probleme beim gasgeben
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
- schortyus10
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Mai 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125F
- Baujahr: 26.04.2000
- Postleitzahl: 51491
- Land: Deutschland
#1 probleme beim gasgeben
Hallo ich bin ganz neu hier und mein name ist uwe und ich komme aus bergisch gladbach ich hab da mal eine frage oder ein problem ich habe mir einen daelim otello sg 125f gekauft der eigentlich gut läuft nur wenn er morgens gestartet wird will er nicht richtig wenn er dann richtig warm ist läuft er bis zu 100 km/h beim gasgeben geht er in die knie und es dauert immer bis er richtig auf touren kommt der vergaser wurde ultraschall gereinigt sagte mir der vorbesitzer und man müsste eine feineinstellung am vergaser machen ich kann das aber nicht da ich schwerbehindert gehbehindert bin und er macht ein wenig geräusche beim fahren vieleicht kann mir ja hier jemand behilflich sein dieses problem in den griff zu bekommen denn alle werkstätten die ich bisher im umkreis angerufen habe machen nichts an einem daelim bitte daher mal hier um hilfe vielen dank und liebe grüsse uwe
- Steigerwalddriver
#2 Re: probleme beim gasgeben
Grüße dich hier Uwe da du neu bist möchte ich dich darauf hinweisen das schon über Jahre hier viele Probleme, auch welche du jetzt gerade aufzählst in Beiträgen behandelt worden sind mit Lösungen. Da könntes du einmal in älteren Beiträgen nachsehen. Zu deinen Problemen spontan geantwortet, Der schlechte Lauf bei kalten Motor das Kaltstartventil und - oder Benzinmangel auf Grund von zu niedrigen Schwimmerstand, ganz selten verschmutzen Benzinfilter oder das kleine Sieb welches sich vor dem Schwimmerventil im Vergaser befindet und bei der Reinigung möglicherweise nicht ausgebaut war. Eventuell der Ansaugstutzengummi rissig oder porös, oder die Schrauben lose, O-Ring undicht. Gummilagerung seitlich vom Vergaser verschlissen usw. Alles möglich muss man kontrollieren und nachschauen. Feinabstimmung am Vergaser da wäre wenn niemand daran herum gemurkst hat nur wie schon geschrieben Schwimmerstand und Gemischschraube die betrifft aber mehr das Standgas. Die Düsennadel vom Gasschieber kann man noch verstellen, die ist in den kerben meistens mittig fixiert, man kann ein wenig zugeben. Das wars vorläufig mit der Aufstellung, wie was gemacht wird ist in älteren Beiträgen ausführlich beschrieben. Waldläufer wird sich auch noch melden der kennt sich mit deinem Baujahr auch viel besser aus als ich.
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste