Daelim Fan-Shop

Bremspumpe defekt ?

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Holger7

#1 Bremspumpe defekt ?

von Holger7 » 16. Sep 2015, 14:33

Hallo,
in der Hoffnung daß mir ein paar Experten helfen können schreibe ich diese Zeilen: :(

Der LINKE Bremshebel geht nach intensiver Betätigung nicht mehr in seine Ausgangsposition zurück - der Kolben an der Handbremspumpe bleibt drinnen. (Ich hatte eine Vollbremsung)

Nun habe ich am Hinterrad die Entlüftungsschraube geöffnet und den Druck abgelassen. Das hintere Rad dreht sich nun wieder. Das vordere war nicht schwergängig (Ventil/Verteilfunktion OK ?).

Die hintere Bremse ist damit ausser Funktion.

Kann der Kolben an der Handbremspumpe "fressen" ?
Muss ich die ganze Handbremspumpe erneuern, oder reicht ein zerlegen und reinigen aus ?

Gruß
Holger


Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#2 Re: Bremspumpe defekt ?

von Mumpfel » 16. Sep 2015, 14:54

Hallo Holger,

ich würde erstmal den Bremszylinder zerlegen und mir dann die Bohrung des HBZ anschauen ob ein Grat (evt. Dreck oder Abnutzung) vorhanden ist. Wenn man dann, wie in deinem Fall eine Vollbremsung durchführt bei der man den Bremshebel weiter durchzieht als sonst, bleibt die Primärmanschette an diesen unter Umständen hängen. Natürlich auch die anderen Teile genau inspizieren.

Bei Dataparts gibt es ja einen Reparatursatz für den HBZ.

Gruß Michael

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#3 Re: Bremspumpe defekt ?

von Bastler » 16. Sep 2015, 16:31

Der Reparatursatz den es nur für die Vorderbremse gibt ist aber im Verhältnis zum Gesamtpreis der Hinterradbremse doch Recht teuer. Rep. Satz 50,- und ganzer Handbremszylinder 72,-.
Ich vermute da eher das der Bremssattel hängt und nicht mehr zurück geht.

Holger7

#4 Re: Bremspumpe defekt ?

von Holger7 » 17. Sep 2015, 10:09

Hallo,
also ich habe den Bremssattel abgeschraubt und mit einer Schraubzwinge Druck ausgeübt (Holzplatte auf den Kolben und eine weiche Unterlage auf den Sattel).

Erst beim öffnen der Entlüftungsschraube konnte der Kolben ohne großen Druck zurück gedrückt werden.

Ich denke, das erhärtet den Verdacht, daß es an der Handbremspumpe liegt.

Andere Ideen für die Diagnose ?

Dann werde ich mal versuchen den Simmerring zu entfernen und den Kolben an der Handbremspumpe ausbauen.

H.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#5 Re: Bremspumpe defekt ?

von Bastler » 17. Sep 2015, 11:02

Da ist kein Simmering verbaut, das ist nur ein Schutzgummi der leicht raus geht. Schlimmer ist da schon der Seegering der den Handbremskolben festhällt, der ist etwas weit drin und nur mit einer schlanken Seegeringzange rauszubekommen. Hast du schon mal den Hebel abgebaut und den Handbremskolben mit einem Gegenstand rein gedrückt, bleibt er dann auch hängen. Vielleicht ist ja nur der Bremshebel krumm geworden und drückt leicht auf den Handbremskolben drauf, der wenn man ihn los lässt etwas Spiel haben sollte. Wenn der Kein Spiel mehr hat blockiert der Handbremszylinder auch.
Der Otello FI hat ja eine Kombibremse, vielleicht stimmt etwas mit dem Druckverteiler nicht, denn der kommt ja ins Spiel wenn man hinten bremst.
Wenn du die Hinterrad Bremse ziehst geht der Bremsschlauch erst in den Bremskraftverteiler und von da aus erst zu dem Bremssattel hinten.

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#6 Re: Bremspumpe defekt ?

von Mumpfel » 17. Sep 2015, 13:10

Hallo Bastler,

der Reparatursatz müsste für beide Bremsen passen, da er die gleiche Bildnummer (19) hat. Kann mir auch nicht vorstellen, dass sie zweierlei verschiedene Rep.-Sätze haben. Treibt die Fertigungskosten unnötigerweise in die Höhe. Kann man aber sicherlich bei Dataparts nachfragen.

Gruß Michael

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#7 Re: Bremspumpe defekt ?

von Bastler » 17. Sep 2015, 15:42

Selbst wenn es der selbe Rep. Satz ist so ist er im Verhältnis zu einem Neuen Handbremszylinder unverhälltnis hoch. Der ganz HBZ kostet nur 23,- Euro mehr dafür habe ich dann die Arbeit gespart und noch etliche andere Teile neu, so zum Beisp. der Bremslichtschalter und den Hebel. Die Arbeit ist dann auch schneller erledigt. Nur auf diese Nr. würde ich mich nicht verlassen. Der rechte HBZ muß normalerweise etwas mehr Bremsflüssigkeit bewegen als der Hintere. Der vordere HBZ hat 4 Kolben und der Hintere nur einen. Wenn du dir bei Dataparts deine vordere Bremszange anschaust und diese dann mit einem Otello 2000 vergelichst so haben die wichtigen Teile auch alle die selbe Nr. und sind auch nicht Lieferbar. Trotzdem kostet die Bremszange vom Otello 100,- Euro mehr. Ich habe mal 3 Bremssättel gehabt zum Vergleichen die sind alle gleich bis auf die Halterung wo sie am Gabelbein festgeschraubt werden. Das soll dann 100,- Euro mehr kosten beim Otello.
Daelim fertigt das meiste auch nicht selbst, die kaufen auch nur zu.

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#8 Re: Bremspumpe defekt ?

von Mumpfel » 18. Sep 2015, 12:40

Hallo Bastler,

vom finanziellen Aspekt gebe ich dir recht, würde ich evtl. auch so verfahren da es sich um ein Teil für die Bremse handelt.

Zu deiner Ausführung mit dem Bewegen der Bremsflüssigkeit bin ich nicht ganz einverstanden: (für URL bitte einloggen)

Hier bitte im Kapitel "Hydraulische Anlagen" nachlesen, ist sehr schön beschrieben. Im Prinzip basiert es auf der Tatsache, das der ausgeübte Kolbendruck (hier Handbremszylinder) an allen Stellen der Flüssigkeit gleich groß ist. Da aber der vordere Bremssattel eine größere (Kolben-) Fläche hat, der Druck sich im Verhältnis der beiden Flächen (Kolbenfläche HBZ - Kolbenfläche Bremssattel) am Bremssattel entsprechend verstärkt. Von daher könntest du schon bei beiden Bremsen den gleichen Durchmesser für die HBZ nehmen. Ausschlaggebend ist die Fläche der Bremskolben in den Sätteln.

Diese physikalische Gesetzmäßigkeit nutzt man auch bei hydraulischen Stempelhebebühnen.

Gruß Michael

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#9 Re: Bremspumpe defekt ?

von Bastler » 18. Sep 2015, 13:47

Dann ist also das Ersatzteil was Dataparts für den Otello FI anbietet Humbug.
Artikelnummer: DAE-46300-SZ1-0110
Bezeichnung: Bremsdruckverteiler
Lagerbestand: verfügbar
Nächste Lieferung:
Artikel-Information:

Preis: 31,39 Euro

Bei der von dir angegebenen Seite steht immer nur was von Druck nicht von Weg den muß man aber bei der Bremse mit berücksichtigen.
Dieser Bremsdruckverteiler wird nur über den hinteren Bremshebel gesteuert und betätigt dann dabei die vordere Bremszange mit, deswegen sind da auch 2 Schläuche dran.
Das ist aber für den Fragensteller alles uninteressant, für ihn ist es wichtiger zu wissen was wo kaputt ist.

Wenn man beim Auto bremst wo ja nur ein Hauptbremszylinder verbaut ist, bremst die Bremse vorne stärker als hinten, sofern man noch ein Auto hat wo noch keine Elektronik verbaut ist.
Selbst früher wo noch popelige Radbremszylinder verbaut wurden und das 2 Kreissystem rauskam wurde die vordere Bremse stärker abgebremst.

Beiträge: 49
Registriert: 9. Jun 2015
Hat gedankt: 51 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 26689
Land: Deutschland

#10 Re: Bremspumpe defekt ?

von daelimuser » 18. Sep 2015, 17:31

Hallo, ich weiss nicht genau ob mein Tipp bei deinem Otello was bringt denn mein 99'er Otello hat eine andere Bremse aber ich hatte das gleiche Problem an der vorderen Bremse. Ich hatte alles mögliche ausprobiert und nichts half. Ich habe dann bei EBay eine komplette Bremse ersteigert und die verbaut weil ich zum TÜV musste. Die alte Bremse hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und nach einem Tipp von meinem Neffen habe ich einen neuen Bremsschlauch gekauft und siehe da die Bremse funktioniert wieder einwandfrei. Der Schlauch war innen aufgequollen und so liess der Druck nur langsam wieder nach.

Tilo

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#11 Re: Bremspumpe defekt ?

von Mumpfel » 19. Sep 2015, 07:53

Hallo Bastler,

den Weg muss du nicht berücksichtigen, da sich der Druck vom Hauptbremszylinder in der Flüssigkeit gleichmäßig ausbreitet (Pascalsche Prinzip). Sonst hättest du ja beim Auto auf der Länge der Bremsleitungen nach hinten auch ein Problem, da ja deren Hauptbremszylinder für beide Bremskreis den gleichen Kolbendurchmesser verwendet.

Der Bremsdruckverteiler ist kein Humbug, da ja beim Bremsen mit der hinteren Bremse die vordere Bremse mit betätigt wird (wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe, ich kenne den Otelleo nicht genau). Dieses duale System wurde schon vor ewigen Zeiten mal beim Vespa 200er Roller verbaut. Mich würde noch interessieren, ob an den vorderen Bremssattel zwei Leitungen (Schläuche) führen, das erkenne ich bei DATAPARTS nicht.
Wenn das der Fall wäre, wage ich zu behaupten das die zwei kleineren Kolben von der hinteren Bremse mit angesteuert werden und die beiden größeren Kolben von dem HBZ für die vordere Bremse betätigt werden. Das ist eigentlich das übliche Verfahren bei solchen Verbundsystemen. Interessant wäre für mich noch zu wissen, ob sich im Bremsdruckverteiler ein Regelventil befindet, welches den Druck auf die vordere Bremse gegenüber der hinteren Bremse reduziert um ein Blockieren der vorderen Bremse bei Vollbremsung mit der Hinteren zu verhindern.

Holger schrieb ja im ersten Beitrag das die vordere Bremse nicht schwergängig war, das macht mich auch stutzig. Das sollte er überprüfen wenn die Bremse wieder einwandfrei funktioniert. Defekte Regelventile hatten wir auch schon in der Werkstatt.

Tilo, das wäre evtl. auch ein Aspekt. Was für mich dagegen spricht, ist der Umstand das die Bremse sich bei normalen Bremsungen scheinbar normal verhalten hat. Es müsste doch auch bei leichtem Bremsen durch den zu gequollenen Schlauch ein Restdruck im System verbleiben und die Bremse schleifen. Außer Holger hat dies nicht bemerkt. Dann wäre dein Fehler die billigste Lösung :) .

Ich würde erstmal die Schläuche auf Tilos Fehler hin untersuchen und dann den HBZ auf Schäden. Dann müsste sich eigentlich die Ursache zeigen.

Gruß Michael

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#12 Re: Bremspumpe defekt ?

von Bastler » 19. Sep 2015, 09:42

An die vordere Bremszange gehen 2 Schläuche hin, einmal eine vom Handbremszylinder direkt und eine andere vom Druckausgleichventil. Der hintere Bremssattel hat nur einen Kolben verbaut und der vordere 4.

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#13 Re: Bremspumpe defekt ?

von Mumpfel » 19. Sep 2015, 11:10

Bastler hat geschrieben:An die vordere Bremszange gehen 2 Schläuche hin, einmal eine vom Handbremszylinder direkt und eine andere vom Druckausgleichventil. Der hintere Bremssattel hat nur einen Kolben verbaut und der vordere 4.


Genau, der vordere 2 kleinere und 2 größere Kolben, das untermauert meine These das die 2 kleineren Kolben in der Vorderbremse über den Druckverteiler von der hinteren Bremse angesteuert werden. Deswegen auch der Größenunterschied der Kolben.

Gruß Michael

Beiträge: 49
Registriert: 9. Jun 2015
Hat gedankt: 51 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 26689
Land: Deutschland

#14 Re: Bremspumpe defekt ?

von daelimuser » 19. Sep 2015, 12:53

Hallo Mumpfel,

da hast Du Recht. Wenn der Roller etwas länger stand, drehte das Rad total frei. Nach mehreren Bremsungen kurz hintereinander drehte das Rad dann immer schwerer. Der Kolben ließ sich nur mit geöffneten Entlüftungsventil leicht zurück drücken. Da kann man schon mal das Handtuch werfen wenn man den Bremssattel überholt hat, alles gereinigt hat, die Bremspumpe getauscht und die Bremsflüssigkeit gewechselt hat und das Teil dann immer noch klemmt. Auf den Schlauch wäre ich ohne meinen Neffen (Fordmechatroniker) nie gekommen. Jetzt habe ich wenigstens ein funktionierendes Ersatzteil liegen, der Roller ist immerhin schon 16 Jahre alt.
Übrigends, den TÜV hat der Roller ohne Mängel bestanden!

Tilo

Holger7

#15 Re: Bremspumpe defekt ?

von Holger7 » 19. Okt 2015, 12:50

Hallo,

habe die Handbremspumpe komplett ausgewechselt. Der Kolben steckt da drin fest.
Auch Seegering entfernen und mit Zange / Draht ect dran ziehen, bringt ihn nicht mehr zurück. Da hat wohl was "gefressen".

Um der Ursache auf den Grund zu gehen müsste ich wohl die Handbremspumpe komplett zerstören...

Vielleicht finde ich im Winter mal die Zeit für ein paar Experimente. Sonst wandert das Altteil auf den Müll.
(z.B. Außen Heiß machen, innen mit Kältespray kühlen, ...)

Grüße
Holger

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#16 Re: Bremspumpe defekt ?

von Mumpfel » 19. Okt 2015, 14:45

Hallo Holger,

außen heiß machen wird der Primärmanschette nicht gefallen :( . Hin wird er eh schon sein, versuch es mal mit einem Durchschlag und sanften Schlägen.

Gruß Michael


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#17 Re: Bremspumpe defekt ?

von Bastler » 19. Okt 2015, 18:43

Nimm einen Trennjäger und schneid es auf.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste