Daelim Fan-Shop

Gasannahme / Leistung

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 25
Registriert: 20. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

#1 Gasannahme / Leistung

von toli269 » 23. Mai 2013, 17:32

Hallo

ich bin heute das erste Mal mit dem Otello 125 gefahren. Er sprank normal an, aber beim Losfahren kam ich maximal auf 35km/h !!! NAch ca. 500m plötzlich ein Schub und der Roller zieht ganz normal. Dann bin ich eine Weile gefahren, habe Erledigungen gemacht und dabei den Roller auch mehrfach ausgemacht. Problem scheinbar weg. Aber auf dem letzten Stück nach HAuse trat das Problem wieder auf. :( Ich hab schon mal gedacht, dass der Benzinfilter nicht sauber ist und werde das prüfen. Habt ihr noch eine andere Idee?

VG
Thomas


Waldläufer

#2 Re: Gasannahme / Leistung

von Waldläufer » 23. Mai 2013, 17:48

Als 1. wenn man ein neues gebrauchtes Fahrzeug bekommt macht man eine Inspektion, weil man ja nicht weiß wie der Vorgänger sie gepflegt hat. Dazu gehört auch eine Durchsicht der Vario und sehr wichtig das leichte fetten der Variohülse was viele leider auch übersehen. Du hast noch ein Modell wo noch ein Unterdruck Benzinhahn verbaut ist der leider auch vielfach seinen Geist aufgibt und nicht genug Sprit zum Vergaser durch lässt, einfach mal hier im Forum nach suchen ist schon öfters was drüber geschrieben worden. Viele haben es dann auf Unterdruck Benzinpumpe wie sie ab BJ. 2000 verbaut wurde umgebaut.

Beiträge: 25
Registriert: 20. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

#3 Re: Gasannahme / Leistung

von toli269 » 23. Mai 2013, 20:11

Hallo Waldläufer und natürlich alle anderen.

Danke für Deine Antwort. Diese Durchsicht war sowieso für dieses Wochenende geplant. Die Vario wollte ich eh durchschauen, schon um die GEwichte und den Antriebsriemen zu prüfen. Aber ich hatte halt heute schon mal eine kleine Runde gedreht. Eine nicht gefettete Variohülse würde doch keinen Leistungswechsel hin und her bewirken, sondern eine dauerhafte Minderleistung.
Ich hab halt die Filter im Verdacht, weil nach langer Standzeit und dem Rütteln während der Heimfahrt auf dem Anhänger Schmutz aus dem Tank aufgewirbelt sein könnte und die Filter nicht ganz zu sind, aber es nicht dauerhaft für eine ausreichende Spritzufuhr reicht.

Und: Müsste nicht - wenn es an der Kraftübertragung liegt - der Motor dennoch aufheulen? Die Tatsache, dass er keine Drehzahl aufbaut spricht doch eher für Spritmangel, oder???

Für weitere Ideen bin ich gerne offen.

Viele Grüße
Thomas

Beiträge: 25
Registriert: 20. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

#4 Re: Gasannahme / Leistung - jetzt Variofrage

von toli269 » 24. Mai 2013, 14:14

Hallo

heute habe ich mal losgeschraubt. Der BEnzinfilter ist ok, der Unterdruckbenzinhahn lässt das BEnzin sogar etwas überhalb der Markierung steigen. Der Luftfilter ist in Ordnung. Also alles wieder zusammengeschraubt. Und siehe da. Ganz ohne Reparatur ist der Fehler bisher nicht wieder aufgetaucht ;D

Daraufhin habe ich mal nach dem ANtriebsriemen geschaut. Da zeigen sich innnen ganz kleine Risse. Das Teil muss also neu. Bei dieser Gelegenheit werde ich die GEwichte gleich mittauschen.
Welche GEwichte nehme ich denn am besten. Denn ein kleines bisschen mehr Geschwindigkeit und Anzug wäre nicht schlimm?

VG
Thomas

Waldläufer

#5 Re: Gasannahme / Leistung

von Waldläufer » 24. Mai 2013, 14:40

Gewichte nimmst du am besten Originale oder welche von Malossi. Die Original Größe ist 20x13 und das Gewicht Original 10,5 gr. Für Tuning gibt es welche mit 9 gr. die aber nur den Anzug besser machen nicht die Endgeschwindigkeit. Ganz wichtig überprüfe das Spiel der Variohülse zur Variatorscheibe und beim Zusammenbauen die Hülse leicht einfetten. Wie schnell ist dein Roller denn laut Tacho.

Beiträge: 25
Registriert: 20. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

#6 Re: Gasannahme / Leistung

von toli269 » 24. Mai 2013, 20:15

Hallo

also. Ich habe den Grund für das Problem definitiv gefunden. Der Antriebsriemen schafft es manchmal nicht die Scheibe hinten nach aussen zu drücken. Aber den Riemen erneuere ich ja ohnehin. Ich hoffe, dass damit das Problem behoben ist.

Der Roller schafft nämlich auch nur Tacho 90km/h

VG
Thomas

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#7 Re: Gasannahme / Leistung

von Horny1 » 24. Mai 2013, 21:53

Hallo,

hier wäre eine Überholung der hinteren Vario angesagt. Das Fett in der Vario verhärtet und läßt sie nicht ordnungsgemäß Arbeiten. Man benötigt eine 30ger Nuß oder Schlüssel. Hier mal paar Bilder.

(für URL bitte einloggen)

Gruß Horny1

Waldläufer

#8 Re: Gasannahme / Leistung

von Waldläufer » 24. Mai 2013, 23:59

Laut WHB hat diese Mutter doch 41mm, oder ist die beim 98-99 anders.

Beiträge: 25
Registriert: 20. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

#9 Re: Gasannahme / Leistung

von toli269 » 25. Mai 2013, 08:28

´Welche Größe die Mutter hat, ist egal. Hab ich alles zur Verfügung.

Wie sind denn die Maße für den Riemen ? Länge/Breite ?

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#10 Re: Gasannahme / Leistung

von Horny1 » 25. Mai 2013, 09:07

Hallo,

Waldläufer, hast recht. Ist eine 41mm. Bei Dataparts ist sie mit 30 ausgeschrieben.
Als Riemen sollte man nur den Originalen nehmen. Andere haben nicht die Lebenserwartung.

Gruß Horny1

Waldläufer

#11 Re: Gasannahme / Leistung

von Waldläufer » 25. Mai 2013, 12:08

Beim zerlegen der hinteren Vario aber aufpassen das dir nicht die Feder um die Ohren fliegt. Der Original Riemen hat die Maße 22 x 11 x 865 = BxDxL. Ich verbaue auch nur Original Riemen.

-- Automatische Zusammenführung - Sa 25. Mai 2013, 12:10 --

Horny1 hat geschrieben:Hallo,

Waldläufer, hast recht. Ist eine 41mm. Bei Dataparts ist sie mit 30 ausgeschrieben.
Als Riemen sollte man nur den Originalen nehmen. Andere haben nicht die Lebenserwartung.

Gruß Horny1

Die 30 wird wohl der Gewinde Durchmesser sein.

Beiträge: 25
Registriert: 20. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

#12 Re: Gasannahme / Leistung

von toli269 » 27. Mai 2013, 14:57

Hallo

hier mal eine Statusmeldung.

Bestellt bei einem Händler sind:
- neuer Riemen (Original) für bestellt 55€ inkl. MwSt.
- 20x12 9gr. Rollen (11,95€). Aber nicht von Malossi, sondern eine Sorte, die er mir empfohlen hat. Deutlich billiger und angeblich nicht soo viel schlechter.

Dazu gabs eine neue NGK CR8EH-9 Zündkerze, die ich meinem Rollerchen heute schon gönne.

VG
Thomas

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#13 Re: Gasannahme / Leistung

von Horny1 » 27. Mai 2013, 15:06

Hallo toli269,

wenn Du die Vario auf machst, würden mich die Maße von der Variohülse interessieren. Innen, Außen, Länge.

Gruß Horny1

Beiträge: 25
Registriert: 20. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

#14 Re: Gasannahme / Leistung

von toli269 » 27. Mai 2013, 20:42

Horny1 hat geschrieben:Hallo toli269,

wenn Du die Vario auf machst, würden mich die Maße von der Variohülse interessieren. Innen, Außen, Länge.

Gruß Horny1


mit ein bisschen glück denke ich dran

Beiträge: 25
Registriert: 20. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

#15 Re: Gasannahme / Leistung

von toli269 » 4. Jun 2013, 18:05

Hallo

heute habe ich die Variogewichte (Rollen kann ich die alten nicht mehr nennen ...) getauscht und gleichzeitig den Antriebsriemen erneuert. Ergebnis. Deutlich harmomnischerer Roller unb wie es scheint, ist auch das Problem mit der Leistungsabgabe weg.

Die Variohülse ist 46mm lang. Außenmaß sind 24mm und Materialstärke 4mm. Also muss das Innenmaß (das hab ich nicht gemessen) zwangsläufig 20mm sein.

VG
Thomas

Waldläufer

#16 Re: Gasannahme / Leistung

von Waldläufer » 4. Jun 2013, 19:24

Wenn der Durchmesser 24 mm ist und die Dicke 4 mm so ist der Innendurchmesser 16mm da du ja 2 mal die Wandstärke abrechnen mußt. Die Länge der Variohülse von Otellos ab 2000 ist 51,7 mm lang somit passt sie also definitiv nicht. Da kann man immer mal wieder bei Ebay schauen ob vielleicht eine passende Vario angeboten wird.

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#17 Re: Gasannahme / Leistung

von Horny1 » 4. Jun 2013, 20:33

Hallo Toli269,

Danke für die Info. Habe dann wohl meine Tabelle mit dem Otello 2002 angepasst, was mir nicht mehr bewußt war. Habe es jetzt vermerkt. Somit gibt es keine Möglichkeit eine andere Vario zu montieren.

Gruß Horny1

Beiträge: 25
Registriert: 20. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

#18 Re: Gasannahme / Leistung

von toli269 » 5. Jun 2013, 07:29

Stimmt. Es müssen dann innen 16mm sein. Aber ich denke, die Hülse sollte ja auch noch ein bisschen halten ;-)

Hab grade aber mal gegooglet. Die Hülse gibts noch:
(für URL bitte einloggen)

Waldläufer

#19 Re: Gasannahme / Leistung

von Waldläufer » 5. Jun 2013, 10:54

Die Hülse ist nicht unbedingt das Problem. Die Variatorscheibe nutzt sich schneller ab weil dort weicheres Material verbaut ist. Die Verschleißgrenzen der Hülse sowie Variatorscheibe werden im 0,001mm Bereich gemessen.


Beiträge: 25
Registriert: 20. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

#20 Re: Gasannahme / Leistung

von toli269 » 5. Jun 2013, 16:25

Hallo Waldläufer.

derzeit scheint es ja in Ordnung zu sein. Ich hab nur eine normale Schieblehre. Also so genau kann ich nicht messen ;-)

VG
Thomas

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Paulinaer14 und 17 Gäste