Daelim Fan-Shop

Zündkerzengewinde Otello SG 125F defekt

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 2
Registriert: 8. Apr 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 29614
Land: Deutschland

#1 Zündkerzengewinde Otello SG 125F defekt

von AudiFreakgte » 8. Apr 2015, 21:41

Nabend zusammen,

bin Neu hier im Forum, heisse Christian und bin 32 Jahre alt und wohne in Soltau. Kürzlich bin ich in den Besitz einer Otello SG 125F gekommen. Diese hat seit 2001 ca. 40tkm gelaufen. Vor 3 oder 4 Jahren wurde diese abgemeldet. Vor der Abemeldung wurde das Zündkerzengewinde Instand gesetzt. Welches System dazu genutzt wurde kann ich leider nicht sagen. Jetzt hat der Roller wieder das gleiche Problem. Wenn ich eine Kerze in das Gewinde schraube, fast dieses auch, aber gleichzeitig wird das Gewinde geplättet/zerstört. Ich kann die Kerze quasi im Kreis drehen. Beim starten hört man dann wie der Kompressionsdruck über das beschädigte Gewinde entweicht. Meine Frage jetzt, aufgrund der Laufleistung/Alter lohnt ein neuer Kopf nicht, hab die Preise schon eingeholt. Reicht es wenn ich mit einem Gewindebohrer das Gewinde versuche nach zu schneiden mit der Hoffnung das es wieder repariert wird? Welches Gewinde wäre das 14*1,25? Den Kopf wollte ich eigentlich nicht demontieren, wegen Nockenwelle, Ventilspiel einstellen etc. Ich hatte vor den Gewindebohrer in Kupferpaste zu tauchen, ins Gewinde Kupferpaste zu schmieren und dann nachschneiden. Wollt mal Eure Meinung dazu hören.

Mfg


Steigerwalddriver

#2 Re: Zündkerzengewinde Otello SG 125F defekt

von Steigerwalddriver » 9. Apr 2015, 07:57

Die vorgeschriebene Zündkerze NGK CR8EH-9, Code: C = Gewinde 10 mm/ Sechskant 16 mm, E Gewindelänge 19 mm halb belegt, -9 Elektrodenabstand 9 mm. Zum deinem Gewinde, deiner Beschreibung nach ist es hinüber da hilft kein nacharbeiten und keine Paste mehr. Was bei der vorherigen Reparatur gemacht wurde kann ich nicht wissen, normalerweise wird das alte Gewinde etwas aufgebohrt, eine neuese Gewinde geschnitten eine Gewindebüchse eingesetzt die oben einen Bund hat und im geschnittenen Gewinde das oben etwas angesenkt wurde fest sitzt. Bei eingebauten Motor ist die Arbeit nicht unproblematisch. Du kannst jetzt einmal versuchen herauszufinden was an deinem Gewinde gemacht wurde. Eine lockere Gewindhülse bekäme man mit Glück wieder heraus und könnte eine neue einsetzen. Wenn das nicht geht ist es meiner Meinung nach am besten den Zylinderkopf abzubauen um gut arbeiten zu können. Gebrauchte Zylinderköpfe lassen sich zur zeit bei E-Bay auftreiben wenn man nicht mehr reparieren kann. Und dann nicht vergessen, die Zündkerze wird mit 11 Nm angezogen und etwas Never Seaz oder Kupferpaste auf das Gewinde.

Regenfahrer

#3 Re: Zündkerzengewinde Otello SG 125F defekt

von Regenfahrer » 9. Apr 2015, 10:19

Eh ... Helicoil? Time Sert? Beru ZGR1? Gripp-304?
Nix davon habe ich selber ausprobiert. Die übersichtlichste Darstellung habe ich gefunden auf: (für URL bitte einloggen)

Übrigens ... Elektrodenabstand 9mm?!

Steigerwalddriver

#4 Re: Zündkerzengewinde Otello SG 125F defekt

von Steigerwalddriver » 9. Apr 2015, 12:15

Soll man das jetzt kommentieren ? Elektrodenabstand natürlich 0,9 mm, war ein kleiner Verschreiber.

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#5 Re: Zündkerzengewinde Otello SG 125F defekt

von Daelim-S3 » 9. Apr 2015, 12:18

Hallo Audifreakgte
Herzlich wilkommen und viel Spass hier im Forum
Zu deinem Problem ich würde den Zylinderkopf austauschen denn alles andere halte ich für Gebastel.

Beiträge: 70
Registriert: 1. Mai 2008
Wohnort: Stuttgart
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland

#6 Re: Zündkerzengewinde Otello SG 125F defekt

von Schelmhelm » 9. Apr 2015, 14:04

Hatten das gleiche Problem. Wurde mit Heli Coil einwandfrei repariert.


Gruß Schelmhelm

Beiträge: 2
Registriert: 8. Apr 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 29614
Land: Deutschland

#7 Re: Zündkerzengewinde Otello SG 125F defekt

von AudiFreakgte » 9. Apr 2015, 22:03

Narbend,
Danke für die zahlreichen Antworten. Wie oben beschrieben lässt sich nicht ohne Demontage herausfinden was für ein System genutzt wurde. Wenn ich in den Zylinder leuchte, sehe ich das ein Stück Gewinde da ist, dann ein Luftspalt ist von ca 5mm und dann wieder Gewinde. Ob man die Büchse oder was
auch immer raus bekommt keine Ahnung. Dann komm ich um eine Demontage nicht herum. Gibt es Markierungen wie beim Pkw z.b. Auf OT stellen? Wie ist das Ventilspiel?

Da wäre dann noch was. Die Zündkerze war nicht mal ansatzweise Nass und es hat nicht nach Sprit gestunken nach den Zahlreichen startversuchen. Die unterdruck benzinpumpe fördert aber das hab ich schon probiert. Ich werd den vergaser mal ins ultrallschallbad legen. Danke erst mal!


Steigerwalddriver

#8 Re: Zündkerzengewinde Otello SG 125F defekt

von Steigerwalddriver » 10. Apr 2015, 08:22

Am Polrad ist eine Marke unter einem Gummistopfen der ist hinten an der Lüfterabdeckung. Zuerst den Kettenspanner ausbauen der ist oben auf dem Zylinder- beim Ausbau stört das Rahmenrohr etwas, ein kleiner Tip: Federbein hinten untere Schraube heraus dann gibt die Schwinge mehr nach und es ist mehr Platz. Ich habe ein paar Bilder angehängt. Wegen dem Benzin noch: Unter dem Schwimmerventilnadel-Gegenstück dem im Vegaser mit einer Schraube befestigten Teil versteckt sich ein kleines Plastiksieb wenn das zu ist bekommt der Vergaser zu wenig Benzin. Wenn der Roller wieder läuft Schwimmerstand prüfen, wie das geht gibt es hier alte Beiträge.
An die Motorradfahrer: Beim Roller kommt man nicht so schön an die Zündkerze als bei eueren Maschinen.

-- Automatische Zusammenführung - Fr 10. Apr 2015, 08:40 --

Kleiner Nachtrag: Ventilspiel beträgt kalt 0,12 mm, die Muttern vom Zylinderkopf-Nockenwellenhaltern werden mit 29 Nm angezogen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste