Daelim Fan-Shop

Ansaustutzen Überdruck

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 1
Registriert: 29. Mär 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim SF 125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 56203
Land: Deutschland

#1 Ansaustutzen Überdruck

von elektrofreak » 2. Apr 2014, 21:26

Hallo,

ich hab einen Daelim SF125F Bj 1999, leider hab ich ein Problem mit dem Unterdruck Bezinhahn.
Der Benzinhahn macht nicht auf wenn der ganz normal angeschlossen ist, hab die Anschlüsse schon mehrmals überprüft und mit neuen Bezinschläuchen versehen. Dann hab ich den Unterdruck Bezinhan Geteste indem ich an den Sauganschlus Gesaugt habe und dann geht der Bezinhahn auf und lässt Benzin durch, daher würde ich sagen der Benzinhahn ist in Ordnung.
Anschliesen wollte ich testen wie hoch der Unterdruck ist am Anschaugstutzen ist und hab dabei erstaunt festgestellt das da kein Unterdruck ist sondern Überdruck, jetzt ist die frage warum hab ich am Ansaugstutzen Überdruck?
Hab anschliesend die Steuerzeiten, das Ventielspiel und den sitzt der Nockenwelle übersprüft und nichts fehlerhaftes festgellt.
Hat vielleicht jemand einen Vorschlag wo der fehler sein kann?


Steigerwalddriver

#2 Re: Ansaustutzen Überdruck

von Steigerwalddriver » 3. Apr 2014, 08:01

Der Fehler muss zwischen Zylinderkopf- O-Ring Dichtung vom Ansaugstutzen oder Ansaugstutzen selbst Gummi poröse, rissig oder nur Schrauben lose oder dem Nippel zum Unterdruckschlauch oder dieser selbst zum Benzinhahn liegen. In dem Fall wäre aber das Standgas nicht mehr konstand. Es haben schon einige die mit dem Unterdruckbenzinhahn Probleme hatten auf Unterdruckpumpe umgebaut da ist die Benzinversorgung zum Vergaser sicherer.


Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#3 Re: Ansaustutzen Überdruck

von wavelow » 3. Apr 2014, 18:59

Hmmm.....

Ich hab meine Daystar auf sowas umgebaut:
Bild

Der Benzinhahn machte nicht immer korrekt zu und da man das nicht gleich merkt habe ich nun die Garantie, wenn Motor aus ist auch die Benzinzufuhr dicht. Brauche den originalen Hahn also gar nicht mehr bzw. auch nicht mehr betätigen. Handelt sich um ein Magnetventil mit Dichtungsmaterial dass mineralölhaltigen Produkten widersteht. Braucht zwar ca. 8 Watt aber das habe ich durch LED Birnen und Tagfahrlicht x-fach wieder eingespart. Bisher funktioniert das Ganze reibungslos.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast