Problem mit Vergaser...
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Nonixnarretz
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Mai 2014
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
#1 Problem mit Vergaser...
Hallo Leute,
ich habe meinen NS125 BJ.98 zur Zeit beim Rollermonteur. Der Roller stand 3 Jahre in der Garage, Sprit wurde nachlässigerweise nicht abgelassen. Nun sollte noch der Vergaser eingestellt werden weil er, als der Roller noch fuhr schon rumzickte. Lief sehr schlecht an bei niederen Temperaturen. Und auch bei schönem Wetter brauchte er seine Zeit bis er rund lief. Sobald er warm ist läuft er eigentlich ganz gut.
Und nun kriegts der Monteur nicht gebacken...
Er hat den Vergaser ausgebaut und gereinigt, irgend einen O-Ring ersetzt und meint, das Kaltstartventil wäre in Ordnung.
Nun ist das Problem immer noch vorhanden. Er sagt, wenn er den Luftfilterschlauch zuhält würde der Motor auf Touren kommen. Mehr weis er aber auch nicht (tolle Aussage) :roll: . Was kann da das Problem sein ? Ich kenn mich mit den Vergasereinstellungen absolut nicht aus und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Ansaugstutzen ist auch neu, Ventilspiel ist eingestellt, Kompression ist in Ordnung, 12 Bar.
Ich habe mir vor 2 Tagen einen gebrauchten, gereinigten und optimal eingestellten Vergaser und ein funktionsfähiges Kaltstartventil besorgt. Wenn die ganze Schrauberei vom Monteur nix bringt, werde ich die Teile einbauen. Aber ich hoffe das hier jemand ist, der sich mit der Materie besser auskennt als mein Schrauber.
LG
ich habe meinen NS125 BJ.98 zur Zeit beim Rollermonteur. Der Roller stand 3 Jahre in der Garage, Sprit wurde nachlässigerweise nicht abgelassen. Nun sollte noch der Vergaser eingestellt werden weil er, als der Roller noch fuhr schon rumzickte. Lief sehr schlecht an bei niederen Temperaturen. Und auch bei schönem Wetter brauchte er seine Zeit bis er rund lief. Sobald er warm ist läuft er eigentlich ganz gut.
Und nun kriegts der Monteur nicht gebacken...
Er hat den Vergaser ausgebaut und gereinigt, irgend einen O-Ring ersetzt und meint, das Kaltstartventil wäre in Ordnung.
Nun ist das Problem immer noch vorhanden. Er sagt, wenn er den Luftfilterschlauch zuhält würde der Motor auf Touren kommen. Mehr weis er aber auch nicht (tolle Aussage) :roll: . Was kann da das Problem sein ? Ich kenn mich mit den Vergasereinstellungen absolut nicht aus und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Ansaugstutzen ist auch neu, Ventilspiel ist eingestellt, Kompression ist in Ordnung, 12 Bar.
Ich habe mir vor 2 Tagen einen gebrauchten, gereinigten und optimal eingestellten Vergaser und ein funktionsfähiges Kaltstartventil besorgt. Wenn die ganze Schrauberei vom Monteur nix bringt, werde ich die Teile einbauen. Aber ich hoffe das hier jemand ist, der sich mit der Materie besser auskennt als mein Schrauber.
LG
- Steigerwalddriver
#2 Re: Problem mit Vergaser...
Als erstes den Schwimmerstand- Test bei laufenden Motor. Der geht so: vorne unten am Vergaser Schwimmerrkammerdeckel ist ein Ablaufschlauch den ziehst du ab und steckst ein Stück transparenten Schlauch drauf und legst ihn hoch. Dort ist auch ein Schraube mit Schlitz die drehst du etwas auf. Motor starten, das Benzin sollte bis knapp unter den Strich der wo sich oben am Schwimmerdeckel befindet steigen.
- Nonixnarretz
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Mai 2014
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
#3 Re: Problem mit Vergaser...
Der Schrauber wird heute abend noch mal danach schauen hat er gesagt. Ansonsten werde ich den Roller morgen abholen und dann werd ich in meiner Garage selber mal anfangen zu suchen.
Ich meld mich dann hier falls es noch Probleme gibt. Bis dahin erst mal Danke für die Hilfe.
LG
Ich meld mich dann hier falls es noch Probleme gibt. Bis dahin erst mal Danke für die Hilfe.
LG
- Nonixnarretz
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Mai 2014
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
#4 Re: Problem mit Vergaser...
So, Problem (fast) gelöst. Heute hab ich den Roller aus der Werkstatt abgeholt. Der Monteur hatte ihn, bevor ich kam, noch etwas warmlaufen lassen. Ich startete ihn mal testhalber und er lief (zumindest im Standgas). Wieder ausgemacht, der Schrauber schrieb die Rechnung, ich traf in der Werkstatt noch einen Bekannten und wir plauderten ein bischen. Nach einer halben Stunde wollte ich dann heimfahren, versuchte den Roller zu starten. Aber nix ging ! So lange versucht bis die Batterie platt war...
ABER ! Man(n) hat ja immer das passende Ersatzteil dabei ! Also den Vergaser aus dem Ärmel geschüttelt, den ich 2 Tage zuvor für 70 € erstanden habe ;) Dem Schrauber energisch gesagt, das wenn er den Vergaser nicht in 10 Minuten eingebaut hat dann zünde ich die Kiste auf seinem Hof an und er kann den Dreck dann wegräumen, Benzinkanister hätte ich auch dabei :evil:
Vergaser war nach geschätzten 5 Minuten eingebaut und siehe da, der Roller schnurrt wie ein Kätzchen...
Nun werd ich den alten Vergaser mal in Ruhe auseinandernehmen und schauen ob mir was auffällt.
In diesem Sinne... LG
ABER ! Man(n) hat ja immer das passende Ersatzteil dabei ! Also den Vergaser aus dem Ärmel geschüttelt, den ich 2 Tage zuvor für 70 € erstanden habe ;) Dem Schrauber energisch gesagt, das wenn er den Vergaser nicht in 10 Minuten eingebaut hat dann zünde ich die Kiste auf seinem Hof an und er kann den Dreck dann wegräumen, Benzinkanister hätte ich auch dabei :evil:
Vergaser war nach geschätzten 5 Minuten eingebaut und siehe da, der Roller schnurrt wie ein Kätzchen...
Nun werd ich den alten Vergaser mal in Ruhe auseinandernehmen und schauen ob mir was auffällt.
In diesem Sinne... LG
- Steigerwalddriver
#5 Re: Problem mit Vergaser...
Das sind gute Nachrichten, es schön wenn der Roller wieder geht. Der Monteur muss allerdings ein Topmann sein, in 5 Minuten Vergaser wechseln, einstellen die ganzen Anbauteile wieder anbauen, da kann man nur staunen als gelernter Mechaniker aber man ist ja auch etwas aus der Übung, Roller schrauben nur noch Hobby.
- HEW2307
- Beiträge: 7
- Registriert: 26. Mai 2014
- Wohnort: Pinneberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 SG125F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 25421
- Land: Deutschland
#6 Re: Problem mit Vergaser...
Moin, Moin,
ich hatte ähnliche Probleme. Vor ein paar Wochen einen Otello SG125F Baujahr 1999, in einer Werkstatt gekauft, wegen der Gewährleistung.
Lief auch ca. 160 KM gut und dann durfte ich den ADAC rufen. Er lief bloß noch auf Standgas. Ab in die Werkstatt, Diagnose Dreck im Vergaser. Wieder flott gemacht und er lief wieder ungefähr zwei Wochen, aber nicht richtig sauber. Wieder ab zu Werkstatt, die konnte angeblich nichts finden. Aber er lief zwei Tage wie ein Bienchen.
Dann fing er beim Beschleunigen an zu bocken, wenn die Endgeschwindigkeit erreicht war lief er.
Also was tun? Durch mehrere Foren gesurft und fündig geworden.
Kerze raus, Kerze verußt. Vergaser falsch eingestellt, Gemisch zu fett.
Im Downloadbereich Vergasereinstellung für den Otello runtergeladen und eine halbe Stunde experementiert.
Gemischregulierungsschraube auf 2 1/2 Umdrehungen eingestellt, er läuft schön rund.
Heute 30 KM zur Arbeit hin und zurück und alles okay.
Hatte schon die Benzinpumpe in Verdacht oder das die Membran im Vergaser defekt sein könnte.
Aber manchmal sind es die einfachen Sachen.
Gruß Helmut
ich hatte ähnliche Probleme. Vor ein paar Wochen einen Otello SG125F Baujahr 1999, in einer Werkstatt gekauft, wegen der Gewährleistung.
Lief auch ca. 160 KM gut und dann durfte ich den ADAC rufen. Er lief bloß noch auf Standgas. Ab in die Werkstatt, Diagnose Dreck im Vergaser. Wieder flott gemacht und er lief wieder ungefähr zwei Wochen, aber nicht richtig sauber. Wieder ab zu Werkstatt, die konnte angeblich nichts finden. Aber er lief zwei Tage wie ein Bienchen.
Dann fing er beim Beschleunigen an zu bocken, wenn die Endgeschwindigkeit erreicht war lief er.
Also was tun? Durch mehrere Foren gesurft und fündig geworden.
Kerze raus, Kerze verußt. Vergaser falsch eingestellt, Gemisch zu fett.
Im Downloadbereich Vergasereinstellung für den Otello runtergeladen und eine halbe Stunde experementiert.
Gemischregulierungsschraube auf 2 1/2 Umdrehungen eingestellt, er läuft schön rund.
Heute 30 KM zur Arbeit hin und zurück und alles okay.
Hatte schon die Benzinpumpe in Verdacht oder das die Membran im Vergaser defekt sein könnte.
Aber manchmal sind es die einfachen Sachen.
Gruß Helmut
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste