Die Funzel brennt endlich.....
34 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#1 Die Funzel brennt endlich.....
Nachdem ich eine Hella-Nebellampe für 1 Euro (man schämt sich ja richtig) bei eBay ersteigert hatte, kam sie gestern endlich ein. Die Lampe besteht aus mehreren Gehäusen und zusätzlich 2 schrägen Reflektoren.
Nach leichter modifizierung des Gehäuses erwies sich sich der Abgriff der Masse für die Lampe doch nochmal etwas aufwändig.
Der Casehalter musst komplett mit der Verblendung ab, um die Masse dort abzugreifen und dann nach unten in den Radlauf zu fummeln.
Mit der Heißklebepistole habe ich dann die Kabel im Radlauf befestigt.
Insgesamt waren es dann doch locker 6 Stunden Arbeit. Materialaufwand etwa 10€ ohne die Lampe.
Das Endergebnis sieht so aus:


Gruß
luttyy
Nach leichter modifizierung des Gehäuses erwies sich sich der Abgriff der Masse für die Lampe doch nochmal etwas aufwändig.
Der Casehalter musst komplett mit der Verblendung ab, um die Masse dort abzugreifen und dann nach unten in den Radlauf zu fummeln.
Mit der Heißklebepistole habe ich dann die Kabel im Radlauf befestigt.
Insgesamt waren es dann doch locker 6 Stunden Arbeit. Materialaufwand etwa 10€ ohne die Lampe.
Das Endergebnis sieht so aus:
Gruß
luttyy
- Moorhahn49
#2 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Hättest doch die Masse im Rücklicht abnehmen können. Oder halt irgendwo von vorne, mußtest doch sowieso ein Kabel nach vorne zum Schalter legen. Ob der Heißkleber aber lange hällt bewage ich zu bezweifeln.
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#3 Re: Die Funzel brennt endlich.....
aber nix desto ;) Klasse Luttyy ;D
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#4 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Moorhahn49 hat geschrieben:Hättest doch die Masse im Rücklicht abnehmen können. Oder halt irgendwo von vorne, mußtest doch sowieso ein Kabel nach vorne zum Schalter legen. Ob der Heißkleber aber lange hällt bewage ich zu bezweifeln.
Um an das Rücklichtkabel zu kommen, muss der Casehalter eben ab.
Trick 17 habe ich mit der Heißklebepistole gemacht. Von innen habe ich das Plastik des Radlaufes mit einem starken Verdünner leicht angeweicht und dannn sofort mit dem Kleber draufgehalten.
Schauen wir mal... ;D
Gruß
luttyy
Zuletzt geändert von luttyy am 24. Okt 2008, 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#5 Re: Die Funzel brennt endlich.....
beluwi hat geschrieben:aber nix desto ;) Klasse Luttyy ;D
Danke für die Blümchen.... :-*
Gruß
luttyy
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#6 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Hallo,
das ist ja schon Serienreif. Ich denke, bei Nebel bietet es dem Rollerfahrer ein Höchstmaß an Sicherheit.
Gruß Horny1
das ist ja schon Serienreif. Ich denke, bei Nebel bietet es dem Rollerfahrer ein Höchstmaß an Sicherheit.
Gruß Horny1
- Lutz
#7 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Hallo Lutz,
ganz alleine durch die Photonen, die jetzt durch die Leucht rausschleudert werden ( Lichtdruck) , wird Dein Roller um 0,0003 KM/h schneller. ;D
Schön hast Du das gemacht!
Gruß Lutz
ganz alleine durch die Photonen, die jetzt durch die Leucht rausschleudert werden ( Lichtdruck) , wird Dein Roller um 0,0003 KM/h schneller. ;D
Schön hast Du das gemacht!
Gruß Lutz
- udo
#8 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Und die Lichtmaschine nebst Batterie macht das lange mit ??
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#9 Re: Die Funzel brennt endlich.....
udo hat geschrieben:Und die Lichtmaschine nebst Batterie macht das lange mit ??
Jetzt mal ehrlich, wieviel Stunden fährt man denn so im Nebel? Doch höchstens mal 30-50 Minuten, oder? Die 21 Watt muss die Kiste aushalten, sonst hätte es kein Roller werden dürfen ;D
@Lutz, durch die Beschleunigung des Photonenaustritts hatte ich mir aber jetzt weitaus mehr erhofft, ich bin Stinksauer...

Gruß
luttyy
- Moorhahn49
#10 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Wenn er noch die Original Abblend oder Fernlichtbirnen eingebaut hat kommt er auf einen Gesamt Dauerverbrauch von 85,2 Watt, es sei denn er fährt immer mit angezogener Bremse und eingeschalteter Blinkanlage dann kommt er auf 146,2 Watt. Die Lima bringt 125 Watt, also reicht es auch bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte, sind dann insg. 106,2 Watt. Da die Zündung ihre eigene Wicklung hat geht dafür nichts ab. Nur Sicherheit hat man damit reineweg garnicht. Die meisten Massenkarambolagen passieren nur weil die Leute zu schnell unterwegs sind, erst recht bei Nebel.
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#11 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Nur Sicherheit hat man damit reineweg garnicht. Die meisten Massenkarambolagen passieren nur weil die Leute zu schnell unterwegs sind, erst recht bei Nebel.
Das lasse ich mal dahingestellt.
Wir sind hier im ländlichen Bereich im Taunus und heute morgen war dicke Suppe vorhanden. Unglaublich, wieviel Moppeds unterwegst waren (inkl. mir) und ich hatte das Lämpchen eingeschaltet. Das Auto hinter mir fuhr auf und hielt dann schön Abstand.
Mir ist es jedenfalls so lieber, als wenn mich mal locker einer Übersieht.
Dann brauchen wir auch gar keine Schlussleuchten an PKW,s mehr...
Gruß
luttyy
Das lasse ich mal dahingestellt.
Wir sind hier im ländlichen Bereich im Taunus und heute morgen war dicke Suppe vorhanden. Unglaublich, wieviel Moppeds unterwegst waren (inkl. mir) und ich hatte das Lämpchen eingeschaltet. Das Auto hinter mir fuhr auf und hielt dann schön Abstand.
Mir ist es jedenfalls so lieber, als wenn mich mal locker einer Übersieht.
Dann brauchen wir auch gar keine Schlussleuchten an PKW,s mehr...
Gruß
luttyy
- DennyNeu
#12 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Hi!
Kannst du mal einen Link oder ähnliches einbinden das man das nachholen kann? Des weiteren interessiert mich der Schalter. Ich weiß ja wo er hinsoll, aber muß er Wasserdicht sein? Wenn ja auch mal Link.
Danke om voraus Denny! O0
Kannst du mal einen Link oder ähnliches einbinden das man das nachholen kann? Des weiteren interessiert mich der Schalter. Ich weiß ja wo er hinsoll, aber muß er Wasserdicht sein? Wenn ja auch mal Link.
Danke om voraus Denny! O0
- Martin Weil
#13 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Hallo zusammen, ich habe was ähnliches wie Luttyy vor, allerdings muss ich noch die Nebelrückleuchte besorgen.
Den Schalter habe ich bereits und finde ihn für diesen Zweck ideal, Wasserdicht ist er auch noch dazu.
Zu bekommen ist er für €uro 2,43 bei Conrad (für URL bitte einloggen)
Hier ein Bild davon:
Den Schalter habe ich bereits und finde ihn für diesen Zweck ideal, Wasserdicht ist er auch noch dazu.
Zu bekommen ist er für €uro 2,43 bei Conrad (für URL bitte einloggen)
Hier ein Bild davon:


- Moorhahn49
#14 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Die Schalter vom Otello sind alle nicht wasserdicht. Du brauchst aber eine grüne Kontrollleuchte für eine Nebelschlußleuchte.
- Moorhahn49
#15 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Martin Weil hat geschrieben:Hallo zusammen, ich habe was ähnliches wie Luttyy vor, allerdings muss ich noch die Nebelrückleuchte besorgen.
Den Schalter habe ich bereits und finde ihn für diesen Zweck ideal, Wasserdicht ist er auch noch dazu.
Zu bekommen ist er für €uro 2,43 bei Conrad (für URL bitte einloggen)
Hier ein Bild davon:
Warum holst du dir keinen runden Schalter der ist doch viel besser einzubauen. Auch würde ich einen Schalter nehmen welcher mit einer Mutter festgemacht wird. Oder hast du eckige Bohrers.
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#16 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Warum holst du dir keinen runden Schalter der ist doch viel besser einzubauen. Auch würde ich einen Schalter nehmen welcher mit einer Mutter festgemacht wird. Oder hast du eckige Bohrers.
Versuche mal einen wasserdichten runden irgendwo zu bekommen.
Außerdem brauchst du keinen Bohrer. Für das bisschen Plastik am Roller langt ein scharfes Teppichmesser. Der Schalter rastet anschließend sauber ein...
Gruß
luttyy
Versuche mal einen wasserdichten runden irgendwo zu bekommen.
Außerdem brauchst du keinen Bohrer. Für das bisschen Plastik am Roller langt ein scharfes Teppichmesser. Der Schalter rastet anschließend sauber ein...
Gruß
luttyy
- Moorhahn49
#17 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Was willst du mit einem Wasserdichten Schalter am Otello wenn alle anderen nicht Wasserdicht sind. Wenn ich den Schalter so sehe würde ich sagen der ist auch nur von vorne Wasserdicht und nicht von hinten
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#18 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Moorhahn49 hat geschrieben:Was willst du mit einem Wasserdichten Schalter am Otello wenn alle anderen nicht Wasserdicht sind. Wenn ich den Schalter so sehe würde ich sagen der ist auch nur von vorne Wasserdicht und nicht von hinten
Wie von hinten?
Von was redest du?
Ich finde leider meinen älteren Thread hier nicht mehr, aber dort war alles genauestens beschrieben, wie man sowas macht.....
Gruß
luttyy
- Moorhahn49
#19 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Ich weiß wie man sowas macht. Der Otello ist unter der Lampe offen wo Feuchtigkeit reinkommt. Die Schalter am Otello sind alle nicht Wasserdicht und funktionieren tadellos. Also wozu einen Wasserdichten Schalter holen. Ich meinte bei dem Schalter von Martin da wo die Steckkontakte sind ist er wohl nicht Wasserdicht sondern nur vorne oder oben.
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#20 Re: Die Funzel brennt endlich.....
Ich konnte da absolut nichts auch nach 7 Jahren von Feuchtigkeit entdecken.
Und wer meint, der Schalter müsse 50 Jahre halten, soll ihn mit der Heisklebepistole von "Hinten" bearbeiten....
Bei so einem Wippschalter regnet es nun mal drauf und da muss ich ja nicht einen einfachen Schalter nehmen, zumal das Schalterchen nichts kostet..
Ich verstehe die Diskussion nicht!
Gruß
luttyy
Und wer meint, der Schalter müsse 50 Jahre halten, soll ihn mit der Heisklebepistole von "Hinten" bearbeiten....
Bei so einem Wippschalter regnet es nun mal drauf und da muss ich ja nicht einen einfachen Schalter nehmen, zumal das Schalterchen nichts kostet..
Ich verstehe die Diskussion nicht!
Gruß
luttyy
34 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste