Mal wieder der Tank gerissen.....
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- hstruenck
- Beiträge: 22
- Registriert: 13. Jul 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: ns 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 47239
- Land: Deutschland
#1 Mal wieder der Tank gerissen.....
Hallo miteinander,
nach längerer NS 125- Abstinenz wollte ich ihn jetzt wieder in Betrieb nehmen (Begleitfahrzeug zu unserem WoMo), aber:
wieder der Tank am Einfüllstutzen gerissen. 2 mal schon geklebt (mit Schweisskleber und 2K-Kleber), aber nichts war länger als 2 Jahre spritresistent.
Der Tank ist nicht mehr lieferbar (Bj.98), der neuere wohl für 170 Euro, aber dann kommt Benzinpumpe dazu und und.
Habe den Tank ausgebaut, gespült und bin damit zu einer Kunststoffschweisserei gefahren (Inhaber : 2 Polen).
Erst mal sind 4 Leute zusammengelaufen und haben beratschlagt (auf polnisch), dann hat einer eine Spanprobe genommen und mit Heissluft aufgeweicht .
Er sagte mir dann: Tank ist aus ABS, aber Sch... verarbeitet , muss kaputt gehen, ich mache Dir fertig.
Aus einem Reparaturband (rund etwa 8 mm stark) hat er dann den gesamten Einfüllstutzen unterhalb des Gewindes bis 1 cm auf die Tankoberfläche doppelt verstärkt (mit Heißluft verschweißt) . Arbeitsaufwand insgesamt 20 Minuten. Habe dann noch einen Kaffee gekriegt.
Fertig. Und jetzt?? "Gibst Du 10 Euro, oder ist zuviel?" Große Überraschung, habe noch ordentlich Trinkgeld drauf getan.
Ist jetzt ganz dicht und stinkt nicht mehr nach Sprit - war seit 10 Jahren nicht mehr so.
Übrigens: Der Tank sollte nur mit Wasser, nicht mit Seifenlauge oder Spülmittel gespült werden - wirkt als Trennmittel und behindert das Schweissen.
nach längerer NS 125- Abstinenz wollte ich ihn jetzt wieder in Betrieb nehmen (Begleitfahrzeug zu unserem WoMo), aber:
wieder der Tank am Einfüllstutzen gerissen. 2 mal schon geklebt (mit Schweisskleber und 2K-Kleber), aber nichts war länger als 2 Jahre spritresistent.
Der Tank ist nicht mehr lieferbar (Bj.98), der neuere wohl für 170 Euro, aber dann kommt Benzinpumpe dazu und und.
Habe den Tank ausgebaut, gespült und bin damit zu einer Kunststoffschweisserei gefahren (Inhaber : 2 Polen).
Erst mal sind 4 Leute zusammengelaufen und haben beratschlagt (auf polnisch), dann hat einer eine Spanprobe genommen und mit Heissluft aufgeweicht .
Er sagte mir dann: Tank ist aus ABS, aber Sch... verarbeitet , muss kaputt gehen, ich mache Dir fertig.
Aus einem Reparaturband (rund etwa 8 mm stark) hat er dann den gesamten Einfüllstutzen unterhalb des Gewindes bis 1 cm auf die Tankoberfläche doppelt verstärkt (mit Heißluft verschweißt) . Arbeitsaufwand insgesamt 20 Minuten. Habe dann noch einen Kaffee gekriegt.
Fertig. Und jetzt?? "Gibst Du 10 Euro, oder ist zuviel?" Große Überraschung, habe noch ordentlich Trinkgeld drauf getan.
Ist jetzt ganz dicht und stinkt nicht mehr nach Sprit - war seit 10 Jahren nicht mehr so.
Übrigens: Der Tank sollte nur mit Wasser, nicht mit Seifenlauge oder Spülmittel gespült werden - wirkt als Trennmittel und behindert das Schweissen.
- Waldläufer
#2 Re: Mal wieder der Tank gerissen.....
Der alte Tank ist sehr wohl noch lieferbar halt nur sehr teuer. Sowas bekommt man aber sehr viel günstiger bei Ebay. Ich habe da letztens einen für einen Bekannten für 30 Euro gekauft ohne Irgendwelche Macken.
- trude800
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. Jun 2011
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 44809
- Land: Deutschland
#3 Re: Mal wieder der Tank gerissen.....
hstruenck hat geschrieben:Hallo miteinander,
nach längerer NS 125- Abstinenz wollte ich ihn jetzt wieder in Betrieb nehmen (Begleitfahrzeug zu unserem WoMo), aber:
wieder der Tank am Einfüllstutzen gerissen. 2 mal schon geklebt (mit Schweisskleber und 2K-Kleber), aber nichts war länger als 2 Jahre spritresistent.
Der Tank ist nicht mehr lieferbar (Bj.98), der neuere wohl für 170 Euro, aber dann kommt Benzinpumpe dazu und und.
Habe den Tank ausgebaut, gespült und bin damit zu einer Kunststoffschweisserei gefahren (Inhaber : 2 Polen).
Erst mal sind 4 Leute zusammengelaufen und haben beratschlagt (auf polnisch), dann hat einer eine Spanprobe genommen und mit Heissluft aufgeweicht .
Er sagte mir dann: Tank ist aus ABS, aber Sch... verarbeitet , muss kaputt gehen, ich mache Dir fertig.
Aus einem Reparaturband (rund etwa 8 mm stark) hat er dann den gesamten Einfüllstutzen unterhalb des Gewindes bis 1 cm auf die Tankoberfläche doppelt verstärkt (mit Heißluft verschweißt) . Arbeitsaufwand insgesamt 20 Minuten. Habe dann noch einen Kaffee gekriegt.
Fertig. Und jetzt?? "Gibst Du 10 Euro, oder ist zuviel?" Große Überraschung, habe noch ordentlich Trinkgeld drauf getan.
Ist jetzt ganz dicht und stinkt nicht mehr nach Sprit - war seit 10 Jahren nicht mehr so.
Übrigens: Der Tank sollte nur mit Wasser, nicht mit Seifenlauge oder Spülmittel gespült werden - wirkt als Trennmittel und behindert das Schweissen.
Wie ?? Ohne Rechnung ? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Paulinaer14 und 32 Gäste