Problem mit Leerlauf NS 125
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Daniel301
- Beiträge: 8
- Registriert: 31. Mai 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 47800
- Land: Deutschland
#1 Problem mit Leerlauf NS 125
Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem einen Daelim NS 125 für meine Freundin bekommen.
Dieser lief anfangs auch ohne Probleme, doch aufeinmal geht er im Stand immer Aus man muss immer mit dem Gas spielen wenn man an der Ampel oder so steht.
Ich habe bereits zweimal den Vergaser ausgebaut und zerlegt. Dabei habe ich auch die Düsen, vor allem die Leerlaufdüse, begutachtet.
Diese war zweimal verstopft, allerdings weiß ich nicht ob da bloß noch Benzin drin war weshalb ich nicht durchgucken konnte oder ob da Schmutz drin war.
Die Kanäle sind jedenfalls alle durchgänging (mit Druckluft getestet). Auch sonst sind keine Beschädigungen oder sonstiges zu erkennen. Habe die Düsen und den Rest wieder soweit Sauber gemacht und den Vergaser wieder eingebaut.
Nach dem Starten war aber wieder das selbe Problem:
Der Roller springt an und im Leerlauf geht die Drehzahl von alleine stark nach oben (so dass die Kupplung greift) und fällt wieder stark ab, das geht beim Kalten Motor ca. 2-3 Minuten so bis er dann schließlich ausgeht.
Hat jemand eine Idee was man noch kontrollieren könnte bzw. wo der Fehler liegen könnnte?
Danke im Voraus.
Gruß
Daniel
wir haben vor kurzem einen Daelim NS 125 für meine Freundin bekommen.
Dieser lief anfangs auch ohne Probleme, doch aufeinmal geht er im Stand immer Aus man muss immer mit dem Gas spielen wenn man an der Ampel oder so steht.
Ich habe bereits zweimal den Vergaser ausgebaut und zerlegt. Dabei habe ich auch die Düsen, vor allem die Leerlaufdüse, begutachtet.
Diese war zweimal verstopft, allerdings weiß ich nicht ob da bloß noch Benzin drin war weshalb ich nicht durchgucken konnte oder ob da Schmutz drin war.
Die Kanäle sind jedenfalls alle durchgänging (mit Druckluft getestet). Auch sonst sind keine Beschädigungen oder sonstiges zu erkennen. Habe die Düsen und den Rest wieder soweit Sauber gemacht und den Vergaser wieder eingebaut.
Nach dem Starten war aber wieder das selbe Problem:
Der Roller springt an und im Leerlauf geht die Drehzahl von alleine stark nach oben (so dass die Kupplung greift) und fällt wieder stark ab, das geht beim Kalten Motor ca. 2-3 Minuten so bis er dann schließlich ausgeht.
Hat jemand eine Idee was man noch kontrollieren könnte bzw. wo der Fehler liegen könnnte?
Danke im Voraus.
Gruß
Daniel
- Steigerwalddriver
#2 Re: Problem mit Leerlauf NS 125
Hallo erst einmal, wegen der hohen Drehzahl, ist der Gaszug gängig, nicht das der hängt weil er aufgdrosselt ist. Prüfung: Gas geben und los lassen, geht der Drosselklappenhebel unten am Vergaser auf Anschlag ? Wenn ja dann würde ich eine Grundeinstellung der Gemischschraube vorschlagen die befindet sich unter der Unterdruckdose vom Vergaser. Zu erreichen durch einen Schlitz im Helmfach aber besser dieses ausbauen um besser zu sehen. Die Grundeinstellung: Ganz hineien drehen und Eineinhalb Umdrehungen zurück. Von vorne unter der Sitzbank ist ein Wartungsdeckel, den abnehmen da ist eine Rändelschraube am Vergaser für die Standgasdrehzahl da das Standgas einstellen. Ist immer noch das beschriebene Problem da das KV, das Kaltstartventil prüfen. Ausbauen, an 12 Volt anschließen, da schaut so ein Kolben und eine Nadel unten heraus. Die muss sich in ein paar Minuten dann ca 5 mm heraus schieben. Ist das auch in Ordnung, dann noch einmal melden, es gibt noch einige Ursachen und andere Forenschreiber denen auch noch dazu etwas einfällt.
-- Automatische Zusammenführung - So 22. Jun 2014, 17:58 --
Vergaser auf Anschlag Standgas, auf die Stellschraube, das war gemeint.
-- Automatische Zusammenführung - So 22. Jun 2014, 17:58 --
Vergaser auf Anschlag Standgas, auf die Stellschraube, das war gemeint.
- Daniel301
- Beiträge: 8
- Registriert: 31. Mai 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 47800
- Land: Deutschland
#3 Re: Problem mit Leerlauf NS 125
So, hab das Problem gefunden.
Es ist der Benzinhahn, da ist anscheinend die Membrane gerissen. Das Benzin kommt über den Unterdruckschlauch direkt in den Ansaugstutzen.
Benzinhahn provisorisch mit einem einfachen Schlauch überbrückt und siehe da, der Roller läuft im Stand wieder einwandfrei.
Danke für eure Hilfen.
Es ist der Benzinhahn, da ist anscheinend die Membrane gerissen. Das Benzin kommt über den Unterdruckschlauch direkt in den Ansaugstutzen.
Benzinhahn provisorisch mit einem einfachen Schlauch überbrückt und siehe da, der Roller läuft im Stand wieder einwandfrei.
Danke für eure Hilfen.
- Rolltnet
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 70734
- Land: Deutschland
#4 Re: Problem mit Leerlauf NS 125
Hallo zusammen,
Zwar ist dieses Problem ja gottseidank behoben, aber ich melde mich dennoch hierzu, da ich ein fast identisches Problemchen hatte, nur mit ganz anderer Ursache:-). Vielleicht hilft das dann ja jemand anderem, bevor er dann denn ganzen Vergaser zerpflückt.
Wie schon gesagt, waren die Symptome fast dieselben. Sobald er warm war, ging er an der Ampel aus, bzw nach bergab fahrt nahm er das Gas nicht mehr richtig an und starb ab. Beim erneuten starten, sprang er dann problemlos an, doch sobald ich losfahren wollte, murkste er sich wieder ab. Meist brauchte ich dann mehrere anfahrversuche, bis er wieder Fahrt aufnahm .
Letzten Endes lag es daran, dass das gummilager links an der vergaserhalterung marode war und dadurch der Vergaser selbst sich im ansaugstutzen lockerte, oder besser gesagt die Schelle daran. So bekam der Vergaser einfach spiel, lockerte sich und zog falsche Luft. Vielleicht kennt ja jemand das Problem ? Falls nicht, ist mein Beitrag evtl ja ne Hilfe.
Gute Fahrt euch Allen weiterhin;-)
Zwar ist dieses Problem ja gottseidank behoben, aber ich melde mich dennoch hierzu, da ich ein fast identisches Problemchen hatte, nur mit ganz anderer Ursache:-). Vielleicht hilft das dann ja jemand anderem, bevor er dann denn ganzen Vergaser zerpflückt.
Wie schon gesagt, waren die Symptome fast dieselben. Sobald er warm war, ging er an der Ampel aus, bzw nach bergab fahrt nahm er das Gas nicht mehr richtig an und starb ab. Beim erneuten starten, sprang er dann problemlos an, doch sobald ich losfahren wollte, murkste er sich wieder ab. Meist brauchte ich dann mehrere anfahrversuche, bis er wieder Fahrt aufnahm .
Letzten Endes lag es daran, dass das gummilager links an der vergaserhalterung marode war und dadurch der Vergaser selbst sich im ansaugstutzen lockerte, oder besser gesagt die Schelle daran. So bekam der Vergaser einfach spiel, lockerte sich und zog falsche Luft. Vielleicht kennt ja jemand das Problem ? Falls nicht, ist mein Beitrag evtl ja ne Hilfe.
Gute Fahrt euch Allen weiterhin;-)
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste