Leidiges Thema Benzinpumpe
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Karl42
#1 Leidiges Thema Benzinpumpe
Liebe Leute!
Zur Vorgeschichte. Auch ich hatte das Problem mit der Benzinpumpe. Nach ca. 1000 km mußte ich mich in die Werkstatt abschleppen lassen. Diagnose: Benzinpumpe defekt. Nach ca. 4000 km konnte ich abermals nicht starten. Wieder wurde ich in die Werkstatt abgeschleppt. Diagnose: schlechtes Benzin?????????????????? Was die Werkstätten manchmal für einen Blödsinn verzapfen. Bei denen hat man das Gefühl entweder sie wollen nicht oder sie können nicht.
Nach ca. 5000 km wieder das selbe. Da war ich dann schon ziemlich verärgert und hab die Sache selbst in die Hand genommen.
Zündung überprüft: Zündfunke vorhanden. Benzinpumpe überprüft: es wurde gefördert.
Hab mir dann nochmal den Schaltplan angeschaut (beim Benutzerhandbuch dabei bzw. Serviceheft). Es gibt da einen Zündunterbrecherschalter und zwar handelt es sich um den Schalter bzw. Taster der mit dem Seitenständer verbunden ist.
Dieser Schalter hat eigentlich nur einen Aufgabe, nämlich zu verhindern, dass man nicht mit ausgefahrenem Seitenständer wegfährt (reine Sicherheitsmaßnahme). Er bewirkt, dass der Controller (elektronische Einspritzanlage) verhindert, dass eingespritzt wird und nicht die Zündung unterbrochen, was ja aufgrund der Bezeichnung "Zündunterbrecherschalter" darauf schließen lassen würde.
Also hab ich diesen Schalter zerlegt und bin dabei draufgekommen, dass die Rückholfeder, die sich darin befindet lahmt.
Kontaktspray drauf, Feder hin und her bewegt und siehe da mein Roller läuft wieder. Möglicherweise ist das die Erklärung für die vielen "defekten Benzinpumpen".
Für mich war es auch die Erklärung warum der Roller nach 14 Tagen Stehzeit plötzlich nicht mehr ansprang. Die Feder wird zusammengedrückt wenn der Ständer ausgefahren ist. Durch die lange Stehzeit wurde die Feder geschwächt (offensichtlich ein Produktionsmangel dieser Feder) und hatte nicht mehr die Kraft in die Ausgangstellung zu gehen. Mein Tipp: Wer längere Zeit nicht fährt, sollte den Roller auf den Hauptständer stellen.
Liebe Grüße an alle Otello Fi - Fahrer
Karl
Zur Vorgeschichte. Auch ich hatte das Problem mit der Benzinpumpe. Nach ca. 1000 km mußte ich mich in die Werkstatt abschleppen lassen. Diagnose: Benzinpumpe defekt. Nach ca. 4000 km konnte ich abermals nicht starten. Wieder wurde ich in die Werkstatt abgeschleppt. Diagnose: schlechtes Benzin?????????????????? Was die Werkstätten manchmal für einen Blödsinn verzapfen. Bei denen hat man das Gefühl entweder sie wollen nicht oder sie können nicht.
Nach ca. 5000 km wieder das selbe. Da war ich dann schon ziemlich verärgert und hab die Sache selbst in die Hand genommen.
Zündung überprüft: Zündfunke vorhanden. Benzinpumpe überprüft: es wurde gefördert.
Hab mir dann nochmal den Schaltplan angeschaut (beim Benutzerhandbuch dabei bzw. Serviceheft). Es gibt da einen Zündunterbrecherschalter und zwar handelt es sich um den Schalter bzw. Taster der mit dem Seitenständer verbunden ist.
Dieser Schalter hat eigentlich nur einen Aufgabe, nämlich zu verhindern, dass man nicht mit ausgefahrenem Seitenständer wegfährt (reine Sicherheitsmaßnahme). Er bewirkt, dass der Controller (elektronische Einspritzanlage) verhindert, dass eingespritzt wird und nicht die Zündung unterbrochen, was ja aufgrund der Bezeichnung "Zündunterbrecherschalter" darauf schließen lassen würde.
Also hab ich diesen Schalter zerlegt und bin dabei draufgekommen, dass die Rückholfeder, die sich darin befindet lahmt.
Kontaktspray drauf, Feder hin und her bewegt und siehe da mein Roller läuft wieder. Möglicherweise ist das die Erklärung für die vielen "defekten Benzinpumpen".
Für mich war es auch die Erklärung warum der Roller nach 14 Tagen Stehzeit plötzlich nicht mehr ansprang. Die Feder wird zusammengedrückt wenn der Ständer ausgefahren ist. Durch die lange Stehzeit wurde die Feder geschwächt (offensichtlich ein Produktionsmangel dieser Feder) und hatte nicht mehr die Kraft in die Ausgangstellung zu gehen. Mein Tipp: Wer längere Zeit nicht fährt, sollte den Roller auf den Hauptständer stellen.
Liebe Grüße an alle Otello Fi - Fahrer
Karl
- Martin Weil
#2 Re: Leidiges Thema Benzinpumpe
Hallo Karl 24, das ist mal wieder der sichere Beweis, wer sucht der findet ! Dein Beitrag wird ganz sicher den anderen Leidgeprüften helfen und hoffentlich gucken ein paar Mechaniker aus den Werkstätten hier mal rein, auch die könnten anscheinen noch was lernen.
Nun wünsche ich Dir weiterhin gute Fahrt und möglicht wenig oder gar keine Pannen unterwegs.
Nun wünsche ich Dir weiterhin gute Fahrt und möglicht wenig oder gar keine Pannen unterwegs.

- Karl42
#3 Re: Leidiges Thema Benzinpumpe
Da hast du recht, es betrifft nur jene Fahrzeuge die überhaupt nicht anspringen.
Liebe Grüße
Karl
Liebe Grüße
Karl
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste