Meine Otello springt nicht mehr an
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Rollerjörg
#1 Meine Otello springt nicht mehr an
Vor meinem Weihnachtsurlaub bin ich täglich mit der Otello gefahren und es gab keine Problem. Trotz Kälte sprang sie sehr schnell an und lief einwandfrei.
Am letzten Arbeitstag im Jahr 2008 habe ich sie am Abend in einen Schuppen gestellt und stehen lassen. Am Montag wollte ich sie wieder heraus holen und eine kleine Runde drehen. Aber sie sprang nicht an. Batterie ist ok, Licht geht an, Benzin ist auch genug im Tank. Es ist alles wie sonst, nur anspringen will sie nicht.
Ich vermute, das sie kein Sprit bekommt. Will am Wochenende wieder schauen, ob sie anspringt und wenn ja, eine kleine Runde drehen.
Was kann man tun?
Grüßle
Jörg
Am letzten Arbeitstag im Jahr 2008 habe ich sie am Abend in einen Schuppen gestellt und stehen lassen. Am Montag wollte ich sie wieder heraus holen und eine kleine Runde drehen. Aber sie sprang nicht an. Batterie ist ok, Licht geht an, Benzin ist auch genug im Tank. Es ist alles wie sonst, nur anspringen will sie nicht.
Ich vermute, das sie kein Sprit bekommt. Will am Wochenende wieder schauen, ob sie anspringt und wenn ja, eine kleine Runde drehen.
Was kann man tun?
Grüßle
Jörg
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#2 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Hallo Jörg ,
bei meinem ECO gab es auch immer mal wieder Tage , da wollte er nicht ums
verrecken anspringen . Da hätte ich die Batterie leerleiern können . Mit Glück
und am Gas spielen kam der Otello irgendwann dann doch noch . Ich hätte ihn
treten können .
Also gib nicht gleich auf und vielleicht zickt er ja nur rum .
Fall's doch was ernsthaftes dran sein sollte , dann hilft nur mit System suchen .
Gruß Heinz
bei meinem ECO gab es auch immer mal wieder Tage , da wollte er nicht ums
verrecken anspringen . Da hätte ich die Batterie leerleiern können . Mit Glück
und am Gas spielen kam der Otello irgendwann dann doch noch . Ich hätte ihn
treten können .
Also gib nicht gleich auf und vielleicht zickt er ja nur rum .
Fall's doch was ernsthaftes dran sein sollte , dann hilft nur mit System suchen .
Gruß Heinz
- horst
#3 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Hallo Jörg
Schau mal nach ob in Kraftstofffilter, Benzinleitung und Vergaser(wenn Vorhanden) sich nicht Wasser abgesetzt hat und gefroren ist, oder die Startvergaserklappe fest ist.
Dieses Problem ist recht häufig bei dieser Jahreszeit, kommt von einer Minute auf die andere ist mir schon unter dem fahren passiert.
Eventuell hilft es ihn für ein paar Std. warmzustellen oder mit einem Föhndie Leitungen biszum Vergaser anzuwärmen.
Gruß Horst
Schau mal nach ob in Kraftstofffilter, Benzinleitung und Vergaser(wenn Vorhanden) sich nicht Wasser abgesetzt hat und gefroren ist, oder die Startvergaserklappe fest ist.
Dieses Problem ist recht häufig bei dieser Jahreszeit, kommt von einer Minute auf die andere ist mir schon unter dem fahren passiert.
Eventuell hilft es ihn für ein paar Std. warmzustellen oder mit einem Föhndie Leitungen biszum Vergaser anzuwärmen.
Gruß Horst
- horst
#4 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Ach ganz vergessen sollte das das Problem sein hilft auf Dauer nur die ganze Kraftstoffzufuhr trockenzulegen, auch den Tank da sich da dann Kondenswasser abgesetzt hat, und immer wieder in die Leitung abgegeben wird.
Horst
Horst
- Lutz
#5 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Ich glaube nicht, Jörg, das das die Spritversorgung ist.
Siehe erstmal ob Du noch einen Zündfunken hast.
Gruß Lutz
Siehe erstmal ob Du noch einen Zündfunken hast.
Gruß Lutz
- Rollerjörg
#6 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Hi
werde am Wochenende beides überprüfen.
werde am Wochenende beides überprüfen.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#7 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
und schon irgendwie weitergekommen ?
Was macht der Otello ?
Gruß Heinz
Was macht der Otello ?
Gruß Heinz
- Rollerjörg
#8 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Also die Kraftstoffversorgung bis hin zum Vergaser funktioniert. Habe am Vergaser die Ablasschraube geöffnert und es kam Sprit heraus. Ein bischen georgelt und es kamm immer noch Bezin aus der Ablaufdüse.
Entweder hat er keinen Zündfunken oder die Düsen im Vergaser sind verstopft, so denke ich nun. In die Werkstatt konnte ich nicht, denn die hat Januar und Februar geschlossen. Morgen möchte ich den Zündfunken überprüfen.
Jörg
Entweder hat er keinen Zündfunken oder die Düsen im Vergaser sind verstopft, so denke ich nun. In die Werkstatt konnte ich nicht, denn die hat Januar und Februar geschlossen. Morgen möchte ich den Zündfunken überprüfen.
Jörg
- Lutz
#9 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Hallo Jörg,
drehe doch die Zündkerze mal raus. Und steck sie dann in den Kerzenstecker. Die Außenseite der Zündkerze hältst Du ans blanke Metall. Wenn du jetzt startest, musst Du einen Zündfunken sehen. Naja, wahrscheinlich weist Du es selbst, wie es geht.
Ach, wenn Die Zündkerze nass ist, könnte der Roller auch abgesoffen sein. Mit Zündfunken, würde ich es mal mit Startpilot versuchen.
Gruß Lutz
drehe doch die Zündkerze mal raus. Und steck sie dann in den Kerzenstecker. Die Außenseite der Zündkerze hältst Du ans blanke Metall. Wenn du jetzt startest, musst Du einen Zündfunken sehen. Naja, wahrscheinlich weist Du es selbst, wie es geht.
Ach, wenn Die Zündkerze nass ist, könnte der Roller auch abgesoffen sein. Mit Zündfunken, würde ich es mal mit Startpilot versuchen.
Gruß Lutz
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#10 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Rollerjörg hat geschrieben:............In die Werkstatt konnte ich nicht, denn die hat Januar und Februar geschlossen. Morgen möchte ich den Zündfunken überprüfen. Jörg
Hallo Jörg ,
bei dir nichts Neues ? Mußt du nun bis März warten , bis deine Werkstatt wieder aufmacht ? Das
währe doch richtig blöd ? Hast du denn keine Alternative in der Nähe ?
Gruß Heinz
- Rollerjörg
#11 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Rollerjörg hat geschrieben:
In die Werkstatt konnte ich nicht, denn die hat Januar und Februar geschlossen.
Jörg
muß es verbessern, Januar und Februar ist nur am Samstag geschlossen. Auf der Telefonansage hörte es sich aber anders an (habe am Samstag angerufen).
Habe heute daher bei der Werkstatt angerufen aber eine Ferndiagnose haben sie sich nicht getraut. Ich möge mal mit dem Startpiloten oder wie das Starthilfespray heißt, probieren
Also Zündkerze überprüft und die hat einen Zündfunken. Schwimmerkammer nochmals entlüftet, bzw Benzin abgelassen. Aber die Otello will immer noch nicht anspringen.
Jörg
PS: Langsam wird die Batterie schwächer von den vielen Startversuchen
- Rollerjörg
#12 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
So,
Startversuche mit Ladegerät durchgeführt. Nach ein paar Versuchen ist der Roller angesprungen und für zwei bis drei Sekunden gelaufen (so lange eben, wie das Startspray im Vergaser vorhanden war).
