einfach mal ne frage
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- daeli68
- Beiträge: 16
- Registriert: 31. Mai 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello 125ns
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 96224
- Land: Deutschland
#1 einfach mal ne frage
weis jemand eigentlich wie man den ns 125 von der leistung her etwas agiler machen kann,(sportlufti,auspuff)?
- Waldläufer
#2 Re: einfach mal ne frage
A2 machen und ein größeren Roller kaufen.
- Friedhelm
#3 Re: einfach mal ne frage
Du fährst einen Otello Bj. 1999? Den willst Du schneller oder agiler machen? Der ist geschätzte 100€ wert..... lol
- Waldläufer
#4 Re: einfach mal ne frage
Ein bischen mehr ist er schon Wert. Der Wert eines Fahrzeuges ist auch nicht wichtig beim schneller machen, wenn es denn geht. Die meisten Roller ab 125ccm sind eh schon ausgereizt.
- Oreus
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Jul 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 97072
- Land: Deutschland
#5 Re: einfach mal ne frage
Da gibt es viele Möglichkeiten für jemanden, der sich mit so was auskennt.
Der anerkannte Standard ist heute bei diesen Automatik-Getrieben der Austausch der Rollen (Gewichte) im Automatic-Antrieb.
Doch da wird im Prinzip nur das Übersetzungsverhältnis geändert: Entweder zieht er von unten raus, wie ein Bär, oder er zieht oben raus, wie sonst was, aber man kommt an der Ampel kaum weg.. Ein bisschen Schwund hat man da immer... Ganz nebenbei läuft der Motor dann unter Umständen immer in einem recht ungünstigen, manchmal auch nervigem Drehzahlbereich!
Das war früher die Methode, bei der man die einzelnen Zähne der Ritzel gezählt hat.
Der zweite Weg wäre, dem Motor tatsächlich mehr Leistung zu verpassen! Spätestens dann wird es jedoch illegal, wenn man da dann nicht die Behörden informiert, und das abnehmen lässt!
Man könnte da die Kompression erhöhen, die Spritzufuhr manipulieren etc...
Wie lange der Motor das mitmacht, steht auf einem anderen Blatt...
Doch: Bevor ich anfange, an so einem Motor rumzubasteln, würde ich mir gleich ein Fahrzeug kaufen, das die gewünschte Leistung hat...
Denn ganz nebenbei: Die wirklich frisierten Motoren halten in der Regel alle nicht sehr lange...
Gruß
Oreus
Der anerkannte Standard ist heute bei diesen Automatik-Getrieben der Austausch der Rollen (Gewichte) im Automatic-Antrieb.
Doch da wird im Prinzip nur das Übersetzungsverhältnis geändert: Entweder zieht er von unten raus, wie ein Bär, oder er zieht oben raus, wie sonst was, aber man kommt an der Ampel kaum weg.. Ein bisschen Schwund hat man da immer... Ganz nebenbei läuft der Motor dann unter Umständen immer in einem recht ungünstigen, manchmal auch nervigem Drehzahlbereich!
Das war früher die Methode, bei der man die einzelnen Zähne der Ritzel gezählt hat.
Der zweite Weg wäre, dem Motor tatsächlich mehr Leistung zu verpassen! Spätestens dann wird es jedoch illegal, wenn man da dann nicht die Behörden informiert, und das abnehmen lässt!
Man könnte da die Kompression erhöhen, die Spritzufuhr manipulieren etc...
Wie lange der Motor das mitmacht, steht auf einem anderen Blatt...
Doch: Bevor ich anfange, an so einem Motor rumzubasteln, würde ich mir gleich ein Fahrzeug kaufen, das die gewünschte Leistung hat...
Denn ganz nebenbei: Die wirklich frisierten Motoren halten in der Regel alle nicht sehr lange...
Gruß
Oreus
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste