Otello springt nicht an
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- sam42
#1 Otello springt nicht an
Hallo Leute,
ich komme aus dem Kreis Minden. Bis vor kurzem habe ich einen Otello Fi gefahren. Erst habe ich 2 x Spritpumpen austauschen lassen, dann ging das Helmfach nicht auf.
Schliesslich bin ich auf der Heimfahrt von Bad Oynhausen von einem Autofahrer ausgebremst worden. Dabei mußte ich eine Notbremsung machen. Fazit, Bremsscheibe vore gebrochen, weil sich ein Bremsklotz von der Halteplatte gelöst hatte. Das war ein Materialfehler. Aber ich bin im hohen Bogen auf den Rasen geflogen. Nach 2 Tagen im neuen Klinikum in Minden, bin ich wieder nach Hause gekommen. Den Roller hatte ich im Münsterland gekauft. Das war das nächste Theater.
Ich war auch noch in so einem anderen Daelim Forum. Da sind lauter Rollerfahrer drin? Das ist ein ganz eigenartiger Laden. Nach dem ich meine Geschichte gepostet hatte, habe ich eine Antwort bekommen, "Bei soetwas macht man sich schon Gedanken". Fand ich auch und habe mich mal hier angemeldet. Hier wird eauch nicht mehr geschrieben, aber die Antworten sind besser.
Jetzt habe ich aus Geldmangel mir einen gebrauchten Otello 2006 gekauft.
Gestern Abend nach Hause gekommen, ausgeschaltet.
Heute morgen wollte ich Brötchen holen und der Roller springt nicht an.
Zündkerze habe ich ausgebaut. Aber ich habe keinen Zündfunken. Was kann das Sein? Der Anlasser dreht.
Lichtmaschine, CDI, Zündung? Wie prüfe ich das? Ich habe ein Multimeter.
Brötschen braucht mir keiner mehr mitzubringen, ich bin inzwischen gelaufen.
Gruß Sam
ich komme aus dem Kreis Minden. Bis vor kurzem habe ich einen Otello Fi gefahren. Erst habe ich 2 x Spritpumpen austauschen lassen, dann ging das Helmfach nicht auf.
Schliesslich bin ich auf der Heimfahrt von Bad Oynhausen von einem Autofahrer ausgebremst worden. Dabei mußte ich eine Notbremsung machen. Fazit, Bremsscheibe vore gebrochen, weil sich ein Bremsklotz von der Halteplatte gelöst hatte. Das war ein Materialfehler. Aber ich bin im hohen Bogen auf den Rasen geflogen. Nach 2 Tagen im neuen Klinikum in Minden, bin ich wieder nach Hause gekommen. Den Roller hatte ich im Münsterland gekauft. Das war das nächste Theater.
Ich war auch noch in so einem anderen Daelim Forum. Da sind lauter Rollerfahrer drin? Das ist ein ganz eigenartiger Laden. Nach dem ich meine Geschichte gepostet hatte, habe ich eine Antwort bekommen, "Bei soetwas macht man sich schon Gedanken". Fand ich auch und habe mich mal hier angemeldet. Hier wird eauch nicht mehr geschrieben, aber die Antworten sind besser.
Jetzt habe ich aus Geldmangel mir einen gebrauchten Otello 2006 gekauft.
Gestern Abend nach Hause gekommen, ausgeschaltet.
Heute morgen wollte ich Brötchen holen und der Roller springt nicht an.
Zündkerze habe ich ausgebaut. Aber ich habe keinen Zündfunken. Was kann das Sein? Der Anlasser dreht.
Lichtmaschine, CDI, Zündung? Wie prüfe ich das? Ich habe ein Multimeter.
Brötschen braucht mir keiner mehr mitzubringen, ich bin inzwischen gelaufen.
Gruß Sam
- Lutz
#2 Re: Otello springt nicht an
Hallo Sam,
Brötchen kann ich Dir nicht vorbeibringen.
Aber das mit der Fi hört sich nicht gut an. Ich hatte diese Diskussion im Rollerforum mitbekommen.
Wie läuft das den jetzt, zahlt die Versicherung und von wem?
Jetzt hast Du Dir auch noch einen Otello gekauft und schon wieder gibt es Probleme.
Hoffentlich ist es nicht die Lichtmaschine oder die CDI. Das wird teuer.
Mit dem Multimeter kannst Du umgehen, das ist gut. Die WSHB hast Du auch schon runtergeladen.
Ich lade noch die CDI von HRENz hoch, dann kannst Du messen. Licht geht doch?
Also, als erstes machst du den Stecker von der Lichtmaschine auf und misst die Wicklung der "Erregerspule" durch ca.90Ohm.
Und dann sehen wir weiter.
Gruß Lutz
Brötchen kann ich Dir nicht vorbeibringen.
Aber das mit der Fi hört sich nicht gut an. Ich hatte diese Diskussion im Rollerforum mitbekommen.
Wie läuft das den jetzt, zahlt die Versicherung und von wem?
Jetzt hast Du Dir auch noch einen Otello gekauft und schon wieder gibt es Probleme.
Hoffentlich ist es nicht die Lichtmaschine oder die CDI. Das wird teuer.
Mit dem Multimeter kannst Du umgehen, das ist gut. Die WSHB hast Du auch schon runtergeladen.
Ich lade noch die CDI von HRENz hoch, dann kannst Du messen. Licht geht doch?
Also, als erstes machst du den Stecker von der Lichtmaschine auf und misst die Wicklung der "Erregerspule" durch ca.90Ohm.
Und dann sehen wir weiter.
Gruß Lutz
- Lutz
#3 Re: Otello springt nicht an
Hallo Sam,
ich habe die Schaltpläne mal hochgeladen.
Nur Du hast eine andere CDI und auch Lichtmaschine. Aber das Prinzip ist gleich.
Gruß Lutz
ich habe die Schaltpläne mal hochgeladen.
Nur Du hast eine andere CDI und auch Lichtmaschine. Aber das Prinzip ist gleich.
Gruß Lutz
- sam42
#4 Re: Otello springt nicht an
Danke Lutz,
heute Nachmittag ist Basteltime!
Gruß Sam
heute Nachmittag ist Basteltime!
Gruß Sam
- udo
#5 Re: Otello springt nicht an
sam hat geschrieben:
Ich war auch noch in so einem anderen Daelim Forum. Da sind lauter Rollerfahrer drin? Das ist ein ganz eigenartiger Laden. Nach dem ich meine Geschichte gepostet hatte, habe ich eine Antwort bekommen, "Bei soetwas macht man sich schon Gedanken". Fand ich auch und habe mich mal hier angemeldet. Hier wird eauch nicht mehr geschrieben, aber die Antworten sind besser.
Dazu schreibe ich:
Danke Sam, das du eine Antwort auf alle Mitglieder des "anderen" Forums überträgst. :'(
Ist schon recht lausig, so etwas zu allgemeinern !!
Ich meinte mit meiner Antwort nur, das man sich mal seine Bremsscheiben anschauen sollte, das es einen nicht auch selber passieren kann.
Übrigens ist das eigenartige Forum gar nicht so eigenartig, sondern nicht besser oder schlechter wie dieses hier auch !!!!
Wolltest du nicht auf Satelis oder so etwas umsteigen , weil Daelim scheiße ist ??
Ich war auch noch in so einem anderen Daelim Forum. Da sind lauter Rollerfahrer drin? Das ist ein ganz eigenartiger Laden. Nach dem ich meine Geschichte gepostet hatte, habe ich eine Antwort bekommen, "Bei soetwas macht man sich schon Gedanken". Fand ich auch und habe mich mal hier angemeldet. Hier wird eauch nicht mehr geschrieben, aber die Antworten sind besser.
Dazu schreibe ich:
Danke Sam, das du eine Antwort auf alle Mitglieder des "anderen" Forums überträgst. :'(
Ist schon recht lausig, so etwas zu allgemeinern !!
Ich meinte mit meiner Antwort nur, das man sich mal seine Bremsscheiben anschauen sollte, das es einen nicht auch selber passieren kann.
Übrigens ist das eigenartige Forum gar nicht so eigenartig, sondern nicht besser oder schlechter wie dieses hier auch !!!!
Wolltest du nicht auf Satelis oder so etwas umsteigen , weil Daelim scheiße ist ??
- sam42
#6 Re: Otello springt nicht an
Moin Udo,
das mit der Satelis ist schon richtig, aber leider kostet die Satelis Kohle. Die kriegst du nicht für 800€, wie eine 2 Jahre alten Otello mit weniger wie 7oookm. Selbst die Kymco ist teurer. Und was mache ich mit der kaputten Fi? Das ganze kann ich mir jetzt auf Knie nageln.
Es lag ja nicht an der Bremsscheibe sondern an dem Bremsklotz, die haben vorher schon gequitscht. Und ich hatte so 90 drauf als vor mir ein Auto in die Eisen stieg. Vollbremsung vorne und hinten, geht ja Automatisch bei der Fi. Aber leider hatt sich der Bremsklotz von der Platte gelöst. Da bin ich seitwerts in den Rasen geknallt.
Aber da hilft mir auch nicht weiter.
Also durchgemessen habe ich jetzt. Die Erregerspule hat keinen Durchgang. Mal sehen wie es weiter geht. Für Heute ist Schluss.
Gruß Sam
das mit der Satelis ist schon richtig, aber leider kostet die Satelis Kohle. Die kriegst du nicht für 800€, wie eine 2 Jahre alten Otello mit weniger wie 7oookm. Selbst die Kymco ist teurer. Und was mache ich mit der kaputten Fi? Das ganze kann ich mir jetzt auf Knie nageln.
Es lag ja nicht an der Bremsscheibe sondern an dem Bremsklotz, die haben vorher schon gequitscht. Und ich hatte so 90 drauf als vor mir ein Auto in die Eisen stieg. Vollbremsung vorne und hinten, geht ja Automatisch bei der Fi. Aber leider hatt sich der Bremsklotz von der Platte gelöst. Da bin ich seitwerts in den Rasen geknallt.
Aber da hilft mir auch nicht weiter.
Also durchgemessen habe ich jetzt. Die Erregerspule hat keinen Durchgang. Mal sehen wie es weiter geht. Für Heute ist Schluss.
Gruß Sam
- Lutz
#7 Re: Otello springt nicht an
Hallo, bitte hier keine Diskussion über das andre Daelimforum!
So Sam, die Erregerspule ist es also. Na, das Teil gibt es nur komplett. Ich habe auch schon hier im forum gelesen, das sich einer die Wicklung selbst gewickelt hat. Aber ich würde das mal auf Kabelbruch untersuchen. Unterhalb vom Stecker ist so ein Durchgang aus Kunststoff. Da hatte ich beim alten Otello einen Kabelbruch. Hast du die Gebläseabdeckung von der Lichtmaschine schon runter? Dann kannst Du mal an der Durchführung die Drähte überprüfen.
Gruß Lutz
So Sam, die Erregerspule ist es also. Na, das Teil gibt es nur komplett. Ich habe auch schon hier im forum gelesen, das sich einer die Wicklung selbst gewickelt hat. Aber ich würde das mal auf Kabelbruch untersuchen. Unterhalb vom Stecker ist so ein Durchgang aus Kunststoff. Da hatte ich beim alten Otello einen Kabelbruch. Hast du die Gebläseabdeckung von der Lichtmaschine schon runter? Dann kannst Du mal an der Durchführung die Drähte überprüfen.
Gruß Lutz
- sam42
#8 Re: Otello springt nicht an
Moin Leute
Hurra erläuft wieder! ;D
Danke Lutz und Grisou der Tipp war gut.
An der Durchführung waren die Drähte angeschnitten. Die Isolirung war durch und ein Draht war ab. Mit Schrumfschlauch, Lötzinn und Silikon habs repariert .
Morgen kommt die Probe.
Gruß aus OWL
Sam42
Hurra erläuft wieder! ;D
Danke Lutz und Grisou der Tipp war gut.
An der Durchführung waren die Drähte angeschnitten. Die Isolirung war durch und ein Draht war ab. Mit Schrumfschlauch, Lötzinn und Silikon habs repariert .
Morgen kommt die Probe.
Gruß aus OWL
Sam42
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#9 Re: Otello springt nicht an
angeschnitten oder angescheuert ::)
- Lutz
#10 Re: Otello springt nicht an
Hallo Sam,
gut das es so ausgegangen ist.
So eine Lichtmaschine wäre teurer. Wo hast Du denn den Otello her? Vom Händler oder Privat?
Bei mir waren die Drähte(Isolierung) auch eingeschnitten. Vielleicht zum stabilisieren in der Durchführung?
Ich fand die Sollbruchstelle sehr eigentümlich.
Hat das auch schon mal jemand anderes gesehen?
Bezieht sich das mit dem Handtuch auf "Per Anhalter durch die Galaxis"?
Gruß Lutz
gut das es so ausgegangen ist.
So eine Lichtmaschine wäre teurer. Wo hast Du denn den Otello her? Vom Händler oder Privat?
Bei mir waren die Drähte(Isolierung) auch eingeschnitten. Vielleicht zum stabilisieren in der Durchführung?
Ich fand die Sollbruchstelle sehr eigentümlich.
Hat das auch schon mal jemand anderes gesehen?
Bezieht sich das mit dem Handtuch auf "Per Anhalter durch die Galaxis"?
Gruß Lutz
- sam42
#11 Re: Otello springt nicht an
Moin
Die Drahte waren angeschnitten, so als sollten die abisoliert werden. Ein Draht war durch.
Der Otello läuft. Den Otello habe ich fast privat gekauft. Die Werkstatt hatte mir den Tipp gegeben. Einen Satelis war gebraucht nicht unter 2000€ zu haben.
Gruß Sam
Die Drahte waren angeschnitten, so als sollten die abisoliert werden. Ein Draht war durch.
Der Otello läuft. Den Otello habe ich fast privat gekauft. Die Werkstatt hatte mir den Tipp gegeben. Einen Satelis war gebraucht nicht unter 2000€ zu haben.
Gruß Sam
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#12 Re: Otello springt nicht an
Ihr schockt mich ???
- sam42
#13 Re: Otello springt nicht an
Hallo Leute,
der Otello ist verkauft. Der A ist gemacht. Die Satelis 250ccm steht in der Garage. Ist gebraucht und hat etwas mehr wie 6000km runter. Das Teil geht ab. Das ist mit dem Otello garnicht zu vergleichen.
Gruß aus OWL
Sam42
der Otello ist verkauft. Der A ist gemacht. Die Satelis 250ccm steht in der Garage. Ist gebraucht und hat etwas mehr wie 6000km runter. Das Teil geht ab. Das ist mit dem Otello garnicht zu vergleichen.
Gruß aus OWL
Sam42
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast