Trommelbremse hinten
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- TheRen
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Jun 2012
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 41061
- Land: Deutschland
#1 Trommelbremse hinten
Hallo zusammen, ich habe heute von einem 99er Otello das Hinterrad mit Felge auf einen 2001er Otello gezogen. Die Trommelbezeichnung weist 111mm aus, die Bremsbacken sind gebraucht, aber meiner Meinung nach noch brauchbar. Zumal sie bisher auch funktionierten. Nicht mehr so gut aber es ging. Nur als ich den anderen Hinterreifen montiert habe, also Winterreifen runter, Sommerreifen drauf mit samt Felge, greift die Bremse nicht mehr. Der Spielraum zwischen Backen und Trommel ist wohl zu groß. Bei der anderen Felge ist es nicht so arg. Kann mir jemand sagen, ob es millimeterfeine Unterschiede gibt in der Trommelgröße oder liegt es eher an den Bremsbacken? Ich habe zwei Paar gebracuhte Bremsbacken von beiden Felgen. Ein Paar hat die Bezeichung 17+17 das andere 14+15.
Ich habe auch schon den Bowdenzug eingestellt aber das ist nicht die beste Lösung. Jemand eine Idee?
Ich habe auch schon den Bowdenzug eingestellt aber das ist nicht die beste Lösung. Jemand eine Idee?
- Waldläufer
#2 Re: Trommelbremse hinten
Die Verschleißgrenze der Bremsbacken liegt bei 2mm. Die Bestellnr. ist für die hinteren Backen bei allen Otellos gleich, also wurde nichts geändert. Ich gehe von Originalbacken aus. Mess doch einfach mal die Bremstrommel aus dann siehst du doch ob es Unterschiede gibt. Ich habe auch schon etliche Felgen für hinten ersteigert, aber gepasst haben die bisher alle. Vielleicht hast du ja den Bowdenzug nicht genug angezogen, über diesen wird die Bremse ja auch eingestellt. Die Bezeichnung die du angegeben hast sind nicht Original von Daelim. Das einzigste was sein kann ist das die Trommel zu weit abgenutzt ist. Die Verschleißgrenze der Trommel liegt bei 117mm. Vielleicht hat ja mal einer den Bremshebel abgebaut und nicht mehr richtig drauf gemacht, sodas dann zuwenig Bowdenzug übrig ist zum einstellen.
- TheRen
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Jun 2012
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 41061
- Land: Deutschland
#3 Re: Trommelbremse hinten
Wie kann denn die Verschleissgrenze der Trommel bei 117 mm liegen, wenn der Gesamtdurchmesser 111 mm beträgt?
Auch am Bremshebel wurde nichts verändert. Der Unterschied ist ja Spüprbar wenn die Felgen getauscht sind.
Bei der einen Felge gehts ganz gut, nicht perfekt, aber das führe ich auf die genutzten Bremsbacken zurück.
Bei der anderen Felge gehts durch. Der Hebel zeigt keine Wirkung.
Heisst das die Trommel nutzt sich auch ab und ich kann die Felge garnicht mehr brauchen? Oder ist es Möglich dickere Bremsklötze zu nehmen, die dann früher greifen. Eventuell neue. Oder kann man sich mit den Adaptern helfen die man auf die Bremsbacken ziehen kann. Davon habe ich auch gelesen. Oder brauche ich eine neue Felge. Danke schonmal für die Antworten. :-)
Auch am Bremshebel wurde nichts verändert. Der Unterschied ist ja Spüprbar wenn die Felgen getauscht sind.
Bei der einen Felge gehts ganz gut, nicht perfekt, aber das führe ich auf die genutzten Bremsbacken zurück.
Bei der anderen Felge gehts durch. Der Hebel zeigt keine Wirkung.
Heisst das die Trommel nutzt sich auch ab und ich kann die Felge garnicht mehr brauchen? Oder ist es Möglich dickere Bremsklötze zu nehmen, die dann früher greifen. Eventuell neue. Oder kann man sich mit den Adaptern helfen die man auf die Bremsbacken ziehen kann. Davon habe ich auch gelesen. Oder brauche ich eine neue Felge. Danke schonmal für die Antworten. :-)
- Waldläufer
#4 Re: Trommelbremse hinten
111mm hat die Bremstrommel im neuen Zustand und bis 117mm darf sie abgefahren werden. Das wären dann 3mm von der Fläche. Von Verstärkten Belägen für den Otello habe ich noch nichts gehört. Logisch nutzt sich die Trommel ab, dürfte aber sehr lange dauern. Sind die Beläge denn Original von Daelim oder Dritthersteller. Mess doch einfach die Beläge, das Verschleißmaß habe ich ja hingeschrieben.
- TheRen
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Jun 2012
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 41061
- Land: Deutschland
#5 Re: Trommelbremse hinten
So genaue Messinstrumente habe ich nicht. Aber ich gehe mal davon aus, dass dann die Trommel verschlissen ist. Denn mit der anderen Felge funktioniert es ja. Vielen Dank.
- TheRen
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Jun 2012
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 41061
- Land: Deutschland
#6 Re: Trommelbremse hinten
Das Problem besteht immernoch. Gibt es verschiedene Größen für die Bremsbacken?
- Waldläufer
#7 Re: Trommelbremse hinten
Von Fremdanbietern ja. Hast du mittlerweile die Bremstrommeln vermessen. Wie sollen wir da helfen, wir sehen deine Bremse ja nicht.
- Steigerwalddriver
#8 Re: Trommelbremse hinten
Mit einer normalen Schieblehre kann man die Trommel messen. Da außen ein Rand ist zwei Scheiben oder Muttern zwischen Schieblehrbacken und Trommel. Dann messen, die zwei Dinge messen und dazuzählen schon hat man sein Trommelmaß. Ich will jetzt niemand zum murksen verleiten und kein Geschrei vom Zaun brechen, an den Mopeds haben wir uns Bleche zurechtgezimmert die passgenau an den Auflagen der Bremsbacken welche vom Bremsnocken bewegt werden befestigt wurden. Dann ist je nach Stärke einiges gewonnen. Das macht aber nur Sinn wenn hinterher die Bremswirkung noch in Ordnung ist und wenn sie sich nicht verschieben können.
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste