Daelim Fan-Shop

Hupen und Nebellampe 2. Teil

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#1 Hupen und Nebellampe 2. Teil

von luttyy » 7. Okt 2008, 16:20

So Leutz,

ein Nebenthread, sonst wird der andere zu groß.

Hier erst einmal der Umbau der Hupen. Von oben rein geschaut, bietet sich wunderbar rechts und links Platz an.

Die Hupen sind richtig gut fest, ich habe sie aber nach unten auf eine selbstklebende 3mm Korkunterlage gedrückt.

Das Steuerrelais wird mit dem ursprünglichen Hupenstrom angesteuert und dann habe ich direkt von der Batterie über eine 10 Amp-Sicherung den eigentlichen Hupenstrom

für die 2 neuen Hupen genommen. Das Relais ist ein Doppelkontakrelais, also 2 x Kontakt 87. Die alte Hupe habe ich auch dringelassen und jetzt geht die Post ab.... ;D

Bild
Bild
Bild
Bild

Hier das Gedöns für die Nebellampe, die Lampe selbst habe ich leider noch nicht.
Der Strom für die Nebellampe muss vom Standlicht abgegriffen werden, da die Nebellampe in jeder Schalterstellung des Hauptlichtschalters brennen muss, wenn sie zugeschaltet wird!

Leider musste für die Verlegung des Lampenkabels nach hinten die untere Seitenverkleidung ab. Es ist Gefummel... :(

Bild
Bild

Das Bild von der Nebellampe liefere ich noch nach....


P.S.
Wer Probleme mit der Elektrik hat, immer her mit den Fragen!!

Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten! Ich erkläre gerne alles "Klitzeklein" :)

Gruß
luttyy
Zuletzt geändert von luttyy am 7. Okt 2008, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.


Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#2 Re: Hupen und Nebellampe 2. Teil

von beluwi » 7. Okt 2008, 19:36

bastle mal schön luttyy,wenn dann alles klappt komm ich bei dir rum und lass mir das alles von dir einbauen :D

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#3 Re: Hupen und Nebellampe 2. Teil

von luttyy » 7. Okt 2008, 19:44

beluwi hat geschrieben:bastle mal schön luttyy,wenn dann alles klappt komm ich bei dir rum und lass mir das alles von dir einbauen :D


Das habe ich mir genau so gedacht...Bild

Jeder vom Forum ist herzlich eingeladen und sowas ist locker in 2 Stunden drin, (beheizter Keller 24°, Altersgemäß ;D ) vorausgesetzt alle Teile sind da....

Gilt natürlich auch für alle anderen Dealim-Moppeds ;D

Da habe an der Suse mit ihren 131 PS schon ganz andere Probleme gelöst ;)

Gruß
luttyy

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#4 Re: Hupen und Nebellampe 2. Teil

von beluwi » 7. Okt 2008, 19:56

Sounds ja echt verlockend ;)

Mein Ottilein habe übrigends ich aus Eppstein,das kann ja nicht allzuweit von die weg sein ::)

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#5 Re: Hupen und Nebellampe 2. Teil

von luttyy » 7. Okt 2008, 20:01

beluwi hat geschrieben:Sounds ja echt verlockend ;)

Mein Ottilein habe übrigends ich aus Eppstein,das kann ja nicht allzuweit von die weg sein ::)


Jeder vom Forum ist herzlich eingeladen und sowas ist locker in 2 Stunden drin, (beheizter Keller 24°, Altersgemäß ;D ) vorausgesetzt alle Teile sind da....

Natürlich kostenlos bis auf eventuelle Teile!

Gilt natürlich auch für alle anderen Dealim-Moppeds ;D

Hier mal ein Aufbau von unserer ersten Suse rechts.

Da spielt sich die gesamte Elektrik in der neuen Lampe ab. Alles auf LED umgebaut,

Sturzbügel, Edelstahlauspuff, umlackierung auf BMW-Metalliclack usw. waren da nur die Kleinigkeiten....

Kein Mopped wird verkauft, sondern werden, da alle inviduell zusammengebaut wurden, einfach behalten. Langsam wird es aber eng.... ;D

Bild
Bild

Ich muss dazu sagen, ich bin kein Motorschrauber!!

Für Kupplungszüge oder Drehzahlgeber langt es gerade noch... :D

Aber alles was Umbauten, Anbauten oder Elektrik betrifft, ist das "Richtige" für mich...

Gruß
luttyy
Zuletzt geändert von luttyy am 8. Okt 2008, 00:51, insgesamt 2-mal geändert.

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#6 Re: Hupen und Nebellampe 2. Teil

von beluwi » 7. Okt 2008, 22:41

Nen Fuhrpark wie bei von's ;D

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#7 Re: Hupen und Nebellampe 2. Teil

von luttyy » 7. Okt 2008, 22:54

beluwi hat geschrieben:Nen Fuhrpark wie bei von's ;D



Man gönnt sich ja sonst nichts...Bild

Gruß
luttyy

Roterbert

#8 Re: Hupen und Nebellampe 2. Teil

von Roterbert » 8. Okt 2008, 00:36

Hallo,
das ist eine Augenweide solche Maschinen zu sehen. SUPER!!

Viele Grüße aus Bochum
*Alk*

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#9 Re: Hupen und Nebellampe 2. Teil

von luttyy » 8. Okt 2008, 00:50

*Alk* hat geschrieben:Hallo,
das ist eine Augenweide solche Maschinen zu sehen. SUPER!!

Viele Grüße aus Bochum
*Alk*


Danke,

ich freue mich, wenn es gefällt!

Den Topf hier habe ich vor kurzem angebaut, wobei man für so ein Teil einen gut gebrauchten Roller bekommt...

Die Reifen sind mühsam mit der Hand coloriert :(

Bild

Der Roller bietet aber noch viel Potential. Man kann so schöne Sachen einbauen ;D

Ich bin schon am grübeln, was denn noch sinnvoll wäre Bild

Wer gute Ideen hat, her damit...(Weihnachtsbäume und son Zeug stelle ich im Wohnzimmer auf ;D )

P.S.
Der absolute Hammer war diese Kiste.

Die bügelt sogar unsere große Suse....

320Km/h am Anschlag!! 180 PS und "Könner" komme in etwas über 2 Sekunden auf 100 Km/h (nebenbei fand ich das Teil absolut häßlich, liegt aber wohl an meinem Alter ;D )

Die war für 2 Tage mal vom Motorradverleih geliehen und da hört es auch absolut auf.
Wirklich nichts für den Alltag, da hängst du drauf wie ein Affe auf dem Schleifstein und bist nur am "Heizen". Ich war richtig froh, als sie wieder weg war....

Bild
Bild

Gruß
luttyy

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#10 Re: Hupen und Nebellampe 2. Teil

von beluwi » 8. Okt 2008, 19:44

ojesses ??? mit dem Teil überholst ja deinen Schutzengel ::)


fischi

#11 Re: Hupen und Nebellampe 2. Teil

von fischi » 12. Okt 2008, 22:37

Ja, auf solchen Maschinen schätzt man die Geschwindigkeit ganz anders ein und fährt viel "risikofreudiger". -> Die Leistung wird genutzt.
Das führt dann dazu das einige Fahrer solcher Maschinen hier mit 200 Sachen in den Ort rein knallen...
Hab ja nix gegen schnelles fahren, aber das ist zu viel des guten. Solche Leute machen der Ruf aller kaputt... :(

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste