2. Aug 2015, 16:47
2. Aug 2015, 18:44
ucali hat geschrieben:Hallo, ich suche kurze Anleitung für Ölwechsel mit Filter.
2. Aug 2015, 20:56
3. Aug 2015, 08:06
3. Aug 2015, 08:52
3. Aug 2015, 12:41
22. Feb 2016, 18:42
22. Feb 2016, 19:06
22. Feb 2016, 20:23
22. Feb 2016, 21:18
23. Feb 2016, 01:10
23. Feb 2016, 09:58
Wichtig sind die ganzen Spezifikationen die vorgeschrieben sind vom Öl, das erfüllen heute sogar Discounter Öle.
23. Feb 2016, 14:20
23. Feb 2016, 14:40
23. Feb 2016, 18:23
23. Feb 2016, 19:06
23. Feb 2016, 19:32
ferdi hat geschrieben:joksi
Bei 1 Liter /Oelwechsel darf es auch ein hochwertiges Oel sein
aber unsere Motoren können ,ohne Nachteile auch mit Organischen Oel ,mittlerer Qualität betrieben werden
23. Feb 2016, 22:57
joksi hat geschrieben:ferdi hat geschrieben:joksi
Bei 1 Liter /Oelwechsel darf es auch ein hochwertiges Oel sein
aber unsere Motoren können ,ohne Nachteile auch mit Organischen Oel ,mittlerer Qualität betrieben werden
Ich möchte hiezu meine eigene Erfahrung beitragen:
Habe mir ja voriges Jahr den Burger gekauft, supergünstig mit leichten Lackschäden links von einem Umfaller, einer Fehlermeldung betreffend der Drosselklappen. Ansonsten stand das Teil gut da, wenig Kilometer, Erstbesitz, aus Italien importiert.
Ich habe den Roller baldigst angemeldet gehabt und klarerweise einer ersten Wartung unterzogen. Da wurde unter anderem auch Motoröl und -Filter gewechselt. Und heraus kam da eine Brühe - wow. Obwohl ich mit ca. 500 ml neuem Öl gespült hatte, war das danach neue Motoröl nach 30 km Fahrt wieder pechschwarz.
Ich bin dann die Saison noch fertig gefahren und habe dann eine Motoröl-Spülung gemacht (da wird ein Reinigungs-Additiv ins warme Motoröl gekippt und danach wird der Motor noch 15-20 Minuten gefahren) und beim Ablassen war alles wieder eine Brühe samt undefinierbaren Brocken, die sich zwischen den Fingern zerreiben ließen. Ich nehme an, das war Ölschlamm, der sich abgesetzt hatte und mit raus kam.
Dies zum Thema Motoröl, egal Hauptsache Mindestanforderung lt. Hersteller erfüllt. Ich nehme an, der Roller stand lange Zeit rum, mineralisches Motoröl eingefüllt und ewig nicht gewechselt.
Ich hege und pflege meine Bikes, egal ob ich sie behalte oder zu verkaufen gedenke. Und so ein Billig-Noname mineralisches Motoröl kommt mir nicht mehr in die Garage. Im Übrigen: An der inneren Motorabdeckung klebte ein Wartungssticker einer italienischen Werkstätte. Das hat nur meine Meinung über die Werkstätten bestätigt.
24. Feb 2016, 09:31
24. Feb 2016, 09:52
Bastler hat geschrieben:Wer weiß was ihr so im Ösiland für Öl habt.