde)..
21. Dez 2015, 21:02
21. Dez 2015, 23:11
Kreuzberg hat geschrieben:auch wenn es etwas abgwichen ist, waren alle Beiträge hilfreich und super interessant. Man lernt halt nie aus.
joksi hat geschrieben:Was Du in der Fahrschule gelernt hast ist nun mal die herrliche rosa Theorie. Wenn oder falls Du zu schnell in der Kurve wärst und stellst Deinen Roller auf anstelle ihn weiter runterzudrücken - dann gute Nacht. Das nennt man Praxis.
joksi hat geschrieben:Und, ja, ich war zu schnell auch wenn ich beim Kurveneingang durchaus gebummelt hatte. Aber eigentlich wäre genau für diesen Fall das ABS eine super Sache - wenn es nicht gegen den Fahrer arbeiten würde.
22. Dez 2015, 12:04
Manfred1958 hat geschrieben:Hallo KreuzbergKreuzberg hat geschrieben:auch wenn es etwas abgwichen ist, waren alle Beiträge hilfreich und super interessant. Man lernt halt nie aus.
Sorry, meine Schuld...
Ist aber ausnahmsweise ein Thema, welches mich anspricht![]()
Ohne ABS muss ich mir während der Gefahrenbremsung jetzt auch noch zusätzlich zu dem Strass Gedanken über blockierende Räder und Lenkeinschränkungen machen.
Mit ABS kann ich mich voll auf den Zeitpunkt konzentrieren an dem ich letztmöglich die Bremsen lösen und die Maschine kippen muss.
Oder sehe ich das falsch?
22. Dez 2015, 12:32
Das Aufstellmoment ist unabhängig vom Vorhandensein eines ABS, sondern liegt am Bremsen und nicht-mittigen Aufstandspunkt des Reifens, das führt zu einer Hebelwirkung. Plötzlich Bremse zuknallen zu einer plötzlichen Reaktion. Das ist aber Schuld der Physik, nicht Schuld des ABS.joksi hat geschrieben:Und wenns denn in der Kurve passiert liegt er sowiso auf der Schnauze, ohne ABS weil die Räder blockieren und er in Schräglage wegrutscht und mit ABS weil sich der Roller aufstellt und er in der Kurve geradeaus fährt.
22. Dez 2015, 13:23
ts1964 hat geschrieben:Das Aufstellmoment ist unabhängig vom Vorhandensein eines ABS, sondern liegt am Bremsen und nicht-mittigen Aufstandspunkt des Reifens, das führt zu einer Hebelwirkung. Plötzlich Bremse zuknallen zu einer plötzlichen Reaktion. Das ist aber Schuld der Physik, nicht Schuld des ABS.
22. Dez 2015, 13:46
22. Dez 2015, 14:16