Habe jetzt als nächsten Schritt vor, die Zündkerze zu erneuern.
Startversuche mit Ladegerät durchgeführt. Nach ein paar Versuchen ist der Roller angesprungen und für zwei bis drei Sekunden gelaufen (so lange eben, wie das Startspray im Vergaser vorhanden war).
Habe jetzt als nächsten Schritt vor, die Zündkerze zu erneuern.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#13 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Hallo Rollerjörg,
hatte jetzt in der kalten Zeit auch die Probleme, daß mein Roller morgens nicht wollte. Mit Startpilot hat es dann aber immer wieder geklappt. Bin dann wieder auf Fehlersuche gegangen, hatte ja die Monate vorher alles Saniert.
Nach dem Wechsel auf einen anderen Vergaser wurde es noch schlimmer. Dabei dann lose Schrauben vom Ansaugstutzen festgestellt. Hatte vor 3 Monaten neuen Insutater und O-Ring eingebaut. Hat sich aber losgerappelt. Werden jetzt mit Schraubensicherungslack eingesetzt.
Gruß Horny1
hatte jetzt in der kalten Zeit auch die Probleme, daß mein Roller morgens nicht wollte. Mit Startpilot hat es dann aber immer wieder geklappt. Bin dann wieder auf Fehlersuche gegangen, hatte ja die Monate vorher alles Saniert.
Nach dem Wechsel auf einen anderen Vergaser wurde es noch schlimmer. Dabei dann lose Schrauben vom Ansaugstutzen festgestellt. Hatte vor 3 Monaten neuen Insutater und O-Ring eingebaut. Hat sich aber losgerappelt. Werden jetzt mit Schraubensicherungslack eingesetzt.
Gruß Horny1
- Rollerjörg
#14 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
So mit neuer Zündkerze und Startpilotspray:
Ergebnis. Sie springt kurz an und läuft solange das Startspray vorhanden ist. Alles nochmals kontrolliert. Keine Schraube locker, alles so wie es sein soll.
Mir kommt der Verdacht, das es am Benzin liegen könnte. Hatte im Dezember voll getankt und ca. 90 Km gefahren. Dann stand der Roller und nun will er nicht mehr. ???
Grüßle
Jörg
Ergebnis. Sie springt kurz an und läuft solange das Startspray vorhanden ist. Alles nochmals kontrolliert. Keine Schraube locker, alles so wie es sein soll.
Mir kommt der Verdacht, das es am Benzin liegen könnte. Hatte im Dezember voll getankt und ca. 90 Km gefahren. Dann stand der Roller und nun will er nicht mehr. ???
Grüßle
Jörg
- horst
#15 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Hallo Jörg
Auf jeden Fall bekommt dein Motot keinen Sprit mehr, könnte sein das dein Schwimmernadelventil festgeklebt ist und nicht mehr genügend oder gar kein Benzin durchlässt, was aber dagegen spricht, das aus der ablaufschraube noch Benzin läuft, könnten aber auch die Düsen sein die sich zugesetzt haben.
Schraub doch mal den Vergaser ab und reinige ihn, die Düsen aber nicht mit harte Sachen durchstoßen.
Gruß Horst
Am Benzin liegt es bestimmt nicht, sonst müssten tausende Fahrzeuge die mal länger stehen nicht mehr anspringen und das gas noch nie.
Auf jeden Fall bekommt dein Motot keinen Sprit mehr, könnte sein das dein Schwimmernadelventil festgeklebt ist und nicht mehr genügend oder gar kein Benzin durchlässt, was aber dagegen spricht, das aus der ablaufschraube noch Benzin läuft, könnten aber auch die Düsen sein die sich zugesetzt haben.
Schraub doch mal den Vergaser ab und reinige ihn, die Düsen aber nicht mit harte Sachen durchstoßen.
Gruß Horst
Am Benzin liegt es bestimmt nicht, sonst müssten tausende Fahrzeuge die mal länger stehen nicht mehr anspringen und das gas noch nie.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#16 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Hallo Jörg,
wie viel Benzin kannst Du aus der Schwimmerkammer ablassen? Volle Kammer = ca. 45ml. Wenn die Düsen nicht im Benzin liegen, hast Du Probleme. Auch Benzinrückstände können die Filter zusetzen weil sie auch hart werden. Ist der erste Filter sauber und steht wenig Luft drin? Zweiter Filter, er sitzt hinter dem Schwimmernadelsitz, kann man nur sehen, wenn man selbigen rausschraubt.
Ist der Luftfilter abgeschraubt, kann man beim Starten das Ansaugen sehen und hören.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Gruß Horny1
wie viel Benzin kannst Du aus der Schwimmerkammer ablassen? Volle Kammer = ca. 45ml. Wenn die Düsen nicht im Benzin liegen, hast Du Probleme. Auch Benzinrückstände können die Filter zusetzen weil sie auch hart werden. Ist der erste Filter sauber und steht wenig Luft drin? Zweiter Filter, er sitzt hinter dem Schwimmernadelsitz, kann man nur sehen, wenn man selbigen rausschraubt.
Ist der Luftfilter abgeschraubt, kann man beim Starten das Ansaugen sehen und hören.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Gruß Horny1
- Rollerjörg
#17 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Hallo Horst
vor ewigen Zeiten, als der Liter Sprit noch 45 Pfennig gekostet hat, bin ich mal mit einem VW Käfer mit dem letzten Tropfen Benzin an die Tankstelle gefahren, hab voll getankt und auf der Ausfahrt von der Tankstelle bin ich stehen geblieben. Der VW sprang nicht mehr an. Es war das Benzin oder besser gesagt Wasser. Es war der Tank voller Wasser. Nur gut das die Tankstelle den Schaden übernommen hat. Sonst hätte mein Geldbeutel arg gelitten.
Aus dieser Erfahrung heraus habe ich immer die Geschichte im Hinterkopf, wenn ein Fahrzeug nicht anspringt und eigentlich alles funzen müßte.
Grüßle
Jörg
horst hat geschrieben:Am Benzin liegt es bestimmt nicht, sonst müssten tausende Fahrzeuge die mal länger stehen nicht mehr anspringen und das gas noch nie.
vor ewigen Zeiten, als der Liter Sprit noch 45 Pfennig gekostet hat, bin ich mal mit einem VW Käfer mit dem letzten Tropfen Benzin an die Tankstelle gefahren, hab voll getankt und auf der Ausfahrt von der Tankstelle bin ich stehen geblieben. Der VW sprang nicht mehr an. Es war das Benzin oder besser gesagt Wasser. Es war der Tank voller Wasser. Nur gut das die Tankstelle den Schaden übernommen hat. Sonst hätte mein Geldbeutel arg gelitten.
Aus dieser Erfahrung heraus habe ich immer die Geschichte im Hinterkopf, wenn ein Fahrzeug nicht anspringt und eigentlich alles funzen müßte.
Grüßle
Jörg
- Rollerjörg
#18 Re: Meine Otello springt nicht mehr an
Hatte am Wochenende nochmals versucht, den Roller in Gang zu bringen aber ohne Erfolg. Habe mich dann kurzerhand entschlossen, den Roller in die Werkstatt zu geben, denn am Vergaser will ich allein noch nicht herum schrauben.
Gerade rief die Werkstatt an, der Roller läuft wieder. Man mußte den Vergaser reinigen und dann lief die Kiste wieder. Obendrein haben sie den Vergaser neu eingestellt. Jetzt müßte er ja wie eine Eins laufen.
Grüßle Jörg
Gerade rief die Werkstatt an, der Roller läuft wieder. Man mußte den Vergaser reinigen und dann lief die Kiste wieder. Obendrein haben sie den Vergaser neu eingestellt. Jetzt müßte er ja wie eine Eins laufen.
Grüßle Jörg
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste